Marius Rehwalt - Franz und das Schwarz

Здесь есть возможность читать онлайн «Marius Rehwalt - Franz und das Schwarz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Franz und das Schwarz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Franz und das Schwarz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn das Schwarz zum König wird . . .
Ein unbekanntes Ereignis bringt die innere Welt von Franz zum Einstürzen und er verfällt in einen tiefen Schlaf. Der Schwarze Mann hat Besitz von ihm und seiner Gefühlswelt ergriffen. Franz muss sich der permanenten Finsternis in sich stellen. Mit Iocus an seiner Seite begegnet er sich selbst und seinen Eigenheiten in Gestalt skurriler Charaktere. Er trifft auf sein Gewissen, die Unzufriedenheit, einen kleinen Blechmann und sieht die Wahrheit als gefangenes Wesen. Franz wird mit seinen tiefsten Abgründen konfrontiert. Es beginnt die Odyssee einer sensiblen Seele durch befremdliche Welten. Erstmals in seinem Leben lernt er auch die Liebe und Zufriedenheit kennen.
Wird es Franz gelingen, Frieden mit sich zu schließen und den Schwarzen Mann endgültig aus seinem Geist zu vertreiben?

Franz und das Schwarz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Franz und das Schwarz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jetzt kam er verschwitzt und schnaufend zurück.

Als er wieder da war, setzte er sich im Schneidersitz auf seinen Schreibtisch und sagte: »I of. I is e. I of. Nx Löug. I br Löug.«

Nun mischte sich Iocus ein: »Znarf, du musst ihm helfen! Er ist nicht mehr bei Sinnen. Du musst mit ihm die Lösung finden. Für seine Formel.«

Franz sah sich die Tafel an und ihm wurde flau. Wie sollte man bei dieser Rechnung eine Lösung finden? Gab es die überhaupt? Waren es viele Rechnungen oder gar nur eine? Wie viele Jahre arbeitete dieser Mann schon daran und wie sollte Franz sich auf die Schnelle hineindenken?

»Ich kann es nicht. Ich seh hier nicht durch!«

»Denk nach, Znarf! Du musst wissen, wie es geht.«

»Ich kann ihn ja noch nicht einmal fragen. Ich kann nicht mit ihm reden. Kein Wort verstehe ich. Dies ist nicht lösbar. Das ist nicht fair.«

»Überleg dir was! Irgendwas muss es doch geben.«

Auch Franz rieb sich jetzt den Kopf und sah sich um. Dann trat er an den Schreibtisch. Er sah, dass darauf verkehrt herum ein Namensschild stand, und drehte es um.

Dr. Intelligentia, Paolo (Pythagoräer)

Franz wühlte tief in seinem Wissen. Es hemmte ihn der Gedanke, dass die Aufgabe keine Lösung zu haben schien. Geistig gelähmt war er von seiner Angst, nicht zu begreifen, nicht verstehen zu können. Er merkte, wie sich kein einziges Zahnrad in ihm mehr drehte. Da lag ein Stock quer in seinem Kopfe.

»Ich muss hier raus«, stieß er hervor und sprang durch die Blase. Draußen sah er wieder die vielen farbigen, geometrischen Formen und die merkwürdige Schrift. Er ging hinter das Zimmer und entdeckte, dass der große Raum hier in einem Punkt endete. Und dahinter, es war fast wie ein Loch, verbarg sich ein idyllischer Ort. Ein klarer Bach in einem blühenden Wald. Er sah ein Reh und Vögel. Eilig rannte Franz zurück in den kleinen Raum und packte den Mann am Arm. Dieser schrie und fuchtelte wild um sich, aber dennoch kam er mit.

Als sie gemeinsam den Punkt erreichten, schubste Franz ihn in das Loch und sprang gleich mit hinein.

Jetzt saßen sie auf einem riesigen Baumstumpf direkt am Bach. Das Reh blickte sie an und fraß dann weiter. Die Vögel sangen, Bienen schwirrten umher. Beide genossen die Ruhe und den Klang der Natur. Franz spürte förmlich, wie der Mann zur Ruhe kam. Als sie eine ganze Weile so gesessen hatten, fing der Mann an zu reden.

»Oh, das ist so schön. Wie lange war ich nicht mehr hier? Hab Zeit und Raum komplett vergessen.«

»Ich kann dich ja doch verstehen. Die Ruhe tut dir gut, oder?«

»Ja. Die Sonne. Kein Lärm. Die Tiere. Die Luft.« Er atmete lang und laut ein. »Mein Kopf arbeitet wieder ein klein wenig langsamer. So lange Zeit stand er nicht still. Versucht doch, die Lösung für dein Leben zu finden.«

»Es tut mir sehr leid, dass ich dir so selten deine Ruhe gab und du immerzu so schwer am Rechnen warst.«

»Es ist schon gut. Das geht ganz von allein. Egal, was du auch machst, ich wurde immer wilder, immer besessener. Davon, alles richtig wohl zu machen.«

»Woran arbeitest du genau?«

Der Mann überlegte eine Weile, ehe er antwortete. Vorher setzte er sich noch eine kleine Raupe auf die Hand, die langsam seinen Arm hochwanderte.

