Martin Becker - DIE KIRCHE – Völlig am Ende

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Becker - DIE KIRCHE – Völlig am Ende» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DIE KIRCHE – Völlig am Ende: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DIE KIRCHE – Völlig am Ende»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Kirche, völlig am Ende.
Das archaische Konzept aus der Steinzeit ist Out. Eine Religion der Liebe hat keinen Platz für den alten, verkrusteten, brutalen, gewalttätigen und frauenfeindlichen Sündenwahn Gottes. Die Gläubigen treten in Scharen aus. Dieses Buch beschreibt die Notwendigkeit, dass die Kirche ihr System dringend und radikal umkrempeln sollte. Es zeigt Wege der Lösungen auf; diese sind aber tiefgreifend. Für beide großen Kirchen heißt das: Entweder bereinigen oder untergehen.
Bereinigen heißt:
– Die rosa Brille abnehmen.
– Die Stellschrauben der Religionsmechanik neu einstellen.
– Alles entfernen, was in der Bibel gegen die Liebe verstößt.
– Das Priesteramt reformieren
– Mit der Vergangenheit Frieden schließen.
– Den Besen holen und die dunklen Ecken im Keller auskehren.

DIE KIRCHE – Völlig am Ende — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DIE KIRCHE – Völlig am Ende», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Becker

DIE KIRCHE – Völlig am Ende

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martin Becker DIE KIRCHE Völlig am Ende Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martin Becker DIE KIRCHE – Völlig am Ende Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis DIE KIRCHE Völlig am Ende Martin Becker Impressum Texte: © Copyright by Martin Becker Umschlag: © Copyright by Martin Becker Verlag: Final Design UG Münchner Straße 27 82256 Fürstenfeldbruck final.design.projekt@gmail.com Druck: epubli, ein Service der neopubli GmbH, Berlin Printed in Germany

Vorbemerkung Vorbemerkung Neuauflage des Buchs: „ DIE BIBEL – Entbrutalisiert“ Juni 2021. Nach Veröffentlichung der ersten Auflage bekam ich auf Facebook 2.650 Likes und 116 Kommentare. Davon lauteten ca. 110 Kommentare: „ Amen .“ … „ Amen “ … (?) Das bedeutete, dass dieser Buchtext mehrheitlich von christlichen Menschen gelesen wurde. Keiner von ihnen hat gelesen, worum es in diesem Buch überhaupt ging. Alle Kommentatoren lasen nur die ersten beiden Worte; „Die Bibel“ und schrieben sofort „ Amen “. Zack! Das dritte Wort war für die eigenen Gehirnprozesse schon zu viel. Neeee, da muss man ja nachdenken. Die Mechanik des menschlichen Geistes schützt festgelegte Glaubenssätze. Sie verhindert das Eindringen ungewollter Informationen in das festgelegte Gedankenschema. Genau darum geht es in diesem Buch – und prompt fiel der erste Buchtitel dieser Mechanik zum Opfer. OK, ich habe den Titel verändert und gebe nun Acht auf die Anzahl der neuen „Amens“ in den Kommentaren. Intelligenz hat mit Verstehen zu tun. Begreifen. Diejenigen, die begriffen haben, wie es um die Kirche tatsächlich bestellt ist, treten bereits in Scharen aus. Die anderen bleiben bei einem „Amen.“. Es gibt aber Lösungen. Ich zeige sie Dir.

Vorwort

Gottes Spaziergang im Paradiesgarten

Auf der Suche nach Lösungen

Der anders Denkende

Das Leben im Zwang

Die eigene Wahrheit

Die Projektionen auf andere Menschen

Das Messen mit zweierlei Maß

Der beleidigte Gott

Die Erklärungen der Welt

Die göttliche Inspiration

Luzifer und die Schöpfung aus dem Nichts

Die Vertreibung aus dem Paradies

Die Korrekturen am Menschen

Die Gebote der Verehrung

Wie der Mensch Gott erschuf

Als Gott noch der Dämon war

Das Wirken Jesu

Jesu Geburt

Jesu Stammbaum

Die Versuchung Jesu

Du sollst deinen Nächsten lieben

Jesu Jüngerinnen

Frauenfeindschaft in der Bibel

Der verratene Sohn

Jesus, das Opfer der Sünden

Die letzten Worte Jesu

Jesu Auferstehung

Das Jüngste Gericht

Die Zeit für Ehrlichkeit

Die Bedeutung des Lebens

Schlussbemerkung

Zitate und Verweise

Impressum neobooks

Inhaltsverzeichnis

DIE KIRCHE

Völlig am Ende

Martin Becker

Impressum Texte Copyright by Martin Becker Umschlag Copyright by Martin - фото 2

Impressum

Texte: © Copyright by Martin Becker

Umschlag: © Copyright by Martin Becker

Verlag: Final Design UG

Münchner Straße 27

82256 Fürstenfeldbruck

final.design.projekt@gmail.com

Druck: epubli, ein Service der

neopubli GmbH, Berlin

Printed in Germany

Vorbemerkung

Neuauflage des Buchs:

DIE BIBEL – Entbrutalisiert“ Juni 2021. Nach Veröffentlichung der ersten Auflage bekam ich auf Facebook 2.650 Likes und 116 Kommentare. Davon lauteten ca. 110 Kommentare: „ Amen .“ … „ Amen “ … (?)

