Irene Dorfner - Zahltag

Здесь есть возможность читать онлайн «Irene Dorfner - Zahltag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zahltag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zahltag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Brückenwerfer versetzt Altötting und die Umgebung in Angst und Schrecken. Es werden nur ungefährliche Gegenstände geworfen, wofür Andreas Hegel verantwortlich ist. Dann gibt es einen tödlichen Unfall, verursacht durch abgeworfene Pflastersteine. Andreas ist wütend. Die Pflastersteine kamen nicht von ihm. Wer ahmt ihn nach?
Die Brückenwürfe waren für Andreas nur der Anfang. Der Zahltag für die, die Schuld an seinem Schicksal tragen, hat begonnen…

Zahltag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zahltag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vor dem Haus der Familie Ziegler atmete Hans tief durch. Die bevorstehende Unterhaltung mit den Eltern des Opfers schlug ihm jetzt schon auf den Magen. Tatjana ging es ähnlich. Vorhin war sie von ihrem Vorhaben noch völlig überzeugt, jetzt zweifelte sie. Warum wollte sie unbedingt mit den Eltern sprechen? Den Sohn hatte es zufällig getroffen, das stand für sie außer Frage. Was wollte sie hier? Sie zündete eine weitere Zigarette an.

„Möchtest du Zeit schinden? Irgendwann müssen wir da rein,“ sagte Hans und stieg aus. „Oder hast du es dir anders überlegt? Sollen wir wieder fahren?“

„Nein. Jetzt sind wir hier und ziehen die Sache auch durch.“ Tatjana warf die Kippe auf die Straße und klingelte an dem schlichten, gepflegten Einfamilienhaus. Die Lautstärke der Türglocke überraschte beide. Ein Mann Mitte fünfzig öffnete die Tür.

„Kriminalpolizei Mühldorf. Mein Name ist Struck, das ist mein Kollege Hiebler. Wir sind hier, ….“ Weiter kam Tatjana nicht. Der Mann drehte sich wortlos um und ging ins Haus, wobei er die Haustür offenließ. Tatjana und Hans folgten dem Mann und staunten nicht schlecht, als sie den Staatsanwalt Eberwein im Wohnzimmer vorfanden.

„Herr Eberwein? Was machen Sie hier?“

„Ich bin ein Freund der Familie Ziegler. Gut, dass Sie sich um den Fall kümmern. Willkommen zurück, Frau Struck,“ sagte Eberwein und gab ihr sogar die Hand. „Ich darf mich verabschieden. Ich gehe davon aus, dass Sie alles daransetzen, um den Mörder von Patrick so schnell wie möglich zu finden?“

„Selbstverständlich.“

Der Termin bei Gericht war schneller vorbei, als gedacht. Eberwein fühlte sich dazu verpflichtet, seinem Freund und dessen Frau persönlich beizustehen. Jetzt, da die Kriminalbeamten hier waren, konnte er beruhigt gehen. Eberwein war zufrieden, die Kriminalpolizei arbeitete wie gewünscht mit vollem Einsatz an dem Fall.

Das Ehepaar Ziegler beantwortete alle Fragen der Kriminalbeamten. Sie schilderten ihren Sohn in den buntesten Farben, was ihnen augenscheinlich sehr schwerfiel. Besonders Barbara Ziegler war am Boden zerstört und musste sich sehr konzentrieren, alle Fragen richtig zu verstehen. Für Hans stand außer Frage, dass sie unter Medikamenten stand. Paul Ziegler war sehr viel gefasster. Er hing an Hans‘ und Tatjanas Lippen und vervollständigte die Aussagen seiner Frau, wenn sie ihm nicht ausführlich genug schienen. Tatjana und Hans hatten keine Fragen mehr. Sie würden am liebsten so schnell wie möglich verschwinden, aber Frau Ziegler hinderte sie daran.

„Sie dürfen sich gerne in Patricks Zimmer umsehen. Wir haben nichts verändert. Alles ist noch so, wie es unser Sohn hinterlassen hat. Kommen Sie bitte.“

Nach den Aussagen der Eltern war es für die Kriminalbeamten nicht notwendig, das Zimmer des Opfers zu durchsuchen, aber Frau Ziegler bestand darauf. Sie folgten der Frau in die erste Etage. Überall hingen Fotos des Opfers in den unterschiedlichsten Altersphasen. Patricks Zimmer war sehr schlicht, aber sauber und ordentlich.

„Sehen Sie sich alles an. Vielleicht finden Sie etwas, dass für die Ermittlungen wichtig wäre. Sie dürfen gerne den Laptop mitnehmen, wenn Sie mir versprechen, dass ich ihn wiederbekomme. Das war das letzte Geschenk an unseren Sohn zu seinem letzten Geburtstag. Mein Mann kennt sich damit sehr gut aus, er und Patrick haben ihn gemeinsam ausgesucht und stundenlang darüber diskutiert. Ich verstehe davon nichts.“ Sie weinte nicht, sondern starrte nur auf den Laptop. Was ging in diesem Moment in der Frau vor? Tatjana und Hans sahen sich alles an und waren froh, als sie endlich in ihrem Wagen saßen.

„Das war keine gute Idee gewesen,“ sagte Hans, der völlig fertig war. „Was hat das gebracht? Warum wolltest du mit den Eltern sprechen?“

„Ja, das hätten wir uns sparen können. Trotzdem war es gut, dass wir hier waren. Wir wissen mehr vom Opfer und haben den Verlust und die Trauer der Eltern gespürt und ihnen das Gefühl gegeben, dass wir den Tod des Sohnes sehr ernst nehmen. Das war wichtig für die beiden. Finden wir das Arschloch, das Ihnen das angetan hat.“

3.

