Hellen Scheefer - Aufenthalt bei Mutter

Здесь есть возможность читать онлайн «Hellen Scheefer - Aufenthalt bei Mutter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aufenthalt bei Mutter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aufenthalt bei Mutter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Werk «Aufenthalt bei Mutter» spiegelt den Besuch einer reifen Frau bei ihrer greisenen Mutter, um diese für ein Wochenende zu pflegen. Doch bald führt uns die Erzählung zu drei Protagonistinnen: dem Mädchen Elli, und zwei jungen Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Beth ist auf dem Weg in ihr eigenes Leben und kämpft sich bald durch den Alltag als Ehefrau, Mutter und Ingenieurin. Lisa sprüht vor Tatendrang und Lebensfreude und genießt des Augenblickes Glück. Als Lisa sich verliebt, gerät sie in eine seelische Zerreißprobe. Als ihr Zustand eskaliert, erscheinen ihr Visionen – oder Erinnerungen? – an das kleine Mädchen Elli, das von seinem Vater sexuell missbraucht wird.
Die Erzählung «Aufenthalt bei Mutter» führt uns in die Tiefen seelischer Verarbeitungsstrategien von Gewalterfahrung und zeichnet einen langen und an Wundern reichen Weg des seelischen Heilens auf.

Aufenthalt bei Mutter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aufenthalt bei Mutter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Mann kommt auf die spielenden Kinder zu. „Kennst du den Mann da?“ Das fremde Mädchen fragt Elli. Die schaut hoch, staunt und freut sich. „Ja, das ist mein Vati.“ Vater schaut sonst nie nach Elli, wenn sie spielt. Vater schaut den Mädchen eine Weile beim Spielen zu. „Du hast ja eine neue Freundin gefunden, Elli. Wie heißt sie denn?“ Er schaut das Mädchen an. „Maria.“ „Wohnst du auch hier?“ Das Mädchen zögert mit der Antwort. „Nein, sie ist nur zu Besuch. Sie wohnt im zweiten Block.“ Elli antwortet für das Mädchen, das wohl ein bisschen schüchtern ist.

Vater steigt in den Sandkasten zu den Mädchen und zeigt ihnen, wie man eine Burg bauen kann, mit Gängen darin. Die Mädchen staunen, so etwas haben sie noch nicht gesehen. „Habt ihr Lust, mit in den Wald zu fahren? Hier ist es doch langweilig.“ Elli ist sofort begeistert von Vaters Idee. „Mit dem Roller?“ „Ja. Mit dem Motorroller.“ „Du kannst auch mitkommen.“ Er dreht sich zu dem Mädchen. „Au, ja. Roller fahren ist lustig, du wirst sehen.“ Elli ist gern mit ihrem Vater unterwegs, meistens fahren sie in den Garten. Sie sitzt dann vor ihm zwischen seinen Armen, hinter der Windschutzscheibe, und: ab geht die Post. Der Garten liegt außerhalb der Stadt und die Fahrt dauert schön lange. Das fremde Mädchen aber zögert. Elli wünscht sich, dass das Mädchen mit ihnen mitkommt. Sie möchte ihm zeigen, wie toll es sich auf Vaters Motorroller fährt. Elli redet auf das Mädchen ein. „Das ist lustig, du musst unbedingt mit kommen.“ Vater wird ein bisschen zappelig.

Endlich haben sie beide das Mädchen überredet und gehen gemeinsam zur Garage, wo Vaters Roller steht. „Wartet hier.“ Der Vater lässt die Mädchen auf halber Strecke zurück, und verbietet ihnen, die Straße zu betreten. „Warum dürfen wir denn nicht mit zum Roller kommen?“ Vater gibt keine Antwort. „Ich hab gesagt, ihr sollt hier warten!“- Seine Stimme klingt scharf. Elli schweigt lieber. Sie weiß: es ist sinnlos weiter zu betteln, wenn Vaters Stimme so klingt.

Als Vater mit dem Motorroller zurückkommt, setzt er das fremde Mädchen auf den Sitz hinter die Schutzscheibe. „Und ich? Darf ich nicht mitkommen?“ Das ist eigentlich Ellis Platz. „Doch, klar kommst du auch mit.“ „Ja, aber wo denn?“ „Na, hinter mir ist doch auch noch ein Platz.“ Elli erschrickt. Nein, wenn sie das geahnt hätte, wäre sie lieber allein mit Vater in den Wald gefahren. Dort hinten hat sie noch nie gesessen. Das kann sie doch gar nicht. „Ich weiß doch gar nicht, wie das geht! Wie soll ich mich denn da festhalten?“ „Da ist doch ein Griff.“ Vater rutscht ein Stückchen nach vorn, und tatsächlich schaut da ein weißer Gummigriff aus der Sitzbank heraus. „Ich habe aber Angst. Ich denke, da hinten dürfen nur die Großen sitzen?“ „Na und? Du bist doch schon groß!“ Vaters Stimme wird wieder barsch. „Du bist schon fünf Jahre alt! In deinem Alter muss man so etwas schon können!“ Elli zögert noch. Vater herrscht sie an: „Jetzt aber los, steig endlich auf!“ Elli ist dem Weinen nahe, aber sie muss sich fügen, wenn sie mit in den Wald möchte. Also überwindet sie ihre Angst und steigt auf den Rücksitz des Rollers. Und ab geht die Fahrt. Als sie im Wald ankommen, ist Elli stolz auf sich. Sie ist tatsächlich nicht herunter gefallen!