Das bedeutete, dass dieser Buchtext mehrheitlich von christlichen Menschen gelesen wurde. Keiner von ihnen hat gelesen, worum es in diesem Buch überhaupt ging. Alle Kommentatoren lasen nur die ersten beiden Worte; „Die Bibel“ und schrieben sofort „ Amen “. Zack! Das dritte Wort war für die eigenen Gehirnprozesse schon zu viel. Neeee, da muss man ja nachdenken.

Die Mechanik des menschlichen Geistes schützt festgelegte Glaubenssätze. Sie verhindert das Eindringen ungewollter Informationen in das festgelegte Gedankenschema. Genau darum geht es in diesem Buch – und prompt fiel der erste Buchtitel dieser Mechanik zum Opfer.

OK, ich habe den Titel verändert und gebe nun Acht auf die Anzahl der neuen „Amens“ in den Kommentaren.

Intelligenz hat mit Verstehen zu tun. Begreifen. Diejenigen, die begriffen haben, wie es um die Kirche tatsächlich bestellt ist, treten bereits in Scharen aus. Die anderen bleiben bei einem „Amen.“. Es gibt aber Lösungen. Ich zeige sie Dir.

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

(ich erlaube mir das freundschaftliche „Du“)

es gehört sich natürlich, dass ich mich zuerst bei Dir kurz vorstelle, bevor wir eine gemeinsame Zeit in diesem Buch verbringen:

Ich bin 1957 in Afrika geboren und habe die Jugendzeit als Pfarrersohn in einer kleinen Gemeinde in Süddeutschland verbracht.

Beten, Halleluja singen, Bibel lesen, Kirchgang, Kirchenchor, Kindergruppen leiten, Losung lesen, auf Gebetserhörungen warten, Glocken läuten: Das volle Programm.

Alles gehörte zu meiner Grundausbildung als anständiger Pfarrersohn, und ich kenne die Bibel mehrfach in- und auswendig – vor und zurück.

Doch mit einem „Hä?“ fing alles an: „Wie kann das sein?“

Nicht die Fragen waren dumm, sondern die Antworten.

Mit 20 Jahren bin ich aus der Kirche ausgetreten und habe mich natürlich, getreu meiner kindlichen Prägung, bis ins Alter weiterhin mit dem christlichen Glauben beschäftigt.

Doch dieses Mal nicht als Gläubiger, sondern als Atheist mit fundiertem; theologischem Basiswissen.

In diesem Buch greifen wir tief in die Bibel ein, in die christliche Lehre und in die Kirche.

Der Finger auf der Wunde tut weh, aber er macht bewusst, dass dort Heilung notwendig ist. Von alleine passiert das nicht.

Meine Kritik soll den christlichen Glauben nicht zerstören, jedenfalls nicht komplett.

Sondern sie soll Ungereimtheiten aufdecken, sie beim Namen nennen. Sie soll aufräumen, bereinigen, ausbügeln, den Geist heben, nach Lösungen suchen.

Die Frage heißt:

Warum ist die Bibel heute immer noch so steinzeitlich, gnadenlos und brutal? Schizophrenie im Standardwerk einer Religion der Liebe.

Es ist an der Zeit, die Bibel zu entbrutalisieren.

Also, in diesem Buch tut sich was. Jetzt heiß es:

Runter mit der rosa Brille, - Besen her, - Keller aufräumen.

Die Kirche hat nicht allzuviel Zeit, sich zu reformieren. Der Austritt aus den beiden großen Kirchen liegt allein in Deutschland bei einer halben Million pro Jahr. Leider kennen wir es schon: Die Reaktion der Kirchen heißt Abwarten und Aussitzen…. und Beten.

Vielleicht formieren sich Kräfte, die bereit sind, sich für eine Reform einzusetzen. Die Initiative Maria 2.0 ist da ein guter Anfang.

Freundliche Grüße,

Martin Becker

Gottes Spaziergang im Paradiesgarten

Vielleicht kennst Du diese Stelle in der Bibel:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DIE KIRCHE – Völlig am Ende»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DIE KIRCHE – Völlig am Ende» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DIE KIRCHE – Völlig am Ende»

Обсуждение, отзывы о книге «DIE KIRCHE – Völlig am Ende» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x