Werner Karl - Königin der Spiegelkrieger
Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Karl - Königin der Spiegelkrieger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Königin der Spiegelkrieger
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Königin der Spiegelkrieger: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Königin der Spiegelkrieger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Jetzt ist sie die Königin der Picten … und eine Heerführerin.
Ihr Name ist Cear Arianrhod, die Krone des Nordens.
Ihr Ziel: die Befreiung Britanniens von allen Römern.
Und Gnade ist ein Wort, dass sie nicht zu kennen scheint …
Königin der Spiegelkrieger — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Königin der Spiegelkrieger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Vielleicht haben sie so viele, wir wissen es nicht, Sidonius. Und sie kennen diese Gewässer besser als wir, schließlich ist es ihre Heimat. Ich rechne auch mit Überraschungen. Weder Magnus Lucius noch mein direkter Vorgänger Caerellius Priscus hatten mit der Verschlagenheit der Picten gerechnet. Ich habe keine Angst vor einer Schlacht, ob zur See oder auf Land. Das, was mir Sorgen bereitet, ist das, was ich nicht kenne.«
Schon wieder hatte Ulpius Marcellus es geschafft, seinen Untergebenen zu verblüffen. Es war nicht üblich, dass sich ein Kommandeur von Sorgen geplagt zeigte. Sidonius Gavius musste zugeben, dass er entgegen ersten Bedenken langsam anfing, seinen neuen Befehlshaber nicht nur zu respektieren, sondern echte Sympathie für ihn zu empfinden. Andere Anführer hätten wenig Rücksicht auf die Männer genommen und versucht in Rekordzeit - und damit eventuell in weniger als der halben Zeit, die sie nun benötigen würden - die caledonische Küste zu erreichen.
Doch davon ahnte Ulpius Marcellus nichts.
Sidonius nickte bestätigend, sagte aber nichts mehr. Beide Männer lauschten auf den regelmäßigen Takt des symphonieacus und dem folgsamen Schlag der Ruderer.
Als die Sonne aus dem Meer auftauchte und immer rascher den Morgennebel auflöste, murmelte Ulpius Marcellus so leise, dass es der neben ihm stehende Sidonius kaum verstehen konnte:
»Neptun schenkt uns eine ruhige Überfahrt. Mögen die Götter uns weiterhin begleiten.«
Weder er noch der Mann neben ihm sahen die winzigen Boote, die hinter ihnen am Horizont und in den letzten Nebelfetzen verborgen der Flotte folgten.
Der entfernte Verwandte Ulpius Marcellus´, der auf einem dieser kleinen Boote ruderte, war Marcellus Maximus Lupinius. Er hatte untersagt, die Segel zu setzen und befohlen, nur zu rudern. Er hielt sich soweit es nur irgend ging von den Römern entfernt. Die Picten - nein, die Cruithin - hatten seine Vorschläge ohne zu murren als Befehle angenommen. Natürlich war er nicht allein an Bord des Bootes, das man vielleicht als das Flaggschiff der Currach-Flotte hätte bezeichnen können, das aber genauso klein und unscheinbar war, wie all die anderen Boote.
Maelchon mac Cean und Máiri von den Vacomagi waren bei ihm.
Lupus, wie sie ihn nannten, setzte ein zwiespältiges Grinsen auf, das ihn noch mehr wie einen Wolf wirken ließ. Einen alten, grauen Wolf; erfahren in vielen Kämpfen und wie jeder alte Wolf einsam. Sein erstes Rudel - Rom - hatte ihn im Stich gelassen, hielt ihn für verschollen und längst tot.
Sein zweites Rudel - die Cruithin - kannten ihn in seiner wahren Identität erst seit kurzer Zeit. Und doch hatten sie ihn aufgenommen. Er verzog den Mund zu einem schiefen Lächeln, das für die Männer und Frauen um ihn herum so aussah, als fletsche er die Zähne angesichts einer römischen Flotte vor seiner Schnauze.
Lupinius strich sich mit einer Hand durch sein fast weißes Haar, das noch von wenigen grauen Strähnen durchzogen wurde.
Dies wird mein letzter Kampf sein , dachte er und fühlte weder Bedauern noch Freude dabei. Über diese Gefühle war er längst hinaus.
Doch bevor ich sterbe, werde ich mich bei Rom und meiner Familie dafür bedanken, dass sie mich vergessen haben.
Bewundernd beobachtete er, wie die Cruithin geschickt jede der verwirrenden Strömungen nutzten, um den Römern im Nacken zu bleiben. Sie hielten dabei gerade so viel Abstand, dass sie noch die Spitzen ihrer Masten am Horizont ausmachen konnten.
Die Sonne war vor einer halben Stunde aus dem Meer aufgetaucht und jeder proreta gab die Position benachbarter Schiffe der Flotte an seinen trierarchus weiter. Nach wenigen Minuten stand fest, dass sie während der Nacht kein Schiff verloren hatten und alle mehr oder weniger geschlossen auf Zielkurs lagen. Und dies, obwohl sie mehrmals mit unterschiedlichen Strömungsrichtungen zu tun gehabt hatten.
