Gisela Schaefer - Von Gnomen und Menschen

Здесь есть возможность читать онлайн «Gisela Schaefer - Von Gnomen und Menschen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Gnomen und Menschen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Gnomen und Menschen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Natürlich gibt es sie, zurückgezogen und versteckt in unseren Wäldern – und das nicht ohne Grund, denn all ihre Bemühungen, mit den Menschen Freundschaft zu schließen, schlugen fehl. Oder um es genauer auszudrücken, sie wurden jedes Mal bitter enttäuscht von dem, was sie sahen und hörten.
Ursprünglich lag die Heimat der Gnome hoch oben im Norden. Als sie dort von kriegerischen Artgenossen vertrieben werden, machen sie sich auf die Wanderschaft und finden nach Jahren endlich einen unberührten Wald mit ähnlichen Lebensbedingungen wie zuvor. Alles könnte so schön und friedlich sein – wäre da nicht die unstillbare Neugier auf die Menschen und ein Junge namens Bruno, der etwas aus der Art geschlagen ist. Durch seine Unvernunft bringt er die Gnome in große Gefahr.

Von Gnomen und Menschen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Gnomen und Menschen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gisela Schaefer

Von Gnomen und Menschen

Annäherungsversuche

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gisela Schaefer Von Gnomen und Menschen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gisela Schaefer Von Gnomen und Menschen Annäherungsversuche Dieses ebook wurde erstellt bei

Vertreibung

Der Wald

Bomburs, Nidis und Durins Reise

Die etwas andere Reise im Jahre 1920

Bruno

Verloren

Die Bedrohung

Rettung

Anhang

Impressum neobooks

Vertreibung

Vor langer, langer Zeit lebten hoch im Norden, da, wo im Sommer die Nächte hell und im Winter die Tage dunkel sind, drei Brüder, Bombur, Nidi und Durin mit ihren Familien – glücklich, zufrieden und einander zugetan in Freundschaft. Bis eines Tages von irgendwoher Fremde kamen und um ihre Gastfreundschaft baten. Nur für ein paar Tage, sie seien hungrig und müde von langer Wanderschaft über Stock und Stein, durch Hitze und bei Eiseskälte, nur ein wenig Ruhe und Erholung bräuchten sie, bevor sie gewiss weiterziehen würden. Die Neuankömmlinge sahen in der Tat bemitleidenswert aus in ihren zerrissenen Kleidern, starrend vor Schmutz, ihre Kinder spindeldürr wie Weidenzweige. Die Brüder nahmen sie mit offenen Armen auf und es gab niemanden in ihren Familien, der nicht sogleich anpackte und half, wo er nur konnte. Es waren Gnome wie sie selber, vielleicht eine Nasenlänge größer und ein wenig breiter gebaut. Auch wuchsen ihnen am ganzen Körper und nicht nur auf dem Kopf Haare, ihre Hände und Füße waren derber – und wenn man genau hinsah, ihre Augen stechend und freudlos. Aber in ihrem Eifer Gutes zu tun, sahen die Alteingesessenen eben nicht so genau hin.

Ihre Frauen hingen die Suppenkessel übers Feuer, zerstießen Gerstenkörner, um Brot daraus zu backen und schickten die Kinder tief in den Wald hinein, um nach essbaren Knollen und Walderdbeeren zu suchen. Ihre Männer richteten in einer Felshöhle Schlafstätten aus frischem Moos und warmen Decken her und zeigten ihnen den nahen Teich, in dem sie sich säubern konnten. Die Fremdlinge tauchten ihre Fingerspitzen kurz hinein und spritzten sich ein paar Tropfen Wasser ins Gesicht, dann schlangen sie so viel Essen in sich hinein, bis man meinte, nun müssten sie bald platzen, legten sich, ohne ein weiteres Wort des Dankes auf ihre Moosbetten und schliefen. Ihr Schnarchen war laut und deutlich zu vernehmen – bis weit in den nächsten Tag hinein. Die Familien Nidis, Bomburs und Durins, auch weiterhin nichts als Nächstenliebe und Verständnis in ihren Herzen, sammelten Kleidung für die Schlafenden und legten sie vor die Höhle. Sie kochten ein üppiges Mittagessen und hielten es warm, bis einer nach dem anderen erschien, ungeniert gähnend, sich schweigend den Bauch vollschlang, allenfalls rülpste und wieder zu Bett ging. Genauso ging es am Abend und auch am nächsten Tag. Alle zaghaften Versuche, sie wenigstens zum Holzsammeln, zum Waschen oder zum Reden zu bewegen, blieben erfolglos. Die Fremden aßen, tranken, schliefen, gaben hin und wieder mürrische Antworten - und manchmal gingen sie auch für einige Zeit in den Wald, ohne dass zu erkennen gewesen wäre, was sie dort trieben. Ansonsten rührten sie keinen Finger und erzählten weder woher sie gekommen waren, noch wohin sie wollten, auch nicht – inzwischen sehr zum Leidwesen aller - wann sie ihre Wanderschaft fortsetzen würden.

Zwei Wochen vergingen auf diese Weise, dann beschlossen Bombur, Nidi und Durin, sie zum Weiterziehen aufzufordern, in aller Höflichkeit, wobei sie ihnen Proviant für einige Tage versprachen, auch sollten sie ihre neuen Kleider behalten dürfen. Mit dem, was daraufhin geschah, hatte niemand von ihnen gerechnet und es sollte ihr ganzes Leben von Grund auf verändern. Ob die Fremden nun die Waffen schon mitgebracht und versteckt, oder während ihrer Aufenthalte im Wald hergestellt hatten - wie auch immer - plötzlich standen sie drohend mit gespanntem Pfeil und Bogen vor den völlig überraschten Gnomen.

