Dagmar Isabell Schmidbauer - Marionette des Teufels

Здесь есть возможность читать онлайн «Dagmar Isabell Schmidbauer - Marionette des Teufels» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Marionette des Teufels: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Marionette des Teufels»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

So hatte sich Kriminal-Hauptkommissar Berthold Brauser die letzten Wochen vor seiner Pensionierung nicht vorgestellt: Als die Leiche der Sopranistin Sophia Weberknecht in ihrer Wohnung gefunden wird, beginnt für ihn und sein Team eine nervenzerreißende Jagd nach ihrem Mörder. Jeder im Umkreis kommt als Täter infrage – besonders die Mitglieder des Passauer Opern-Ensembles wissen offensichtlich mehr, als sie bereit sind zuzugeben. Und dann ist da ja auch noch der rätselhafte Tod von Klaus Wallenstein, der schlimm zugerichtet in seinem Auto auf einem Parkplatz gefunden wird. Dem Hauptkommissar wird bald klar, dass beide Fälle zusammenhängen. Aber das Wie und Warum soll zur größten Herausforderung in Brausers Berufsleben werden – in die er auch noch persönlich verwickelt wird.

Marionette des Teufels — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Marionette des Teufels», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Rigoletto! Das ist die Oper von Giuseppe Verdi schlechthin. Mit ihr hat er seinen Weltruhm begründet. Eine wunderbare Oper, ein faszinierendes musikalisches Drama. Absurdes Theater. Einfach herrlich!“ Auf Schaffroths Gesicht breitete sich eine begeisterte Röte aus.

„Und um was geht‘s?“

Schaffroth hatte die Treppe erreicht und erzählte, während er langsam hinunterging. „Um einen missgestalteten Opernhelden, der einen Sack hinter sich her schleift, in dem sich, ohne dass er es ahnt, seine sterbende Tochter befindet. Es ist eine typische Dreiecksgeschichte, die den Gesetzen der italienischen Nummernoper entspricht. Ein Tenor liebt einen Sopran, solange bis ein Bariton etwas dagegen hat.“

„Und Frau Weberknecht sang den Sopran?“

„Ja, die Gilda. Ihr Vater, Rigoletto, ist der bucklige Hofnarr des Herzogs von Mantua – ein notorischer Frauenheld, der gehörnte Ehemänner und entsetzte Väter mit beißendem Spott überzieht. Er treibt es so schlimm, dass selbst die Höflinge genug von ihm haben und beschließen, ihm einen Denkzettel zu verpassen. Da kommt ihnen Gilda, die Tochter Rigolettos, die sich der Herzog als neueste Eroberung ausgesucht hat, gerade recht. Rigoletto, der für seinen Herrn eigentlich die Gräfin Ceprano entführen wollte, beteiligt sich unwissentlich an der Entführung der eigenen Tochter. Als er erfährt, dass sie sich in den Herzog verliebt hat, will er sie in Männerkleidung fortschicken und den Herzog von einem Meuchelmörder umbringen lassen. Rigoletto behandelt Gilda, die längst zu einer lebenshungrigen Frau geworden ist, wie ein Kleinkind. Als sie erfährt, dass der Geliebte getötet werden soll, opfert sie sich für ihn, wird tödlich verletzt und landet in dem Sack, den Rigoletto übergeben bekommt. Erst als er die Stimme des Herzogs hört, öffnet er den Sack und entdeckt Gilda darin. Am Ende stirbt seine Tochter in seinen Armen.“

„Das ist ja furchtbar!“

„Das ist die Oper! Übrigens bin ich mir sicher, dass Sie den einen oder anderen Opernhit des Herzogs von Mantua ohnehin kennen.“ Gleich darauf erhob Schaffroth seine Stimme und sang: „La donna è mobile qual piuma al vento, muta d‘accento e di pensiero. Sempre un amabile, leggiadro viso, in pianto o in riso, è menzognero.“

„Aus der Pizzawerbung?“, fragte Franziska fasziniert.

„Aus dem Rigoletto!“, antwortete Schaffroth voller Stolz.

„Ja, sehr schön“, mischte sich Hannes ein wenig unwirsch in die Darbietung ein. „Und wer hat jetzt alles mit Frau Weberknecht zusammengearbeitet?“

„Einen Moment, bitte.“ Der Verwaltungsdirektor räusperte sich, ging zu einem Pult neben dem schwarzen Vorhang, der die Hauptbühne abgrenzte, und drückte einige Knöpfe, bevor er in ein Mikrofon sprach: „Bitte das gesamte Ensemble zu einer Besprechung auf die Bühne.“

Kurz darauf öffnete sich die Tür zur Hinterbühne und etliche Männer und Frauen strömten herein, um sich zwischen den Kulissen niederzulassen. Als Schaffroth den erstaunten Blick der Oberkommissarin sah, erklärte er. „Über das Inspizientenpult werden während der Aufführung Sänger, Chor, Techniker und Kulissen eingerufen. In jedem Raum hängen extra Lautsprecher.“

„Hey, ich bin Carlos.“ Der kräftige junge Mann, der erst jetzt hinzukam, nickte den Kommissaren zu und gesellte sich zu den anderen.

„Carlos singt den Herzog von Mantua“, flüsterte Schaffroth den beiden zu.

„Tenor?“, wollte Hannes wissen.

