Homer - Odyssee

Здесь есть возможность читать онлайн «Homer - Odyssee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Odyssee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Odyssee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Die Odyssee neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur. In Schriftform wurde das Werk erstmals wahrscheinlich um die Wende vom 8. zum 7. Jahrhundert v. Chr. festgehalten. Es schildert die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka und seiner Gefährten auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieg. In vielen Sprachen ist der Begriff «Odyssee» zum Synonym für eine lange Irrfahrt geworden.

Odyssee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Odyssee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dort liegt Ajas, ein Held gleich Ares, dort auch Achilleus;

Dort sein Freund Patroklos, an Rat den Unsterblichen ähnlich;

Dort mein geliebter Sohn Antilochos, tapfer und edel,

Rüstig vor allen Achaiern im Lauf und rüstig im Streite.

Und wir haben auch sonst noch viele Leiden erduldet!

Welcher sterbliche Mensch vermöchte sie alle zu nennen?

Bliebest du auch fünf Jahr und sechs nacheinander und forschtest

Alle Leiden von mir der edlen Achaier, du würdest

Überdrüssig vorher in deine Heimat zurückgehn.

Denn neun Jahre hindurch erschöpften wir, ihnen zu schaden,

Alle Listen des Kriegs, und kaum vollbracht es Kronion!

Da war keiner im Heere, der sich mit jenem an Klugheit

Maß; allübersehend erfand der edle Odysseus

Alle Listen des Kriegs, dein Vater, woferne du wirklich

Seines Geschlechtes bist. – Mit Staunen erfüllt mich der Anblick!

Auch dein Reden gleichet ihm ganz; man sollte nicht glauben,

Daß ein jüngerer Mann so gut zu reden verstünde!

Damals sprachen wir nie, ich und der edle Odysseus,

Weder im Rat verschieden noch in des Volkes Versammlung,

Sondern eines Sinns ratschlagten wir beide mit Klugheit

Und mit Bedacht, wie am besten das Wohl der Achaier gediehe.

Als wir die hohe Stadt des Priamos endlich zerstöret,

Gingen wir wieder zu Schiff; allein Gott trennte die Griechen.

Damals beschloß Kronion im Herzen die traurigste Heimfahrt

Für das argeiische Heer, denn sie waren nicht alle verständig

Noch gerecht; drum traf so viele das Schreckenverhängnis.

Siehe, des mächtigen Zeus' blauäugichte Tochter entzweite,

Zürnender Rache voll, die beiden Söhne von Atreus.

Diese beriefen das Heer zur allgemeinen Versammlung,

Aber verkehrt, nicht der Ordnung gemäß, da die Sonne sich neigte;

Und es kamen, vom Weine berauscht, die Söhne der Griechen.

Jetzo trugen sie vor, warum sie die Völker versammelt.

Menelaos ermahnte das ganze Heer der Achaier,

Über den weiten Rücken des Meers nach Hause zu schiffen.

Aber sein Rat mißfiel Agamemnon gänzlich, er wünschte

Dort das Volk zu behalten und Hekatomben zu opfern,

Daß er den schrecklichen Zorn der beleidigten Göttin versöhnte.

Tor! er wußte nicht, daß sein Beginnen umsonst war!

Denn nicht schnell ist der Zorn der ewigen Götter zu wandeln.

Also standen sie beid und wechselten heftige Worte,

Und es erhuben sich die schöngeharnischten Griechen

Mit unendlichem Lärm, geteilt durch zwiefache Meinung.

Beide ruhten die Nacht, voll schadenbrütenden Grolles;

Denn es bereitete Zeus den Achaiern die Strafe des Unfugs.

Frühe zogen wir Hälfte die Schiff' in die heilige Meersflut,

Brachten die Güter hinein und die schöngegürteten Weiber.

Aber die andere Hälfte der Heerschar blieb am Gestade,

Dort, bei Atreus' Sohn Agamemnon, dem Hirten der Völker.

Wir indes in den Schiffen entruderten eilig von dannen,

Und ein Himmlischer bähnte das ungeheure Gewässer.

Als wir gen Tenedos kamen, da opferten alle den Göttern,

Heimverlangend, allein noch hinderte Zeus die Heimfahrt;

Denn der Zürnende sandte von neuem verderbliche Zwietracht.

Einige lenkten zurück die gleichberuderten Schiffe,

Angeführt von dem tapfern erfindungsreichen Odysseus,

Daß sie sich Atreus' Sohn Agamemnon gefällig erwiesen.

Aber ich flohe voraus mit dem Schiffsheer, welches mir folgte;

Denn es ahndete mir, daß ein Himmlischer Böses verhängte.

Tydeus' kriegrischer Sohn floh auch und trieb die Gefährten.

