Michael Nolden - SAVANT - Flucht aus Niger 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Nolden - SAVANT - Flucht aus Niger 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SAVANT - Flucht aus Niger 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SAVANT - Flucht aus Niger 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am dritten Tag der Flucht: Nathalie Pagnols jüngster Sohn César wird entführt. Maged Leroux hat von den Fähigkeiten des Kindes erfahren und will diese für seine Zwecke nutzen. Mit der Hilfe neu gewonnener Freunde wie Eddie Trick, Bertrand Forbach, dem Targi Samir will Nathalie jede Anstrengung unternehmen, ihren Sohn zu retten. Gleichzeitig muss sie seine Brüder weiterhin beschützen. Da naht Unterstützung von unerwarteter Seite. Eine Horde Paviane schließt sich der Gruppe an…

SAVANT - Flucht aus Niger 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SAVANT - Flucht aus Niger 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Der Sohn von Maged Leroux.« Nathalies Stimme ist ein Hauch. Getragen von Angst. »Du hast gesehen, welche Macht er besitzt ...«

»Macht?«

»Ja, Macht. Er schert sich nicht um Gesetze!«

»Ich habe genug von diesem Kontinent gesehen, um das zu wissen. Ich habe Maged Leroux persönlich erlebt, um das zu wissen. Leroux schert sich um Leroux. Sonst nichts.« Das ist null, nada, nothing von beruhigend, soll es aber auch nicht sein. Ich will nur diese Jammerei brechen. Das häuft sich schon reichlich auf der anderen Seite der afrikanischen Waagschalen. Und macht's denen mit Macht leicht. Jammerer wehren sich nicht.

»Damals«, nuschelt Nathalie gegen den Fahrtwind, »wusste ich nichts von einem Maged Leroux. Ich kannte kein Bild, hatte niemals den Namen gehört. Die Frau machte auf mich den Eindruck einer typischen Reichen ohne eigenes Vermögen. Gemäß des Glaubens oder einer Interpretation desselben, einer der vielen Auslegungen, derer man irgendwann müde wird nachzufragen, befahl sie solange im Haus, wie der Mann nicht da war. Unbewegt hörte sie den Ausführungen von Benoît zu, auf Französisch, wie er mich und meine Fertigkeiten empfahl, mein Einfühlungsvermögen bei Kindern mit einer unüblichen Entwicklung, wie Menschen ihres Schlages es als solche empfinden. Während des Monologes hatte ich den Jungen nicht zu Gesicht bekommen. Wenig später wurde der Kleine in einem Rollstuhl sitzend hereingeschoben. Inmitten des Protzes, des goldenen Prunks, der Möbel aus rötlichem Holz, der Wandbehänge, dieses orientalischen Ambientes sah der Junge völlig fehl am Platz aus. Er sah aus – ja, sah aus, als ob er sich in sich selbst verkriechen wollte, um noch winziger und unsichtbarer zu werden.«

Jeder verlorene Satz ließ die Krümmung ihres Rückens schwinden. Von Wort zu Wort saß sie aufrechter da. Die Erinnerungen waren Ballast, den sie ungeteilt in sich hineingefressen hatte. Vielleicht hatte sie die Jungen deswegen so gut verstehen können? Als kindliche Spiegelbilder.

»Benoît hatte der Frau von meinen Bemühungen berichtet. Ohne Namen zu nennen. Genauso wenig erfuhr ich ihren Namen an diesem Tag. Es gehe einzig um das Wohl des Kindes, konstatierte Benoît, ganz ausgebildeter Diplomat. Sie hörte zu, ich hörte zu. Ich nickte immerhin. Sie war und blieb eine Eisheilige. Ich wollte eine Reaktion sehen, doch es hatte den Anschein, als habe die Mutter schon mit César abgeschlossen. Sie sah stur geradeaus, hin zu Benoît, der meisterlich die Geschichte weiterspann. Man werde dem Vater berichten, das Kind sei verstorben. Er versicherte mir, der Vater habe zu Lebzeiten des Kindes kein rechtes Interesse gezeigt, also warum, so die kluge Schlussfolgerung, sollte er sich im Todesfall kümmern? Ich stand versteinert da. Ich konnte nicht glauben, was ich da hörte. In Gegenwart des Jungen! Diesen Menschen standen alle Mittel zur Förderung ...«

[Nathalie Pagnol]

