Alfred Tetens - Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Tetens - Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Afred Tetens, Pionier der Südsee, befuhr 1850-70 ohne Wetterprognosen und Satelitennavigation auf Segelschiffen alle Ozeane und schildert detailgenau seine Erlebnisse auf See und an fremden Gestaden, auch unter den Eingebornen der Karolineninseln

Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 1

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche. Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 entschloss ich mich meine Erlebnisse mit den Seeleuten und - фото 2

Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leserreaktionen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „ Seemannsschicksale“ weitere.

Als ich im Herbst 2000 von Kapitän Hanns Temme eingeladen wurde, auf seinem Großtoppsegelschoner „FRIDTJOF NANSEN“ eine 16tägige Schnupperreise mitzumachen, wurde mir bewusst, welche Leistungen unsere Vorväter auf ihren Schiffen unter Segeln erbracht haben müssen.

Zufällig kamen mir diese Texte über Alfred Tetens auf einem Flohmarkt in die Hände, welche die große Zeit der Handelsschifffahrt unter Segeln des 19. Jahrhunderts sehr plastisch beschreiben. Diesen tüchtigen Männern und ihren unvergesslichen Leistungen sei dieser Band gewidmet.

Die Erstausgabe des Bandes 4 der maritimen gelben Buchreihe enthielt als Anthologie nur wesentliche Teile der Tetens-Texte. Diese Ausgabe 4-1 bringt alle Texte des 1889 erschienenen Tetens-Buches. Inzwischen betrachtet der Herausgeber diese Texte nicht nur als interessanten Reisebericht, sondern als Würdigung der historischen Leistungen dieses Mannes. Der vom Herausgeber vor Jahren neu geschaffene Beitrag bei Wikipedia ist inzwischen zu einer umfangreichen wissenschaftlichen Würdigung angewachsen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Tetens

Hamburg, 2004 / 2015 Jürgen Ruszkowski

Vorbemerkungen zu Alfred Tetens - фото 3

Vorbemerkungen zu Alfred Tetens

Alfred Tetens am 171835 in Wilster als Sprössling Nummer Sieben eines in - фото 4 Alfred Tetens am 171835 in Wilster als Sprössling Nummer Sieben eines in - фото 5

Alfred Tetens, am 1.7.1835 in Wilster als Sprössling Nummer Sieben eines in dänischen Diensten stehenden Justizrates und Senators geboren, fuhr als Schiffjunge, Matrose, Steuermann und Kapitän in britischen, dänischen, peruanischen, bremischen und hamburgischen Diensten jahrelang weltweit auf Segelschiffen zur See, „entdeckte“ und erschloss in den 1860er Jahren etliche pazifische Inselgruppen im Auftrage des „Königs der Südsee“, des Hamburger Handelshauses J. C. Godeffroy & Sohn für den Handel mit Deutschland und bekleidete später das Amt des Wasserschouts „eines hohen Senats“ der Freien und Hansestadt Hamburg. Er war 1891 auch Mitbegründer der noch heute für Seeleute aus aller Welt gemeinnützig arbeitenden Deutschen Seemannsmission in Hamburg R.V. für die der Herausgeber dieser maritimen gelben Buchreihe 27 Jahre lang als Geschäftsführer und Heimleiter tätig war.

Gründungsprotokoll der Hamburger Seemannsmission von 1891 Der bei uns lange - фото 6

Gründungsprotokoll der Hamburger Seemannsmission von 1891

Der bei uns lange Zeit in Vergessenheit geratene Name des Kapitäns Alfred - фото 7

Der bei uns lange Zeit in Vergessenheit geratene Name des Kapitäns Alfred Tetenstaucht heute noch in mehreren englischsprachigen Internetseiten und auch in einer spanischen im Zusammenhang mit der Geschichte der mikronesischen Inselwelt auf:

www.micsem.org/pubs/articles/historical/bcomber/sources.htm

In seinen 1889 in Hamburg beim Verlag G. W. Niemeyer Nachfolger (G. Wolfhagen) erschienenen und von S. Steinbergbearbeiteten „Erinnerungen aus dem Leben eines Capitäns – Vom Schiffsjungen zum Wasserschout“, die ich zufällig in einem antiquarischen Flohmarkt-Bücherkarton fand und die es im Handel nicht mehr gab, seien hier die wesentlichen Passagen aus der großen Zeit der Segelschifffahrt zitiert.

Originalcover Diese TetensBiographie S Steinbergs im Urteil von - фото 8

Originalcover

Diese TetensBiographie S Steinbergs im Urteil von - фото 9

Diese Tetens-Biographie S. Steinbergs

im Urteil von

https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Tetens

Die Reise-Aufzeichnungen Alfred Tetens’ verarbeitete der Hamburger Schriftsteller Sammy (?) Steinbergzu einer Lebensbeschreibung, welche 1889 als Buch mit dem Titel Vom Schiffsjungen bis zum Wasserschout bei G. W. Niemeyer in Hamburg erschien. Obwohl Steinberg im Vorwort versicherte, es sich zur „Pflicht“ gemacht zu haben, „niemals“ von Tetens’ Aufzeichnungen abzuweichen und „jede fremdartige Zutat“ zu vermeiden, sind im Vergleich mit den Originalschriften starke editorische Eingriffe, besonders stilistische Entstellungen und sachliche Verfälschungen festzustellen. Im Unterschied zu Tetens’ ursprünglichen Aufzeichnungen hält Hans Fischer den Ton der Biographie für „deutsch-national über machomäßig-überheblich und kolonialistisch-abwertend bis romantisch-kitschig“. In den Quelltexten würden Begegnungen mit den Südsee-Insulanern zudem „überwiegend positiv“ geschildert, während negative Bemerkungen im Stile der Biographie „eher selten“ vorkämen. Unter anderem deshalb stellt für Fischer das veröffentlichte Werk eine von Steinberg verfasste Biographie dar, doch bleibe unklar, „warum Tetens einen 'Ghostwriter' brauchte“. Jakob Anderhandt bezeichnet die Buchveröffentlichung als „Autobiographie“, welche jedoch von Steinberg als „Herausgeber“ „verbrämt und verfälscht“ worden sei. Von der Biographie verteilte Tetens persönliche Widmungsexemplare.

Die gesetzte und pathetische Sprache des 19 Jahrhunderts ist zunächst etwas - фото 10 Die gesetzte und pathetische Sprache des 19 Jahrhunderts ist zunächst etwas - фото 11

Die gesetzte und pathetische Sprache des 19. Jahrhunderts ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Die Schilderungen dieses energischen, weitgereisten Mannes geben aber einen sehr guten Einblick in die Seefahrt und Arbeitswelt der Segelschiffszeit unserer mehrere Generationen vor uns lebenden Vorfahren.

Nach einigen Rechtschreibreformen wirkt die Orthographie des Originalbuches heute auf uns recht ungewohnt, nämlich: eigenthümlich, begehrenswerth, Brod, Coje, complicirt, Cours, gerathen, giebt, Heimath, Hülfe, Noth, Radicalcur, Rehder, Thätigkeit, Thier, Thränen, ect. – Die Texte wurden der heutigen Rechtschreibung angepasst, aber im ursprünglichen Stil belassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter»

Обсуждение, отзывы о книге «Weltweit unter Segeln um 1850-70 – Die Seefahrt unserer Urgroßväter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x