Homer - Odyssee

Здесь есть возможность читать онлайн «Homer - Odyssee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Odyssee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Odyssee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Die Odyssee neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur. In Schriftform wurde das Werk erstmals wahrscheinlich um die Wende vom 8. zum 7. Jahrhundert v. Chr. festgehalten. Es schildert die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka und seiner Gefährten auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieg. In vielen Sprachen ist der Begriff «Odyssee» zum Synonym für eine lange Irrfahrt geworden.

Odyssee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Odyssee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rüsteten sie ihr Gespann und bestiegen den prächtigen Wagen,

Lenkten darauf aus dem Tore des Hofs und der tönenden Halle.

Treibend schwang er die Geißel und willig enteilten die Rosse

Und durchliefen behende die Weizenfelder, und jetzo

War die Reise vollbracht: so flogen die hurtigen Rosse.

Und die Sonne sank und Dunkel umhüllte die Pfade.

IV. Gesang.

Menelaos, der seine Kinder ausstattet, bewirtet die Fremdlinge und äußert mit Helena teilnehmende Liebe für Odysseus. Telemachos wird erkannt. Aufheiterndes Mittel der Helena und Erzählungen von Odysseus. Am Morgen fragt Telemachos nach dem Vater. Menelaos erzählt, was ihm der ägyptische Proteus von der Rückkehr der Achaier und dem Aufenthalt des Odysseus bei der Kalypso geweissagt. Die Freier beschließen, den heimkehrenden Telemachos zwischen Ithaka und Samos zu ermorden. Medon entdeckt's der Penelopeia. Sie fleht zu Athene und wird durch ein Traumbild getröstet.

Und sie erreichten im Tale die große Stadt Lakedaimon,

Lenkten darauf zur Burg Menelaos' des ehregekrönten,

Und Menelaos feirte mit vielen Freunden die Hochzeit

Seines Sohnes im Hause und seiner lieblichen Tochter.

Diese sandt er dem Sohne des Scharentrenners Achilleus.

Denn er gelobte sie ihm vordem im troischen Lande;

Und die himmlischen Götter vollendeten ihre Vermählung.

Jetzo sandt er sie hin, mit Rossen und Wagen begleitet,

Zu der berühmten Stadt des Myrmidonenbeherrschers.

Aber dem Sohne gab er aus Sparta die Tochter Alektors,

Megapenthes dem starken, den ihm in späterem Alter

Eine Sklavin gebar. Denn Helenen schenkten die Götter

Keine Frucht, nachdem sie die liebliche Tochter geboren,

Hermione, ein Bild der goldenen Aphrodite.

Also feierten dort im hochgewölbten Saale

Alle Nachbarn und Freunde des herrlichen Menelaos

Fröhlich am Mahle das Fest. Es sang ein göttlicher Sänger

In die Harfe sein Lied. Und zween nachahmende Tänzer

Stimmten an den Gesang und dreheten sich in der Mitte.

Aber die Rosse hielten am Tore des hohen Palastes

Und Telemachos harrte mit Nestors glänzendem Sohne.

Siehe, da kam Eteoneus hervor und sahe die Fremden,

Dieser geschäftige Diener des herrlichen Menelaos.

Schnell durchlief er die Wohnung und brachte dem Könige Botschaft,

Stellte sich nahe vor ihn und sprach die geflügelten Worte:

Fremde Männer sind draußen, o göttlicher Held Menelaos,

Zween an der Zahl, von Gestalt wie Söhne des großen Kronions.

Sage mir, sollen wir gleich abspannen die hurtigen Rosse

Oder sie weitersenden, damit sie ein andrer bewirte?

Voll Unwillens begann Menelaos der bräunlichgelockte:

Ehmals warst du kein Tor, Boethos' Sohn Eteoneus,

Aber du plauderst jetzt wie ein Knabe so törichte Worte!

Wahrlich wir haben ja beid in Häusern anderer Menschen

Soviel Gutes genossen, bis wir heimkehrten! Uns wolle

Zeus auch künftig vor Not bewahren! Drum spanne die Rosse

Hurtig ab und führe die Männer zu unserem Gastmahl!

Also sprach er; und schnell durcheilete jener die Wohnung,

Rief die geschäftigen Diener zusammen, daß sie ihm folgten.

Und nun spanneten sie vom Joche die schäumenden Rosse,

Führten sie dann in den Stall und banden sie fest an die Krippen,

Schütteten Hafer hinein, mit gelblicher Gerste gemenget,

Stellten darauf den Wagen an eine der schimmernden Wände,

Führten endlich die Männer hinein in die göttliche Wohnung.

Staunend sahn sie die Burg des göttergesegneten Königs.

Gleich dem Strahle der Sonn und gleich dem Schimmer des Mondes

Blinkte die hohe Burg Menelaos' des ehregekrönten.

