Jacob Winter - OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE

Здесь есть возможность читать онлайн «Jacob Winter - OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

OEHNINGEN – AN – DER – GRENZE ist ein spannendes, vielfach illustriertes Sachbuch über die enge Verflechtung der Höri-Grossgemeinde Öhningen mit der angrenzenden Schweiz. Und hier ganz besonders mit dem angrenzenden, touristischen Nachbarort Stein am Rhein. Jacob Winter rückt auf seiner «etwas anderen» Entdeckungsreise die speziellen Besonderheiten dieser hochinteressanten Bodenseeregion in in den Fokus und geht dabei nicht nur ein auf die Ortsteile Öhningen am Stift, Wangen am Untersee und Schienen hoch auf dem Schienerberg, sondern vor allem auch auf die diversen Grenzübergänge und Grenzsteine mit ihrer unglaublichen Existenz seit 1839. Diese unverwüstlichen, steinenen Zeitzeugen begleiten das engmaschige Zusammenleben der beiden so unterschiedlichen Gemeinwesen auf der jeweils anderen Seite der Grenze nun schon seit mehr als 180 Jahren. Und wie dies alles urplötzlich unterbrochen werden kann, haben Anfang 2020 die unerwarteten Corona – Grenzsperrungen bewiesen: «rien ne va plus»! Jacob Winter hat sich viele Mühe gegeben das alles sichtbar zu machen und würde sich freuen, wenn dieses hochintessante Panorama einer wahrlich einmaligen Grenzregion Ihr Interesse finden würde. Natur und Kultur kommen hier in ganz besonderer Art und Weise zusammen und das darf in dieser schnelllebigen Zeit auch mal besonders herausgestellt werden.

OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Grenzübergang in Öhningen ist für den LKW-Verkehr auch weiterhin geöffnet, anders als in Gottmadingen am Steiner Weg nach Buch bzw. nach Stein am Rhein, wo der Gottmadinger Grenzübergang für LKW gesperrt ist. Man kann die Grenze in Richtung Deutschland hier in Öhningen somit komplett ungehindert ohne jegliche Personen- oder Warenkontrolle passieren. Die (mobile) deutsche Grenzpolizei kontrolliert – soweit feststellbar – den Grenzübergang Öhningen überhaupt nicht, weder am D-Zollamt, noch auf der Steiner Straße dahinter. Von der (mobilen) Schweizer Grenzwacht wird allerdings gelegentlich am CH-Grenzübergang mobil kontrolliert, manchmal direkt am (geschlossenen) Schweizer Zollamt, manchmal auch auf der Oehningerstraße direkt hinter der nichteinsehbaren Rechtskurve.

Und natürlich gibt es noch immer – ähnlich wie in der Gottmadinger Gegend – vielerlei unkontrollierte „Schleichwege“ im Grenzbereich zwischen Öhningen und Stein am Rhein bzw. nach Hemishofen hoch auf dem Schienerberg, die eine unkontrollierte Einreise nach Deutschland sehr erleichtern. Nichtzuletzt auch, da das hügelige Gelände rund um Öhningen bzw. auf der Höri sich hier weniger gut für mobile Kontrollen eignet. Es bleibt somit festzustellen, dass es neben dem offiziellen Straßengrenzübergang Öhningen-Stein am Rhein im sonstigen Grenzbereich „rund herum“ eine leicht zu überschreitenden „Grüne Grenze“ in beiden Richtungen gibt. Zum „Oberen Müliweiher“ in der Schweiz in Richtung Vereinsheim steht im freien Gelände beispielsweise nur ein Grenzschild mit der lakonischen Mitteilung „Grenzübertritt verboten”. Und die Feldweg-Grenzübergänge beim Hof Bleiki und am Ölberg beim „Hofgut Stutenberg” sind nur auf den zweiten Blick als solche zu erkennen.

„Händ Sie öbbis chauft oder gschenkt übercho?“

Standardfrage der CH-Zöllner bei Kontrollen

CHZOLL Stein am RheinGrenze Deutsches Zollamt mit überdachter - фото 25

CH-ZOLL Stein am Rhein-Grenze

Deutsches Zollamt mit überdachter Kontrollstelle und DHoheitsschild - фото 26

Deutsches Zollamt mit überdachter Kontrollstelle und D-Hoheitsschild

DZollamt Öhningen mit Kontrollmöglichkeiten unter dem Dach aus Tuch in beiden - фото 27

D-Zollamt Öhningen mit Kontrollmöglichkeiten unter dem Dach aus Tuch in beiden Fahrtrichtungen. Im Hintergrund Zollamt Stein am Rhein in Fahrtrichtung Schweiz

Die Grenze schneidet die Steiner Straße in Öhningen übrigens nicht quer sondern schräg: Die ansonsten gerade verlaufende Grenze ab dem Untersee in Richtung Norden schlägt hier ab Grenzstein 425, nur wenige Meter nach der AVIA-Tankstelle, auf der Straße einen Haken von etwa 50 m in Richtung Öhningen. Und zwar bis Grenzstein 424 (direkt beim weissen Zollgebäude) und geht dann wieder in der gleichen nördlichen Längsrichtung weiter – wie vorhin auch. Auf der Schweizer Seite heisst die Straße nach der Grenzquerung Oehningerstraße (mit „Oe“) bzw. Alte Zollstraße und wie gesagt auf der deutschen Seite Steiner Straße (L192)

