T.D. Amrein - Muriel
Здесь есть возможность читать онлайн «T.D. Amrein - Muriel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Muriel
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Muriel: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Muriel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Muriel — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Muriel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Die Zeit und die zahlreichen Fische der Saône arbeiteten für Muriel, ganz davon abgesehen, dass, selbst wenn ein Verdacht auf sie fallen sollte, es äußerst unwahrscheinlich wäre, dass die Polizei sie tatsächlich als Täterin in Betracht zog. Wo doch jeder wusste, dass sie nicht alle Tassen im Schrank hatte. Mit der praktischen Einkommensquelle dürfte dann allerdings Schluss sein. Und Muriel war auf keinen Fall bereit, wieder genau einteilen und manchmal sogar darben zu müssen, wenn der Preis für Kartoffeln im Frühling unerwartet um ein paar Cent anstieg.
***
Einige Tage später in Gray auf dem Pont de Pierre, dessen Bögen seit dem 16. Jahrhundert die Saône überspannen. Eine schmächtige junge Frau hatte die Gendarmen gerufen, weil sie in einem an der Flussschwelle hängen gebliebenen Bündel einen menschlichen Körper zu erkennen glaubte. Die Schwelle, die das Wasser der Saône einige Meter unterhalb der Brücke über die gesamte Breite des Flusses zurückhielt, ließ sich vom Brückengeländer aus, gut einsehen.
Mit einem durch eine Leine gesicherten Boot ließen sich die Gendarmen bis zur Schwelle treiben. Das Bündel, von dem die Frau gesprochen hatte, war deutlich zu erkennen. Beim Versuch, es zu bergen, glitt es allerdings über die Kante und verschwand in der tosenden Wasserwalze darunter. Ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte, konnten die Beamten nicht erkennen, dass ihnen gerade ein menschlicher Körper aus den Händen geglitten war, jedoch schon. Die Leiche befand sich im Stadium der Auflösung und zerfiel beim bloßen Anfassen in schleimige Einzelteile. Die Wasserwalze dürfte den Rest erkennbarer Konturen in wenigen Sekunden vollständig zerlegt haben, sodass sich eine Suche unterhalb der Schwelle erübrigte. Das Einzige, das sich noch erhoffen ließ, war, dass im Wehr bei Mantoche oder an der nächsten Schleuse bei Apremont einzelne Teile der Leiche auftauchten. Das Geschehen wurde selbstverständlich dokumentiert und als eigener Fall in einer Polizeiakte abgelegt.
Natürlich sprach sich die Sache unter den Anwohnern bald herum, besonders bei denen, die mit oder auf der Saône ihren Lebensunterhalt verdienten. Dazu gehörte auch Muriel, die sich als Einzige ziemlich genau vorstellen konnte, um wen es sich gehandelt hatte. Sie fand es ungemein beruhigend, dass nichts von ihrem letzten Opfer geborgen werden konnte. Leider hatte er kein richtig großes Vermögen mit sich geführt. Knapp zweitausend Euro in bar, und für seine Uhr hatte die Pfandleihe auch noch einen Tausender hingelegt. Ein willkommenes Zubrot für Muriel, aber zu wenig für einen ganzen Winter. Sie würde in diesem Sommer mindestens einen weiteren Spender brauchen.
***
Armin Giebisch spürte an der Angel den kräftigsten Ruck seines Lebens. Er saß am Heck des gemieteten Hausboots, das von seiner Frau mit kleinstmöglicher Fahrt flussaufwärts auf Kurs gehalten wurde, damit er in Ruhe seinem Hobby nachgehen konnte. Armin hatte sich einen Ferienangelschein besorgt, den er »mal richtig ausnutzen« wollte. Offenbar schien ihm das Anglerglück hold. Vor seinem geistigen Auge stieg einer dieser meterlangen Welse auf, die ab und zu die Zeitungen zierten. Vorsicht war geboten. Die Schnur sollte zwar angeblich fünfzig Kilo tragen können, dass man einen solchen Brocken nicht einfach rausziehen konnte, wusste jedoch sogar Armin. Er bedeutete seiner besseren Hälfte, dass sie ans Ufer steuern solle. Dort sollte sie die Angel übernehmen, während er in den Fluss steigen und den Fang mit dem Unterfangnetz sichern und schließlich überwältigen wollte. Der Wels hing zwar kräftig am Haken, ließ sich jedoch bisher ohne große Gegenwehr mitziehen. Armin rekapitulierte kurz sein Wissen über die Beute: Welse sind dumm und faul. Die liegen jahrelang in der gleichen Pfütze am Flussgrund. Solange genug zu fressen vorbei treibt, bewegen die sich nicht. Deshalb werden sie so groß und fett.
In aller Eile machte Armin das Boot verbotenerweise an einem massiven Stamm fest. Darauf war bei der Instruktion klar und deutlich hingewiesen worden. Keinesfalls an Bäumen festmachen! Genauso schlimm, wie im Fluss den Anker auszuwerfen. Einzige Ausnahme: ein treibendes Boot mit Motorschaden. Im Unterdeck lagen die vorgeschriebenen Erdanker, etwa einen Meter lange Steinmeißel mit geschmiedeter Spitze, die man zum Festmachen mit dem ebenfalls zur Verfügung gestellten Fäustel am Ufer in den Boden treiben sollte. Natürlich würde Armin das nachholen. Sobald der Wels überwältigt am Strand lag.
