Arthur Firstenberg - Die Welt unter Strom

Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Firstenberg - Die Welt unter Strom» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Welt unter Strom: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Welt unter Strom»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die moderne Welt ist ohne Strom nicht denkbar.
Arthur Firstenberg
Die Welt unter Strom
Herzerkrankungen: Stress durch Strom & elektromagnetische Felder – die Strahlenbelastung von Sendetürmen löst kardiovaskuläre Beschwerden aus, wo Cholesterin als Todesursache vermutet wurde Diabetes: Nicht durch Zucker verursacht – Elektrosmog hindert den Körper, Zucker zu verbrennen (Thomas Edison, Erfinder der Glühbirne, litt daran) Krebs: Nachweise internationaler Forscher über Umweltkranke wie italienische Kinder mit Leukämie; über Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs in Schweden; über Handynutzung und Hirntumore etc. Angststörungen: Die toxische Umgebung als wahrer Auslöser geriet bereits mit Freuds Begriff „Angstneurose“ in Vergessenheit Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber, Husten, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Durchfall, Übelkeit, Gelenkschmerzen & Nervosität wurden schon früh der Elektrizität zugeschrieben Mit vergessenen Wissensschätzen, packenden Storys und einer elektrisierenden Prosa bietet Firstenberg das Rüstzeug für die Neubewertung einer Welt, die in Zeiten einer 5G-Netz-Abdeckung spürbar immer stärker unter Strom steht.
– 
, Amen Clinics, San Francisco

Die Welt unter Strom — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Welt unter Strom», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Arthur Firstenberg

Die

WELT UNTER STROM

Eine Geschichte der

Elektrizität und ihrer übersehenen

Gesundheitsgefahrdung

IMPRESSUM Arthur Firstenberg Die Welt unter Strom Eine Geschichte der - фото 1

IMPRESSUM

Arthur Firstenberg

Die Welt unter Strom

Eine Geschichte der Elektrizität und ihrer übersehenen Gesundheitsgefährdung

1. deutsche Ausgabe 2021

ISBN: 978-3-96257-221-1

©2021, Narayana Verlag GmbH

Titel der Originalausgabe:

The Invisible Rainbow

A History of Electricity and Life

Copyright © 2020 by Arthur Firstenberg

Narayana GmbH edition published by arrangement with Chelsea Green

Publishing Co, White River Junction, VT, USA www.chelseagreen.com

Übersetzung aus dem Englischen: Elisabeth Kissel

Coverlayout: Ann Lowe

Coversatz: Narayana Verlag

Cover Abbildung: Ann Lowe

Herausgeber:

Unimedica im Narayana Verlag GmbH,

Blumenplatz 2, D-79400 Kandern

Tel.:+49 7626 974 970-0

E-Mail: info@unimedica.de

www.unimedica.de

Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags darf kein Teil dieses Buches in irgendeiner Form – mechanisch, elektronisch, fotografisch – reproduziert, vervielfältigt, übersetzt oder gespeichert werden, mit Ausnahme kurzer Passagen für Buchbesprechungen.

Sofern eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsnamen verwendet werden, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen (auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind).

Die Empfehlung dieses Buches wurde von Autor und Verlag nach bestem Wissen erarbeitet und überprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Weder der Autor noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.

In Erinnerung an Pelda Levey - Freundin, Mentorin und Weggefährtin

Inhaltsverzeichnis

Anmerkung des Verfassers Anmerkung des Verfassers Um das Lesen zu erleichtern, habe ich die Referenzen auf ein Minimum beschränkt. Alle Quellen, auf die im Text hingewiesen wird, sind jedoch im Literaturverzeichnis am Ende des Buches zu finden, zusammen mit anderen Hauptwerken, die ich hinzugezogen habe. Für diejenigen, die sich für bestimmte Themen interessieren, sind die Quellen im Literaturverzeichnis nach Kapiteln und innerhalb einiger Kapitel nach Themen geordnet. Auf die übliche alphabetische Auflistung wird dafür verzichtet. Anm. d. Verlags: Wenn nicht anders benannt, beziehen sich die Zahlen und Statistiken weitgehend auf die USA.