Das „Hotel Grenzstein“ auf Schweizer Gebiet samt großem Campingplatz steht zwar direkt an der Grenze aber inzwischen auch zum Verkauf, d. h. das Hotel ist geschlossen doch der Campingplatz mit vielen Dauercampern ist geöffnet. Ebenso natürlich die AVIA-Tankstelle gegenüber mit Benzinpreisen wie in der EU. Siehe auch die beiden untenstehenden Bilder, wo der (recht willkürliche) Grenzverlauf auf der Straße genau verzeichnet worden ist – und auch diese wahrlich einmalige Lage von Hotel und Camping direkt auf der Grenze überdeutlich wird. Bisher ist eine solche Grenzsituation bis auf wenige Ausnahmen nirgendwo anders bekannt – die Grenze geht offensichtlich quer durch das Camping- und Hotelgrundstück.

CampingAnreiseplan mit vielen Infos CampingGrenzstein direkt auf der Grenze - фото 28

Camping-Anreiseplan mit vielen Infos

CampingGrenzstein direkt auf der Grenze Grenzstein 425 an der Steiner Straße - фото 29

Camping-Grenzstein direkt auf der Grenze

Grenzstein 425 an der Steiner Straße CHVerkehrshinweisschild auf dem - фото 30

Grenzstein 425 an der Steiner Straße

CHVerkehrshinweisschild auf dem Parkplatz Blockierter Grenzübertritt in die - фото 31

CH-Verkehrshinweisschild auf dem Parkplatz

Blockierter Grenzübertritt in die Schweiz wegen CoronaPandemie Grenzstein - фото 32

Blockierter Grenzübertritt in die Schweiz wegen Corona-Pandemie

Grenzstein 424 Mitte rechts vorm CHZollamt Die CoronaGrenzschließung macht - фото 33

Grenzstein 424 Mitte rechts vorm CH-Zollamt

Die Corona-Grenzschließung macht es unmöglich die gewohnte Durchfahrt nach Rielasingen/Singen über Schweizer Gebiet zu nutzen und geht dies nur über den (haarnadelkurvigen) Schienerberg oder entlang dem Untersee via Gaienhofen/Moos – in beiden Fällen einen großen Umweg. Auch hier wird die enge (diesmal verkehrstechnische) Verflechtung von Öhningen und Stein am Rhein überdeutlich.

Das Städtchen Stein am Rhein gehört, übrigens zusammen mit den Gemeinden Hemishofen, Buch SH und Ramsen, zum dritten autonomen Teil des Kantons Schaffhausen („Ramsener Zipfel“), der größtenteils auf der rechten Seite des Hochrheins liegt. Der Ortsteil „Stein am Rhein vor der Brugg“ (mit dem Bahnhof) liegt als einzige Ausnahme auf der linken Hochrheinseite, mitten im Kanton Thurgau.

Zwischen dem Hegau und dem Kanton Schaffhausen sind die historischen Berührungspunkte wahrlich Legion, beispielsweise mittels ihrer „skurrilen Grenzübergänge“ allenthalben. Wie beispielsweise von Öhningen nach Rielasingen/Singen 2 Mal und von Öhningen in die Stadt Schaffhausen nicht weniger als 6 Mal.

SKURRILE GRENZGÄNGE aus www.hegau.de

Der historische Hegau umfasste früher auch einen Großteil des Schweizer Kantons Schaffhausen. Heute erstreckt sich die eigentümliche Landschaft vom westlichen Bodensee bis zur schwäbischen Alb, reicht im Süden an den Rhein und an die Schweiz und grenzt im Norden an die Donau. Die Grenze zu Schaffhausen, dem einzigen rechtsrheinischen Kanton der Schweiz, hat die Region nicht nur in ihrem schweizerdeutsch gefärbten alemannischen Dialekt geprägt. Wer sich hier aufhält, sollte immer einen Ausweis in der Tasche tragen: Ohne sich dessen gewahr zu sein, ist man plötzlich im helvetischen Nachbarland gelandet.

Auf dem Weg von Öhningen (D) bei Stein am Rhein (CH) nach Schaffhausen am Rheinfall (CH) beispielsweise überquert man auf der 22 Kilometer langen Strecke sechsmal die Landesgrenze, ohne einen einzigen Zöllner oder Schlagbaum zu sehen. Gänzlich „international“ wird es in der deutschen Exklave Büsingen, die am rechten Rheinufer zwischen Gailingen und Schaffhausen gelegen ist. Die Gemeinde mit etwa 1.500 Einwohnern verfügt über eine deutsche und eine Schweizer Postleitzahl. Hier gilt das deutsche Steuerrecht, ihre Einkäufe aber bekommen die Büsinger gegen Schweizer Franken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE»

Обсуждение, отзывы о книге «OEHNINGEN-AN-DER-GRENZE» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x