Franz Zeller - Bubbelmuck und das Luftschiff

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Zeller - Bubbelmuck und das Luftschiff» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bubbelmuck und das Luftschiff: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bubbelmuck und das Luftschiff»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit Tagen zimmert Penny im Garten an einem seltsamen Fluggerät. Als es endlich fertig ist, will ihr weder der Bubbelmuck, noch Florentin glauben, dass das Ding fliegen kann. Zu aller Überraschung hebt das Luftschiff ab. Nach einer Bruchlandung schlafen alle erschöpft ein. Am nächsten Morgen entdecken Penny und Flo, dass sie nicht zurückkehren können, weil jemand die Propeller gestohlen hat. Als sie sich gerade neue beschaffen wollen, stehen auch noch drei grimmige Wesen mit dicken Waden vor ihnen, die aufs Erste nicht sehr freundlich wirken: unglaublich starke Umatoglus.

Bubbelmuck und das Luftschiff — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bubbelmuck und das Luftschiff», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Franz Zeller

Bubbelmuck und das Luftschiff

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Franz Zeller Bubbelmuck und das Luftschiff Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Franz Zeller Bubbelmuck und das Luftschiff Dieses ebook wurde erstellt bei

Verrückt

Die Überraschung

Die Luftreise

Die Umatoglus

Bonifaz ist sauer

Vollmondfest bei den Melis

Heimflug

Mehr vom Bubbelmuck

Autor

Impressum neobooks

Verrückt

Kater Bonifaz ging mit hoch aufgerichtetem Schwanz am Brunnen vorbei. Schon wieder kicherte der Bubbelmuck im Wasser. Wahrscheinlich war der kleine Kobold, der sich verformen konnte wie Knetmasse, verrückt geworden. Den schwarz-weißen Kater wunderte das nicht. Jemand, der bei Verstand war, konnte Wasser einfach nicht mögen wie der Bubbelmuck. Nicht einmal zum Trinken. Denn dafür gab es Milch. Und jetzt schickte ihm der Bubbelmuck auch noch einen Lacher hinterher. „Blub-di-bruhaha“, hörte Bonifaz es aus dem randvoll gefüllten Brunnen kichern. Bei nächster Gelegenheit würde er dem Wasserkobold wieder mal eine überziehen mit seiner Pfote. Schade, dass er den Bubbelmuck nicht fressen konnte. Aber als Katze fraß man einfach nichts, das den Großteil seines Lebens blau war. Da machte Bonifaz auch beim Bubbelmuck keine Ausnahme.

Der Bubbelmuck merkte von den wirren Gedanken des Katers überhaupt nichts. Seit Tagen sah er Penny zu, wie sie ein Holzstück um das andere in den Garten schleppte. Sie bohrte. Sie hämmerte. Dann stand sie wieder da und raufte sich die Haare. Dann nahm sie ein Maßband und legte es an ein Holzbrett, um kopfschüttelnd wegzugehen und mit einer Säge wieder zurückzukommen. Wie immer steckte ein Schraubenzieher in ihrem Haar und hielt ihre wilde, schwarze Mähne in einem Knopf zusammen. Und der Bubbelmuck hatte keine Ahnung, ob sie nun ein Haus bauen wollte oder eine Schubkarre oder eine Holzlokomotive. Penny war wahrscheinlich auch verrückt geworden.

Florentin, Pennys kleiner Bruder, stand kopfschüttelnd mitten im Garten und sah sich die Bescherung an. Man konnte kaum mehr irgendwo hintreten, weil überall Holz herumlag und Seile gespannt waren. Mitten in Pennys Konstruktion stecken auch noch zwei Zahnräder, die sie wohl von einem Fahrrad abmontiert hatte. Und jetzt zeigte ihm Bonifaz auch noch die Zunge. Bevor er ihn am Schwanz ziehen konnte, rettete sich der freche Kater auf den Baum und machte sogar noch eine lange Nase. Zweifellos, dachte Florentin: Die sind alle verrückt geworden, inklusive dem kichernden Bubbelmuck, der sich abwechselnd rot und blau färbte, weil ihn das Tohuwabohu im Garten so belustigte.

„In zwei Stunden bin ich fertig“, rief Penny. „Dann werdet ihr Augen machen.“

„Magst du uns nicht verraten, was du baust?“, versuchte Florentin endlich Pennys Geheimnis zu erfahren.

„Sieht man das nicht?“, antwortete Penny nur.

Florentin schüttelte den Kopf. Er konnte zwar noch nicht rechnen, aber ein Vogelhaus von einem Holzschuppen unterscheiden, das konnte er. Nur das, was Penny hier verzweifelt zusammenzimmerte, war beides nicht.

„Das geht sicher wieder so schief wie die Tür, die du repariert hast“, sagte Florentin und zog sofort den Kopf ein, weil Penny einen fauligen Apfel nach ihm schoss.

Penny stampfte trotzig mit dem Fuß auf. „Ich werde euch schon noch zeigen, dass ich mit Hammer und Säge umgehen kann. Egal, was ihr alle glaubt. Lasst mich einfach in Ruhe.“ Sie wischte sich eine Träne aus dem Auge und stapfte wütend weg. Im Vorbeigehen trat sie nach einem Blechkübel. Er flog in hohem Bogen durch den Garten ins Gebüsch, wo er scheppernd liegen blieb.

