Eberhard Weidner - SINFONIE DER SCHMERZEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Weidner - SINFONIE DER SCHMERZEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SINFONIE DER SCHMERZEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SINFONIE DER SCHMERZEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

SINFONIE DER SCHMERZEN – Als er aus der Bewusstlosigkeit erwacht, ist er ohne jede Erinnerung. Erst ganz allmählich werden ihm mehrere Dinge bewusst: Er hat einen Stoffsack über dem Kopf und muss vor seinem Blackout niedergeschlagen worden sein. Außerdem wurde er an einen Stuhl gefesselt und geknebelt.
Doch wer ist für all das verantwortlich? Warum wurde er überhaupt entführt? Und zu welchem Zweck wird er an diesem unbekannten, stockfinsteren Ort gefangen gehalten?
Erst als seine Entführer den Raum betreten und anschließend seine Erinnerungen Stück für Stück zurückkehren, enthüllt sich ihm nicht nur ganz allmählich die furchtbare Wahrheit über den Grund und das Ziel seiner Entführung, sondern auch über sich selbst …
Und drei weitere Kurzthriller und Kriminalgeschichten.

SINFONIE DER SCHMERZEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SINFONIE DER SCHMERZEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
INHALTSVERZEICHNIS COVER TITEL SINFONIE DER SCHMERZEN SINFONIE DER - фото 1

INHALTSVERZEICHNIS

COVER

TITEL

SINFONIE DER SCHMERZEN SINFONIE DER SCHMERZEN

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

NACHTANGST

DER FAHRSTUHL

TOD IM GEMÄLDEZIMMER

1

2

3

4

5

6

NACHWORT

WEITERE TITEL DES AUTORS

LESEPROBE

SINFONIE

DER

SCHMERZEN

1

Der Schmerz beginnt augenblicklich unter seiner Schädeldecke loszuhämmern, als er aus der Bewusstlosigkeit erwacht. Das quälende Dröhnen, das seinen ganzen Kopf ausfüllt und jede andere Empfindung überlagert, macht jeden einzelnen Gedankengang zur Qual und reißt jede neue Überlegung in kleinste Fetzen, noch ehe er überhaupt in der Lage ist, sie gebührend zur Kenntnis zu nehmen.

Er stöhnt, doch der Laut dringt nur gedämpft an seine Ohren. Im gleichen Moment spürt er, dass etwas seine Mundhöhle ausfüllt. Er will es unwillkürlich ausspucken, doch das geht nicht, da etwas über seine Lippen gebunden ist und seinen Mund verschließt. Das Ding in seinem Mund ist nicht hart, sondern nachgiebig und außerdem nass und schleimig von seinem Speichel. Es fühlt sich an wie ein Tuch, das zu einem Ball zusammengeknüllt wurde.

Ein Knebel?

Der Gedanke, der es trotz des Hämmerns schafft, zu seinem bewussten Denken durchzudringen, erschreckt ihn so sehr, dass er die Augen aufreißt. Doch er kann noch immer nichts sehen. Er spürt, dass seine Wimpern etwas streifen, das vor seinem Gesicht hängt. Und nicht nur dort, sein ganzer Kopf wird davon umhüllt. Überall dort, wo es seine bloße Haut berührt, fühlt es sich dünn und rau an.

Ein Sack über dem Kopf?

Ein Knebel und ein Sack!

Es bedarf nicht der detektivischen Fähigkeiten eines Sherlock Holmes, um daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Er hebt den Kopf, der ihm während der Bewusstlosigkeit auf die Brust gesunken ist und lauscht, kann aber keinen Laut in seiner unmittelbaren Umgebung hören. Die einzigen Geräusche, die er wahrnimmt, stammen von ihm selbst. Das beschleunigte Schlagen seines Herzens, das Rauschen seines Blutes in den Schläfen, sein schnaufendes Atmen durch die Nase.

Ihm ist, als kehren seine Sinne nur nach und nach wieder, so wie bei einer komplizierten Maschinerie, die ganz vorsichtig hochgefahren wird, um die Systeme nicht zu überlasten.

Er blinzelt, wobei seine Lider erneut den rauen Stoff vor seinem Gesicht streifen, und holt durch die Nase ganz tief Luft. In diesem Augenblick, als sich seine Lungenflügel mit mehr Luft als zuvor füllen und aufblähen, spürt er erstmals die Enge um seinen Brustkorb. Obwohl er der Tatsache bisher keine besondere Bedeutung beigemessen hat, ist ihm schon seit seinem Erwachen bewusst, dass er aufrecht sitzt. Und jetzt spürt er auch den harten Holzstuhl, auf dem er sitzt, unter seinem Hintern und die Lehne hinter seinem Rücken, gegen die er gepresst wird. Er versucht, sich zu bewegen, aber der Erfolg ist enttäuschend. Lediglich seine Hände, die Finger, die Füße und den Kopf kann er bewegen. Der Rest seines Körpers ist hingegen an Ort und Stelle fixiert.

An einen Stuhl gefesselt?