Endlich kam auch zu uns Menelaos der bräunlichgelockte,

Als wir in Lesbos noch ratschlagten wegen der Laufbahn,

Ob wir oberhalb der bergichten Chios die Heimfahrt

Lenkten auf Psyria zu und jene zur Linken behielten,

Oder unter Chios, am Fuße des stürmischen Mimas.

Und wir baten den Gott, uns ein Zeichen zu geben, und dieser

Deutete uns und befahl, gerade durchs Meer nach Euböa

Hinzusteuern, damit wir nur schnell dem Verderben entflöhen.

Jetzo blies ein säuselnder Wind in die Segel der Schiffe,

Und sie durchliefen in Eile die Pfade der Fische und kamen

Nachts vor Geraistos an. Hier brannten wir Poseidaon

Viele Lenden der Stiere zum Dank für die glückliche Meerfahrt.

Jetzt war der vierte Tag, als in Argos mit seinen Genossen

Landete Tydeus' Sohn, Diomedes, der Rossebezähmer.

Aber ich setzte den Lauf nach Pylos fort, und der Fahrwind

Hörte nicht auf zu wehn, den uns der Himmlische sandte.

Also kam ich, mein Sohn, ohn' alle Kundschaft und weiß nicht,

Welche von den Achaiern gestorben sind oder noch leben.

Aber soviel ich hier im Hause sitzend erkundet,

Will ich, wie sich's gebührt, anzeigen und nichts dir verhehlen.

Glücklich kamen, wie's heißt, die streitbaren Myrmidonen,

Angeführt von dem trefflichen Sohne des großen Achilleus;

Glücklich auch Philoktetes, der glänzende Sohn des Pöas.

Auch Idomeneus brachte gen Kreta alle Genossen,

Welche dem Krieg entflohn, und keinen raubte das Meer ihm.

Endlich von des Atreiden Zurückkunft habt ihr Entfernten

Selber gehört, wie Aigisthos den traurigsten Tod ihm bereitet.

Aber wahrlich, er hat ihn mit schrecklicher Rache gebüßet!

O wie schön, wenn ein Sohn von einem erschlagenen Manne

Nachbleibt! Also hat jener am Meuchelmörder Aigisthos

Rache geübt, der ihm den herrlichen Vater ermordet!

Auch du, Lieber, denn groß und stattlich bist du von Ansehn,

Halte dich wohl, daß einst die spätesten Enkel dich preisen!

Und der verständige Jüngling Telemachos sagte dagegen:

Nestor, Neleus' Sohn, du großer Ruhm der Achaier,

Schreckliche Rache hat jener geübt und weit in Achaia

Wird erschallen sein Ruhm, ein Gesang der spätesten Enkel.

O beschieden auch mir so viele Stärke die Götter,

Daß ich den Übermut der rasenden Freier bestrafte,

Welche mir immer zum Trotz die schändlichsten Greuel ersinnen!

Aber versagt ward mir ein solches Glück von den Göttern,

Meinem Vater und mir! Nun gilt nichts weiter, als dulden!

Ihm antwortete drauf der Rossebändiger Nestor:

Lieber, weil du mich doch an jenes erinnerst; man sagt ja,

Daß um deine Mutter ein großer Haufe von Freiern

Dir zum Trotz im Palaste so viel Unarten beginne.

Sprich, erträgst du das Joch freiwillig, oder verabscheun

Dich die Völker des Landes, gewarnt durch göttlichen Ausspruch?

Aber wer weiß, ob jener nicht einst, ein Rächer des Aufruhrs,

Kommt, er selber, allein oder auch mit allen Achaiern.

Liebte sie dich so herzlich, die heilige Pallas Athene,

Wie sie einst für Odysseus den Hochberühmten besorgt war

In dem troischen Lande, wo Not uns Achaier umdrängte

(Niemals sah ich so klar die Zeichen göttlicher Obhut,

Als sich Pallas Athene für ihren Geliebten erklärte!),

Liebte sie dich so herzlich und waltete deiner so sorgsam:

Mancher von jenen vergäße der hochzeitlichen Gedanken!

Und der verständige Jüngling Telemachos sagte dagegen:

Edler Greis, dies Wort wird schwerlich jemals vollendet,

Denn du sagtest zu viel! Erstaunen muß ich! O nimmer

Würde die Hoffnung erfüllt, wenn auch die Götter es wollten!

Drauf antwortete Zeus' blauäugichte Tochter Athene:

Welche Rede, o Jüngling, ist deinen Lippen entflohen!

Leicht bringt Gott, wenn er will, auch Fernverirrte zur Ruhe,

Und ich möchte doch lieber nach vielem Jammer und Elend

Spät zur Heimat kehren und schaun den Tag der Zurückkunft,

Als heimkehrend sterben am eigenen Herde, wie jener

Durch Aigisthos' Verrat und seines Weibes dahinsank.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Odyssee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Odyssee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Odyssee»

Обсуждение, отзывы о книге «Odyssee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x