Heidi Oehlmann - Seerosenzauber

Здесь есть возможность читать онлайн «Heidi Oehlmann - Seerosenzauber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seerosenzauber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seerosenzauber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Maja wird bei ihrer morgendlichen Joggingrunde von einem unverschämten Kerl umgestoßen. Da er es nicht für nötig hält, sich zu entschuldigen, stellt sie ihn zur Rede. Danach verschwendet sie keinen weiteren Gedanken an ihn. Schließlich hat sie mit ihrem vergesslich werdenden Großvater genug um die Ohren.
Doch er muss ständig an die Frau mit den grünen Augen denken. Durch einen Zufall begegnen sie sich als Geschäftspartner wieder. Wird es ihnen gelingen, professionell miteinander umzugehen? Oder ist die Geschäftsbeziehung zum Scheitern verurteilt?

Seerosenzauber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seerosenzauber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mom: Es tut mir leid, Schatz. Kuss .

Ich frage mich, was ihr leidtut. Die Provokationen meines Vaters? Oder ihr unbeteiligtes Verhalten?

Ich: Schon okay.

Am liebsten hätte ich ihr sofort mitgeteilt, dass ich nicht mehr zum Freitagsessen komme, aber das hebe ich mir auf. Heute habe ich keine Kraft mehr für unnötige Diskussionen.

»Alles klar?«, fragt Tim, der im Türrahmen steht und mich beobachtet.

»Ja, es war nur wieder meine Mom, die mir schreibt, wie leid es ihr tut.«

»Was? Dass du nächsten Freitag nicht da bist?«

Zaghaft schüttle ich den Kopf. »Nein, das habe ich ihr noch nicht gesagt. Ich schätze, sie meint das Verhalten meines Vaters.«

Tim kommt näher, stellt die Bierflaschen auf den Couchtisch und lässt sich neben mir auf der Couch nieder. »Also, was wollen wir schauen?«

»Keine Ahnung, such du etwas aus!«

»Hm, so wie du aussiehst, könntest du eine Komödie vertragen«, stellt er fest und erhebt sich, um zu seiner altmodischen DVD-Sammlung zu gehen.

Ich ziehe ihn manchmal damit auf. In Zeiten von Online-Streaming ist Tim ein seltenes Exemplar. Aber er ist stolz auf seine riesige Sammlung und sieht es überhaupt nicht ein, sie aufzulösen, nur, weil sich die Technik weiterentwickelt. Im Grunde kann ich froh sein, dass er keine Videokassetten mehr hat.

Er wühlt in seinem monströsen Schrank herum und holt nach einer gefühlten Ewigkeit eine DVD hervor.

»Was ist das?«, frage ich neugierig, da ich die Hülle nicht erkennen kann.

»Lass dich überraschen.« Er legt die DVD in seinen Player und grinst mich an. »Bereit?«

»Bereit!« Ich grinse zurück.

3. Maja - Freitag

»Du bist aber spät, Kleines«, begrüßt mich mein Großvater, als ich den Flur betrete. »Du hättest mich ruhig anrufen können!«, tadelt er mich.

»Entschuldige, Opa!«, antworte ich und verpasse ihm einen Wangenkuss, der seinen Blick weicher werden lässt. »Heute war der Teufel los. Der Küchenchef ist von der Leiter gefallen und musste ins Krankenhaus. Er will, dass ich ihn vertrete.«

»Wirklich?«, fragt er und grinst mich an. »Du hast jetzt das Kommando?«

»Ja, sieht so aus«, antworte ich und reiche ihm die Dosen mit den Essensresten, um mir die Jacke auszuziehen.

Mein Großvater schnüffelt aufgeregt daran. Für ihn ist es das Highlight des Tages, wenn ich Essen mit nach Hause bringe. Er verhält sich dann, wie ein kleiner Junge zu Weihnachten, der es kaum erwarten kann, seine Geschenke zu öffnen.

»Soße und Fleisch?«, hakt er nach.

»Ja, Schmorbraten mit Kartoffeln, Gemüse und Soße.«

»Oh, fein«, sagt er freudig und verschwindet in der Küche.

Hastig hänge ich meine Jacke an die Garderobe, schlüpfe aus meinen Schuhen und folge meinem Großvater.

An der Küchentür begrüßt mich Waldi mit einem trägen Schwanzwedeln. Früher kam er angerannt und ist an mir hochgesprungen. Inzwischen ist es ein Wunder, wenn er überhaupt sein Körbchen verlässt, um jemanden zu begrüßen.

»Hast du Waldi schon gefüttert?«

»Natürlich!«, sagt mein Opa.

Der Küchentisch ist bereits gedeckt. Mein Opa hat die Dosen auf den Tisch gestellt und sich hingesetzt.

»Ich wärme es uns schnell auf«, schlage ich vor und nehme das Essen vom Tisch.

»Aber nicht in dem Ding da!«, erwidert mein Opa und deutet auf die Mikrowelle.

Ich muss schmunzeln. Ich bin auch nicht der größte Fan von Mikrowellen, allerdings spricht meiner Meinung nichts dagegen, darin Essen aufzuwärmen. Mein Großvater ist ein Gegner davon. Er mag im Allgemeinen keine Technik. Ihm ist alles suspekt, was nach seiner Jugend entwickelt wurde.

Ich hatte mal versucht, ihm ein Handy zu schenken, damit wir besser miteinander kommunizieren können. Erst hatte er es ungeachtet im Wohnzimmer liegen gelassen. Dann entsorgte er es einfach heimlich im Hausmüll samt SIM-Karte. Natürlich fand ich das erst Wochen später heraus und musste die Karte sofort sperren lassen. Zum Glück war das Handy nicht in die falschen Hände geraten. Das hätte sonst böse für mich enden können, da es sich um eine Partnerkarte meines Vertrags handelte.

