Dieter Kremp - Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Kremp - Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geschichten, Mythen und Wissenswertes rund um das Jahr hat der mehrfache Autor Dieter Kremp in diesem Buch als einen wahren Schatz zusammengetragen. Schon beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses glaubt man den verführerischen Duft der Flora in der Nase zu haben, das Summen von Maikäfern zu hören und den Geschmack von süßen Kirschen im Mund zu spüren. Rund um das Jahr ranken sich schon seit Jahrhunderten zahlreiche Mythen, Gebräuche und Feste, deren Herkunft und Bedeutung in diesem Buch kurzweilig erklärt werden. In gewisser Weise waren unsere Vorfahren sehr reich. Sie besaßen einen Schatz an Poesie und gesammelter Erfahrung: Hochwirksame Hausmittel wurden von Generation zu Generation überliefert; Rezepte aus alter Zeit gingen von Hand zu Hand; bei Saat und Ernte konnte man sich auf die bewährten bäuerlichen Wetterregeln verlassen; das Gemüt wärmte man an köstlichen Kalendergeschichten. Wer Sinn für das Alte, kernhaft Gute hat, findet in diesem Buch einen unerschöpflichen Begleiter durch das ganze Jahr. Das Buch ist gewürzt mit gedankenlyrischen Gedichten des Autors.

Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieter Kremp

EIN KUNTERBUNTER STREIFZUG DURCH DEN JAHRESKREIS

Schatzkästlein nützlicher Weisheiten

von Januar bis Dezember

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2016

Das Buch wird gewidmet

meiner Ehefrau Waltrud,

meiner Tochter Julia,

meiner Schwiegertochter Jutta,

meinem Sohn Stefan,

meinem Schwiegersohn Dieter,

meiner Schwester Ursula

und meinen Enkelkindern Helena, Joshua und Samuel.

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Coverfotos: Vier Jahreszeiten © swa182 (Fotolia)

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

Inhalt

(kursiv: Gedichte)

Cover

Titel Dieter Kremp EIN KUNTERBUNTER STREIFZUG DURCH DEN JAHRESKREIS Schatzkästlein nützlicher Weisheiten von Januar bis Dezember Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016

Widmung Das Buch wird gewidmet meiner Ehefrau Waltrud, meiner Tochter Julia, meiner Schwiegertochter Jutta, meinem Sohn Stefan, meinem Schwiegersohn Dieter, meiner Schwester Ursula und meinen Enkelkindern Helena, Joshua und Samuel.

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Coverfotos: Vier Jahreszeiten © swa182 (Fotolia) Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

Januar

An der Schwelle des Jahres

Zeit und Raum

Als es noch Eisblumen am Fenster gab

Eisblumen am Fenster

Vom Hartung bis zum Wolfsmond

„Januar kalt, das gefallt!“

Glücksbringer für das Jahr

Der Hecht im Karpfenteich

Der heilige Antonius und das Schwein

Das Hohelied von Weihrauch und Myrrhe

Die drei Weisen aus dem Morgenland besuchen das Jesuskindlein im Krippenstall zu Bethlehem

Die Sieben – eine Zahl, die es in sich hat

Viel Lärm am Dreikönigstag

Ergo bibamus!

Der Januar, der härteste Monat des Jahres

Wenn die Nase trieft und die Augen tränen

Spinn- und Strickabende unserer Vorfahren

Neue Besen kehren gut

Februar

Der Hornung, der „Bastard“ unter den Monaten

Eine schwingende Symphonie in Weiß

Die Juwelen des Winters haben viele Gesichter

Die Tage werden wieder länger

Lichtmess, das Spinnen vergess!

Hochzeit an Sankt Dorothee

Der Valentinstag: Das Fest der Jugend

Hochzeit an Sankt Valentin

Von der Dunkelheit zum Licht

Mattheis bricht das Eis

Wintermärchen

„Kopf ab“ war kein Todesurteil

Neue Besen kehren gut

Zaubernüsse bringen Farbe in den winterlichen Garten

Schneebeeren im Winter, die „Knallerbsen“ der Kinder

Ein Krokus kommt selten allein

Der Schritt ins Leben

März

Nun will der Lenz uns grüßen

Der März, der dritte Monat des Jahres

Die Knospen sprießen

„Im Märzen der Bauer …“

Wenn Gärtner in den Mond gucken

Der Frühling hält sich nicht an den Kalender

Was die Stunde geschlagen hat

Wenn Frösche quaken

Der Gregoriustag: Als die Schulmeister noch bettelarm waren

Flora bringt den Frühling zurück

Duftende Mädchenschönheiten im März

Vögel als Wetteransager im Frühling

Von der Vogelsprache und vom Vogelsang

Das Vogelkonzert

Vom lästigen Flug der fliegenden Pollen

Frühlingsblumen als Wetterpropheten

Birkensaft zur Frühjahrskur

Wo Schlüssel an den Zweigen hängen

April

Natur kann heilen

Eine Kur für die Seele

Frühlingsrausch

Der Launing, der 4. Monat des Jahres

April, April...

