»Kohler muss bei dem Kampf verletzt worden sein, trug vermutlich auch einige Prellungen und Blutergüsse davon«, erklärte Plattner. »Allerdings lässt sich im Nachhinein nicht mehr feststellen, welche Verletzungen auf den Kampf zurückgehen und welche von dem anschließenden Aufprall auf das Pflaster nach dem Sturz aus dem vierten Stock stammen.«
»Der Gerichtsmediziner geht übrigens davon aus, dass Kohler noch am Leben, aber vermutlich ohne Bewusstsein war, als er starb«, sagte Englmair.
Anja schüttelte zweifelnd den Kopf. »Ein Zweimetermann, noch dazu Bodybuilder und ausgebildeter Personenschützer, verliert einen Zweikampf, wird bewusstlos geschlagen und anschließend aus dem Fenster seiner Wohnung geworfen?«
Plattner und Englmair nickten gleichzeitig. Englmair mit ernsthafter Miene, um ihr zu zeigen, dass er nicht scherzte, Plattner hingegen mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht.
»Puh«, machte Anja. »Da möchte ich mir lieber gar nicht vorstellen, wie sein Gegner aussah. Außer natürlich, es handelte sich dabei um mehrere Männer.«
Englmair schüttelte jedoch entschieden den Kopf. »Wir gehen von einem Einzeltäter aus. Außerdem glaube ich gar nicht, dass der Mörder unbedingt größer und stärker als Kohler war. Wahrscheinlich war er nur ein besserer Kämpfer. Von Kohlers Kollegen haben wir erfahren, dass er allein aufgrund seiner Größe und Statur schon äußerst eindrucksvoll wirkte und sich deshalb niemand mit ihm anlegte. Er hat allerdings nie eine richtige Kampfkunstausbildung genossen.«
»Wann ist es passiert?«
»Gestern am späten Abend zwischen zehn und halb elf«, sagte Englmair.
»Kohler wollte mit Kollegen ausgehen«, übernahm Plattner. Anja hatte das Gefühl, dass die beiden bereits ein eingespieltes Team waren. »Sie wollten sich um halb elf vor einem Club treffen. Als Kohler nicht kam, versuchten sie zunächst, ihn anzurufen. Da er nicht ans Telefon ging, fuhren sie mit einem Taxi hierher und fanden seine Leiche.«
»Hat jemand im Haus etwas gehört?«, fragte Anja. »Immerhin muss der Kampf eine Menge Lärm verursacht haben.«
»Ein paar Nachbarn haben tatsächlich Lärm gehört«, meinte Plattner. »Sie dachten aber, Kohler würde zu laut Musik hören, was er manchmal tat. Allerdings hat sich scheinbar niemand getraut, die Polizei zu rufen oder sich zu beschweren. Außerdem kehrte ohnehin bald wieder Ruhe ein.«
»Und wie ist der Täter in Kohlers Wohnung gelangt?«
Englmair zuckte mit den Schultern. »Es gibt keine Einbruchspuren. Also hat Kohler ihn vermutlich selbst in die Wohnung gelassen.«
»Und da kam es dann zur tödlichen Auseinandersetzung«, meinte Anja. »Die Frage ist müßig, trotzdem muss ich sie stellen: Hat der Täter in der Wohnung oder am Opfer irgendwelche Spuren hinterlassen? Fingerabdrücke, Haare, Fasern?«
Plattner schüttelte den Kopf. »Die Putzfrau war erst gestern da und hat saubergemacht. Und die Frau ist wirklich sehr gründlich. Die Kriminaltechniker fanden an der Wohnungstür und in der kompletten Wohnung nur Fingerabdrücke von Kohler und seiner Putzfrau. Es sieht auch nicht danach aus, als hätte der Täter anschließend Spuren weggewischt oder beseitigt.«
»Also trug er Handschuhe und hatte vermutlich von Anfang an vor, Kohler zu töten.«
Englmair nickte. »Davon gehen wir momentan aus.«
»Okay«, sagte Anja schließlich und atmete einmal tief durch. »Ihr habt mich doch bestimmt nicht hierhergebracht, damit ich die Feststellungen, die ihr aufgrund der Spurenlage ohnehin bereits selbst getroffen habt, nur bestätige und abnicke, habe ich recht?«
Erneut nickten die beiden Kollegen.
