Michael Nolden - BÄR - CHIMÄRA

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Nolden - BÄR - CHIMÄRA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

BÄR: CHIMÄRA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «BÄR: CHIMÄRA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kootenai Brown, Spitzname BÄR, Marsianer, erreicht nach langem Flug auf der SCHILDKRÖTE III zusammen mit seinem Co-Piloten und Freund, der Roboter-KI JIMINY, die Erde. Ein Auftrag hat sie hergeführt. Sie sollen den RIKTER-CODE finden und seine Bestandteile katalogisieren. Ihr Ziel: die DRACHENZÄHNE, ein frühes Bauwerk auf der Erde. Dort, im Inneren der, wie sie vermuten, Ruine soll das von den Marsianern mystifizierte Artefakt verborgen sein. Marsianer werden von Kindesbeinen an vor den Gefahren der Erde gewarnt. BÄR und JIMINY fühlen sich entsprechend vorbereitet, als sie in die Atmosphäre des ehemalig Blauen Planeten eindringen. Doch die Abenteuer, die sie nun erwarten, haben sie nicht vorhergesehen …
Eine Science-Fiction-Romanserie, rund 1.000 Jahre in der Zukunft. Die Marsianer sind die vorherrschende Spezies im Sonnensystem. Ihre Urväter, die Menschen, wurden durch Kriege und Naturkatastrophen in ihrer Entwicklung auf unterschiedlichste zivilisatorische Niveaus zurückgeworfen. Vor diesem Hintergrund erlebt BÄR (dessen Totem der Kodiakbär ist) seine ersten Abenteuer, die er in Bordtagebüchern festhält.

BÄR: CHIMÄRA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «BÄR: CHIMÄRA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich kniff die Augen zusammen und spürte, wie sehr ich diese Ängste verinnerlicht hatte. Die Szene auf dem Bildschirm spielte sich einen halben Kilometer unter uns ab.

Nachdenklich strich ich über mein unrasiertes Kinn. In der Oberfläche des Monitors spiegelte sich mein Gesicht. Die langen Stoppeln auf der violetten Haut. Die Müdigkeit in den schwarzen Augen. Der leichte Schimmer vom Schweiß. Dank eines defekten Wasseraufbereiters hatte ich mich über zwei Wochen, Bordzeit, nicht mehr gewaschen. Trinken und Bewässern war wichtiger als Hygiene. Und als wäre das noch nicht genug, begriff die Ultraschalldusche die mangelnde Funktionalität ihres mechanischen Kollegen wohl als Streikauftakt und gab bei ihrer letzten Inbetriebnahme ein unmusikalisches Jaulen von sich. Daraus enstand ein Pfeifen, das in einem fast organischen Seufzen endete. Fast meinte ich ein geflüstertes »Kaputt« zum Schluss zu hören. Mir fehlten die Ersatzteile, ebenfalls solche Werkstoffe zum Nachbau in der bordeigenen Werkstatt.

Unser Hinflug ohne Zwischenstopps hatte uns einige Entbehrungen und Problemlösungen abverlangt: Ein paar ausgebrannte Module in der Ladebucht. Ein Piratenboot voller inzestiöser Kannibalen. Eine außer Kontrolle geratene Pilzkultur in der Botaniksektion. Meine Leguankatze Pockels, die sich zur Geburt ihres Nachwuchses ausgerechnet mein kuschelig warmes Maschinendeck ausgesucht hatte. Und fehlende Sauberkeit.

Jiminy besaß zwar Geruchsrezeptoren, beurteilte die Qualität von Düften oder Gestank aber grundsätzlich nicht. Meine Ausdünstungen waren für ihn lediglich chemische Zusammensetzungen. Er ertrug sie ohne zu murren.

Plötzlich fegten knapp hinter der rennenden Person Sandfontänen in die Luft.

»Sie schießen«, stellte Jiminy fest. »Keine Energiewaffen. Altmodische Projektile. Antiquierte Technik, möchte ich behaupten.« Seine acht optischen Einheiten begutachteten die Genauigkeit der Einschläge. »Es wäre ein Leichtes, ihr Ziel auf diese Entfernung zu treffen. Selbst mit diesen – Dingern«, fügte er mit elektronischer Geringschätzung an.

»Sie wollen es nicht verletzen. Brauchen es noch«, dachte ich laut. »Ein Sklave? Jemand von Wert?« Der nächste Gedanke missfiel mir sehr. »Die schießen absichtlich daneben. Wollen ihren Spaß haben.«

Der Flüchtling schlug Haken, tat einen Fehltritt und kullerte den Dünenkamm entlang, überschlug sich, grub die Arme in den Sand, lag schließlich still.

»Ich mag das nicht.« Die Tönung meiner violetten Haut über der Nasenwurzel färbte sich bläulich. Wut kroch in mir hoch. Marsianische Geschichte hatte mich – und alle anderen auf meinem Heimatplaneten – eines gelehrt: Sklaventreiber waren um jeden Preis zu bekämpfen.

»Vorsicht«, meinte Jiminy, »wir wollen uns nicht gleich mit den Menschen hier anlegen.«

»Ja, ja, ich weiß«, erwiderte ich genervt über die überflüssige Belehrung. Meine Sympathien für Jiminy waren denen ähnlich, die ich für meine Brutkastengeschwister hegte. Wir halfen uns, brauchten einander, hatten uns oft gegenseitig aus Lebensgefahr gerettet – na, gut, er mich öfter, als ich ihn. Trotzdem! Mit meinen einhundert Marsjahren Lebenszeit war ich weit darüber hinaus, wie ein Kind behandelt zu werden. »Will nur meinen Spaß haben«, sagte ich und aktivierte das im Vergleich zum Rest des Schiffes lächerlich winzige Gaussgeschütz, einzig zu atmosphärischen Einsätzen eingebaut. »Klingt das für dich unvernünftig?«

Das Verständnis von Ironie gehörte nicht zu Jiminys Stärken. Eingeschnappt schwieg er.

