Hans-Joachim Schmidt - Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Joachim Schmidt - Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Aha, im Heim gewesen, so so. Da warst Du bestimmt nicht artig!". so die Meinung vieler. Nur als ich ins Heim kam war ich gerade 5 Monate. Und schon höre ich das nächste Vorurteil: «Was ist das nur für eine Mutter?» Nun, dann will ich Sie mal aufklären. Ich wurde im März 1955, keine 10 Jahre nach Kriegsende, in dem Teil Deutschlands, welches 1949 die DDR wurde, geboren. Das allein ist vielleicht nichtssagend. Wenn man betrachtet, dass meine Mutter noch minderjährig war bekommt das alles schon Konturen. Mein Erzeuger war damals 19 Jahre, als ich zur Welt kam. Fakt ist, eine Frau hatte damals noch nicht den Status den sie heute haben. Und obwohl die Frau in der DDR vor 1970 allein entscheiden durfte, heißt es nicht, dass die DDR besonders den Frauen zugetan waren. Eine Minderjährige Mutter, eine die sich den Sozialismus nicht zuwandte oder eine Mutter, die erwog in den Westen abzuhauen, der Mutter wurde das Kind weggenommen. War diese Mutter alleinstehend und zudem minderjährig hatte es die selben folgen. Es gab verschiedene Heime,die sich nach dem richteten wie die Eltern sich nach der DDR richteten. Wie auch immer, meine Mutter verließ die DDR und richtete sich in der BRD ein. Das war dann für mich der Startschuss für Folter, Misshandlungen, Zwangsarbeit, weiße Folter und und und -ich kam in ein Sonderheim oder auch Spezialheim genannt, ein Heim für Psychodiagnostik und psychologischer Therapie. Abgeschlossene Stationen, Gitter vor den Fenstern und ein Befehlston gehörten wie schon zuvor erwähntes zum Alltag. Erst als meine Mutter in sehr jungen Jahren starb wurde ich in ein anderes -besseres Heim verlegt. In diesem Buch werden Tagesabläufe beschrieben die nicht nachvollziehbar sind. Einige werden sagen, vielleicht hat er sich nicht an die Tagesordnung gehalten. Auch wenn es so wäre, geht man mit Kindern nicht so um.
Ein Heimaufenthalt, gerade im sehr frühen Kindesalter ist für Betroffene immer mit einer zuvor ereigneten Tragödie verbunden. Außenstehende denken vielleicht, dass ein Kind hin und wieder in staatlicher Obhut gut untergebracht ist. Leider ist diese Annahme nicht immer zutreffend, zumindest nicht in meinem Fall. 18 Jahre verbrachte ich in den unterschiedlichsten Heimen der ehemaligen DDR, als da waren Säuglingsheime und auch Spezialheime (Heim für Psychodiagnostik und psychologischer Therapie), die eben so unterschiedlich den Begriff Pädagogik auslegten und an uns praktizierten. Am schlimmsten erging es Kindern die keine Verwandten, Mutter, Vater Tante, Onkel usw. hatten, so wie ich. Diese Kinder (Zöglinge genannt) waren dem ganzen Zorn des Aufsichtspersonals ausgeliefert. In diesem Buch wird schmerzlich die hässliche Fratze der Heimerziehung in der DDR aufgezeigt.

Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans-Joachim Schmidt

Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel HansJoachim Schmidt Geschundene Seelen Schwarze - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hans-Joachim Schmidt Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Kipsdorf

Fahrradunfall

Neues Heim

Nachbesserung erforderlich

Ohne Namen

Unter Gewalt beschnitten

Metronom

Besuchstage

Neue Erzieher und Lehrer

Neue Unterrichtsmethode

Der Waldlauf

Jochen stirbt

Meine totgesagte Mutter lebt

Mama stirbt

Sturz vom Baum

Letzte Weihnachten

Jugendweihe

Endgültiger Abschied

Ich komme in die Königsheide

Geschafft

Ferienjob

Festnahme

Das erste Mal

Sofia ist schwanger

Sinnloser Tod

Kur

Missverständnis

Sofias Grab

Ein Paket

Zwischenfall

Prüfungen

Unglaubliche Zustände

Anna ist weg

Von der Stasi bedrängt

Nachwort

Impressum neobooks

Vorwort

Widmung

Dieses Buch widme ich

Jochen Böhm,

der mit 12 Jahren

viel zu früh

aus dem Leben scheiden musste.

