Dieter Landgraf - Sandras Rache

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Landgraf - Sandras Rache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sandras Rache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sandras Rache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein weiterer Fall für die Kriminalkommissare Veronika Sommercamp und Jens Knobloch. Auf dem Bahnsteig einer Berliner U-Bahn Station wird der Direktor des Veterinärmedizinischen Institutes vor den einfahrenden Zug gestoßen und stirbt. Trotz zahlreicher Zeugen und der Videoüberwachungskamera geling es nicht, den Täter ausfindig zu machen und die Ermittlungsakte wird geschlossen. Kurze Zeit später erliegt der Ärztliche Direktor des Klinikums in Ballenhainischen bei einem Autounfall seinen tödlichen Verletzungen. Wie sich herausstellt, waren die Bremsen manipuliert. Zwischen beiden Morden besteht ein Zusammenhang, der die beiden Kommissare nach Kolumbien führt. Kann ein weiterer Mord verhindert werden? Und welche Rolle spielt das Medaillon mit dem Bild von Paula Pattberg?

Sandras Rache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sandras Rache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Adoptivkind

Die Adoptiveltern, Felicitas und Jörg Kuhlmann, akzeptieren den Wunsch der Mutter und das kleine Mädchen wird auf den Namen Sandra Paula getauft. Durch die nicht leiblichen Eltern erfährt Sandra viel Liebe und Zuwendung und sie wächst in einer sorgenfreien Umgebung am Rande der Großstadt in einem Einfamilienhaus auf. Von Felicitas wird sie wie ein Kind von eigenem Fleisch und Blut umsorgt. In den ersten Jahren muss Sandra oftmals getröstet werden, wenn sie vor allem von den Jungs wegen ihrer roten Haare und den Sommersprossen verspottet wurde. Doch mit den Jahren werden solche Vorfälle immer weniger. Schon mit zwölf Jahren ist sie eines der hübschesten Mädchen nicht nur in ihrer Schulklasse. Ihre grünen Augen sprühen einen unwiderstehlichen Reiz aus. So bleibt es nicht aus, dass sie viele Verehrer hat. Zur Freude von Felicitas scheint es ihr jedoch gleichgültig zu sein. Ihre Leidenschaft ist der Sport. Schon bald gehört sie zu den wertvollsten Spielerinnen ihrer Basketballmannschaft. Jörg Kuhlmann begleitet sie an den Wochenenden zu jedem Spiel. Obwohl er der Adoption anfangs doch eher skeptisch gegenüberstand, ist ihm Sandra im Laufe der Jahre regelrecht ans Herz gewachsen. Schon lange fühlt er sich nicht wie ein Adoptivvater sondern betrachtet Sandra wie seine eigene Tochter. An ihrem sechzehnten Geburtstag nimmt Jörg Kuhlmann das von Paula Pattberg übergebene Medaillon aus der Schatulle und sagt zu Felicitas: „Heute ist der Tag, an welchem Sandra das Recht hat, über ihre leibliche Mutter informiert zu werden … also sagen wir es ihr.“

„Um Gottes Willen … nein … wir wissen ja nicht, wie sie darauf reagieren wird … wenn sie sich nun von uns abwendet … das könnte ich nicht ertragen“, sagt sie und hat regelrecht mit den Tränen zu kämpfen.

Jörg Kuhlmann nimmt seine Frau liebevoll in die Arme. Entgegen seiner inneren Überzeugung äußert er:

„Wir müssen es ihr nicht unbedingt heute mitteilen … wenn du dazu Bedenken hast … dann verschieben wir es eben auf später.“

Erleichtert atmet Felicitas Kuhlmann auf.

„Ich weiß doch, dass es ihr irgendwann einmal gesagt werden muss … aber lass mir damit noch ein wenig Zeit … ehrlich gesagt … ich habe regelrecht Angst davor.“

Sie nimmt das Medaillon in die Hand und öffnet das kleine Deckelchen und sagt: „Weißt du … Sandra sieht nicht nur ihrer Mutter ähnlich … man könnte denken, es ist ein und dieselbe Person.“

Neugierig kommt Jörg Kuhlmann näher und bemerkt: „Tatsächlich … die langen roten Locken und die niedlichen Sommersprossen … sie ist ihrer richtigen Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten.“

„Was heißt hier „richtige Mutter“ … die bin immer noch ich … oder wer hat sie denn aufgezogen … ihr dir ersten Worte beigebracht … nachts an ihrem Bettchen gewacht, wenn sie Fieber hatte und ihr bei den Hausaufgaben geholfen, damit sie immer zu den Besten in ihrer Schulklasse gehörte … nein … es wäre so etwas von ungerecht, wenn durch die Offenbarung ihrer tatsächlichen Herkunft alles kaputt gemacht würde.“

„So war es nicht gemeint … aber … wenn Sandra zu irgendeiner Zeit … und die kommt mit Sicherheit … uns fragen wird, weshalb sie vom Typ weder dir noch mir ähnlich ist, dann kannst du nicht lügen … besser wäre es schon, wenn wir ihr es, ohne in Not zu sein, von uns aus sagen.“

„Du hast doch recht … aber darauf muss ich mich noch vorbereiten … einfach wird es für mich sicher nicht … schließlich haben wir ein so gutes Verhältnis zueinander … sie erzählt mir alles … selbst intime Sachen, die du als Mann gar nicht wissen brauchst.“

Nach diesem Gespräch vergehen zwei Jahre, in denen sich

Felicitas und Jörg zu diesem Thema mehrmals unterhalten. Zu einer offenen Aussprache mit ihrer Adoptivtochter können sie sich nicht durchringen.