Der heilige Hugo hat es in sich

Aprile-Grille am 1. April: Bauernregeln und ihre Scherze

Die Schwalbe, Glücksbringer im Frühling

Schalmeien am Kuckuckstag

Auch der Storch ist ein Frühlingsbote

Gegen Warzen ist ein Kraut gewachsen

Wenn der Baum stirbt, dann stirbt auch der Mensch

Fliederduft und Flötenspiel

Wenn der Ginster flammt

Von heidnischem Brauchtum in der Osterzeit

Ostern – wenn die Glocken nach Rom fliegen

Ostern – Frühlingsfest für eine Göttin

Die Osterkerze

Narzissen, poetische Düfte an Ostern

Vom Zauber der Pflanzen in der Walpurgisnacht

Mai

Mai – Der Wonnemonat

Der Mai ist gekommen

Hymne an den Mai

Fruchtbarkeitsbräuche im Wonnemond Mai

Ein Paar in einer Frühlingsnacht

Du bist wie eine Blume

Von den Liebesdüften der Blumen

Waldmeister und Maibowle

Madonnenlilien zum Muttertag

Das Bild der Mutter

Ein Sträußchen Mutterkraut zum Muttertag

Maiglöckchen, ein Herzmittel der Natur

Die Königskerze, der „Himmelsbrand“ der Jungfrau Maria

Unter dem blühenden Kirschbaum laden schöne Elfen zum Tanz

Die Pflanzen als Hochzeits- und Liebessymbole

Jung gefreit, selten bereut – die „Jahres-Hochzeiten“

Maria durch den Dornwald ging

Maibäume für die Verliebten

Auch die „Richtmaie“ beim Hausbau ist ein Maibaum

„Maikäfer, flieg …“

Mairegen bringt Segen

Schneeflocken im Mai

Die „gestrengen Herrn“ und die kalte Sophie

Wenn Blütenträume platzen

Pfingstregen kommt ungelegen – Bauernregeln

Juni

Mittsommertage

Wetterregeln rund um die Sonne

Schafskälte und Johannisflut

Glühwürmchen am Johannistag

Von Siebenschläfern und Johanniskäfern im Rosenmond Juni

Heublumen-Medizin: Als das Heu noch nach Waldmeister duftete

Der Tag der sieben Brüder

Sommerkonzert in der Wiese – Wenn Heuschrecken musizieren

„Röslein auf der Heide …“

Herz-Jesu-Blut im Johanniskraut

Hexerei und Zauber mit dem Johanniskraut

Sitten, Feste und Bräuche am Johannistag

Himmelfahrtskränzchen und Bauernpelz

Prozessionen an Fronleichnam

Der „Pfingstquak“ im Ostertal

Die Pfingstrose, ambrosianischer Duftspender im Bauerngarten

Der Tag der Apostel Petrus und Paulus

Die Wegwarte, eine Sonnwendbraut

Zauberhafte Linden

Lindentraum

Holunder – Frau Holle stand Pate

Lichtlein auf der Wiese

Seifenblasen auf der Wiese

Juli

Die Hundstage im Honigmond Juli

Wenn es donnert und blitzt

Donner und Doria

Die Donnerwurz bannt Gewitter

Legenden ranken sich um die heilige Margarethe

Sitten, Feste und Bräuche am Margarethentag

Bauernregeln am Margarethentag

Margarethe, Patronin der Gebärenden und bei schwerer Geburt

Die „Perle“ Margerite, das Liebesorakel unserer Vorfahren

Sankt Jakob: Die Ernte beginnt

Rosmarin wärmt Herz und Gemüt

Lavendel, Balsam für die Nerven

Balsam für die Seele

Schwärmer in der Sommernacht

25. Juli: Der Tag des heiligen Christophorus

Aromatisch wie die Nymphe Minthe

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein kunterbunter Streifzug durch den Jahreskreis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x