Iris Bulling - Die türkische Leine

Здесь есть возможность читать онлайн «Iris Bulling - Die türkische Leine» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die türkische Leine: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die türkische Leine»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Olgas Berufstart als Junglehrerin steht unter keinem guten Stern. Die Arbeit mit einer äußerst schwierigen Klasse überfordert sie, die langjährige Beziehung mit ihrem Freund geht in die Brüche, die zweite Dienstprüfung sitzt ihr im Nacken. Nach einem Nervenzusammenbruch landet sie in einer psychosomatischen Klinik. Ausgerechnet hier findet sie eine neue Liebe: Tolga arbeitet da als Kellner, ist sechs Jahre jünger als sie und – Türke. Gegen alle Widerstände von außen kämpft Olga um ihr Glück und auch Tolga ist bereit, für ihr Zusammenleben alles zu geben. Doch die Familie in der Türkei bleibt nicht untätig…

Die türkische Leine — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die türkische Leine», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Iris Bulling

Die türkische Leine

Nach einer wahren Geschichte

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Iris Bulling Die türkische Leine Nach einer wahren - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Iris Bulling Die türkische Leine Nach einer wahren Geschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Kapitel 41

Kapitel 42

Kapitel 43

Kapitel 44

Kapitel 45

Kapitel 46

Kapitel 47

Kapitel 48

Kapitel 49

Kapitel 50

Kapitel 51

Kapitel 52

Kapitel 53

Kapitel 54

Kapitel 55

Kapitel 56

Kapitel 57

Kapitel 58

Kapitel 59

Kapitel 60

Kapitel 61

Kapitel 62

Kapitel 63

Kapitel 64

Kapitel 65

Kapitel 66

Kapitel 67

Kapitel 68

Kapitel 69

Kapitel 70

Kapitel 71

Kapitel 72

Kapitel 73

Kapitel 74

Kapitel 75

Kapitel 76

Kapitel 77

Kapitel 78

Kapitel 79

Kapitel 80

Kapitel 81

Kapitel 82

Kapitel 83

Kapitel 84

Kapitel 85

Kapitel 86

Kapitel 87

Kapitel 88

Kapitel 89

Kapitel 90

Kapitel 91

Nachwort

Impressum neobooks

Prolog

Olga schloss die Wohnungstür auf. Eine unangenehme Kälte und Düsternis strömte ihr entgegen. Sie ließ ihre Tasche fallen und knipste das Licht an. Heute war wieder so ein Spätherbsttag, an dem es nicht hell werden wollte. Fröstelnd ging sie zur Heizung und legte ihre Hand darauf. Sie war richtig heiß, aber trotzdem schien ihre Hitze den Raum nicht zu füllen. Auch nachdem sie das Gebläse eingeschaltet hatte, verspürte sie kaum eine Besserung. Verzweifelt presste sie die Handflächen gegen ihre Schläfen. Die Kopfschmerzen, mit denen sie schon den ganzen Vormittag konfrontiert worden war, wurden immer schlimmer.

In der Küche fand sie noch einen Rest Rotwein. Entschlossen kippte sie ihn in einen kleinen Topf und stellte ihn auf die Herdplatte. Vielleicht würde ein Glühwein wenigstens diese innere Kälte vertreiben. Während der Wein langsam heiß wurde, suchte sie in ihrem Badeschrank nach einem wirksamen Schmerzmittel. Zwei Tabletten fand sie noch. Zwar sollte eine ausreichen, doch gegen diese Schmerzen war die doppelte Dosis sicher besser. Sie musste sich bald mit Nachschub eindecken!

Appetit hatte sie keinen. Zu sehr hatte dieser Vormittag in der Schule sie mitgenommen. Wieder einmal hatten die Achtklässler ihr gezeigt, wie wenig interessiert sie waren an dem Stoff, den sie zu vermitteln suchte. Ständige Störungen, ein immer größer werdender Geräuschpegel, gegen den sie zu kämpfen hatte – es kostete sie den letzten Nerv!

Der Wein im Topf fing an zu sprudeln. Rasch nahm sie ihn von der Platte und kippte die kochende Flüssigkeit in eine Tasse. Ein Teelöffel Zucker dazu – auf die passenden Gewürze musste sie verzichten. Mit der Tasse in der Hand ging sie ins Wohnzimmer und ließ sich auf die Couch sinken. Missmutig wanderte ihr Blick zu der Ecke mit dem Schreibtisch, wo sich Bücher und Unterlagen stapelten. Es war noch so viel zu tun, doch sie fühlte sich ausgelaugt und kraftlos. Vorsichtig nippte sie an der Tasse. Das heiße Getränk rann durch ihre Kehle und allmählich wich die Kälte aus ihrem Körper. Auch die Kopfschmerzen ließen etwas nach. Stattdessen erfasste sie eine bleierne Müdigkeit.

