Ruth Broucq - Zweiter Sieger

Здесь есть возможность читать онлайн «Ruth Broucq - Zweiter Sieger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zweiter Sieger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zweiter Sieger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die erneute Heirat mit dem gleichen Mann bereute Ruth schon nach kurzer Zeit, weil Robert sich in keiner Weise geändert hatte. Er war der gleiche überhebliche Angeber, ausdauernder Trinker und Egoist, der weder auf seine Frau noch auf seine Kinder Rücksicht nahm. Roberts ständige Pleiten, bedingt durch seine Gemütlichkeit, Oberflächlichkeit und Sauferei, brachten die familiären Finanzen ständig ins Wanken, bis an den Rand des Ruins. Unter dem Druck der anwachsenden Schuldenlast, sah Ruth sich eines Tages gezwungen den Weg der Tugend zu verlassen und im Milieu Geld zu verdienen.
Aber durch Ruths Fleiß und gutem Einkommen wurde Roberts Gemütlichkeit zur Faulheit, ließ er sich ganz auf den Schultern seiner Frau nieder. Ruths verzweifelte Versuche aus dem Milieu wieder auszubrechen, scheiterten meist an Roberts Eskapaden, bis zur Wende.Wer blieb in dem ungleichen Kampf der Sieger?

Zweiter Sieger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zweiter Sieger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Und was machen wir jetzt? Im Spätdienst diese Woche ist es kein Problem, aber wie soll das nächste Woche gehen, wenn ich Frühschicht habe? Dann musst du pünktlich Feierabend machen, damit du die Kinder versorgen kannst, Robert!“ Für mich war das eine Selbstverständlichkeit, da gab es keine Diskussion.

Ausnahmsweise sah mein Mann das nicht anders, sondern versprach: „Tja, geht wohl nicht anders. Ich spreche morgen mit dem alten Schwerte. Ist ja sicher nicht von langer Dauer!“

Ein paar Tage sah alles gut aus, bis vor dem ersten Frühdienst.

Ausgerechnet der Samstag war der Beginn meiner Frühschicht-Woche, und der Freitagabend davor Roberts Kegelabend.

Als ob ich es geahnt hätte, hatte ich schon den ganzen Abend ein unruhiges Gefühl, denn ich hatte ihn noch gemahnt: „Robert, denk bitte daran, dass du dich morgen früh um die Kinder kümmern musst. Morgen fängt mein Frühdienst an. Trink also bitte nicht so viel und komm bitte nicht so spät nach Hause.“

Ich hatte ganz unruhig geschlafen und wurde mehrmals wach, bis es dann Zeit war aufzustehen. Vier Uhr früh.

„Oh nein, das darf doch nicht wahr sein“, stöhnte ich entsetzt, denn der Platz im Bett, neben mir, war leer. Ich war wie gerädert, erhob mich mühsam und ahnte schon was auf mich zukam.

Sorgsam nahm ich den Kleinen aus seinem Bettchen, verließ leise das Kinderzimmer und machte Rene in der Küche fertig. Beim füttern und wickeln hoffte ich immer noch, dass mein Mann endlich nach Hause käme, aber mit jeder Minute die verstrich, sank diese Hoffnung.

Als ich den Kleinen wieder ins Bettchen brachte, fragte Ramona halb schlafend: „Mama, gehst du jetzt arbeiten? Muss ich schon aufstehen?“

„Nein, nein, Mona schlaf weiter. Du musst heute nicht zur Schule gehen. Ich glaube, ich bleibe heute auch zu Hause.“

Die Erkenntnis kam indem ich es aussprach. Plötzlich wurde mir bewusst, dass ich gar nicht weggehen konnte. Selbst wenn Robert nun käme, wäre er sicher so betrunken, dass er sich gar nicht um die Kinder kümmern konnte. Er fiele sicher ins Bett und in einen langen Tiefschlaf.

Ich überlegte was ich machen sollte, wieder zurück ins Bett gehen? Schlafen konnte ich sowieso nicht, so sauer wie ich war, war ich hellwach. Außerdem war es sicher besser, dem Betrunkenen aus dem Weg zu gehen, bevor er noch auf unpassende Gelüste kam. Was bei einer Ablehnung meinerseits passieren konnte hatte ich vor Jahren schon erlebt. Auf eine Wiederholung, eines solchen Dramas, konnte ich gut verzichten.

„Darf ich zu dir ins Bett kommen, Mausi? Rück mal ein Stück.“ Kam mir der rettende Gedanke. Ja, wenn er mich nicht sah, würde er sich sicher sofort schlafen legen. Ramona hob im Halbschlaf die Decke hoch und machte mir Platz.

Ich war irgendwann wieder eingeschlafen, als ich die Wohnungstür laut zufallen hörte. Dann Gerumpel und Gepumpel in der Küche, und nach kurzer Zeit Stille. Mittlerweile war es sieben Uhr in der Frühe, mein Mann war endlich zu Hause und mein Dienst wäre auch schon fast zu Ende, wenn ich hätte arbeiten können.

Anstatt Einsicht oder gar einer Entschuldigung jammerte mein Mann nur über Kopfschmerzen und kotzte sich fast die Seele aus dem Leib. Verzweifelt suchte er nach einem Schmerzmittel das gleichzeitig gegen den Brechreiz half. Dann verschwand er wieder im Schlafzimmer und pflegte seinen Kater. Mir lag jegliches Mitleid fern, so wütend war ich über sein verantwortungsloses Verhalten.