Auch an diesem Morgen zog Nebel über die ruhige See und leise Rufe und Kommandos hallten durch die Schwaden.
Ulpius Marcellus stand wie üblich auf dem Achterdeck seines Flaggschiffes und blinzelte ein wenig verschlafen, als auch Sidonius Gavius die wenigen Stufen zu ihm hochstieg und sich neben ihn stellte.
Dieser setzte seine Faust auf sein Herz und wollte ein Wort sagen, als er über die Schulter seines Befehlshabers hinweg auf das Meer hinaus blickte. Sein sich zum Gruß ausstreckender Arm und die gerade noch geballte Faust öffneten sich und wiesen mit dem Zeigefinger auf dunkle Flecken in dem sich auflösenden Dunst.
Marcellus drehte sich herum und sah in die angegebene Richtung. Mehrere Dutzend der dunklen Flecken bildeten eine unregelmäßige Reihe, die in ziemlicher Entfernung zu ihnen im Wasser zu treiben schien.
»Was ist das, Herr?«, fragte Sidonius und versuchte gegen das aufkommende Sonnenlicht etwas zu erkennen. »Die Picten?«
Ulpius Marcellus blieb gelassen und nickte. »Ich hatte es dir doch vor Kurzem gesagt, mein Freund. Sie werden uns nicht so einfach landen lassen. Aber sie sind noch weit weg. Wir haben Zeit genug, um uns bereit zu machen.« Er winkte die anderen Offiziere zu sich heran und gab einige rasche Kommandos. Die Männer schlugen zur Bestätigung nur ihre Rechte auf die Brust und gingen davon, um seine Befehle umzusetzen.
Die Sonne löste nun rasch die letzten Nebelfetzen auf und mehr und mehr der dunklen Flecke tauchten daraus hervor und entpuppten sich tatsächlich als caledonische Currach.
Antonius Farzatio, der trierarchus ihres Schiffes, grinste breit und wischte sich über sein schwitzendes Gesicht. Er war ein mehr als kräftiger Mann - einigen Vergnügungen nicht abgeneigt und davon war die Fresssucht noch die harmloseste - und seine Körperfülle führte dazu, dass er immer schwitzte. Er wischte seine nasse Hand an seiner Tunica ab und ignorierte die missbilligenden Blicke der beiden Männer vor ihm.
»Wenn sie nicht mehr als diese Nussschalen haben, werden wir sie mit unseren Rammspornen in kleine Spreißel verwandeln, Herr.« Er wartete auf Zustimmung und grinste etwas weniger breit, als sie nicht kam.
»Sie werden kaum diese … Boote bemannt haben, um sich von uns - so mir nichts, dir nichts einfach überfahren zu lassen«, mutmaßte Sidonius Gavius und musterte angestrengt die langsam herantreibenden Feindschiffe. »Ich kann niemanden an Bord entdecken … aber sie sind immer noch sehr weit weg, ich kann mich auch täuschen …« Seine Stimme verriet jedoch, dass er nicht daran glaubte.
Auch Ulpius Marcellus und der Schiffskommandant bemühten sich, die genau aus Richtung der Sonne kommenden Schiffe zu betrachten, doch außer den dunklen Bootsrümpfen und den Segeln konnten sie keine Details ausmachen.
»Lasst alle Mann antreten und die Masten und Rahsegel abmontieren. Wir bereiten uns auf eine Seeschlacht vor. Es soll mir recht sein, so einfach und so viele Picten wie möglich auf den Meeresgrund zu schicken«, sagte Marcellus und rückte seinen Helm zurecht und lockerte sein Gladius in der Schwertscheide. »Damit haben wir es an Land mit weniger zu tun. Wenn sie uns hier die Arbeit erleichtern, wollen wir dafür dankbar sein.«
Rufe hallten über das Deck und Hornisten gaben Befehle an die anderen Schiffe weiter. Ruderschlag um Ruderschlag richtete sich die Flotte auf die vielen kleineren Boote aus, die nun zu mehr als einhundert Stück auf sie zutrieben. Und immer weitere tauchten aus den Sonnenstrahlen dahinter auf. Es verging eine viertel Stunde, bis beide Flotten sich aufeinander ausgerichtet hatten, wobei die römische Flotte der einzig aktive Teil war. Die kleinen Schiffe der Picten schienen führerlos in der Strömung zu treiben. Und diese führte die Boote exakt auf die Römer zu.
Ulpius sah, wie Sidonius Gavius seine Stirn befühlte, so als würden ihm seine angestrengten Blicke bald Kopfschmerzen bereiten und beobachtete seinerseits konzentriert die Linie des Feindes. Die Boote hielten ihre Formation bei und doch war niemand an Bord zu sehen. Mittlerweile waren sich die Flotten so nahe gekommen und die Sonne so hoch gestiegen, dass die Römer nicht mehr gegen das Licht blinzeln mussten. Sie hatten eine recht gute Sicht auf die erste Reihe der Currach.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Königin der Spiegelkrieger»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Königin der Spiegelkrieger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Königin der Spiegelkrieger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.