Liebe verwehrt

Respekt versagt

Vertrauen abgesprochen

„Schwarze Pädagogik“ ist ein negativ wertender Sammelbegriff für Erziehungsmethoden, die Gewalt und Einschüchterung als Mittel enthalten. Der Begriff wurde von der Soziologin Katharina Rutschky eingeführt.

Nach Katharina Rutschky zielt Schwarze Pädagogik auf die Installation eines gesellschaftlichen Über-Ichs im Kind, auf die Heranbildung einer grundsätzlichen Triebabwehr in der Psyche des Kindes, die Abhärtung für das spätere Leben und die Instrumentalisierung von Körperteilen und Sinnen zugunsten gesellschaftlich definierter Funktionen. Unausgesprochen diene die Schwarze Pädagogik der Rationalisierung von Sadismus und der Abwehr eigener Gefühle des Erziehers oder der Bezugsperson. Die Schwarze Pädagogik bediene sich dabei der Mittel des Initiationsritus (z. B. Introjektion einer Todesdrohung), der Hinzufügung von Schmerz (auch seelischem), der umfassenden Überwachung des Kindes (Körperkontrolle, strenger Verhaltenskodex, Forderung unbedingten Gehorsams), der Tabuisierung von Berührung, der Versagung grundlegender Bedürfnisse und eines übertriebenen Ordnungsdrills.

Ein Großteil der „Schwarzen Pädagogik“, der praktizierten Erziehung in Heimen, denen ich ausgesetzt war, machte auch nicht vor sexuellen Übergriffen, sexuellen Misshandlungen sowie sogenannter Weißer Folter halt.

Unter dem Begriff „Weiße Folter“ werden Foltermethoden zusammengefasst, die zwar in ihrer Anwendung und ihrer unmittelbaren Wirkung unsichtbar sind, jedoch die Psyche des betroffenen Menschen angreifen und mitunter dauerhaft erheblich schädigen oder sogar zerstören können. Weiße Folter arbeitet nicht mit physischer Gewaltanwendung (z. B. Schlägen und Verstümmelungen), die offenbare Spuren hinterlässt, sondern eben mit Mitteln, die in erster Linie Wirkung auf die Psyche des Opfers haben. Übergänge zur Gewalt gegen den Körper der gefolterten Person sind dabei allerdings mitunter fließend – wie in Katharina Rutschkys Definition von „Schwarzer Pädagogik“.

Die bekannteste Methode der Weißen Folter ist die sogenannte Isolationshaft, die sowohl in Heimen als auch im Strafvollzug ihre Anwendung fand.

Weitere Methoden der Weißen Folter sind beispielsweise Schlafentzug und langfristiges Stehenlassen in angespannter Haltung (zu nennen ist da speziell die „Fliegerstellung“), als auch ähnlich gelagerte Maßnahmen wie Sportertüchtigungen (Liegestütze, Kniebeuge, Entengang, Klimmzüge) bis zur totalen Erschöpfung.

Besonders in den Gründerjahren der DDR hatte jeder, der Kontakte mit Bürgern aus der Bundesrepublik pflegte, mit Repressalien zu rechnen. Hier wurde kein Unterschied gemacht, ob Kind oder Erwachsener – nur die Methoden der Bestrafung waren unterschiedlich.

Es war noch nicht einmal entscheidend, wie der Kontakt zustande gekommen war, gewollt oder ungewollt, ob er initiiert war oder man durch jemanden denunziert wurde.

Dies war ein probates Mittel, auch mit konstruierten Taten, sich lästiger Mitbürger in der Gesellschaft zu entledigen.

