Gisela Schaefer - Das Experiment

Здесь есть возможность читать онлайн «Gisela Schaefer - Das Experiment» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Experiment: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Experiment»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oft ist es ganz schön schwierig mit Eltern beziehungsweise denen, die es werden wollen. Es fehlt ihnen beim ersten Kind an Erfahrung, sie haben mehr oder weniger weiche Knie vor der neuen Aufgabe, ihr Verhalten ist verbesserungsbedürftig und sie haben ihre eigene Kindheit vergessen (Es gibt auch solche, die sich zwar erinnern, aber genau deswegen beschlossen haben: Vergiss es!) Kurz gesagt, ihre Kinder haben's nicht leicht mit ihnen.
Auch im Himmel sind diese Probleme seit langem bekannt. Eines Tages wurde darum eine grandiose Idee geboren – und ein ebensolches Kind …

Das Experiment — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Experiment», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gisela Schaefer

Das Experiment

Von der Erziehung der Eltern

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gisela Schaefer Das Experiment Von der Erziehung der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gisela Schaefer Das Experiment Von der Erziehung der Eltern Dieses eBook wurde erstellt bei

Die Mitwirkenden aus den Kapiteln 1, 2, 6 und 7 Die Mitwirkenden aus den Kapiteln 1, 2, 6 und 7 Der „Chef“ Der „liebe Gott“ Seine Minister Die Erzengel Gabriel, Raphael, Michael und Uriel Die Heerscharen oder die „KIeinen“ Alle übrigen Engel Cico Baby-Zusteller-Storch Jabi ebenso Magu ebenso, der Dienstälteste Stormi ebenso, der Neuling Die Ordnung von der Abteilung „Ausstattung für Die Unordnung Menschenkinder“ zur Verfügung Die Wärme gestellte Eigenschaften und Zutaten Die Kälte Die Heiterkeit Der Trübsinn Die Bosheit Die Güte Die Angst Der Mut Die Feigheit Die Vergangenheit Die Gegenwart Die Zukunft Die Weisheit

Kapitel 1 – Der Verbesserungsvorschlag

Kapitel 2 – Ein Kind kommt auf die Welt

Kapitel 3 – Hannes

Kapitel 4 – Alex

Kapitel 5 – Manuel

Kapitel 6 – Die Rückholung

Kapitel 7 – Die Schlußkonferenz

Impressum

Die Mitwirkenden aus den Kapiteln 1, 2, 6 und 7

Der „Chef“ Der „liebe Gott“

Seine Minister Die Erzengel Gabriel, Raphael,

Michael und Uriel

Die Heerscharen oder

die „KIeinen“ Alle übrigen Engel

Cico Baby-Zusteller-Storch

Jabi ebenso

Magu ebenso, der Dienstälteste

Stormi ebenso, der Neuling

Die Ordnung von der Abteilung „Ausstattung für

Die Unordnung Menschenkinder“ zur Verfügung

Die Wärme gestellte Eigenschaften und Zutaten

Die Kälte

Die Heiterkeit

Der Trübsinn

Die Bosheit

Die Güte

Die Angst

Der Mut

Die Feigheit

Die Vergangenheit

Die Gegenwart

Die Zukunft

Die Weisheit

Kapitel 1 – Der Verbesserungsvorschlag

Es hatte alles damit angefangen, daß die „Kleinen“ – wie die Großen sie nannten - aufmüpfig geworden waren, laufend Abordnungen zu den „Großen“ – wie die Kleinen sie nannten – schickten und sie mit höchst unbequemen Forderungen und Fragen bombardierten.

„Wer steht denn jeden Tag an der Front? Wer macht Überstunden noch und noch? Wer hat ständig Ärger und Frust? Warum habt ihr solche Angst vor Reformen?“

Seit zwei Wochen marschierten sie nun sogar jeden Nachmittag Punkt 14.00 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude der Großen auf, schwenkten Plakate und schrieen aus vollem Halse ihre Parolen:

„Nieder mit den alten Zöpfen von gestern!“

„Neue Ideen braucht der Himmel!“

„Wir sind die Heerscharen!“

„Mehr Demokratie wagen!“

„Ein Ruck muß durch den Himmel gehen!“

Die Herren Michael, Gabriel, Raphael und Uriel waren des Genörgels schon lange überdrüssig. Als sie jetzt auch noch ständig so unsanft aus ihrer Mittagsruhe gerissen wurden, beschlossen sie, dösig und gähnend auf den Liegen in ihrem Ruheraum sitzend, noch am selben Nachmittag eine außerordentliche Sitzung mit Konferenzschaltung zum Chef abzuhalten. Der fühlte sich etwas überrumpelt von dem so kurzfristig angesetzten Termin, hörte ihnen aber aufmerksam, wenn auch leicht ungeduldig zu.

