Leonie Graf - Das Feuer der Werwölfe

Здесь есть возможность читать онлайн «Leonie Graf - Das Feuer der Werwölfe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Feuer der Werwölfe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Feuer der Werwölfe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem Mord an ihrer Mutter ändert sich Malis Leben schlagartig. Sie muss erkennen, dass die Mörder plötzlich auch hinter ihr her sind. Nur mit den verschlüsselten Aufzeichnungen, die ihre Mutter ihr kurz vor ihrem Tod hinterlassen hat, muss Mali flüchten. Ihr einziger Anhaltspunkt ist ein Fremder, dem sie vertrauen muss, um aufzuklären, was gespielt wird.
Doch bald schon merkt Mali, dass nicht nur ihr eigenes Leben auf dem Spiel steht. Und als ihre Freunde plötzlich zu Feinden werden, muss sie sich entscheiden, wem sie noch vertrauen kann.

Das Feuer der Werwölfe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Feuer der Werwölfe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als Mali den ersten Fuß auf die Treppe setzte knickte ihr linkes Bein unter ihr ein und sie stürzte. Mit einem leisen Ächzen auf den Lippen zog sie sich am Geländer hoch. Während sie nun die Treppe hochstieg, hielt sie das Geländer fest umklammert. Ihre Fingerknöchel traten weiß unter ihrer blassen Haut hervor. Nach jeder Treppenstufe musste sie ihren Körper wieder neu erinnern, wie man atmete. Schwer keuchend kam sie eine gefühlte Ewigkeit später oben an. Wieder musste sie sich zwingen, weiterzugehen. Zwingen, jetzt endlich die Tür zum Büro ihrer Mutter zu öffnen. Zwingen, die letzten Schritte hineinzutun. Zwingen, den Schlüssel, an der Kette um ihren Hals, zu nehmen und die Schublade aufzuschließen.

Mali war noch nicht oft in dem Arbeitszimmer ihrer Mutter gewesen. Sie wusste, dass ihre Mutter nie bei ihrer Arbeit gestört werden wollte, weswegen sie das auch vermieden hatte. So setzte Mali heute zum ersten Mal bewusst ihre Schritte in das kleine Zimmer. Durch das Fenster an der gegenüberliegenden Wand fiel helles Licht herein und tauchte das Zimmer in ein helles gelbes Schimmern. In der Mitte standen der Schreibtisch und dahinter der Drehstuhl ihrer Mutter.

Mali machte einen weiteren Schritt in den Raum hinein. Vor dem Schreibtisch blieb sie stehen und ging in die Hocke. Der Schreibtisch war alt und aus Holz. Er hatte eine feine Maserung. Das Holz war in einem sehr dunklen Braunton mit einem leichten Rotstich lackiert. Früher hätte Mali den Schreibtisch wunderschön gefunden. Heute jedoch schenkte sie ihm keine Beachtung. Ob der Schreibtisch nun hellbraun, dunkelbraun oder schwarz lackiert war, was spielte das noch für eine Rolle? Eigentlich spielte doch gar nichts mehr eine Rolle.

Vor ihrem inneren Auge erschien ein Bild. Sie als kleines Mädchen, das um den Schreibtisch herumkrabbelte und verzweifelt versuchte die Schublade zu öffnen. Ihre Mutter, die in der Tür stand und ihr lächelnd dabei zusah. Sie machte einen Schritt in das Zimmer hinein und kam zu der dreijährigen Mali, um sie auf den Arm zu nehmen. Mali erinnerte sich, wie sie ihr geheimnisvoll lächelnd ins Ohr flüsterte: "Bald wirst du alt genug sein. Doch jetzt wollen wir essen. Ich habe dir einen Grießbrei gemacht.", und somit ihr junges Ich sofort auf andere Gedanken brachte. Gemeinsam verließen sie das Zimmer und mit ihnen war auch die Erinnerung, an diesen Tag, fort.

Die Realität brach wie eine Sturzflut über Mali herein. Ihre Mutter war nicht mehr da, sie war allein. Völlig auf sich allein gestellt.

Langsam rollten ihr dicke Tränen die Wangen herab. Sie blickte auf den kleinen Schlüssel in ihrer Hand und die Erinnerungen an ihre Mutter liefen an ihrem inneren Auge vorbei. Wie sie zusammen gelacht hatten oder spielten. Wie sie zusammen neue Essensideen ausprobierten und Essen kochten, das nicht schmeckte, sodass sie sich schlussendlich immer eine Pizza bestellen mussten. Wie sie gemeinsam tanzten und Musik hörten, dabei laut grölend mitsangen. Wie sie nur zu zweit, aber glücklich neben einem großen Tannenbaum saßen und leise lächelnd zusammen ihre Geschenke auspackten und anschließend zusammen Pfannkuchen aßen. All das stürzte jetzt über Mali herein und begrub sie unter sich. Die Tränen strömten ihr in Bächen die Wangen herunter als ihr bewusst wurde, wie normal alles, ihr ganzes Leben, gestern doch noch gewesen war.

Als ihre Tränen nun zum zweiten Mal versiegten, blieb nichts als eine große Leere, die jedoch so groß und schwer war, dass sie Mali mit ihrem Gewicht zu erdrücken drohte.