Das heißt, um es klar zu formulieren – Bürger wurden kriminalisiert, um sie zu beugen. Ziel war es zunächst, nicht linientreue Bürger in die der Staatsführung erwünschte Richtung zu bringen. Dies konnte mit den Jahren nicht spurlos an der Weltöffentlichkeit vorbeigehen, und die BRD bot der DDR an, politisch unbequeme Bürger aus den Gefängnissen freizukaufen. Später dann, als man im Politbüro erkannte, dass sich der Freikauf politischer Gefangener als lukrativer Devisenbringer der DDR erwies und somit die marode Kasse der DDR sanieren konnte, sperrte man auch schon einmal völlig willkürlich ein. Wenn anfangs politische Gefangene aus den Gefängnissen zum Devisenbringer wurden, verkaufte man jetzt zunehmend auch unbequeme Bürger direkt von ihrem Arbeitsplatz, ihrem Wohnzimmer oder sogar aus ihrem Schlafzimmer heraus an die BRD. Natürlich wurden – und diese Methode behielt man bei –, Bürger zuvor kriminalisiert. Oft kam es nicht einmal zu einem Gerichtsverfahren gegen den Freigekauften.

Väter, Mütter, Brüder, Schwestern, Onkel, Tanten, Omas, Opas, Söhne und Töchter, gebildet oder ungebildet … keiner war geschützt, jeden hätte es treffen können.

Gerne wurden diese volljährigen Mitbürger als Landesverräter bezeichnet oder auch der Spionagetätigkeit bezichtigt.

Nicht selten hatte dieses, vor allem in den Gründerjahren der ehemaligen DDR, den Tod oder langjährige Haftstrafen zur Folge.

Deren Kinder steckte man, je nach Alter, in sogenannte Spezialheime oder in Jugendwerkhöfe.

Die Folgen daraus waren, je nach Erziehungsvorstellung, oft nicht mehr reparabel.

Noch heute gibt es Menschen, die sagen: Es war doch nicht ALLES schlecht in der DDR. Aber da muss ich mich ernsthaft fragen: „Wo haben die denn gelebt?“

Was bewegt Menschen dazu, derart zu denken oder sich derart zu äußern – hat man denen vielleicht Teile des Gehirns entfernt?

War wirklich alles in der DDR so gut, wie es gern propagiert wurde und immer noch wird?

Lag dieser Trugschluss an der Tatsache, dass alle eine Arbeit hatten und einen billigen Wohnraum?

Das ist ja wohl das Hauptargument der „Ewiggestrigen“.

Durch diese Ideologie – „Jeder hat das Recht auf Arbeit“ – hatte sich doch die DDR selbst in den Bankrott befördert und durch billiges Wohnen dem Abriss der Gebäude Tür und Tor geöffnet. Es war doch alles marode und das, was durch gute Ideen der Bürger der DDR entstand, wurde ins westliche Ausland verramscht. Mitbestimmung, Selbstverwirklichung und dergleichen mehr waren doch tabu im real existierenden Sozialismus der DDR!

Und wer jetzt argumentiert: „Aber das Gesundheitssystem war doch in Ordnung!“, den muss ich leider ebenfalls enttäuschen. Auch das lag mehr als im Argen.

Hier ist ein Einweisungsschein zu sehen ich kam in die Königsheide meinem 7 - фото 2

Hier ist ein Einweisungsschein zu sehen –ich kam in die Königsheide, meinem 7. Heim.

Hessenwinkel Säuglingsheim Buckow Haus Sonnenschein Vorschulheim Bis zu - фото 3

Hessenwinkel (Säuglingsheim)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Joachim Koehl - Sehnsucht nach Zärtlichkeit
Hans-Joachim Koehl
Hans Joachim Gorny - Alwins Suche nach Erfüllung
Hans Joachim Gorny
Hans-Joachim Schmidt - Kriminalisiert
Hans-Joachim Schmidt
Hans.Joachim Steigertahl - Silber
Hans.Joachim Steigertahl
Hans Joachim Gorny - Wohlstand macht unbescheiden
Hans Joachim Gorny
libcat.ru: книга без обложки
Hans-Joachim Mundschau
Hans-Joachim Schmidt - Der Hanseschatz von Lübeck
Hans-Joachim Schmidt
Hans Flesch-Brunningen - Perlen und schwarze Tränen
Hans Flesch-Brunningen
Отзывы о книге «Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik»

Обсуждение, отзывы о книге «Geschundene Seelen - Schwarze Pädagogik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x