Inzwischen trieb der Fisch mit der Strömung hinter der Penichette ebenfalls langsam Richtung Ufer. Armin begann damit, die Angelschnur mit den Händen einzuholen, während seine Frau den losen Teil laufend aufwickelte. Ganz plötzlich stoppte die Leine. Offenbar hatte sich der Wels irgendwo verfangen. Armin blieb nichts anderes übrig, als sich ins Wasser zu bemühen.
Zuvor zeigte er seiner Frau, woran sie die Angelschnur zum Bremsen umschlagen konnte. Falls der Wels doch einen Ausbruchsversuch unternehmen sollte, während Armin in den Fluss stieg.
Mit dem vergleichsweise kleinen Fänger in der einen Hand watete Armin los. Den Fisch schien es nicht zu stören; er blieb völlig ruhig. Das Wasser floss zu trüb, um darin mehr als schwache Konturen zu erkennen, aber er sah trotzdem riesig aus. Mit einem Hechtsprung warf sich Armin auf den Körper und versuchte, mit dem Fänger den Kopf zu erwischen. Dabei geriet ihm allerdings die straff gespannte Angelschnur in den Weg. Er wollte den Fisch mit den Beinen in die Zange nehmen, als er mit den Knien unerwartet auf etwas Hartes traf. Hatte ein Wels richtige Knochen? Mit der leeren Hand tastete Armin seinen Fang ab.
Stoff.
Ein Fisch mit Kleidung und Schuhen. Entsetzt sprang Armin zurück, sobald er begriffen hatte, was da an seiner Angel hing.
***
Als Kommissar Guerin am Fundort eintraf, hatten die örtlichen Spurensicherer am Flussufer ein Schutzzelt aufgebaut, um ihm die Leiche so authentisch wie möglich vor Ort zu präsentieren. Auch der Rechtsmediziner stammte aus Vesoul, der hier zuständigen Justizdirektion. Doktor Roulin wäre ihm natürlich lieber gewesen, weil er sich mit Claude fast blind verstand und ihm auch Fragen stellen konnte, die sich nicht nur auf das Fachgebiet Rechtsmedizin bezogen. Mit ihm unterhielt er sich ebenso über Dinge, die ihn privat oder bloß im Zusammenhang mit dem jeweiligen Fall beschäftigten.
Der fremde Doktor spulte für ihn seine bisherigen Erkenntnisse ab: »Leichnam, männlich. Größe und Gewicht in normalem Bereich. Alter: circa fünfzig bis sechzig. Allgemeinzustand eher unauffällig. Trägt einfache Straßenkleidung. Der Körper wurde durch das Gewicht eines um die Hüften geschlungenen Kettenstücks am Auftauchen oder Treiben an der Wasseroberfläche gehindert. Die Kette, möglicherweise Reste einer Ankerkette, wird von einem gewöhnlichen Vorhängeschloss zusammengehalten. Die Schussverletzung im oberen Schädelbereich war in jedem Fall tödlich. Ich sehe jedoch auch Hinweise, dass er zuvor bereits ertrunken sein könnte. Möglicherweise eine Art Fangschuss, oder um ganz sicher zu gehen? Man kennt das ja aus Filmen.«
Der Doktor zuckte mit den Schultern. »Das muss ich natürlich im Einzelnen im Institut genauer untersuchen. Hier vor Ort sind alle Angaben bloß vorläufig. Die Liegezeit im Wasser scheint nur ein bis zwei Tage gedauert zu haben. Wir können es als großes Glück betrachten, dass ihn ein Angler erwischt hat, bevor der Fluss alle Hinweise zerstören konnte.«
Guerin pflichtete ihm nickend bei. Der Mann lag mit aufgedunsenem Leib vor ihm auf einer Trage. Wohl deshalb saß die Kette absolut straff und schnitt deutlich in den Bauch ein. Guerin ließ sich Zeit, um sich das durch dunkelrote Flecken entstellte Gesicht einzuprägen. Das Einschussloch oben im Schädel verbargen die wirr abstehenden, schwarzen Haare fast vollständig. Deshalb veränderte es das Aussehen des Toten nicht wirklich. Zumindest nicht für jemanden wie Guerin, der sich längst an Leichen gewöhnt hatte. Ob der Mann nur unrasiert gewesen war oder einen sehr kurz geschnittenen Bart getragen hatte? Nicht einfach zu bestimmen. Auffällig der halb geöffnete Mund, in dem sich bloß noch einzelne Zähne erkennen ließen. Waren die Fehlenden früher durch eine Teilprothese ersetzt worden, oder hatte er sie erst im Zusammenhang mit der Ermordung verloren? Das spielte eine wichtige Rolle beim Erstellen eines Bildes, das sie eventuell für die Öffentlichkeit anfertigen mussten, um dem Mann einen Namen zu geben. Darüber würde der Rechtsmediziner Auskunft geben, ohne dass man ihn danach fragen musste. Hoffentlich.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Muriel»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Muriel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Muriel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.