Julianne Becker - Fröhlich durch den Weltuntergang

Здесь есть возможность читать онлайн «Julianne Becker - Fröhlich durch den Weltuntergang» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fröhlich durch den Weltuntergang: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fröhlich durch den Weltuntergang»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele Menschen, die jetzt auf der Erde leben, wurden in den Weltuntergang geboren, um den Himmel auf Erden zu erschaffen. Vielleicht auch du. In diesem Buch wird die Bluestar Prophezeiung auf eine völlig neue Art enträtselt und eine praktische Anleitung für eine sichere Passage durch den Weltuntergang gegeben um gleichzeitig schon den Himmel auf Erden zu erschaffen. Wir schaffen das. – Wir erschaffen das!

Fröhlich durch den Weltuntergang — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fröhlich durch den Weltuntergang», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es ist ja auch viel langweiliger, dem politischen Frühschoppen zuzuhören, wie es ihn sonntags früher gab. Die Kriege der Meinungsmacher im Fernsehen hören erst auf, wenn keiner mehr an dem Setting der Diskussionen interessiert ist. Stell dir vor, da wird polemisiert und diffamiert und keiner schaltet mehr ein. Ginge es uns um Information, Konsens und Frieden, dürfte eigentlich keiner in der Runde angegriffen werden. Dann wüsste jeder vorher schon, was er gefragt werden wird und alle hätten die gleiche Redezeit. Und die Moderatoren blieben neutral, statt ihren Job in der Meinungsmache zu begreifen. Und Schubladen wären auch nicht erlaubt. Die Rechten, die Linken, die AfD, die Manager, die Deutschen, die Christen. Nein: Es gibt nur Menschen, und alle spielen in verschiedenen Vereinen ihre Rollen! Sie singen im Chor, spielen Fußball und sind Sanitäter, Familienvater und Raucher. Vielseitig und bunt. Keiner passt da in eine Schublade. Schubladen werden dazu benutzt, den Beitrag dieses Menschen schon abzuwerten oder aufzuwerten, bevor er überhaupt etwas gesagt hat.

Wir haben nur wenig Erfahrung mit einer solchen öffentlichen Runde. Moderatoren und eingeladene Gäste würden damit aus ihrer Schublade springen und vor der Kamera zu echten Menschen werden, die ihre Meinung und Irrtümer haben dürfen. So wie es heute schon zum Beispiel Drei Nach Neun vormacht. In dieser Talkshow geht es darum, den VIPs Privates zu entlocken und Spaß zu haben, und dann doch auch für das Buch oder den Film zu werben. Warum sollte das in der Politik nicht möglich sein? Dabei würde nicht nur jeder in der Runde gewinnen, sondern auch die Zuschauer da draußen. Wir müssten doch nur verabreden: Kein Bashing von Andersdenkenden! Die darunterliegende Annahme, dass eine radikale Meinung ansteckend wirken würde, ist meines Wissens niemals wissenschaftlich untersucht worden. Vielleicht ist es ja umgekehrt: Wenn jeder frei seine Meinung äußern darf, ohne dass man über ihn herfällt, fühlen sich immer mehr Leute wohl und bleiben friedlich, und werden damit nicht radikal, oder?

Wäre das nicht auch die einzig wahre Methode, den Frieden auf Erden herzustellen? Raus aus der Schublade, Mensch sein dürfen, und frei sprechen. Und das Gedeihen aller im Blick behalten. Wir brauchen doch keine Gedankenpolizei, auch nicht Mitbürger, die einer Minorität angehören und als selbst ernannte Gedankenpolizei streng darüber wachen, ob sie gerade diskriminiert werden! Ganz raus aus den Schubladen und auch aus der Schublade der Religionszugehörigkeit, dafür plädiere ich. Das ist der Weg zum Frieden. Die wahre Befreiung liegt in der Befreiung vom Schubladendenken und jeglicher Diskriminierung. Die Grenzen selbst sind in den Menschenrechten und im Grundgesetz schon gut vorgegeben.

Streit und Krieg zielen immer auf diese Schubladen, es sind dann die Demonstranten, die CDU, die AfD. Und dann werden Menschen da hineingesteckt, die eigentlich sehr vielseitig und vielfältig sind und sich nur wegen ein paar Gemeinsamkeiten zusammengetan haben. Schubladen werden benutzt um Menschen pauschal abzuwerten, zu verurteilen und als Menschen von weniger Wert oder zumindest Fremdartigkeit einzusortieren und aus dem eigenen Bewusstsein ins Unbewusste wegzusperren. Mit diesem Menschen und seiner Meinung und seinen Erkenntnissen muss ich mich jetzt nicht mehr befassen, der ist der AfD beigetreten. Aha. Damit weißt du alles über diesen Menschen? Als Lehrerin hatte ich alle Kinder mit ihrem jeweiligen Bewusstsein, ihren Stärken und Schwächen und all ihren Meinungen anzunehmen und mich selbst mit den eigenen dazu, um daraus einen friedlichen Prozess gemeinsamen Lernens zu machen. Warum sollte das unter Erwachsenen und in den Medien nicht möglich sein?