Schließlich stellte sie die leere Tasse auf die Seite und zog die kuschelige Decke, die zusammengefaltet am Ende der Couch lag, über sich. Sie schloss die Augen und grübelte wieder einmal über alles nach, was sie im Moment belastete. Irgendwie hatte sie das Gefühl an einem Punkt angekommen zu sein, wo nichts mehr so lief wie es sollte. Doch die Wirkung der Tabletten und des Alkohols ließen nicht lange auf sich warten, die Müdigkeit übermannte sie und die Augen fielen ihr zu.

Schweißgebadet wachte sie nach geraumer Zeit auf und schreckte hoch. Entsetzt blickte sie auf die Wände, die sich plötzlich unaufhaltsam auf sie zu bewegten. Mit einem Schrei sprang sie auf. Fluchtartig verließ sie das Zimmer, schnappte sich ihre Jacke und rannte aus der Wohnung. Gehetzt schaute sie sich in dem unfreundlichen Großflur um, bevor sie die Treppe hinunterhastete und zur Haustür eilte.

Ihre Freundin Ute wohnte zum Glück nur zwei Häuser weiter und war für sie die erste Anlaufstelle, um diesem Horror zu entkommen. Auf ihr stürmisches Klingeln hin öffnete Ute fast sofort. Erschrocken riss sie die Augen auf, als sie Olga mit rotem aufgequollenem Gesicht so panisch vor sich sah.

„Mein Gott, was ist denn passiert?“ Jetzt brach Olga in Tränen aus.

„Die Wände – die Wände“, stammelte sie. „Sie haben sich bewegt! Sie wären fast auf mich gestürzt!“ „Ich verstehe nicht ganz… Aber komm erst mal herein.“

Nur allmählich konnte Olga ihrer Freundin klar machen, was passiert war. Ute runzelte skeptisch die Stirn. Sie fühlte sich mit dieser Situation schlichtweg überfordert.

„Olga“, meinte sie schließlich ernst, „so kannst du nicht weitermachen. Du kannst natürlich erst mal hier bleiben, aber ich denke, du solltest endlich zum Arzt gehen. Mit einer solchen Panikattacke ist nicht zu spaßen!“

Unglücklich schaute Olga sie an. „Du glaubst nicht, dass es so war?“

„Ich glaube dir, dass du es so erlebt hast, aber nicht, dass die Wände tatsächlich auf dich gefallen wären. Ich denke eher, dass die Nerven mit dir durchgegangen sind. Dir geht es schon seit einiger Zeit nicht gut, das kannst du nicht ewig ignorieren."

Olga schlug die Hände vors Gesicht und schluchzte leise vor sich hin. Obwohl sie sich innerlich immer noch gegen diese Erkenntnis sträubte musste sie doch einsehen, dass Ute Recht hatte. Aber wie hatte es nur so weit kommen können?

Kapitel 1

18 Monate davor…

Es war fast wie ein Aprilscherz: Die Vereidigung der Junglehrer fand tatsächlich am 1. April 1973 auf dem Schulamt statt. Zusammen mit 28 anderen Lehramtsanwärtern stand Olga Wessling in dem recht nüchternen Raum und harrte der Dinge, die da kommen sollten. Einige ihrer Mitstreiter kannte sie schon vom Studium her, was ihr ein gewisses Gefühl der Beruhigung gab. Doch für alle war es ein großer Schritt ins Unbekannte – weg von der doch relativ unbeschwerten Studienzeit hinein ins geregelte Berufsleben.

Olga war zumindest mit ihrem zukünftigen Standort ganz zufrieden. Die Kleinstadt, in der sie ihre erste Dienststelle antreten sollte, war nicht weit weg vom Wohnsitz ihrer Eltern, wo sie zunächst auch wohnen konnte, bis sie eine eigene Wohnung finden würde. Aber vor allem war ihr Studienort von da aus leicht zu erreichen, wo noch immer einige Freunde lebten, vor allem Richard, mit dem sich zum Schluss trotz einiger Turbulenzen eine engere Beziehung entwickelt hatte.

Am Montag stand sie dann mit klopfendem Herzen vor dem alten ehrwürdigen Schulgebäude, in dem sie von nun an wirken sollte. Das Zimmer des Rektors lag gleich im ersten Stockwerk und nach einem tiefen Einatmen klopfte sie kräftig an die Tür.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die türkische Leine»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die türkische Leine» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die türkische Leine»

Обсуждение, отзывы о книге «Die türkische Leine» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x