Und nachdem sie ihr Herz mit bewunderndem Blicke gesättigt,

Stiegen sie beide zum Bad in schöngeglättete Wannen.

Als sie die Mägde gebadet und drauf mit Öle gesalbet

Und mit wollichtem Mantel und Leibrock hatten bekleidet,

Setzten sie sich auf Throne bei Atreus' Sohn Menelaos.

Eine Dienerin trug in der schönen goldenen Kanne

Über dem silbernen Becken das Wasser, beströmte zum Waschen

Ihnen die Händ' und stellte vor sie die geglättete Tafel.

Und die ehrbare Schaffnerin kam und tischte das Brot auf

Und der Gerichte viel aus ihrem gesammelten Vorrat.

Hierauf kam der Zerleger und bracht in erhobenen Schüsseln

Allerlei Fleisch und setzte vor sie die goldenen Becher.

Beiden reichte die Hände der Held Menelaos und sagte:

Langt nun zu und eßt mit Wohlgefallen, ihr Freunde!

Habt ihr euch dann mit Speise gestärkt, dann wollen wir fragen,

Wer ihr seid. Denn wahrlich aus keinem versunknen Geschlechte

Stammt ihr, sondern ihr stammt von edlen, zeptergeschmückten

Königen her; denn gewiß Unedle zeugen nicht solche!

Also sprach er und reichte den fetten gebratenen Rückgrat

Von dem Rinde den Gästen, der ihm zur Ehre bestimmt war.

Und sie erhoben die Hände zum lecker bereiteten Mahle.

Und nachdem die Begierde des Tranks und der Speise gestillt war,

Neigte Telemachos sein Haupt zum Sohne des Nestor

Und sprach leise zu ihm, damit es die andern nicht hörten:

Schaue doch, Nestoride, du meines Herzens Geliebter,

Schaue den Glanz des Erzes umher in der hallenden Wohnung,

Und des Goldes und Ambras und Elfenbeines und Silbers!

Also glänzt wohl von innen der Hof des olympischen Gottes!

Welch ein unendlicher Schatz! Mit Staunen erfüllt mich der Anblick!

Seine Rede vernahm Menelaos der bräunlichgelockte,

Wandte sich gegen die Fremden und sprach die geflügelten Worte:

Liebe Söhne, mit Zeus wetteifre der Sterblichen keiner;

Ewig besteht des Unendlichen Burg und alles, was sein ist!

Doch von den Menschen mag einer mit mir sich messen an Reichtum,

Oder auch nicht. Denn, traun, nach vielen Leiden und Irren

Bracht ich ihn in den Schiffen im achten Jahre zur Heimat;

Ward nach Kypros vorher, nach Phönike gestürmt und Aigyptos,

Sahe die Aithiopen, Sidonier dann und Erember,

Libya selbst, wo schon den Lämmern Hörner entkeimen.

Denn es gebären dreimal im Laufe des Jahres die Schafe.

Nimmer gebricht es dort dem Eigner und nimmer dem Hirten,

Weder an Käse noch Fleisch noch süßer Milch von der Herde,

Welche das ganze Jahr mit vollen Eutern einhergeht.

Also durchirrt ich die Länder und sammelte großes Vermögen.

Aber indessen erschlug mir meinen Bruder ein andrer

Heimlich, mit Meuchelmord, durch die List des heillosen Weibes,

Daß ich gewiß nicht froh dies große Vermögen beherrsche!

Doch dies habt ihr ja wohl von euren Vätern gehöret,

Wer sie auch sei'n. Denn viel, sehr vieles hab ich erlitten

Und mein prächtiges Haus voll köstlicher Güter zerrüttet!

Könnt ich nur jetzo darin mit dem dritten Teile der Güter

Wohnen, und lebten die Männer, die im Gefilde vor Troja

Hingesunken sind, fern von der rossenährenden Argos!

Aber dennoch, wie sehr ich sie alle klag und beweine

(Oftmal hab ich hier so in meinem Hause gesessen

Und mir jetzo mit Tränen das Herz erleichtert und jetzo

Wieder geruht; denn bald ermüdet der starrende Kummer!),

Dennoch, wie sehr ich traure, bewein ich alle nicht so sehr

Als den einen, der mir den Schlaf und die Speise verleidet,

Denk ich seiner! Denn das hat kein Achaier erduldet,

Was Odysseus erduldet' und trug! Ihm selber war Unglück

Von dem Schicksal bestimmt und mir unendlicher Jammer,

Seinethalben, des Langabwesenden, weil wir nicht wissen,

Ob er leb' oder tot sei. Vielleicht beweinen ihn jetzo

Schon Laertes der Greis und die keusche Penelopeia

Und Telemachos, den er als Kind im Hause zurückließ!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Odyssee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Odyssee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Odyssee»

Обсуждение, отзывы о книге «Odyssee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x