Vorwort

TEIL 1

KAPITEL 1 In einer Flasche eingefangen

KAPITEL 2 Gehörlose werden hören und Gelähmte werden gehen

Gehörlose werden hören

Elektrizität sehen und schmecken

Den Herzschlag beschleunigen und verlangsamen

„Istupidimento“

KAPITEL 3 Elektrosensibilität

Wetterempfindlichkeit

KAPITEL 4 Die falsche Abzweigung

KAPITEL 5 Chronisch krank durch Elektrizität

Die Umbenennung

KAPITEL 6 Das Verhalten von Pflanzen

KAPITEL 7 Akute Krankheiten der Elektrizität

Influenza ist eine Krankheit, die durch die Elektrizität verursacht wird

KAPITEL 8 Das Rätsel auf der Isle of Wight

KAPITEL 9 Die elektrische Hülle der Erde

KAPITEL 10 Porphyrine und die Grundlage des Lebens

Porphyrine, das Nervensystem und die Umwelt

Der Zusammenhang von Porphyrie und Zink

Kanarienvögel in der Kohlemine

TEIL 2

KAPITEL 11 Herzneurose

KAPITEL 12 Die Transformation von Diabetes

Indigene Bevölkerung Nordamerikas

Brasilien

Bhutan

Diabetes ist auch eine Störung des Fettstoffwechsels

Diabetes bei Radiowellenkrankheit

Bevölkerungsstatistiken

Fettleibigkeit bei Wild- und Haustieren

KAPITEL 13 Krebs und der Hunger des Lebens

Diabetes und Krebs

Krebs bei Tieren

Bevölkerungsstatistik

KAPITEL 14 Der Scheintod

KAPITEL 15 Kann man Elektrizität tatsächlich hören?

Das Elektromodell des Ohrs

Ultraschallhören

Quellen elektrischer Geräusche

Elektronische Konsumgüter

Niederfrequenztöne

Andere Quellen von Ultraschallstrahlung

Zeitübertragungen

Energieeffiziente Glühbirnen

Handys und Mobilfunkmasten

Fernbedienungsgeräte

Das Problem mit Computern

Dimmschalter

Stromleitungen

Intelligente Messgeräte (Smart Meters)

Tinnitus heute

KAPITEL 16 Bienen, Vögel, Bäume und Menschen

Funk-Überwachung für Tiere

Zugvögel

Amphibien

Insekten

Bienenvolk-Kollaps

Das Waldsterben

KAPITEL 17 Im Land der blinden Menschen

Referenzen

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Index

Über den Autor

Anmerkung des Verfassers

Um das Lesen zu erleichtern, habe ich die Referenzen auf ein Minimum beschränkt. Alle Quellen, auf die im Text hingewiesen wird, sind jedoch im Literaturverzeichnis am Ende des Buches zu finden, zusammen mit anderen Hauptwerken, die ich hinzugezogen habe. Für diejenigen, die sich für bestimmte Themen interessieren, sind die Quellen im Literaturverzeichnis nach Kapiteln und innerhalb einiger Kapitel nach Themen geordnet. Auf die übliche alphabetische Auflistung wird dafür verzichtet.

Anm. d. Verlags: Wenn nicht anders benannt, beziehen sich die Zahlen und Statistiken weitgehend auf die USA.

Vorwort

Es war einmal vor langer Zeit, da repräsentierte der Regenbogen, der nach einem Gewitter am Himmel erschien, alle Farben, die es gab. Das hat damit zu tun, dass unsere Erde so gestaltet ist. Die Luftdecke über uns absorbiert die höheren ultravioletten Strahlen sowie alle Röntgen- und Gammastrahlen aus dem Weltraum. Die meisten längeren Wellen, die wir heute für die Funkkommunikation verwenden, waren auch nicht vorhanden. Oder besser gesagt, in infinitesimalen Mengen. Sie kamen von der Sonne und den Sternen zu uns, aber mit Energien, die eine Billion Mal schwächer waren als das vom Himmel kommende Licht. Tatsächlich waren die kosmischen Radiowellen so schwach, dass sie unsichtbar waren, und so entwickelte das Leben niemals Organe, die diese wahrnehmen konnten.

Die noch längeren Wellen, die vom Blitz abgegebenen niederfrequenten Pulsationen, sind ebenfalls unsichtbar. Wenn ein Blitz aufstrahlt, erfüllt er die Luft für einen Moment mit diesen Wellen, die dann jedoch augenblicklich wieder verschwinden. Das rund um die Welt widerhallende Echo ist ungefähr zehn Milliarden Mal schwächer als das Licht der Sonne. Auch hier hat das Leben keine Organe entwickelt, um dies wahrnehmen zu können.

Aber unser Körper weiß, dass diese Farben da sind. Die im Hochfrequenzbereich strömende Energie unserer Zellen mag infinitesimal sein, sie ist aber dennoch lebensnotwendig. Jeder Gedanke, den wir haben, jede Bewegung, die wir machen, umgibt uns mit niederfrequenten Pulsationen, die erstmals 1875 entdeckt wurden. Auch diese sind für das Leben unentbehrlich. Die Elektrizität, die wir heute verwenden, die Substanz, die wir, ohne uns weiter Gedanken darüber zu machen, über Kabel und durch die Luft senden, wurde um 1700 als ein Merkmal des Lebens identifiziert. Erst später lernten Wissenschaftler, sie zu extrahieren und damit unbelebte Objekte zu bewegen. Dabei ignorierten sie ihre Auswirkungen auf Mensch und Natur – weil sie diese nicht sehen konnten. Sie umgibt uns heute in all ihren Farben mit Intensitäten, die dem Licht der Sonne Konkurrenz machen. Aber weil es sie bei der Entstehung des Lebens nicht gab, können wir sie immer noch nicht sehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Welt unter Strom»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Welt unter Strom» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Welt unter Strom»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Welt unter Strom» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x