Unsere interne Datenverarbeitung / Bewusstsein

Medien vermitteln Sprache und Bilder. Das meiste nehmen wir unbewusst auf. Etwa neunzig Prozent der eingehenden Wahrnehmungsdaten verschwinden ungesehen, unerkannt und unbeachtet gleich in unserem unbewussten Datenkeller. Zehn Prozent nimmst du bewusst wahr, aber nur, wenn du ein sehr bewusster Mensch bist. Sonst kriegst du vielleicht auch nur mal fünf Prozent mit. Um diese eintreffende Flut von fünf Prozent zu bewältigen, denn das ist immer noch sehr viel, bauen wir uns selbst Filter ein, sozusagen Entscheidungshilfen und Vorsortierer, die wir uns wie die Ablagefächer im Büro vorstellen können. Und unsere Sekretärin (unser Bewusstsein) öffnet die Post: Das ist Werbung, gleich in den Müll. Das ist wichtig, das muss innerhalb einer Woche erledigt werden. Und das noch heute. So machst du das auch mit deinen Emails. Dein SPAM Filter wird immer genauer. Nichts, was wir organisatorisch oder technisch neu erfinden, ist wirklich neu. Wenn wir genauer hinschauen, ist unser Gehirn seit Äonen schon genau so und noch viel besser organisiert!

Wenn du echte Souveränität über deine Wahrnehmung gewinnen willst, musst du deinen SPAM Filter bewusst neu definieren. Du könntest deinem Bewusstsein zum Beispiel sagen: „Was geht hier wirklich vor, ich will die Wahrheit! Und bei allen zweifelhaften Infos grabe noch tiefer!“ Das wird deine bisherige Handlungsweise ändern und deiner neuen Absicht dienen. So lange du das nicht bewusst entscheidest, lautet der Auftrag an deine Sekretärin: „Lass mich möglichst in Ruhe, ich vertraue jedem, vor allem aber allen offiziellen, staatlichen Entscheidungsträgern. Ab in den Papierkorb, was meine Ruhe stört.“ Wenn du ein etwas neugierigeres Naturell hast, lautet der Auftrag vielleicht: „Alles ist langweilig. Bringe mir nur Neues. Am besten, was ich kaufen kann.“.

Deine Sekretärin sammelt und ordnet nicht nur deine Daten. Sie klebt auch Etiketten drauf wie 'wichtig', dabei bestimmen deine Emotionen die Wichtigkeit! In deinem Datenkeller gibt es Regale mit 'Ärger', 'Lügner', 'dem kannst du trauen'. Die Stärke der emotionalen Ladung bestimmt, ob deine Sekretärin die Daten in Blickhöhe oder ganz nach unten oder oben einräumt. Die emotionale Ladung sorgt auch dafür, dass selbst große Datenmengen, die ungesehen im Datenkeller verschwunden sind, sich automatisch zu anderen Daten der gleichen Emotionen gesellen, deren Wirkung verstärken und einen Riesenhaufen bilden. Das kann so weit gehen, dass du fast nur aus dem Unbewussten heraus handelst, so als wäre es dein Instinkt. Keine Ahnung, warum du das machst, du machst es eben. So lange du deinen SPAM Filter nicht bewusst organisierst und vor allem die emotionalen Ladungen neutralisierst, wirst du mehr aus deinem Unbewussten gesteuert, als dir lieb sein könnte. Du läufst dann eigentlich auf halbbewusstem Autopiloten.

Automatisch laufen ganze Datenströme und Erfahrungen an deiner bewussten Wahrnehmung vorbei direkt in den Keller. Deine Sekretärin bekommt sie nie zu Gesicht. Das ist auch gut so, die Flut will bewältigt werden, die da in jedem Moment auf dich einströmt. Wie wir mit unseren Daten umgehen, haben wir uns ganz langsam angewöhnt und nennen es „Persönlichkeit“. Als Kind vertrauen wir unseren Eltern und wir übernehmen ihre Filter durch Nachahmung. Wir glauben alles, was sie sagen, und lernen das, was sie uns vorsetzen, auch wenn es dem widerspricht, was andere Kinder behaupten. Als meine Tochter in die Schule kam, verlor ich diese Autorität bei ihr, nun war es die Grundschullehrerin, der sie mehr glaubte als mir. Die bestimmte auch von nun an, womit sie sich befassen sollte.

Solange die Verhältnisse um uns herum stabil sind, stellen wir die Informationen und Vorgaben auch nicht in Frage. Selbst wenn wir das Vertrauen zu unseren Eltern als verlässliche Quelle verloren haben, übertragen die meisten von uns dieses Vertrauen immer noch auf den Staat, auf unser politisches oder medizinisches System oder auf eine Partei oder zumindest auf unseren Partner und unsere Freunde. Wir glauben ihnen. Was aus solchen Quellen kommt, landet im Regal 'unsere Realität ist so, darauf kannst du bauen'. Es fliegt zumindest nicht in den SPAM.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fröhlich durch den Weltuntergang»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fröhlich durch den Weltuntergang» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fröhlich durch den Weltuntergang»

Обсуждение, отзывы о книге «Fröhlich durch den Weltuntergang» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x