Dagmar Isabell Schmidbauer - Und dann kam das Wasser

Здесь есть возможность читать онлайн «Dagmar Isabell Schmidbauer - Und dann kam das Wasser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und dann kam das Wasser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und dann kam das Wasser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mord-Ermittlungen während der Jahrhundertflut 2013: Passau ist im Ausnahmezustand. Die Dreiflüssestadt wird vom gewaltigsten Hochwasser der letzten 500 Jahre heimgesucht. Kurz bevor Donau und Inn die wie auf einer Insel gelegene Altstadt überfluten, finden Oberkommissarin Franziska Steinbacher und ihr Kollege Hannes Hollermann in einem verlassenen Häuschen an der Ortsspitze einen Toten, der zuvor ordentlich verpackt wurde. Bevor die Kripo diese Leiche bergen kann, kommt das Wasser – viel zu früh und viel zu schnell. Widerstrebend müssen sie den Toten in den Fluten der Flüsse zurücklassen. Während das Wasser weiter steigt und damit alle Beweise vernichtet werden, taucht eine weitere Leiche auf: Eine Frau fällt aus einem Fenster der neuen Mitte, aus Passaus höchstem Gebäude. Oder wurde sie vielleicht gestoßen? Die Ermittlungen führen die Kommissare tief hinein in eine Szene, in der es weder Mitleid noch Ehrgefühl gibt. Sie stolpern über jede Menge Unrat und stoßen in eine Parallelwelt vor, deren grausamer Alltag nicht nur hochbrisant, sondern auch topaktuell ist.

Und dann kam das Wasser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und dann kam das Wasser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Wasser habe schon fast elf Meter erreicht, hatte es heute Morgen geheißen und es stieg unaufhaltsam weiter. Wer, außer ihm, sollte da auf den Toten aufpassen?

Als er das Platzl vor dem Waisenhaus erreichte, stattete er der Statue des heiligen Johannes von Nepomuk einen Besuch ab, um zu sehen, ob der Brückenheilige vielleicht schon zu trinken begann. Das war auch so eine Geschichte, die ihm seine Mutter oft erzählt hatte. Als er dann aber vor dem Heiligen Haltmachte, war er froh darüber, dass das Wasser noch nicht einmal bis zu dessen Bauch reichte. Nicht auszudenken, wie es im Örtl aussehen würde, wenn das Wasser noch höher stieg.

Derart beruhigt lenkte er seine Zille um die inzwischen vom Wasser verschlungenen Holzstege herum und ruderte dann bis zu dem zugenagelten Fenster von der Beinhuber Emmi ihrem Lager. Das Wasser stand jetzt knapp unter dem Fensterbrett. Jetzt wäre es ein Leichtes, es aufzudrücken und hineinzuschlüpfen. Nur, mit der Zille konnte er nicht hinein, dafür war das Fenster zu schmal und drinnen war alles zu eng, und schwimmen wollte er nun wirklich nicht. Das Wasser hatte gerade mal sechs Grad. Zumindest hatten das die Gaffer und Hochwassertouristen erzählt, die nur noch aus sicherer Entfernung auf die ihnen entgegenkommenden Bäche, die in die Gassen der Altstadt drangen, glotzten.

Vorsichtig blickte er sich nach allen Seiten um. Doch so wie es aussah, war er gerade ganz allein mit seiner Zille. Dabei hieß es doch immer, der Täter komme an den Ort des Verbrechens zurück. Nur, was sollte er hier machen? Rausholen konnte der den ja genauso wenig wie die von der Polizei. Interessant wäre ja nur zu wissen, warum der Täter den erst eingepackt und dann doch nicht mitgenommen hatte.

Er drückte sich von der Wand ab und ruderte langsam bis zum Hauseck, von wo aus er in Richtung Ortsspitze blickte. Es sah aus, als ständen die Häuser direkt im Fluss. Nur der Landungssteg schwamm noch im Wasser, wie von Geisterhand an seinem Platz festgehalten. Die Ladentür und die Schaufenster mit dem eingedrückten Glas lagen jetzt ebenfalls unter der Wasserlinie, und irgendwo dahinter schwamm der Tote in seiner Mülltüte herum. Bei diesem Gedanken begann er sich dann doch zu gruseln. Für nichts und niemand würde er da noch einmal reingehen. Nicht mal für eine ganze Stange Zigaretten.

An manchen Tagen saß Oberstleutnant Strebmann in seiner Wohnung und dachte - фото 20

An manchen Tagen saß Oberstleutnant Strebmann in seiner Wohnung und dachte zurück an seine erste Liebe. Er hatte sie bei einem dieser Volksfeste, die es in jeder Stadt gab, kennengelernt und ihr mit seinen Schießkünsten zu imponieren versucht. Er war damals Anfang zwanzig gewesen und sie so schüchtern, wie ein Mädchen nur sein konnte. In den folgenden Wochen hatte er ihr ganz altmodisch den Hof gemacht, sich in ihrer Nähe schwindelig vor Glück und Leidenschaft gefühlt, auch wenn es nie zum Äußersten gekommen war. Allein in seinem Zimmer hatte er sich vorgestellt, sie zu küssen und zu umarmen und irgendwann auch mit ihr zu schlafen, und hatte sich doch stets damit begnügt, froh darüber zu sein, dass er sie überhaupt kennen durfte. Zusammen kam er mit Röschen, wie er sie im Stillen nannte, auch, weil er nicht wusste, wie sie wirklich hieß, nie, und Jahre später heiratete er dann eine andere Frau. Eine, die das Herz im Himmel und den Kopf auf der Erde hatte. Louise.