„Du und deine Basteleien“, sagte Florentin. Aber er sagte es so leise, dass Penny es nicht hören konnte. Erst kürzlich hatte seine Schwester die quietschende Tür zum Garten repariert. Sie hatte gehämmert, geschraubt, gehobelt und gesägt und dann noch mit Leim geklebt. Jetzt ließ sich die Tür nicht mehr öffnen. Nicht einmal mit vereinten Kräften hatten sie sie frei bekommen. Deshalb mussten sie neuerdings durch das Fenster ins Haus klettern. Offenbar wollte Penny nun allen beweisen, dass sie sehr wohl mit ihrem Werkzeug umgehen konnte.

„Ja, ich hab’s“, schrie das Mädchen plötzlich auf. Sie riss sich den Schraubenzieher aus dem Haar und drehte ein paar Schrauben ins Holz. „Fertig“, rief sie dann und strahlte wie ein pausbäckiger Engel.

Die Überraschung

„Und? Was sagt ihr dazu?“ Wie ein stolzer Kapitän stand Penny vor ihrem Werk.

„Großartig“, sagte Florentin brav und legte den Kopf schief. „Aber könntest du uns sagen, was es ist?“

„Das sieht man doch auf den ersten Blick“, antwortete Penny und wickelte ihr Haar wieder um den Schraubendreher.

„Ist es ein Gehege für rosa Gartenschafe?“, fragte Flo vorsichtig.

„Grrrr“, murrte Penny. „Kalt, sehr kalt.“

Mittlerweile saß auch Bonifaz neben Flo und starrte auf das Chaos aus Holz. „Miauhi-wauwaukemp?“, fragte der Kater.

„Ist das ein Wohnwagen für unsympathische Hunde, die gern Campingurlaub machen?“, sollte das heißen.

„Auch kalt“, sagte Penny. Sie blickte schon wieder etwas finster drein.

„Blub-di-knistertschackprack?“, fragte der Bubbelmuck aus seinem Brunnen heraus und spie einen Strahl Wasser auf das unbekannte Holzgerät.

„Was meint der Bubbelmuck damit?“, fragte Penny.

„Ist das ein Holzhaufen zum Anzünden und Löschen?“, übersetzte Florentin gehorsam.

„Nein“, brüllte Penny jetzt auf und klopfte sich verzweifelt auf die Schenkel. „Was seid ihr doch für ein phantasieloses Pack!“

„Ein Schiff für Fische vielleicht?“, versuchte es Florentin noch einmal.

„Warum für Fische?“, rief Penny.

„Weil es so viele Löcher hat und sicher untergeht.“

„Ha“, schrie Penny und tanzte einmal wie ein zorniges Rumpelstilzchen um ihre eigene Achse. „Das sieht man doch gleich. Es ist ein Schiff. Aber ein LUFTSCHIFF!“

Jetzt sahen es auch die anderen drei. Mit ein bisschen gutem Willen konnte das Ding ein Fluggerät sein.

„Einsteigen“, befahl Penny. Gehorsam trotteten die drei in das Luftschiff. Penny schloss ein Gatter hinter ihnen, das wohl von einem abgebrochenen Zaun stammen musste. Dann setzte sie sich eine seltsame, blaue Schirmmütze auf.

„Hinsetzen, anschnallen. Ich bin hier die… die… die Kapitante. In zwei Minuten heben wir ab. Florentin, du musst mit mir strampeln“, sagte sie und deutete auf einen Sitz mit zwei Pedalen.

Endlich saßen alle, und auf ein Zeichen Pennys begannen sie und Florentin in die Pedale zu treten.

Aber nichts passierte. Pennys Beine drehten noch kräftiger an den Zahnrädern. Wieder änderte sich nichts. „Streng dich mehr an, Flo“, rief Penny. Mittlerweile hatte sie Schweißtropfen auf der Stirn.

„Ich gebe ja schon alles, was ich habe“, knirschte Flo und bemühte sich, noch schneller zu strampeln. Er fühlte, wie er am Kopf zu schwitzen begann.

„Wir sind zu schwer“, stöhnte er.

„Nein, sind wir nicht. Nur zu schwach.“ Penny trat noch stärker. Und auch Flos Beine wirbelten jetzt wie verrückt herum. Als Kapitänin oder Kapitante musste sie mit gutem Beispiel vorangehen.

Trotzdem rührte sich das Ding keinen Millimeter vom Fleck.

„Miauhi-propopo-no“, hörten sie plötzlich Bonifaz miauen.

Sofort nahm Flo seine Füße von den Pedalen. „Genau, das ist es“, rief er. „Du hast auf die Propeller vergessen, Penny!“

Aus der Richtung von Bubbelmuck kam ein leises, fast ein wenig schadenfrohes Kichern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bubbelmuck und das Luftschiff»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bubbelmuck und das Luftschiff» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bubbelmuck und das Luftschiff»

Обсуждение, отзывы о книге «Bubbelmuck und das Luftschiff» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x