Irgendwann am späten Nachmittag fragte er nach einer Suppe, der Salzhaushalt musste aufgefüllt werden.

„Ich habe keine Suppe. Hilf dir selbst. Mach dir nen Bouillon. Vielleicht hilft das!“ lehnte ich ab, etwas für ihn zu tun.

„Ja, ja, ich weiß, du bist sauer. Aber du siehst doch wie schlecht es mir geht, ist das nicht Strafe genug? Hast du gar kein Mitleid? Dann liebst du mich nicht!“ Jammerte er.

„Mitleid? Das ist ja wohl zu viel verlangt! Musst du nicht so viel saufen, und deinen Verpflichtungen nachkommen, wie es sich für einen Familienvater gehört. Wegen deiner Sauferei konnte ich nicht arbeiten gehen, weil ich die Kinder nicht alleine lassen kann!“

„Immer nur deine Kinder! An mich denkst du gar nicht. Ich bin unwichtig“, knurrte er.

Wütend fuhr ich hoch: „Meine Kinder? Schämst du dich nicht? Es sind auch deine Kinder, mein Lieber. Was bist du denn für ein Vater? Wenn ich das alles gewusst hätte…“

„Was dann, he?“, fiel Robert mir ins Wort. „Dann hättest du mich nicht wieder geheiratet? Oder was? Sei doch froh, dass ich dich wieder genommen habe. Mit dem Anderen hat es ja nicht geklappt. Der hat dich doch nur verarscht, der wollte dich doch nur poppen. Ist doch auch klar, wenn du dich mit nem verheirateten Kerl einlässt, so blöd kannst auch nur du sein.“

Ich antwortete nicht, deshalb verzog er sich wieder ins Schlafzimmer.

Später, nachdem die Kinder im Bett waren, setzte sich mein Mann zu mir auf die Couch und machte auf reumütig.

„Ich weiß, dass ich Scheiße gebaut habe, aber ist ja nun nicht mehr zu ändern. Sei nicht mehr böse. Kommt nicht wieder vor, das verspreche ich dir“, versuchte er die Schmeicheltour.

„Ach Robert. Es geht doch nicht darum ob ich böse bin oder nicht. Wie soll das gehen, wenn ich Frühschicht habe? Meinst du mir macht die Arbeit Spaß? Nee, sicher nicht, schon lange nicht mehr. Aber wir brauchen doch das Geld. Und ich kann nicht häufig fehlen, schon gar nicht im Frühdienst. Dann schmeißen die mich irgendwann raus. Dass es an der Versorgung der Kinder liegt ist denen egal, und das glauben die auch nicht, weil ich vor dem Kind schon Probleme mit dem Frühdienst hatte. Solange deine Mutter noch nicht wieder die Kinder versorgen kann, muss ich mich auf dich verlassen können. Sonst kann ich direkt selbst hinschmeißen und kündigen“, versuchte ich meinem Mann den Ernst der Lage zu erklären.

Statt zu antworten, begann er an mir fummeln, wollte Sex.

„Nee Robert, das ist jetzt nicht dein Ernst? Wir haben hier ein lebenswichtiges Thema und du denkst ans poppen? Nee, du, da hab ich aber gar keine Meinung von. Lass mich in Ruhe, ich muss eh gleich schlafen, muss früh raus“! schimpfte ich verärgert und stieß ihn weg.

Es wurde ein kurzer, ungemütlicher Abend.

Schon drei Tage später kam die nächste unangenehme Überraschung.

Ein Taxifahrer, der Kollege von Robert, der meinen Mann zur Arbeit abholte, kam zu uns hoch und verlangte sein Geld.

„Welches Geld?“ fragte ich verdutzt.

„Ach das hatte ich mir am Freitag von ihm geliehen!“ murmelte Robert peinlich berührt.

„Wie viel?“ war mein einziges Interesse.

„Hundertzwanzig“, nuschelte mein Mann kleinlaut.

Das verschlug mir die Sprache. Ich war total geschockt, denn ich hatte weder mit einer solch hohen Summe gerechnet, noch hatte ich die zur Verfügung. Weil Robert verschämt schwieg ergriff ich das Wort. Sagte wahrheitsgemäß: „Tja, so viel Geld haben wir gar nicht hier. Wie können wir das denn jetzt regeln?“

Der Mann schien damit gerechnet zu haben, ahnte vermutlich dass er mich mit einer unbekannten Tatsache konfrontiert hatte, und zeigte Verständnis: „Verstehe. Ja, dann müssen Sie es in Raten bezahlen. Wie viel haben Sie denn jetzt, Frau Woods?“

Ich kramte in meiner Geldbörse und förderte siebzig Mark zum Vorschein. „Das habe ich, aber etwas brauche ich noch. Also Fünfzig kann ich Ihnen schon mal geben, Herr?....“

„Wudke. Herbert Wudke. Hatte ich das eben nicht gesagt? Tschuldigung. Ja, ist gut. Und wie ist es dann mit dem Rest“? fragte der große Taxifahrer und lächelte mich freundlich an.

Sein Verständnis für meine Situation lag im Blick seiner freundlichen blauen Augen, das fand ich sehr sympathisch.

„Wöchentlich? Wenn der Robert seinen Lohn kriegt? “ schlug ich vor, ohne mir bewusst zu sein, dass ich dabei gar keine Summen vorschlug.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zweiter Sieger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zweiter Sieger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zweiter Sieger»

Обсуждение, отзывы о книге «Zweiter Sieger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x