Dann hat Sandra Geburtstag – es ist ihr Achtzehnter.

Felicitas gestaltet liebevoll den Geburtstagstisch, als ihr Ehemann das Wohnzimmer betritt. Völlig unerwartet von Jörg Kuhlmann eröffnet sie ihm mit ernster Miene: „Wir sagen es ihr heute … ich kann nicht mehr länger mit der Unwahrheit leben … sie ist jetzt Erwachsen und ich hoffe, dass sie uns verstehen kann … ich meine damit, dass wir es ihr erst jetzt offenbaren.“

„Damit meinst du, dass wir ihr mitteilen, wer ihre leibliche Mutter ist.“

„So ist es … hole doch bitte das Medaillon mit dem Bild von Paula Pattberg aus der Schatulle … ich möchte es mit zu den Geschenken legen.“

Sie entzündet die Kerzen auf der Geburtstagstorte und ruft laut: „Happy birthday, liebe Sandra … du kannst kommen.“

Voller Vorfreude auf die Geschenke kommt das Geburtstagskind die Treppen heruntergelaufen. Wie ein kleines Kind läuft sie um die Geburtstagstafel und ruft mehrmals lachend: „Hurra … jetzt bin ich erwachsen … hurra … jetzt bin ich erwachsen!“ Dann pustet sie die Kerzen aus und widmet sich den Geschenken. Als erstes hält sie den knöchellangen Rock an ihre Hüften und tanzt damit durch die Wohnung.

„Der ist wunderbar … so einen habe ich mir schon immer gewünscht … danke“, und umarmt ihre Eltern herzlich.

Interessiert öffnet sie einen Briefumschlag und schaut verwundert Felicitas und Jörg an. Der Umschlag enthält einen Bankauszug auf ihren Namen. Jörg Kuhlmann erklärt ihr dazu: „Wir haben jeden Monat Geld für dich zurückgelegt … damit kannst du dein zukünftiges Studium finanzieren und bist in dieser Hinsicht zumindest unabhängig.“

„Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll … das ist ja ein richtiges kleines Vermögen … ich meine, wenn ich das mit meinem Taschengeld vergleiche.“

Felicitas sagt: „Wir wissen, dass du sehr sparsam bist, deshalb kannst du auch ganz allein darüber entscheiden, wie und für was du es verwenden möchtest.“

Dann entdeckt Sandra das Medaillon. Vorsichtig öffnet sie das Deckelchen und ruft völlig verwundert: „Das Bild von mir kenne ich gar nicht“, und wendet sich ihrem Vater zu, „wann und wo hast du mich denn fotografiert … davon habe ich gar nichts mitbekommen.“

Felicitas äußert sich mit etwas unsicherer Stimme: „Die Frau auf dem Bild bist nicht du … es ist Paula Pattberg und sie ist deine leibliche Mutter … wir haben

dich als Säugling adoptiert.“

Verdutzt schaut Sandra ihre Eltern an und begreift erst nach einer gewissen Zeit die Tragweite dieser Bemerkung. Dann nimmt sie den fragenden Blick ihrer Eltern wahr. Alle vorherigen Bedenken und das Zittern und Bangen von Felicitas waren umsonst. Sandra legt das Medaillon mit dem Bildnis ihrer leiblichen Mutter zur Seite. Sie spürt die Unsicherheit von Felicitas, umarmt sie ganz heftig und sagt: „Du bist meine wirkliche Mama und wirst es auch immer bleiben … die Frau auf dem Bild ist mir fremd … sie war es doch, die mich nicht haben wollte … für uns ändert sich überhaupt nichts … nun macht doch nicht so ernste Gesichter … schließlich habe ich Geburtstag … meinen Achtzehnten … den wollen wir doch richtig feiern … mit meinen Freundinnen und weiteren Bekannten steigt die Fete am Wochenende … heute dagegen sind wir ganz in Familie.“

Fröhlich und gut gelaunt sitzen die drei am Abend zusammen und erzählen sich angeregt so manche lustigen Ereignisse, die es auf dem Weg zum Erwachsenwerden gegeben hat. Keiner verschwendet auch nur einen Gedanken an das heikle Thema Adoption. Felicitas ist darüber überaus glücklich. So einfach, wie Sandra mit der Situation fertig geworden ist, hat sie es sich in ihren kühnsten Träumen nicht vorgestellt. Leider waren es nur die ersten, spontanen Reaktionen von Sandra. In den nächsten Tagen und Wochen ertappt sie sich mehrere Male, wie sie das Medaillon in die Hand nimmt und das Bild von Paula Pattberg liebevoll betrachtet. In Sandra wächst immer mehr das Verlangen, die Frau auf dem Bild persönlich kennen zu lernen. Eines Morgens am Frühstückstisch überrascht sie ihre Eltern mit der Frage: „Hättet ihr etwas dagegen, wenn ich die Frau auf dem Bild im Medaillon besuche … ich würde schon gerne wissen, was sie jetzt macht und vor allem, warum sie mich damals nicht behalten wollte.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sandras Rache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sandras Rache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sandras Rache»

Обсуждение, отзывы о книге «Sandras Rache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x