Die Hochzeitsfeier war schlicht, und die Flitterwochen entfielen, weil er am nächsten Tag zum Einsatz musste. In ihrer jungen Ehe schrieb sie ihm zahllose Briefe, die ewig unterwegs waren, und versuchte die Angst vor dem Tag, an dem er vielleicht nicht zurückkam, aus dem Alltag zu verbannen. Wenn er gerade nicht im Ausland war, wechselten sie alle naslang den Wohnort, die Freunde, die Bekannten und die Bäckerin an der Ecke.

Irgendwann wurden die Briefe seltener, und als Louise das Schreiben ganz einstellte, wunderte er sich zwar, dachte aber auch, dass das eben der Lauf der Dinge sei, und zerbrach sich nicht weiter den Kopf.

Als er eines Tages die Wohnung betrat, war Louise ausgezogen. Sie habe jetzt einen anderen Mann, schrieb sie ihm in ihrem kurzen Abschiedsbrief, und bat ihn, sie zu vergessen. Sie könne das alles einfach nicht mehr ertragen. Sie wolle nicht mehr jeden Tag Angst um ihn haben.

Erst hatte er geweint, zum ersten Mal in seinem Leben. Dann hatte er versucht sie zurückzugewinnen, indem er ihr sagte, was für ein Waschlappen der Neue doch sei und warum sie ausgerechnet mit so jemandem leben wollte. Aber dann war ihm klar geworden, dass sie sich genau nach so einem Mann gesehnt hatte. Sie wollte nicht mehr im Schatten eines Helden stehen, sie wollte einen Mann, der auch mal verlieren konnte, einen, neben dem sie selbst groß war. Und ihm, dem Helden, dem Draufgänger, dem Mann, der alles im Griff hatte und der weder Tod noch Teufel fürchtete, blieb nichts anderes übrig, als sich zu fügen. So viele Schlachten hatte er geschlagen, jetzt nagte die größte Niederlage an ihm. Er war zu Hause, und Louise war weg.

Doch dann hatte es das Schicksal noch einmal gut mit ihm gemeint und ihn sein Röschen wiedertreffen lassen. Nicht, dass sie es wirklich war, nein, das nicht, aber sie sah aus wie sie, und sie benahm sich genauso schüchtern, und weil er auch dieses Mal ihren Namen nicht wusste, nannte er sie für sich erneut :Röschen .

Schon bald war die Frau mit den wunderbaren Rundungen, dem mädchenhaften Gang und dem gütigen Gesicht seine heimliche Liebe. Ständig lauschte er auf ihre Schritte, folgte ihrem Weg und malte sich aus, wie es wäre, wenn er sich ihr endlich offenbaren würde.

Bei ihrer ersten Begegnung hatte er sich schon in sie verliebt, und da es keine andere Frau in seinem Leben gab, für die er schwärmen konnte, tat er es künftig für Röschen. Allein in seiner Wohnung wünschte er sich, mit ihr zusammen zu sein, und wenn sie im Hausflur an ihm vorbeieilte, nahm er sich vor, sie beim nächsten Mal zu fragen, ob sie nicht mit ihm essen oder gar ausgehen wolle.

An diesem Tag hatte er, was sonst nie vorkam, verschlafen, weil er am Abend zuvor zu lange die Katastrophenberichte im Fernsehen verfolgt hatte. Ausgerechnet heute, schimpfte er sich, verzichtete auf das Frühstück, überprüfte seinen kleinen Koffer, zog seine Uniform an und rief ein Taxi. Einmal im Jahr nahm er an einer Wehrübung für Reservisten teil, und diese eine Übung begann heute.

Als er die Treppe hinuntergehen wollte, kam ihm Röschen entgegen, und als er sie sah, war die Welt eine andere. Trotz der Eile und des drängenden Hupens des Taxifahrers stellte er den Koffer ab und ließ sie vorbei. Sie sah so müde aus an diesem Morgen. Ihre Schritte waren schwer, und sie brauchte auf einmal Platz für zwei auf dem Gang, warum er sich ganz an die Wand drückte. Und als sie an ihm vorbeiging, grußlos wie immer, da sah er ein geheimnisvolles Leuchten in ihren Augen. Es war wie ein Versprechen, er wusste nur nicht, ob es gut oder schlecht war.

„Einen wunderschönen guten Morgen“, grüßte er und schlug im Eifer des Gefechts die Hacken zusammen. Und tatsächlich sah es so aus, als würde sie ihn anlächeln und ihm vorsichtig zunicken.

Beschwingt eilte er mit seinem Koffer die Treppen hinunter und stieg in sein wartendes Taxi. „Zum Bahnhof, bitte“, sang er mehr, als er es sagte. Und dann lehnte er sich zurück, schloss die Augen und wusste, dass er in den nächsten Tagen noch sehr viel an sein Röschen denken würde.

Während die Kommissarin im Büro auf den vorgeladenen Anwalt der - фото 21

Während die Kommissarin im Büro auf den vorgeladenen Anwalt der Erbengemeinschaft wartete, klickte sie sich wie eine Besessene durch die Tatortfotos, so als könnte sie, wenn sie nur oft genug hinblicken würde, etwas entdecken, was den Täter offenbarte. Einen Täter, der sich immerhin mit ihr ganz persönlich angelegt hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und dann kam das Wasser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und dann kam das Wasser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Daniela Thimm - ... und dann kam Ronk
Daniela Thimm
Dagmar Isabell Schmidbauer - Tödliche Kunst
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Dann stirb doch selber
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Der Tote vom Oberhaus
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Marionette des Teufels
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Goldgier
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Todesfalle Campus
Dagmar Isabell Schmidbauer
Brigitte Münch - Und dann kam die Muse
Brigitte Münch
Отзывы о книге «Und dann kam das Wasser»

Обсуждение, отзывы о книге «Und dann kam das Wasser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x