„Respekt, Herr Kommissar, Sie kennen sich aus!“

„Ich bin Franziska Steinbacher von der Mordkommission Passau und das ist mein Kollege Johannes Hollermann“, stellte Franziska sie dem Ensemble vor. „Wir ermitteln im Todesfall Sophia Weberknecht und möchten Ihnen gerne ein paar Fragen stellen.“

„Sie ermitteln bei uns? Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass einer von uns Sophia etwas angetan hat?“

„Wir sind Sänger, wir inszenieren einen Mord auf der Bühne, aber doch nicht in echt!“

„Wie ist sie denn eigentlich gestorben?“, fragte schließlich eine der Frauen, die sie schon zu Beginn auf der Bühne gesehen hatten, mit dunkler Stimme. Sie hatte eine sehr weibliche Figur mit üppigen Rundungen, wie Hannes entzückt feststellte.

„Das ist Katharina Eschenbacher, sie singt die Maddalena. Mezzosopran“, flüsterte Schaffroth erneut.

„Sie wurde in ihrer Wohnung erschlagen“, antwortete Franziska ungeachtet seiner Eingaben. Ein Raunen ging durch den Raum und es dauerte, bis sich alle wieder beruhigt hatten.

„Wir müssen davon ausgehen, dass sie ihren Mörder kannte.“ Wieder stieg der Geräuschpegel beachtlich. Die Akustik war wirklich sehr gut.

„Wer von Ihnen hat sie denn näher gekannt? Wer kann mir etwas über ihr Leben erzählen, über ihren Umgang, ihre Freunde? Was hat sie gemacht, wenn sie nicht auf der Bühne stand?

„Geprobt vermutlich“, spekulierte Carlos laut und quittierte seine Aussage mit einem schelmischen Lächeln. Franziska warf schnell einen Blick zu Schaffroth, aber der schien gar nichts sagen zu wollen.

„Nein, wirklich, sie hat ständig geprobt und an sich gearbeitet. Hatte für nichts und niemand Zeit. Wenn überhaupt, dann kannte Sweta sie näher, die hat sie mal nach Krumau eingeladen.“ Es war erneut Carlos, der sich zu einer Aussage hinreißen ließ und dabei ein paar Schritte auf Franziska zuging. „Aber sonst wüsste ich niemanden. Ich bin mir gar nicht sicher, ob Sophia überhaupt Freunde hatte oder brauchte. Ich glaube, die war sich selbst genug.“ Franziska musterte den Sänger: Seine Stimme war wirklich schön und zudem hatte er ein weiches, freundliches Gesicht. So unschuldig, wie es sich für einen Verführer auf der Bühne eben gehörte. Er mochte Ende zwanzig sein. Ob das jetzt auch eine Rolle war, die er ihr vorspielte?

„Was ist denn mit Walter?“, fragte eine zierliche junge Frau in Jogginghosen und knappem T-Shirt, woraufhin sich Carlos erstaunlich schnell zu ihr umdrehte.

„Walter? Bist du verrückt! Der wollte sie doch auch nur für eine schnelle Nummer, wie alle anderen, die er gemalt hat!“

„Wer ist Walter?“ Franziska blickte sich suchend um, aber niemand meldete sich.

„Unser Bühnenbildner. Ein verkannter Künstler.“ Die Stimme der Eschenbacher klang sehr erotisch. „Nein, im Ernst. Zurzeit bereitet er eine Ausstellung vor. Wird bestimmt ganz spektakulär.“

„Ist er denn so gut?“

„Kommt ganz drauf an.“

„Auf was?“ Die junge Kommissarin war sich sicher, dass sie Insiderwissen brauchen würde, um diesen Dialog zu verstehen.

„Ob man auf seine Fantasien steht.“

„Jetzt sag es ihr schon“, mischte sich die junge Frau in der Jogginghose mit kecker Stimme ein und die Eschenbacher ging ein paar Schritte vor, bis sie direkt vor Franziska stand und ihr in einem vertraulichen Ton erklärte. „Er zeichnet 85 Frauenakte. Aber bevor er sich ans Malen macht, geht er mit ihnen ins Bett. Walter sagt, wenn er die Frauen zuerst richtig durchvögelt, dann lassen sie sich anschließend besser zeichnen.“

„Das stimmt so nicht. Walter behauptet, es sei der Flash nach dem gelungenen Höhepunkt, der die Frauen so unwiderstehlich schön machen würde, und die, die es ihm glauben, gehen mit ihm ins Bett.“ Carlos hatte sich zu den beiden Frauen gesellt. „Aber so wie es aussieht, wollte Sophia nicht. Weder aus dem einen noch aus dem anderen Grund. Vielleicht war sie ja frigide?“

Irritiert über diese offene Diffamierung sah Franziska von einem zum anderen.

„Wie sieht er denn aus, dieser Walter?“

„Interesse?“ Die Eschenbacher musterte sie spöttisch.

Franziska errötete, hatte sich jedoch gleich wieder im Griff.

„Nein, aber ich wüsste gern, ob er der letzte Besucher von Sophia Weberknecht gewesen sein könnte. Es liegen Zeugenaussagen vor.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Marionette des Teufels»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Marionette des Teufels» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Chloé Petit - Des Teufels Sklaven
Chloé Petit
Dagmar Isabell Schmidbauer - Tödliche Kunst
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Dann stirb doch selber
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Der Tote vom Oberhaus
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Und dann kam das Wasser
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Goldgier
Dagmar Isabell Schmidbauer
Dagmar Isabell Schmidbauer - Todesfalle Campus
Dagmar Isabell Schmidbauer
Klaus-Peter Enghardt - Im Paradies des Teufels
Klaus-Peter Enghardt
Отзывы о книге «Marionette des Teufels»

Обсуждение, отзывы о книге «Marionette des Teufels» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x