Sie nahm den kleinen Schlüssel behutsam in die Hand, wog in vorsichtig darin und drehte ihn immer wieder zwischen ihren Fingern. Dann steckte sie ihn das Schloss. Mit einem leisen Klicken ließ er sich drehen. Es war so leise, dass Mali es kaum wahrnahm. Mit einem weiteren Klicken ging die Schublade auf. Langsam, ganz langsam, streckte sie ihre Hand aus und zog die Schublade ein kleines Stückchen weiter heraus. Gerade so weit, dass sie mit der Hand hineingreifen konnte. Mit dem letzten bisschen Neugier, was noch in ihr war und nicht von dem Verlust ihrer Mutter zurückgedrängt worden war, fasste sie mit der Hand in die Schublade. Sie schien leer zu sein. Gerade als sie ihre Hand schon enttäuscht zurückziehen wollte, fühlte sie etwas. Ein kleines dünnes etwas. Etwas raschelte. Dann erkannte Mali, was es war. Eine Ecke. Eine Ecke eines Stücks Papier. Verwundert zog sie die Schublade noch ein kleines Stückchen weiter auf, um einen Blick hineinzuerhaschen. In ihr lagen ungefähr zehn Bögen fein säuberlich gefaltetes Papier. Bedruckt mit schwarzen Wörtern, die Mali jedoch nicht sofort entziffern konnte. Eine Welle der Unbegreiflichkeit brach über sie herein. Ihre Mutter war für ein paar Fetzen bedrucktes, beschissenes, normales Papier gestorben.

02.07

/6/12/8 /24/7/20/7/32 /24/13/17. /12/29/21 /31/12/32 /10/11 /16/11/19/20/7/8/7/20/9 /11/33 /10/11 /17/29/21/8/7/12/31/7/32, /18/7/17/6/7/20/7/32 /32/11/8 /17/13 /23/32/16/14/14. /18/7/8 /7/8/17/9/7 /17/29/21/11/17/17 /12/17/9 /17/29/21/13/32 /20/7/19/16/24/24/7/32. /22/7/9/10/9 /6/16/8/9/7 /12/29/21 /16/11/19 /33/7/12/32 /17/12/20/32/16/24. /12/29/21 /21/16/31/7 /16/32/20/17/9.

Kapitel 4

Mali beschloss die Papiere ihrer Mutter genauer zu untersuchen. Auf der ersten Seite stand Q=5 und anschließend war es mit einer unverständlichen Zahlenabfolge bedruckt, die sich auf den anderen Seiten fortsetzte. Die einzelnen Zahlen wurden immer durch Schrägstriche getrennt. Mali konnte Satzzeichen und Lehrstellen erkennen, was sie vermuten ließ, dass die Zahlen Wörter verschlüsselten. Aber wie?

Auffällig war, dass über den einzelnen Absätzen Zahlen wie als Überschrift angeordnet waren. So stand da zum Beispiel 24.05, oder 12.09. Jedoch konnte Mali sich auch darauf keinen Reim machen. Waren das Daten? So wie in einem Tagebuch zum Bespiel? Aber das waren doch keine Tagebucheinträge, oder etwa doch? Hatte ihre Mutter Tagebuch geschrieben? Sie wurde nicht schlau daraus.

Bis in die späten Abendstunden brütete Mali übe den Zahlen. Sie vermutete eine wichtige Nachricht, die mit diesem Code aus lauter Zahlen verschlüsselt wurde. Außerdem vermutete sie, dass Q=5 wichtig zum Verständnis der Botschaft war. So wichtig, dass man es nicht verschlüsselt hatte, man jedoch alleine damit nichts anfangen konnte. Dummerweise traf aber genau das auf Mali zu. Sie konnte nichts damit anfangen.

Stundenlang probierte sie alle Möglichkeiten, die sie kannte, um den Code zu knacken, bis es zu dunkel war, um noch etwas erkennen zu können.

Erst jetzt spürte sie die Müdigkeit, die während den letzten Stunden in ihr hochgekrochen war. Müdigkeit, ein so normales Gefühl, dass es fast fremd wirkte. Müdigkeit, die sie überrollte, sodass sie es sich so gut es ging auf ihrem Bett gemütlich machte und auf der Stelle einschlief. Mali war so erschöpft, dass sie es nicht einmal mehr schaffte, die Klamotten auszuziehen, geschweige denn sich zuzudecken.

Ein dünner goldener Streifen zeichnete sich auf dem Fußboden ab. Sein Rand erreichte geradeso den Teppich. Er wurde immer dicker und dicker, bis die aufgehende Sonne das Zimmer komplett in goldenes Licht tauchte. Mali taten alle Knochen weh. Sie hatte nicht gut geschlafen. Der altbekannte Albtraum ist zurückgekehrt. Eine Gänsehaut kroch über ihren Rücken. Ob das Blut von ihrer Mutter war? Angewidert verzog sie das Gesicht. Und die unheimlichen Schatten? Waren das Geister? Aber es gab doch gar keine Geister.

Mali hievte sich aus dem Bett, ging hinunter in die Küche und begann wie in Zeitlupe auf einem Brot herumzukauen. Die Schatten und das Blut wollten ihr einfach nicht aus dem Kopf gehen. Als sie zu Ende gegessen hatte, fragte Mali sich zum ersten Mal, wie sie jetzt weiter vorgehen sollte. Hierblieben konnte sie auf keinen Fall, das war klar. Die Leute würden sich wundern, wenn sie nur noch Mali antreffen würden. Außerdem, wusste irgendjemand davon, dass Mali und die Papiere hier waren? Hatte der Mann womöglich sogar Komplizen gehabt? Nein, sie musste weg. Das Risiko konnte sie nicht eingehen. Doch wohin? Und was sollte sie alles mitnehmen? Sie holte eine große Tasche aus ihrem Zimmer und begann alles, was ihr nützlich erschien, hineinzustopfen. Die Vorstellung etwas Sinnvolles zu tun, beruhigte sie auf eine sonderbare Weise, sodass sie für ein paar Stunden nicht an ihre Mutter, die Papiere und ihren Albtraum dachte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Feuer der Werwölfe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Feuer der Werwölfe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Feuer der Werwölfe»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Feuer der Werwölfe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x