Seitdem versuche ich, ihm keine technischen Neuerungen mehr aufzuschwatzen. Es ist schon ein Wunder, dass er die Mikrowelle noch nicht entsorgt hat. Vielleicht liegt es nur an ihrer Größe. Ihr Verschwinden würde schnell auffallen.

Mit der Anschaffung hatte ich nichts zu tun. Kurz vor ihrem Tod hatte meine Oma sie gekauft. Womöglich ist sie auch aus diesem Grund noch im Haus.

Ich hole zwei Töpfe aus dem Schrank. In einen gebe ich das Fleisch samt Soße und Kartoffeln und in den anderen schütte ich das Gemüse hinein.

Durch die Küche zieht ein leckerer Duft.

»Und wie war der erste Tag als Küchenchefin?«, fragt mein Opa, während er den Duft des Essens inhaliert.

»Verdammt anstrengend und ein Ende ist lange nicht in Sicht. Eduards Bein muss operiert werden. Er wird mindestens eine Woche im Krankenhaus bleiben und sich danach schonen müssen.«

Für mich ist es eine wertvolle Chance, die Eduard mir gegeben hat. Zum ersten Mal ist mir bewusst, dass die Führung eines eigenen Ladens mehr ist, als nur gut zu kochen.

Während mir die Mitarbeiterführung noch relativ leicht von der Hand geht - vielleicht weil ich die Leute schon eine Weile kenne und ich es auf freundschaftlicher Basis versuche - ist der Papierkram die Hölle für mich.

Falls ich den Chef länger vertreten muss, werde ich um die Abrechnung nicht herumkommen. Einerseits freue ich mich, wenn Eduard so schnell wie möglich zurückkommt und mir die Verantwortung wieder abnimmt. Andererseits wird das kein Zuckerschlecken, solange er noch nicht vollständig einsatzfähig ist. Ich sehe ihn schon vor mir, wie er in der Küche auf einem Stuhl sitzt und uns antreibt. Diese Vorstellung lässt mir einen Schauer über den Rücken laufen.

»Wo ist denn meine Brille?«, murmelt mein Großvater, der sich eine Zeitschrift geholt hat und darin herumblättert. Er schaut sich suchend um.

Auch ich lasse meinen Blick durch die Küche schweifen. »Mmh, hast du schon im Wohnzimmer nachgesehen?«

»Ja, da ist sie nicht.«

»Na ja, das Essen ist sowieso gleich fertig. Danach suchen wir sie in Ruhe. Sie kann ja nicht weg sein.«

Mein Opa brummt etwas Unverständliches vor sich hin und schmeißt die Zeitschrift auf die Anrichte.

Ich belade die Teller mit Essen. Eigentlich habe ich keinen Hunger mehr. Wenn ich den ganzen Tag Gerichte abschmecken muss, habe ich am Abend kein Hungergefühl mehr. Entsprechend klein fällt meine Portion aus. Ich würde auch komplett darauf verzichten, aber ich möchte meinem Opa Gesellschaft leisten. Er ist ohnehin tagsüber schon mit Waldi alleine. Zum Mittag scheint er nie etwas zu essen. Entweder vergisst er es oder er isst ungern allein.

Als meine Oma noch da war, hatte es das nie gegeben. Sie hatte darauf geachtet, dass es ihm gut ging.

Sie fehlt mir so sehr. Ich vermisse sie jeden einzelnen Tag. Seit meiner Kindheit waren sie und mein Opa die Menschen, die mir am nächsten standen.

Als mein Vater starb, waren meine Großeltern diejenigen, die mich ohne zu zögern zu sich nahmen. Für sie muss es genauso schlimm gewesen sein, wie für mich. Immerhin hatten sie ihren Sohn verloren.

Ich erinnere mich an den Morgen vor meinem zehnten Geburtstag, als wäre es erst gestern gewesen. An diesem Tag war ich bei meinen Großeltern. Ich hatte bei ihnen übernachtet, damit mein Vater einen Männerabend mit seinem besten Freund machen konnte. Die beiden hatten jede Menge Spaß, bevor mein Vater sich auf den Heimweg machte. Nur leider kam er nie zu Hause an. Unterwegs sah er, wie sich zwei Kerle über eine Frau hermachten. Wie er nun mal war, überlegte er nicht lange und griff ein. Die Typen wandten sich sofort ihm zu, dadurch konnte die Frau fliehen. Sie hatte die Polizei gerufen. Kurz nach ihnen traf auch ein Krankenwagen ein. Doch für meinen Vater kam jede Hilfe zu spät. Seine Verletzungen waren zu schwer. Die beiden Schläger traten noch nach ihm, als er bereits bewusstlos am Boden lag.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seerosenzauber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seerosenzauber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Heidi Oehlmann - Im Liebeswahn
Heidi Oehlmann
Heidi Oehlmann - Die Wesen der Sonne
Heidi Oehlmann
Heidi Oehlmann - Der Vertrauensbruch
Heidi Oehlmann
Heidi Oehlmann - Gefühlschaos
Heidi Oehlmann
Heidi Oehlmann - Tödlicher Nebenjob
Heidi Oehlmann
Heidi Oehlmann - Geheimnisse
Heidi Oehlmann
Heidi Oehlmann - Glück auf Spanisch
Heidi Oehlmann
Heidi Oehlmann - Sehnsucht
Heidi Oehlmann
Heidi Christina Jaax - SOS Bauwut
Heidi Christina Jaax
Отзывы о книге «Seerosenzauber»

Обсуждение, отзывы о книге «Seerosenzauber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x