Irene Dorfner - Nikolaus muss sterben

Здесь есть возможность читать онлайн «Irene Dorfner - Nikolaus muss sterben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nikolaus muss sterben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nikolaus muss sterben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Adventszeit wird die Mühldorfer Kriminalpolizei zu einem Tatort nach Neuötting gerufen. Ein Familienvater wurde erschlagen. Als Täter kommt nur einer in Frage – der Nikolaus… Die Ehefrau und die beiden Kinder sind verschwunden, von ihnen fehlt jede Spur. Wo sind die Vermissten? Und wer hat den Familienvater erschlagen? Dann wird ein Nikolaus ermordet…

Nikolaus muss sterben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nikolaus muss sterben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Einbrüche, Diebstähle und Tätlichkeiten, wohin das Auge blickt. Das Einbruchsdezernat hat es mit zwei Einbrüchen bei Juwelieren in Mühldorf und Neuötting zu tun, die an Dreistigkeit nicht zu überbieten sind. Die Diebe fuhren mit Fahrzeugen einfach in die Schaufenster und steckten alles ein, was sie in die Finger bekamen. Allein der Sachschaden geht in die Millionen. Manche Menschen schrecken echt vor nichts zurück. Warum kann die Weihnachtszeit nicht einfach mal ruhig ablaufen?“ Rudolf Krohmer, der Leiter der Mühldorfer Kriminalpolizei, schüttelte den Kopf. Er starrte in das Licht der ersten Kerze auf dem spärlichen Adventskranz. Wer hatte sich dafür entschieden, dieses hässliche Ding hier zu platzieren? Er grabschte mit den Fingern an die Tannenzweige und zuckte zusammen. Das war ein künstlicher Kranz. Angewidert zog er die Hand zurück. „Weihnachten ist früher so schön gewesen. Wo ist die besinnliche Zeit geblieben, in der man sich auf die Familie und das Wesentliche konzentrierte?“

„Diese Zeit gibt es doch schon lange nicht mehr“, maulte der siebenundfünfzigjährige Leo Schwartz. Seit einigen Tagen hatte er echt schlechte Laune. Zum einen hatte ihm seine Vermieterin und Ersatzmutter Tante Gerda vor zehn Tagen mitgeteilt, dass sie und Christine Künstle, die vor zwei Monaten tatsächlich auf dem renovierten Bauernhof eingezogen war, Weihnachten auf den Bahamas verbringen wollten. Als wäre das nicht genug, hatte seine Verlobte Sabine Kofler eine Reportage in Australien angenommen, die sie vermutlich über die Weihnachtsfeiertage festhielt. Die Aussicht, Weihnachten einsam und verlassen verbringen zu müssen, gefiel ihm absolut nicht, was er aber niemals zugeben würde. Er versuchte, Sonderschichten an sich zu reißen, um somit diesem Friede-Freude-Eierkuchen-Getue aus dem Weg zu gehen. Und er hoffte auf einen spannenden Fall, der ihn beschäftigte – aber den fand er in den vorliegenden Fällen nicht, denn die gingen allesamt die Kriminalpolizei nichts an. Wenn sich an der Situation nicht bald etwas änderte, musste er über Weihnachten verreisen, aber darauf hatte er auch keine Lust. Wenn er nicht bei der Mordkommission, sondern beim Einbruchsdezernat arbeiten würde, hätte er es wenigstens mit diesen spektakulären Einbrüchen zu tun. Aber die Fälle, die hier auf dem Tisch lagen, waren allesamt langweilige Routinearbeit, die nichts mit der Mordkommission zu tun hatten.

„Wie dem auch sei: Zum Glück gibt es genug alte Fälle, die überprüft gehören.“ Krohmer freute sich, denn dann konnte man das Jahr doch noch rund abschließen und diese Fälle endgültig ad acta legen.

„Nicht schon wieder!“, stöhnte die neunundzwanzigjährige Diana Nußbaumer, die wieder wie aus dem Modekatalog aussah. Krohmer und seine alten Fälle. Sie hasste diese Aufgabe, mit der der Chef immer ums Eck kam, wenn sonst nichts anlag. Das war eine trockene und sehr undankbare Aufgabe, denn Kollegen, die diese Fälle bearbeitet hatten, fühlten sich immer auf den Schlips getreten, was sie gut nachvollziehen konnte.

Auch Leo und Hans waren nicht begeistert, was sie auch zum Ausdruck brachten.

Einzig Alfons Demir, der neue Kollege im Bunde, hatte nichts gegen Büroarbeit. Es war kalt, außerdem schneite es immer wieder. Kein Wetter, in dem man sich gerne draußen aufhielt. Alfons Demir, den alle nur Alf nannten, hatte sich gut eingelebt. Nach dem Tod seines Vaters war er nach Landshut gezogen, um sich um die Mutter zu kümmern, die außer ihm niemanden mehr hatte. Seit er bei ihr lebte, blühte sie regelrecht auf, was ihn täglich freute, denn die verwirrten Momente seiner Mutter wurden tatsächlich weniger. Die Arbeit in Mühldorf gefiel ihm sehr. Obwohl sein erster Fall hier sehr turbulent gewesen war, mochte er nach seinem Umzug und der Eingewöhnungsphase die ruhigeren Tage, in denen sie sich seit Wochen befanden. Und er freute sich auf Weihnachten, das er als Moslem sehr gerne mit seiner katholischen Mutter verbrachte. Kirche und Glaube standen bei der Familie Demir noch nie an erster Stelle, deshalb störte er sich nicht an den Ritualen, die er seit seiner Kindheit kannte und auf die seine Mutter immer großen Wert legte.