Andreas Hegel war wütend, als er mitbekam, dass man sich überall über den nächtlichen Unfall unterhielt. Egal, wo man hinkam, war das das Thema Nummer eins. Es schien, als ginge ein Aufschrei durch die Bevölkerung. Es machte die Runde, dass Pflastersteine geworfen wurden und das Auto deshalb verunglückte. Und es wurde von einem Toten gesprochen. Diese Nachricht schockierte ihn.

Er selbst hatte in den letzten Wochen mehrere Gegenstände von Brücken geworfen, die jedoch allesamt ihre Ziele verfehlten. Niemand hatte überhaupt Notiz davon genommen, seine Aktionen waren völlig sinnlos gewesen. Erst gestern hatte er beschlossen, weit größere und schwerere Gegenstände zu benutzen, damit man endlich auf ihn aufmerksam wurde. Und jetzt das! Pflastersteine waren starker Tobak! Abgesehen von der Art der Gegenstände lag es auf der Hand: Irgendjemand ahmte ihn nach und war damit auch noch erfolgreich, während seine Aktionen verpufften.

Andreas fuhr nach Hause und warf wütend seine Jacke in die Ecke des Wohnzimmers, wobei mehrere Flaschen umgeworfen wurden. Dass seine Wohnung und er selbst immer mehr verwahrlosten, merkte er längst nicht mehr. Seit der unsäglichen Gerichtsverhandlung vor drei Monaten hatte sich sein Leben grundlegend verändert. Mit dem Unfall im Juli, den er nicht selbst verursacht hatte, fing alles an. Ein Fahrzeug hatte ihm die Vorfahrt genommen und war mit hoher Geschwindigkeit ungebremst in ihn reingefahren. Ein Unfall, wie er jeden Tag vorkommen kann und der außer viel Blechschaden nur eine Verletzung an seinem Bein verursacht hatte. Ja, er hatte Schmerzen, aber das war jetzt wirklich keine große Sache. Shit Happens. Einem dieser verdammten, übereifrigen Polizisten war seine Alkoholfahne aufgefallen und er hatte ihn noch an der Unfallstelle blasen lassen; 1,4 Promille. Ja, er hatte vielleicht ein Bier zu viel getrunken, aber schließlich hatte er keinerlei Schuld an dem Unfall. Trotzdem hatte man ihm sofort den Führerschein abgenommen. Bei der Gerichtsverhandlung vor drei Monaten hatte er fest damit gerechnet, dass der Richter den Irrtum bemerken würde und er seinen Führerschein wiederbekäme. Aber weit gefehlt! Der Unfallverursacherin konnte man nachweisen, dass sie während der Fahrt telefoniert hatte. Und das mit zwei Kindern im Fond! Sie nahm die Schuld nach zähen Diskussionen schließlich auf sich und war geständig. Sie kam mit einer in seinen Augen viel zu glimpflichen Strafe davon, während sich der Richter voll auf ihn eingeschossen hatte. Er hielt ihm einen Vortrag über Alkohol im Straßenverkehr und beschimpfte ihn auch noch vor allen anderen. Natürlich hatte er versucht, sich zu rechtfertigen und auf die in seinen Augen völlig überzogenen und ungerechtfertigten Vorwürfe zu reagieren, aber sein Anwalt Dr. Siegbert hielt ihn zurück. Warum schritt der Mann nicht ein? Stattdessen musste er sich abkanzeln lassen und stand dümmer da als die geständige Unfallverursacherin. Und dann hörte er den Richterspruch: Sein Führerschein war für die nächsten drei Jahre weg! Natürlich hatte Andreas Hegel lautstark protestiert und mit Beleidigungen um sich geworfen, was ihm obendrauf noch eine Geldstrafe einbrachte.

„Warum haben Sie nichts gesagt?“, schrie Hegel seinen Anwalt an, als alle anderen den Saal verlassen hatten. „Wofür bezahle ich Sie eigentlich?“

„Was haben Sie erwartet?“, sagte Dr. Siegbert ruhig. „Sie sind bereits mehrfach auffällig geworden, der Richter konnte nicht anders urteilen. Haben Sie wirklich geglaubt, dass Sie ohne Strafe aus der Sache rauskommen? Das kann nicht Ihr Ernst sein! Sie wissen doch selbst am besten von ihren Eskapaden, die Sie sich in den letzten Jahren geleistet haben. Nein, Herr Hegel, das haben nur Sie allein zu verantworten, das haben Sie sich selbst eingebrockt. Die drei Jahre Führerscheinentzug gehen aufgrund Ihrer Vorgeschichte völlig in Ordnung.“ Dieses selbstgefällige und bisher sehr zurückhaltende Arschloch stand nicht hinter ihm, sondern stieß nochmals tief in die Wunde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zahltag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zahltag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Irene Dorfner - DIE LEICHE MUSS WEG
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Die Todesliste
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Tote im Wald
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Ein Herz zu viel
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Belladonnas Schweigen
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Leichenschau
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Blaue Diamanten
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Heinrich-Plan
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Nikolaus muss sterben
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Adlerholz
Irene Dorfner
Отзывы о книге «Zahltag»

Обсуждение, отзывы о книге «Zahltag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x