Vater ist immer noch barsch. Die Mädchen wollen loslaufen, wohin es ihnen gefällt, aber Vater hält sie zurück. „Hier geht’s lang.“ Er weist auf einen Hang mit vielen Bäumen. Elli versucht wieder ihre Überredungskünste. Komisch, heute hat sie kein Glück bei Vater. Er lässt sich nicht beeindrucken. Sie müssen ihm folgen. Dann läuft Elli voran. Sie ist wütend, dass sie sich bei Vater nicht durchsetzen kann. So gehen sie eine Weile durch den Park und Elli läuft vorneweg. Nach einer Weile hört sie Vater rufen: „Elli, du kommst sofort hierher!“ Elli kennt den Ton. Dann hat der Spaß ein Ende, Vater lässt nicht mit sich handeln. Als sie sich umdreht, merkt sie, dass sie allein ist. Die anderen beiden sind auf der Wiese am Hang. Elli sieht Vater an einem Baum knien. Mit dem Rücken vor ihm steht das Mädchen, er hat ihm die Hosen ausgezogen und herrscht es gerade an, dass es sich nach vorn beugen solle. „Nein! Nicht auch noch das.“ Elli ist enttäuscht. Sie hatte sich gefreut, dass Vater mit ihnen im Wald spazieren gehen wollte, und nun macht er ,Das'. Widerwillig geht sie zu den beiden herauf. Sie ist traurig. Immer muss Vater diese blöde Sache machen. Wenn sie das gewusst hätte, wäre sie nicht mit in den Wald gekommen. Das Mädchen, anfangs war es wohl schockiert und bewegte sich nicht, weigert sich nun, sich nach Vaters Willen nach vorn zu beugen. Vater beginnt sein Geschäft. Merkwürdiger Weise fängt das Mädchen an zu weinen. Das kann Elli nun gar nicht verstehen. Sie stellt sich aber auch zu dumm an. Elli wusste aus Erfahrung, dass man sich geschickt halten musste, damit es nicht wehtat, was Vater da machte. Das Mädchen zerrt und macht sich steif. Elli fühlt sich überlegen, sie macht das viel besser. Doch irgendetwas stimmt nicht. Das Weinen des Mädchens wird immer heftiger. Sie scheint nicht nur Angst zu haben, Vater scheint ihr auch wirklich weh zu tun. Machte er mit dem Mädchen etwas anderes als mit ihr?

Elli beginnt zu zweifeln. Vielleicht hatte das Mädchen ja Recht? Vielleicht ist Elli nur Vaters Geschäft zu sehr gewöhnt und hat vergessen, dass man dabei schreien sollte? Vielleicht hat er dem Mädchen auch wirklich wehgetan, währenddessen er ihr nie weh tat? Hatte er nicht irgendwann einmal gesagt: „Dir tue ich nicht weh.“?

Doch. Einmal hatte er ihr wehgetan. Sie waren im Schlafzimmer, in seinem Bett. Er hatte gesagt. „Heute machen wir es einmal anders.“ Dann hatte er ihr seinen ‚Daumen’ irgendwo in ihren Körper gesteckt. Es hatte so wehgetan, dass sie nur noch einen riesengroßen Schmerz im Bauch verspürte. Es schien ewig zu dauern, ehe Vater zufrieden war. Elli war damals vor Schmerz schwarz vor Augen geworden. Als Vater wieder bei sich war, hatte er sie gefragt: „Und, wie fandest du es?“ „Es hat sehr weh getan.“, hatte Elli gehaucht. Ihr fehlte immer noch der Atem zum Sprechen. „Ach so? Dann machen wir es nicht mehr ‚So’. Dir tue ich nicht weh. Du bist doch meine Beste.“

Das Weinen des fremden Mädchens ist inzwischen in Schreien übergegangen. Vater hat begonnen, auf das Kind einzuschlagen. „Bist du still, wirst du wohl nicht schreien!“ Das Mädchen hört nicht auf zu schreien. „Ich schlage dich solange, bis du aufhörst zu schreien.“ Vater schlägt weiter auf es ein. Seine Schläge werden härter. Elli steht inzwischen fassungslos daneben. So hat sie ihren Vater noch nie gesehen. Er ist ganz und gar außer sich. Sie hat noch nie derart ihren Vater Schlagen sehen.

Elli hält die Situation nicht mehr aus. Sie erträgt nicht mehr, zuzuschauen, wie der Vater auf das Mädchen einschlägt. Längst hat sie Mitleid mit dem Mädchen erfasst. Was macht Vater da nur mit dem Mädchen? Er schlägt und schlägt auf das Kind ein, er schlägt es ja noch kaputt! Elli zittert am ganzen Körper und plötzlich beginnt auch sie zu schreien. Elli schreit das Mädchen an: „Hör auf zu schreien, sonst hört er nicht auf, dich zu schlagen!“ Das Mädchen stutzt und sieht zu Elli auf. Für einen Moment schaut das Mädchen schweigend Elli an. Dann hört es auf zu weinen, lässt Vaters ‚Geschäft’ über sich ergehen. Vater hört auf, das Mädchen zu schlagen. Endlich lässt Vater von dem Mädchen ab und ruft nach Elli. Elli tritt an ihn heran. „So, nun zeig ihr mal, wie man Das richtig macht.“ Elli stellte sich für Vater in Position, während er beginnt, sich an ihr zu befriedigen. Komisch. Es tut Elli wirklich nicht weh. „Siehst du, so muss man das machen.“ Elli will das Mädchen trösten: Vaters Geschäft ist doch wirklich nicht so schlimm. Das Mädchen jedoch schaut verständnislos auf Elli. Dann dreht es sich mit einem Ruck um und läuft schnell davon, den Hang hinunter. Es dauert nicht lang, bis Elli das Mädchen aus den Augen verloren hat.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aufenthalt bei Mutter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aufenthalt bei Mutter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aufenthalt bei Mutter»

Обсуждение, отзывы о книге «Aufenthalt bei Mutter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x