»Ach, weißt du, das ist sehr kompliziert. Das Leben, dein Leben. Ich als dein Verstand versuche, dein Leben in eine Formel zu bekommen. Sodass du eine klare Lösung hast. Doch zu viele Klammern, zu viele Probleme entstehen. Sodass ich nicht mehr weiß, wie viele Formeln es nun schon sind.«

Sie standen auf und gingen langsam ein Stück am Fluss entlang. Sie unterhielten sich über den Aufbau von mathematischen Formeln und darüber, wie man sie strukturierte, wie man sich einige gut einprägen und sich neue aus alten, schon bekannten, herleiten könne.

Der Mann war müde. Das sah Franz ihm an. Die Rauchwolken stiegen unablässig aus seinen Ohren und Franz wusste, dass er niemals aufhörte zu denken, zu zermartern.

»Weißt du, wo ich herkomme und lebe, befindet sich nicht weit von mir ein Fluss. Er durchwandert wundervoll und mit so viel Würde eine alte, barocke Stadt. Wie eine Schlange windet er sich in unzähligen Schleifen hindurch. Überall spielt sich das Leben der Natur, der Ruhe und dennoch auch der Moderne ab. Ich gehe gern dorthin, verweile in Ruhe und verträumt an verschiedenen Orten des Wassers und seines Ufers. Oft fällt es mir schwer, richtig zu genießen, genau hinzuhören, was das Wasser und seine Stille mir sagen möchten. Ich habe oft den Eindruck, es möchte einen erwecken. Wachrütteln aus Zwängen und Krämpfen des Alltags.«

Dr. Intelligentia schwieg, stimmte aber mit einem Nicken zu.

Franz fuhr fort: »Auch da, wo ich als kleiner Junge gelebt habe, war ich umgeben von der Stille und Liebe der Natur. Nicht weit von unserem Haus gab es einen kleinen Bach. Dort habe ich viel Zeit verbracht. In der Nähe stand eine alte und verfallene Mühle, die für kaum noch jemanden interessant erschien. Leider konnte man sie nicht mehr betreten, das Wetter hatte ihr schon zu sehr zugesetzt. Aber ich bin gern an diesem Ort gewesen. Auch da sah ich Rehe, wenn ich lang genug still und ruhig am Bach gesessen und gewartet habe. Kein Geräusch von mechanischem oder industriellem Leben vernahm man dort. Es plätscherte langsam und beruhigend, aber immer im Wandel, das kleine, verschlafene Bächlein. Lange Zeit habe ich diesen Platz oft besucht, habe erste Lieder geschrieben, sie der Natur und den versteckten Tieren vorgesungen.«

»Aber irgendwann war ich alt genug«, sagte der Verstand und blickte Franz an. »Bereit zu wirken und zu denken. Und das Leben stellte viele Fragen und Anforderungen an dich.«

»Das ist wohl wahr. Und umso schwerer erscheint es mir, vollen Nutzen aus solch wunderbaren Plätzen zu ziehen. Immer schwerer wird es, die Zeit für solche Orte zu finden.« Franz hing Gedanken und Erinnerungen nach, die er mit den Orten des Wassers verband. So viel Wunderbares hatte er dort erlebt. Hatte mit Freunden bei unzähligen Gesprächen an Bächen verweilt. So viele Dinge, die sich tief in sein Herz eingebrannt hatten, ihn bis heute formten, standen in Verbindung zum Wasser. Manch eine verletzende Begegnung beschwor der Duft des Flusses wieder herauf. Dennoch übte die Bewegung und Natürlichkeit des Wassers einen tiefen Reiz der Ruhe und Verbundenheit auf ihn aus.

Franz blickte umher und sah, wie zwei Käfer miteinander kämpften, bis einer auf dem Rücken landete und dann von Ameisen gefressen wurde. Der Anblick gefiel ihm nicht und so schaute er in den Bach. Dort sah er, wie ein Reiher kam, sich einen Frosch schnappte und damit im Maul davonflog. Kurz darauf erblickte er, wie ein Fisch aus dem Wasser sprang und eine Mücke fraß. Und ein Vogel pickte an einem Baum Maden aus der Rinde.

Mit einem Mal hatte Franz eine Idee.

Er gab dem Pythagoräer zu verstehen, dass sie wieder zurücksollten. So gingen sie wieder zu dem kleinen Loch, stiegen eine dünne Leiter hinauf und kletterten zurück in den großen Raum. Sie liefen um die Blase herum und erreichten wieder das Zimmer mit der großen Tafel.

»Was fehlt dir genau, lieber Dr.?«

»Wenn ich das nur wüsste!«

Franz grinste ihn an. »Genau das ist es: eine Unbekannte.«

Der Verstand fasste sich an den Kopf, rückte sich alle seine Brillen zurecht und begann ein weiteres Mal, wie wild umherzurennen und zu klettern. Er wurde immer schneller, bis man nicht mehr sah, wo er sich eigentlich gerade befand. Man hörte es wischen und kritzeln. Überall rieselte es Kreide und tropfte es Wasser.

Nach einer Weile stand er verschwitzt und schwer atmend neben Franz und setzte sich auf den Boden. Er lehnte sich an den Schreibtisch und schlief ein.

Franz sah sich nun die Tafel an. Formeln über Formeln. Doch überall war nun ein neues Zeichen aufgetaucht. Es war ein großes X. Überall, wo der Verstand nicht weitergekommen war, hatte er ein X eingefügt. Weiterhin stand keine Lösung am Ende der Gleichungen. Doch Franz merkte, dass das Wissen um diese Unbekannte und dass man sie nicht kennen musste, ihn beruhigte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Franz und das Schwarz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Franz und das Schwarz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Franz und das Schwarz»

Обсуждение, отзывы о книге «Franz und das Schwarz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x