Ihm ist, als habe er bislang noch im Halbschlaf vor sich hingedämmert und werde erst in diesem Moment richtig wach, in dem sein Gehirn alle Informationen, die er in den letzten zwei bis drei Minuten gesammelt hat, zu einem sinnvollen Ganzen verbindet und den einzig richtigen Schluss daraus zieht. Und vielleicht hilft ihm auch der Umstand dabei, konzentrierter nachzudenken, dass seine Kopfschmerzen ganz allmählich auf ein erträgliches Maß zurückgegangen sind und er sich, wie an ein monotones Hintergrundgeräusch, daran gewöhnt hat.

Ein Knebel plus ein Sack über dem Kopf plus an einen Stuhl gefesselt ergibt: Ich wurde das Opfer einer Entführung!

Die Schlussfolgerung versetzt ihn jäh in Panik und Entsetzen. Und nachdem er nun auch die letzten Reste der Bewusstlosigkeit überwunden hat und wieder klar denken kann, erwacht zudem seine Angst vor der Finsternis und breitet sich wellenförmig in seinem Innern aus, indem sie Adrenalin freisetzt und sämtliche Körperfunktionen in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Sein Herz schlägt noch schneller als zuvor, während sich gleichzeitig seine Atemfrequenz spürbar erhöht. Plötzlich hat er das Gefühl, nicht mehr genug Luft durch die Nase einatmen zu können und ersticken zu müssen. Kalter Schweiß bricht ihm am ganzen Körper aus und durchnässt in kürzester Zeit seine Kleidung.

Ich bekomme keine Luft mehr! Ich ersticke!

Dann kommt ihm ein neuer, noch furchterregenderer Gedanke. Vielleicht ist es ja gar kein Sack aus luftdurchlässigem Material, den man ihm über den Kopf gestülpt hat, sondern eine luftdichte Plastiktüte, obwohl es sich ganz und gar nicht danach anfühlt, die ihn nun langsam und jämmerlich ersticken lässt.

Die Angst vor dem Erstickungstod steigert die Panik, in der er sich aufgrund seiner Lage ohnehin schon befindet. Er beginnt damit, seinen Körper ruckartig hin und her zu bewegen, sich nach links und rechts zu werfen, um die Fesseln zu sprengen oder wenigstens den Stuhl zum Umkippen zu bringen. Vielleicht schafft er es, das Holz beim Sturz unter seinem Gewicht zu zermalmen und sich auf diese Weise von seinen Fesseln zu befreien. Doch der Stuhl, auf dem er sitzt, lässt sich nicht bewegen. Sosehr er auch zappelt und ruckelt, der Stuhl bewegt sich keinen einzigen Millimeter, als habe man ihn in den Boden einzementiert.

Vielleicht ist es ja tatsächlich so.

Wahrscheinlicher ist allerdings, dass die Stuhlbeine am Boden verschraubt sind. Seine Entführer haben vermutlich damit gerechnet, dass er versuchen könnte, den Stuhl umzukippen, und dem einen effektiven Riegel vorgeschoben.

Nachdem er seinen ganzen Körper noch ein paarmal mit aller Kraft hin und her geworfen hat, so gut es ihm seine eingeschränkte Bewegungsfreiheit gestattet, erkennt er schließlich die Sinnlosigkeit seines Tuns und stellt die fruchtlosen Versuche ein.

Er atmet schwer und mühsam, während ihm der Schweiß in Strömen herunterläuft und vom Stoff seiner Kleidung und dem Sack über seinem Kopf aufgesogen wird, der nun unangenehm an seiner verschwitzten Haut klebt. Immerhin hat er jetzt Gewissheit, dass es tatsächlich nur Stoff ist, den man ihm übergezogen hat und der luftdurchlässig ist.

Die größte Panik hat sich nach seinem Ausbruch wieder ein wenig gelegt. Er hat auch nicht mehr das Gefühl, zu ersticken, obwohl die Angst vor der Dunkelheit und die Ungewissheit über seine Situation und sein Schicksal noch immer in seinem Hinterkopf lauern und jederzeit wieder unkontrollierbar werden und ausbrechen können. Dennoch bemüht er sich, sich zu beruhigen und dadurch seine Körperfunktionen in den Griff zu bekommen. Da er seinen Herzschlag oder seine Schweißabsonderung nicht so leicht und direkt beeinflussen kann, konzentriert er sich stattdessen auf seine Atmung. Er atmet tief und gleichmäßig durch die Nase ein und wieder aus. Die Luft fühlt sich unter dem schweißdurchtränkten Stoff des Sacks zwar verbraucht an, als enthalte sie nicht genügend Sauerstoff, doch ihm ist bewusst, dass es sich dabei nur um eine rein subjektive Wahrnehmung handelt.

Ich kann nicht ersticken! Wäre der Sack luftdicht, oder enthielte die Luft, die ich atme, nicht mehr genügend Sauerstoff, dann wäre ich vermutlich längst erstickt.

Schließlich zeigen seine Bemühungen erste Erfolge, denn seine Atmung beruhigt sich allmählich, als seine Atemzüge flacher und gleichmäßiger werden. Gleichzeitig schlägt sein Herz langsamer, auch wenn die Frequenz noch immer höher ist als im Normalzustand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SINFONIE DER SCHMERZEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SINFONIE DER SCHMERZEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SINFONIE DER SCHMERZEN»

Обсуждение, отзывы о книге «SINFONIE DER SCHMERZEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x