Gerade, als Krohmer und die Kriminalbeamten aufstehen wollten und sich gedanklich an die bevorstehende Arbeit gewöhnt hatten, klopfte es an der Tür. Es war ein Uniformierter, der Krohmer einen Zettel reichte und gleich darauf wieder verschwand. Ungläubig las Krohmer die wenigen Zeilen.

„Offenbar müssen wir die alten Fälle verschieben“, las Krohmer die Information und sah die Kollegen an. „Es gibt einen Schwerverletzten in Neuötting. Er hat offenbar einen Einbrecher überrascht und wurde niedergeschlagen.“

„Gibt es einen Hinweis auf den Täter?“

„Hier steht: Es war der Nikolaus.“

3 Die Wohnung war weiträumig abgesperrt worden Das hatte Friedrich Fuchs - фото 3

3.

Die Wohnung war weiträumig abgesperrt worden. Das hatte Friedrich Fuchs, der Leiter der Spurensicherung, veranlasst. Niemand wagte es, den Tatort zu betreten, denn alle kannten den fünfundvierzigjährigen Fuchs und seine ungezügelten Wutausbrüche, denen sich niemand freiwillig aussetzen wollte. Der Verletzte befand sich im Krankenwagen und wurde versorgt.

„Ist er ansprechbar?“, wandte sich Leo an den Notarzt.

„Nein, keine Chance. Stellen Sie sich darauf ein, dass das auch noch dauern wird – wenn er überhaupt wieder zu sich kommt. Die Kopfverletzung gefällt mir nicht. Können wir fahren?“

„Hatte er Papiere bei sich?“

„Nein. Die Identität ist geklärt, sprechen Sie mit einem Ihrer Kollegen. Der dort hinten war vor uns da“, zeigte er auf einen Uniformierten und schloss die Tür des Rettungswagens, der sich dann mit Blaulicht und Martinshorn entfernte.

Leo wies sich gegenüber dem Kollegen aus.

„Sie sind mir nicht unbekannt, Herr Schwartz. Sie erinnern sich an mich?“

Leo musterte das arrogante Gesicht, das ihm tatsächlich bekannt vorkam, allerdings erinnerte er sich nicht an den Namen.

„Engelbrecht, Kurt Engelbrecht.“

Leo schüttelte den Kopf, damit konnte er nichts anfangen, das war aber auch nicht wichtig.

„Wer ist das Opfer?“

„Jürgen Schulze, zweiundvierzig Jahre alt. Verheiratet, zwei Kinder. Zum Glück war er allein zuhause“, fasste Engelbrecht zusammen.

„Es heißt, der Täter war der Nikolaus? Das ist doch ein Scherz, oder?“

„Keine Ahnung, ich mache nur meinen Job und gebe das weiter, was Zeugen aussagten. In diesem Fall ist die Zeugin die Nachbarin Huber. Sie hat das Opfer gefunden und Polizei und Notarzt gerufen. Sie sagte aus, dass sie einen Mann in einem Nikolauskostüm gesehen hat. Einbrüche dieser Art werden zwar vermehrt gemeldet, aber wenn Sie mich fragen, ist die alte Frau nicht ganz dicht. Sie fantasiert und hat vermutlich zu viele Krimis gesehen. Als ich mit ihr sprach, lief der Fernseher, wie vermutlich den ganzen Tag lang.“

„Können wir uns darauf verlassen, dass es ein Mann war?“ Leo war sauer, wie respektlos Engelbrecht über die Zeugin sprach. Wie sie den Tag verbrachte, ging diesen Kotzbrocken wirklich nichts an.

„Mann oder Frau? Keine Ahnung. Das herauszufinden ist nicht meine Aufgabe.“ Engelbrecht steckte seinen Notizblock ein und sah auf die Uhr.

Jetzt erinnerte sich Leo an den Kollegen, der immer genau nach Vorschrift und keine Sekunde länger als nötig arbeitete. Ein unsympathischer Typ, mit dem er schon einmal zusammengerumpelt war.

„Sie bleiben hier, bis ich Sie persönlich abziehe. Wir haben uns verstanden?“

„Das dürfen Sie nicht anweisen, das darf nur mein Vorgesetzter.“

„Im Moment bin nur ich da und Sie müssen mit mir Vorlieb nehmen. Es gilt, was ich sage, auch wenn Ihnen das nicht gefällt. Ich wiederhole es noch einmal, damit Sie mich auch richtig verstehen: Sie bleiben!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nikolaus muss sterben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nikolaus muss sterben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Irene Dorfner - Die Toten von Stade
Irene Dorfner
Irene Dorfner - DIE LEICHE MUSS WEG
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Die Todesliste
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Tote im Wald
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Ein Herz zu viel
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Belladonnas Schweigen
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Leichenschau
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Heinrich-Plan
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Adlerholz
Irene Dorfner
Отзывы о книге «Nikolaus muss sterben»

Обсуждение, отзывы о книге «Nikolaus muss sterben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x