»Gib mir was auf die Ohren.«

»Gib mir was auf die Ohren. – Bitte!« Der Roboter rührte sich nicht.

Ich holte tief Luft. »Gib mir was auf die Ohren. – Bitte.«

Meine Vorlieben für solche Fälle waren Jiminy sattsam bekannt. Meine Vorfahren – noch von der Erde – entstammten nordamerikanischen Ureinwohnern. Mit der für eine KI typisch leidenschaftslosen Analyse hatte er zu Beginn seiner Lehrtätigkeit an meinem fünften Geburtstag aufgelistet, welche Genschnippsel sich in meiner DNS verbargen. Crow, Cherokee, Apachen, Kiowa, Cheyenne, Chickasaw und Irokesen – »Daher stammt bestimmt deine Vorliebe für diesen stacheligen Haarschnitt«, hatte der Roboter damals behauptet. Nun, vielleicht. Diese Vorliebe hatte ich mir bewahrt. – Ganz bestimmt jedoch war meinen marsianischen Ururgroßeltern eine Präferenz für Kriegstrommeln und Schlachtgesänge eingepflanzt worden. Diese hatten den Sklavensoldaten dazu gedient, die Adrenalinausschüttung zu erhöhen und eine enorme Leistungssteigerung zu erreichen. Allerdings war die dazu erforderliche Musik in den Datenbanken keineswegs üblich. Kampfschreie, das knochige Paukengeknüppel und überdimensionale, dröhnende Vuvuzelas jener vergangenen Zeit waren nie aufgezeichnet worden. Absichtlich? Ich weiß es nicht. Wir behalfen uns deshalb anders.

»Frühes 21. Jahrhundert. Gruppe: Disturbed. Song: Down with the Sickness«, schlug Jiminy vor.

»Trommeln?«

»Bestätigt.« Der Roboter fuhr die Lautstärke auf den höchsten Pegel.

»Lass es krachen!«, jubelte ich.

Ein donnerndes Stakkato erfüllte das Raumschiff vom Bug bis zum Heck. Das rhythmische Schlagen wurde vom Flüstern eines Mannes flankiert. Gitarrenriffs drängelten sich nach vorne. Abgehackte Schreie beendeten das Intro, gaben dem sägenden elektrischen Geräusch den Startschuss zu einem Wettrennen der Instrumente. Die Gitarre verbiss sich in das Schlagzeug, hastete dem Vorsprung der hämmernden Schlägel hinterher, immer auf Haaresbreite heran.

Jiminy hatte mein Faible für diese Musik – er hatte das Wort Vandalenkrawall benutzt – mit meinem genetischen Erbe begründet. Mir erklärt, warum dieser Lärm half, mich auf eine gefährliche Aufgabe zu konzentrieren. Die Parallele zum Bärentanz der Sioux war nicht seine Idee gewesen. Er hatte sie aus einer uralten Datenbank des Projekts HOMO NOVUS ausgegraben. Trommelklänge hatten auf die Jagd nach dem Grizzly vorbereitet und den Geist des Kriegers auf seine Aufgabe fokussiert. Außerdem war es eine Herausforderung an sich selbst und an den Bären, den Gegner. Ganz ähnlich zum Haka, dem rituellen Tanz der Maori, unseren einstigen Feinden auf dem Mars.

Ich liebte den Song sofort. Nicht wenige Wortfetzen aus diesem Englisch waren in unsere Sprache hinüber mäandert. Ich verstand Shit. »Shit!«, rief ich übermütig aus. »Shit!« Bei den Sittsamen unserer Gesellschaft galt die Benutzung des Wortes als unerwünscht. Ich liebte es schon deswegen.

Jiminy stellte zwei seiner optischen Einheiten über kreuz. Das war seine Variante eines human organischen Kuriosums, wie er es nannte, des Augenbrauenhochziehens.

Mein Blut pulsierte, auf meiner violetten Haut entstand ein irisierendes Farbenspiel. Die Zielerfassung senkte sich mittig zwischen Verfolger und Flüchtling. Gerade weit genug von beiden entfernt, so dass keine Seite Schaden nehmen konnte, ganz im Sinne von freundlicher Verständigung, die uns das Dasein, den Aufenthalt auf der Erde erleichtern half.

»Ein Versehen. Wir sagen, es war ein Versehen, falls ich doch jemanden treffe.«

»Mr. Brown«, sagte Jiminy in hochoffiziellem Tonfall. »Unser Leichter Frachter, die SCHILDKRÖTE III, wird exakt in Balance über dem Geschehen gehalten. Niemand wird einer Ausrede glauben, derselbe Mann, der auch dieses Raumschiff fliegt, habe einen der durch den Sand staksenden Anwesenden versehentlich verletzt. – Oder Schlimmeres.«

»Ein Fehler in der Elektronik?«, spekulierte ich leicht verschnupft über seine Nörgelei und glaubte bereits, er habe mich unter all dem Vandalenkrawall nicht gehört, da wurde ich eines Besseren belehrt.

»Du solltest dich nicht an Standardausreden gewöhnen, Mr. Brown. Das könnte eines Tages in deine Hose gehen.«

»In die Hose. Allgemein gesprochen. Soviel weiß ich über irdische Redewendungen. Ein Test, was? Also, nicht in meine ...«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «BÄR: CHIMÄRA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «BÄR: CHIMÄRA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «BÄR: CHIMÄRA»

Обсуждение, отзывы о книге «BÄR: CHIMÄRA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x