»Dann lasst mich mal kurz zusammenfassen: Die Psychiaterin wurde in der Tiefgarage mit einem einzelnen gezielten Stich ins Herz getötet. Und da es schon drei weitere derartige Fälle in Norddeutschland gab, handelt es sich bei dem Täter vermutlich um einen Serienkiller. Der Personenschützer hier …« Anja deutete auf die Reste des Kreideumrisses und die Blutflecken. »… wurde hingegen ordentlich vermöbelt, bewusstlos geschlagen und anschließend aus dem Fenster geworfen. Wo ist also der Zusammenhang zwischen diesen beiden Mordfällen? Denn dass es einen solchen geben muss, beweist mir bereits die Tatsache, dass ich jetzt hier stehe und mir alles über diesen Mord anhören musste.« Sie sah zuerst Englmair und dann Plattner auffordernd an, bevor sie fragte: »Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass ihr auch hier eine meiner Visitenkarten gefunden habt. Habe ich recht?«
»Das stimmt«, erwiderte Englmair. »Die Tatortfotos habe ich nicht dabei, aber das ist auch nicht notwendig. Auf jeden Fall fanden wir in der Brusttasche des Leichnams ebenfalls eine Visitenkarte von dir.«
»Das habe ich befürchtet«, sagte Anja. »Und auf der Rückseite der Karte …«
»… befindet sich wiederum ein blutiger Fingerabdruck«, beendete Plattner grinsend den Satz.
»Allerdings stimmen weder die Abdrücke noch die Blutgruppen auf den beiden Visitenkarten überein«, erläuterte Englmair. »Der Abdruck auf der Visitenkarte, die wir bei Kohler fanden, stammt von einer weiteren Person. Wir wissen allerdings auch hier nicht, von wem, da es wiederum keine Übereinstimmung im AFIS gab. Das Blut gehört zur Gruppe 0 Rhesus positiv. In Deutschland ist das die zweithäufigste Blutgruppe, weltweit sogar die Nummer eins, was die Suche nach dem Ursprung des Blutes nicht unbedingt erleichtern dürfte.«
Anja dachte über alles nach, was sie gehört hatte. »Vorhin, in der Tiefgarage, sagtest du, dass der Abdruck und das Blut auf der ersten Visitenkarte nicht vom zweiten Opfer stammten.«
»Das stimmt«, sagte Englmair. »Es ist weder Kohlers Fingerabdruck noch sein Blut.«
»Dann haben wir jetzt schon zwei Leichen«, meinte Anja, »und möglicherweise noch zwei weitere Opfer, von denen wir bislang nur die Abdrücke haben und die Blutgruppen wissen.«
»Und wir haben höchstwahrscheinlich zwei Serienkiller«, ergänzte Plattner.
»Habt ihr etwa auch ähnliche Mordfälle wie diesen hier entdeckt?«
Englmair wiegte den Kopf hin und her. »Im Gegensatz zum ersten Fall, in dem der Täter mit einer bestimmten Mordwaffe zugeschlagen und denselben Modus Operandi wie in drei anderen Fällen verwendet hat, ist es in diesem Fall schwieriger, Ähnlichkeiten zu anderen Fällen zu finden. Es gab auf jeden Fall schon zahlreiche Mordfälle, in denen jemand erst verprügelt und anschließend getötet wurde. Allerdings wurde nicht jedes dieser Opfer aus dem Fenster geworfen. Manche wurden auf Schienen gelegt oder von Brücken auf Autobahnen geworfen. Und nicht jeder dieser Fälle muss unbedingt von demselben Täter stammen, der auch Kohler umgebracht hat. Aber aufgrund der Visitenkarte gehen wir davon aus, dass wir es hier mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls mit einem Serientäter zu tun haben.«
»Dass der Widersacher zwei Werkzeuge gleichzeitig einsetzt, ist neu«, meinte Anja mit gerunzelter Stirn und finsterer Miene. »Und es macht mir, ehrlich gesagt, auch ein bisschen Angst. Ein Serienkiller für sich ist bereits angsteinflößend genug, denn bis man so einen Kerl geschnappt hat, falls einem das überhaupt gelingt, hat er meistens schon mehrere Leute umgebracht. Nicht auszudenken, was zwei Psychopathen anrichten können, wenn sie gleichzeitig zuschlagen.«
Anja sah von Englmair zu Plattner und dann wieder zurück zu Englmair. Etwas, das sie in den Mienen der beiden Männer sah, aber nicht eindeutig identifizieren konnte, machte sie jäh misstrauisch. »Was habt ihr zwei denn plötzlich? Ihr schaut mich so komisch an. Irgendwas ist da doch im Busch, oder?« Sie dachte nach, dann seufzte sie. »Sagt mir jetzt bitte nicht, dass es noch ein drittes Opfer und einen dritten Serienmörder gibt.«
Beide Männer nickten synchron, aber nur Englmair machte dabei ein dem Anlass entsprechendes ernstes Gesicht.
Читать дальше