„Aber meine lieben Minister“, abwehrend hob er die Arme über den Kopf, nachdem sie geendet hatten und ihn erwartungsvoll anschauten, „das werden sie doch locker alleine erledigen können. Ich meine, solange sie nicht die Abschaffung meiner 10 Gebote fordern ... Ich finde im Übrigen auch, daß bei uns einiges ziemlich angestaubt ist. Äähm, also hiermit entscheide ich, dass sie sich mit ihnen zusammensetzen und zu einer Einigung kommen. Und jetzt entschuldigen sie mich, die Arbeit ruft!“ Mit einem verschmitzten Lächeln drückte der Chef auf einen Knopf und im nächsten Augenblick war er vom Monitor verschwunden.

Die Herren Michael, Gabriel, Raphael und Uriel blieben für eine kleine Weile stumm, dann ergriff Herr Michael als erster das Wort:

„Damit das gleich von Anfang an klar ist, ich werde es nicht zulassen, daß meine oder unsere Kompetenzen in irgendeiner Weise beschnitten werden. Wir sind mit der Regierung beauftragt worden und damit für die Einhaltung der Regeln und Gesetze verantwortlich - logischerweise können wir deshalb nicht zulassen, daß sie abgeschafft werden, nicht wahr!“

„Aber das wollen sie doch gar nicht, daß du immer so übertreiben mußt“, fuhr ihm beschwichtigend Herr Gabriel dazwischen, „sie sollen nur der heutigen Zeit angepaßt werden.“

„Hach!“, Herrn Michaels Kopf ruckte nach oben, „wenn’s nur das wäre! Es geht nicht nur um Kleinigkeiten. Nach allem, was ich mitgekriegt habe, wollen sie eigene, neue...“ - und jetzt schnappte er deutlich nach Luft, so absurd erschien ihm der Gedanke – „ja revolutionäre Ideen durchsetzen! Sowas hat’s noch nie gegeben!“

„Und das soll so bleiben für alle Ewigkeit, basta!“ die Ironie in Herrn Raphael’s Stimme war nicht zu überhören.

„Michael!“ Herr Gabriel schien die Ruhe selber zu sein. „Reg dich mal ab! Wenn ihre Vorschläge zu Verbesserungen führen, was soll denn daran gefährlich sein für unsere Kompetenzen oder Führungspositionen? Unser Gremium bleibt auf Vier beschränkt, das hat der Chef ein für allemal festgelegt, ebenso unsere Aufgaben. Dass sie sich hier und da überschneiden, hat bisher zu keinen Zweikämpfen unter uns geführt. Und was die Gesetze angeht, glaube mir, niemand käme ernsthaft auf die Idee, sie abzuschaffen. Warum sollen wir uns also nicht ein bißchen öffnen, sie anhören und mit ihnen diskutieren?“

„Weil wir dann in Diskussionen versinken würden, überschwemmt würden wir mit unsinnigen und unausgegorenen Flausen, die wir ihnen dann mühsam wieder ausreden müssten, und für unsere eigentlichen Arbeiten bliebe zu wenig Zeit - ohne mich!“ Herr Michael schwenkte zur Bekräftigung seiner Ablehnung den Zeigefinger der rechten Hand energisch hin und her. Sein Blick bohrte sich in die Augen seiner Kollegen. Nur Herr Uriel stierte auf die Tischplatte vor sich, die Beine lang von sich gestreckt, den Kopf auf die Brust gesenkt, wobei er sein Kinn mit Daumen und Zeigefinger stützte. „Hast du vielleicht auch etwas beizutragen?“ Herr Michael verspürte einen leichten Ärger in sich aufsteigen.

Herr Uriel zuckte zusammen, sammelte sich aber sofort wieder: „Oh, ja ... natürlich. Wie wär’s denn mit Verbesserungsvorschlägen?“ strahlte er, und bevor irgendjemand antworten konnte, hatte er sich aufrecht in seinen Stuhl gesetzt und fuhr fort: „Wir machen einen Aushang am Schwarzen Brett“:

Ab sofort können Verbesserungsvorschläge in den unten

stehenden Zettelkasten eingeworfen werden.

„Welchen Zettelkasten?“ fragte Herr Michael verständnislos.

„In den unten stehenden“, grinste Herr Raphael und fing sich einen vorwurfsvollen Blick von ihm ein.

„In den von mir unter den Anschlag aufgestellten natürlich.“ Herr Uriel war ein wenig irritiert, so schwierig erschien es ihm nicht, seinen Gedankengängen zu folgen.

„Wartet, wartet, ich bin ja noch gar nicht fertig,“ gerade rechtzeitig konnte er einen sich andeutenden Wortschwall abwehren. „Um die unausgegorenen Flausen, wie Michael es nannte, zu verhindern, stellen wir Bedingungen:“

Jeder Vorschlag muß schriftlich formuliert und seine Vorzüge

gegenüber älteren Verfahrensweisen aufgezeigt werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Experiment»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Experiment» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Experiment»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Experiment» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x