»... des Jungen zur Verfügung! Aber Benoît ging noch weiter. Eine offizielle Adoption werde demnach nicht erfolgen. Er versprach mir stattdessen, dass niemals jemand nach dem Kind suchen werde. Der Vater werde den Tod des Jungen nicht bedauern, noch werde er ihn vermissen.« Ich wende mich Eddie zu. »Unter diesem Bombardement der Herzlosigkeit rührte sich – César – gar nicht. Ich kniete mich vor ihn hin und versuchte in seine Augen zu sehen. Als ich nach seiner Hand griff, damit ein erster Kontakt entstand, zuckte er zusammen und jammerte mit Worten, die wie Worte klangen und ich doch keiner Sprache zuordnen konnte. Mir schwante, dass der Junge überhaupt nicht richtig sprechen gelernt hatte. Man war mit ihm wie mit einem Gefangenen verfahren, hatte ihn in ein graues Hemd, eine graue Hose und kleine schwarze Schuhe gesteckt. Alles war viel zu groß für ihn und schlotterte an ihm herum. Ich versuchte ihn anzusprechen, er rümpfte bloß die Nase. Ich fragte Benoît nach dem Jungen, Einzelheiten, Gesundheitszustand, Alter, Geburtstag. Das meiste blieb unbeantwortet. Benoît holte sich die Informationen in einem leisen Gespräch von der Mutter. Ich kann nicht sagen, dass ich ihre Stimme gehört hätte. Ich betrachtete sie von unten herauf. Der Gegensatz zwischen uns war dramatisch. Pechschwarzes Haar. Weißes Haar. Dort die – Rabenmutter. Hier die – Geisterfrau. Ich verzichtete auf jede weitere Frage. Ich nähme das Kind in meine Obhut, erklärte ich Benoît. Unter der Voraussetzung, es käme nie wieder zu einem Kontakt. Niemals! Meine Worte drangen zu der Frau durch, deren Augen feucht zu schimmern begannen. Bevor die Tränen offensichtlich wurden, drehte sie sich um und marschierte aus dem Raum. Benoît schaute ihr sprachlos hinterher. Das war eine bedrückende Szene für ihn wie für mich.« Wie bedrückend es war, merke ich heute noch. Mein Atem stockt. »Die Angestellten brachten Kleiderbündel, alles schmucklos, farblos, mit einer Kordel zusammengebunden, häuften sie in Benoîts Arme und auf den Schoß des Jungen. Mir gaben sie noch ein Paar verstellbarer Krücken in die Hand. So beladen geleiteten sie uns zum Hintereingang, durch den wir auch das Haus betreten hatten. Jemand hatte einen alten Schulbus oder etwas ähnliches organisiert. Die Fenster waren mit Vorhängen verdeckt. Wir bugsierten uns durch die Hecktür hinein und wurden zur Stadt hinausgefahren. Der Fahrer sah nur ab und an im Rückspiegel nach hinten. Benoît mahnte mich zur Ruhe. An einer Hütte am Stadtrand von Niamey setzte man uns ab. Benoît rief mit einem Mobiltelefon einen anderen Wagen herbei, diesmal sogar ein offizielles Ministeriumsfahrzeug. Ein Anzeichen für mich, dass er mittlerweile in der Hierarchie nach oben gefallen war. Der Fahrer des Wagens machte sich zu Fuß auf den Rückweg. Oder rief sich ein Taxi. Ich weiß es nicht mehr. Mir brannten unbeantwortete Fragen auf der Zunge. Natürlich war ich neugierig! Wer war die Mutter? Wer der Vater? Welche Nationalität besaßen sie? Sie stammten nicht aus Niger. So viel reimte ich mir zusammen. Ich traktierte Benoît mit meinen Fragen. Und der arme Kerl wurde zusehends nervöser. Obwohl wir uns kontinuierlich von Niamey entfernten. In die vermeintliche Sicherheit. Er klappte die Sonnenblenden herunter. Tastete das Fach für die Sonnenbrillen ab. Fingerte um den Sitz herum. Er suchte – ja, was? Wanzen? Damals hielt ich es für eine lächerliche Vorstellung. Heute klingt es nicht mehr so abwegig. Ägypter. Kurze und knappe Antwort. Das gab Benoît von sich, als habe es sich um ein Versehen und keine Antwort gehandelt. Anschließend gab er sich redseliger. Eine gute halbe Stunde lang habe ich ihm Informationen entlockt. Wie lange die Familie in Niger lebte. Und warum. Was der Vater in Niger tat. Arbeitete. Denn die Frau tat es ganz offensichtlich nicht. Wer der Vater – war.«

»Maged ...«

[Eddie Trick]

»... Leroux«, sage ich leise.

Nathalies Nacherzählung dessen, was Benoît ihr Wissenswertes über den Clan der Lerouxs berichtet hat, ist anstrengend, macht sie mürbe, mit dem, was sie aus der Erinnerung zieht. Erschöpft sinkt die Geisterfrau zum Ende ihres Gedächtnisparcours' gegen die Bordwand der Ladefläche.

»Wie konnte er euch aufspüren? Wenn er annehmen muss, dass der Junge tot ist?«

Nathalie überlegt. »Das geschah nicht von heute auf morgen. Wahrscheinlich hätte er uns nie gefunden.« Sie erzählt mir ein Gruselmärchen zur guten Nacht, Regie führt ein verirrter Sproß von Alfred Hitchcock, zumindest ein kranker Engländer. So hört sich's an. Für die Fortsetzung von »Die Vögel« wurden Paviane ausgewählt. »Zerrissen?«, frage ich, sobald die Schauermär endet und ich die Blutmenge der Handlung verdaut habe.

»Zerrissen«, antwortet Nathalie. »Die Menschen hier, die haben ein starkes Verhältnis zu solchen Vorfällen. Sie besitzen ihre eigenen – Mythen. Das alles war furchtbar. Und eine Geschichte, die sich in Windeseile verbreitete. Bis nach Niamey. Zu Benoît Moussa. Er sandte mir eine Warnung. Eine Beschreibung der Kinder kann ihren Weg in die Hauptstadt gefunden haben. Das ist nicht sicher, nicht belegt. Denkbar ist es. Händler haben es herumgetratscht? Wer weiß? Die Kinder sind wertvoll, und was wertvoll ist, weckt Interesse. – Und jetzt sind wir hier.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SAVANT - Flucht aus Niger 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SAVANT - Flucht aus Niger 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SAVANT - Flucht aus Niger 3»

Обсуждение, отзывы о книге «SAVANT - Flucht aus Niger 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x