„Wo ist sie,“ schrie ihr Anführer barsch.

„Wo ist was,“ fragte Durin verständnislos zurück.

„Die Waffenkammer, was sonst? Wir haben eure Eisenerzminen entdeckt.“

„Aber wir haben keine Waffenkammer …,“ Nidi war noch zu perplex, um klar denken zu können.

„Und auch keine Waffen,“ ergänzte Durin in naiver Hilflosigkeit, „wir stellen nur Töpfe, Pfannen und Krüge her.“

„Ach ja? Niemand braucht so viele Töpfe, wie ihr eingeschmolzenes Eisen gestapelt habt.“

„Was wir nicht selber brauchen, tauschen wir ein … gegen Milch, Eier, Käse, Butter und Schafwolle,“ sagte Bombur ruhig und beherrscht, „es gibt unter den Menschen unten am Fjord einen Schmied, der es uns abnimmt.“

„Und der fertigt daraus Waffen für euch.“

„Nein, nein … weder für uns noch für seine Mitmenschen. Deshalb haben wir ihn ja ausgewählt. Er stellt Nägel für Schiffe, Werkzeuge und solche Sachen her. Wir wissen nämlich, wieviel Unheil die Menschen untereinander anrichten mit ihren Waffen. Wir geben unser Eisen nur jemandem, dem wir vertrauen können.“

„Dummköpfe, was kümmert es euch, wenn sie sich die Schädel einschlagen wollen. Wir werden jedenfalls nicht so zimperlich sein und ihnen sogar die Minen zeigen … gegen entsprechende Bezahlung natürlich … warum sollten wir uns selber anstrengen und das Erz fördern und einschmelzen?“

„Ihr?“ Bomburs Stimme klang belegt.

„Ganz recht, denn ihr werdet auf der Stelle diesen Ort verlassen,“ erwiderte der Anführer mit kaltem Blick und richtete seinen Pfeil direkt auf Bomburs Herz. Es blieb nicht einmal Zeit, auch nur das Notwendigste einzupacken oder über die Schulter zu werfen. So, wie sie dastanden, mussten Bombur, Nidi und Durin mit ihren Angehörigen die angestammte Heimat verlassen. Es war Frühsommer, und trotz aller Bitterkeit waren sie froh, dass ihre Vertreibung nicht bei Eis und Schnee, bei klirrender Kälte geschah.

„Und geht nur ja weit genug,“ brüllten die Eroberer ihnen nach, „wenn wir je einen von euch wiedersehen, dann …“ und sie fuchtelten mit ihren Bögen in der Luft herum, so dass kein Zweifel bestehen konnte darüber, was dann zu erwarten sei.

So verloren damals die Familien der nordischen Gnome ihre Heimat. Jahr um Jahr wanderten sie gen Süden, immer in Angst, immer in Sorge vor Verfolgung. Als sie endlich das Gefühl hatten, genug Abstand geschaffen zu haben, begannen sie, nach einer neuen Bleibe Ausschau zu halten, denn sie waren des entbehrungsreichen, mühsamen Umherlaufens müde. Lange Zeit suchten sie vergebens. Zwar wurden die Temperaturen angenehmer, je weiter sie zogen, aber gleichzeitig war auch das Land dichter besiedelt mit Menschen. Und da die Gnome nur die Sprache der Nordmänner beherrschten einschließlich ihrer Runen-Schrift, wagten sie es nicht, ihnen zu nahe zu kommen oder gar Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Noch eine weitere ernstzunehmende Schwierigkeit ergab sich, indem sie sich immer weiter von ihrer ursprünglichen Heimat entfernten: Sie trafen auf ihnen bisher völlig unbekannte Tiere, deren Laute sie ebenfalls nicht kannten, wodurch sie in manch gefährliche Situation gerieten.

So waren Bombur, Nidi und Durin als Oberhäupter und Weise Männer ihrer Familien nicht nur verantwortlich dafür, sie alle unbemerkt und unbehelligt durch die neuen Lande zu führen, sie mussten auch neue Sprachen und Schriftzeichen erlernen. Traditionsgemäß beherrschten sie zwar als Einzige ihres Volkes die Gabe des Sehens in die Zukunft, aber lediglich in Ausschnitten, so dass sie nur den Trost spenden konnten, ganz gewiss irgendwann und irgendwo ein neues Zuhause zu finden. Sie vermochten auch ein wenig zu zaubern, zum Beispiel ihnen feindselig begegnende Tiere für eine Weile in einen Starrezustand zu versetzen, bis sie ihnen entronnen waren. Und als wenn das immer noch nicht genug an Aufgaben und Belastungen gewesen wäre, unterrichteten sie wie gewohnt die Kinder in gnom‘schen Sitten und Gebräuchen sowie in Kräuterkunde, wobei sie die uralte Gewohnheit des Ohrenlangziehens als strengste Strafe gegen Faulheit oder Aufmüpfigkeit anwandten. Ganz besonders kümmerten sie sich um die Ausbildung ihres Nachfolgers – damit hatte es nämlich folgende Bewandtnis:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Gnomen und Menschen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Gnomen und Menschen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Gnomen und Menschen»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Gnomen und Menschen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x