Michael Kothe - Quer Beet aufs Treppchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Kothe - Quer Beet aufs Treppchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Quer Beet aufs Treppchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Quer Beet aufs Treppchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie liefere ich einen Mörder aus – ohne Beweise und ohne mich zu erkennen zu geben? Was führt die düstere Baby¬sitterin im Schilde? Hat der Gast immer Recht? Rettet der tollpatschige Raumfahrer die Menschheit? Warum kann ein Todesurteil erst in 19 Jahren vollstreckt werden und warum ist sich der Verurteilte dessen so sicher? Und war da nicht noch ein vergnüglicher Mord am Frühstückstisch? u.v.m. -
Der Titel ist Programm.
Schreibwettbewerbe legen die Messlatte hoch für Kreativität und schriftstellerische Qualität. Alle Kurzgeschichten stellten sich im Wettbewerb dem Urteil einer kritischen Jury. Nicht wenige schafften es aufs schmale Siegertreppchen, bei oft mehreren hundert Beiträgen ein großartiger Erfolg. Viele Genres und Themen laden ein zur Reise durch die Fantasie von der bestplatzierten bayrischen Provinzposse über Mystisch-Romantisches bis zum preisgekrönten Horror. -
Vom Autor von «Schmunzelmord – 25 kriminelle Kurzgeschichten aus dem Münchner Norden …» und von «Siebenreich – Die letzten Scherben». -
"Best Of." FORUM München Nord -
"Garantiert beste Unterhaltung." Schongauer Nachrichten -
"Gut gefüllte Wundertüte." 5-Sterne-Rezension

Quer Beet aufs Treppchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Quer Beet aufs Treppchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie griff nach dem rot umrandeten Rechteck auf dem Boden, leuchtete rundum in den Raum, hielt den Schreien stand. Missgestaltete Körper, angekettet an die Wände, allesamt durch Körperteile anderer Spezies entstellt, angenäht, angesetzt wie Prothesen.

Todesangst griff nach Brittas Herzen, hielt es in ihren Klauen eng umklammert, presste es zusammen.

Britta rannte, rannte auf das helle Viereck vor ihr zu, den rettenden Ausgang, den Weg aus diesem Albtraum, diesem Horrormärchen, das sie nun doch nicht mehr durchstehen wollte.

Ein Mann trat in das Viereck, kaum, dass sie zwei Schritte getan hatte. Er hatte die Tür von einem Nachbarzimmer aus aufgestoßen und eilte auf Britta zu. In einer Hand hielt er einen faustgroßen Wattebausch, in der anderen eine braune Flasche, deren Glasstöpsel fehlte. Britta flog ein Hauch von Chloroform entgegen. Sie prallten zusammen, der Wattebausch schnellte auf ihr Gesicht zu, verdeckte Nase und Mund. Britta versank in einer wohltuenden Schwärze.

Der Morgen graute, als Häuslers heimkehrten. Ein schlechtes Gewissen brauchten sie nicht zu haben, ihre Babysitterin hatte gewusst, dass es sehr spät werden könnte, und sie war einverstanden gewesen. Die Couch war bequem, und Frau Häusler hatte ihr zwei Wolldecken und ein frisch bezogenes Kopfkissen hingelegt gehabt.

Britta erhob sich von der Treppenstufe, auf der sie gewartet hatte, bis sie die Diele betraten.

»Na«, grüßte Frau Häusler, »war etwas Besonderes?«

Britta konnte nicht antworten. Damit es besser anheilen konnte, war ihr Wolfsmaul noch zugenäht.

***

»Die Babysitterin« war 2019 mein Beitrag zur Ausschreibung »Schubladengeschichten« und schaffte es aus 123 Einsendungen unter die 13 in Band 1 abgedruckten Preisträger.

Cover Verlag Textgemeinschaft 2019 Die Babysitterin in - фото 4

© Cover: Verlag Textgemeinschaft, 2019

»Die Babysitterin« in: Schubladengeschichten, Anthologie. Verlag Textgemeinschaft, 07.12.2019

Carola Käpernick (Hrsg.): »Dieses Buch entstand durch einen Schreibwettbewerb. Diese Beiträge haben sich … als die besten herauskristallisiert.«

***

Abserviert

Ich könnte von früh bis spät heulen.

Gestern Morgen habe ich ihn gefunden, Julias Zettel mit den knappen Worten »I´m sorry!«.

Ihr Versuch, mit ihrem wenigen Englisch die Tatsache ins Lächerliche zu ziehen, dass sie mir ihren Verlobungsring auf einem abgerissenen Stück Papier liegenlässt, gibt mir den Rest. Stillos, einfach so auf dem Küchentisch. Eiskalt serviert sie mich ab, verdrückt sich klammheimlich, hält nicht einmal eine Erklärung für nötig.

Wenn ich den Ring und den Zettel nur ansehe, schnürt sich mir die Brust zusammen, und ich drehe mich weg.

Der Abend vorgestern hatte sich in die Länge gezogen, er war sehr nett gewesen. Mit keiner Silbe hat sie auch nur angedeutet, dass sie mich verlassen wollte. Freilich musste sie gestern recht früh nach Koblenz zurück, als ich noch schlief. Sie arbeitet dort, und dort haben wir auch ihre Wohnung geteilt. Wir hatten uns spontan ineinander verliebt, und einen Monat später zog ich mit meinen wenigen Sachen bei ihr ein. Die Schmetterlinge im Bauch kamen nicht zur Ruhe. Von einer gemeinsamen Zukunft träumten wir, schmiedeten Hochzeitspläne. Hat sie das überfordert? Nie hat sie den Anschein erweckt, nicht vollkommen in der Vorfreude auf ein Leben zu zweit und später als Familie aufzugehen.

Der gestrige Tag kam mir vor wie das Fegefeuer: Ich bin benommen, kann mich nicht konzentrieren, will mich niemandem anvertrauen, obwohl alle merken, dass mit mir etwas nicht stimmt. Gefühlte fünf Minuten nur halte ich es aus ohne einen weiteren Versuch, Julia anzurufen. Ein paar Abschiedsworte wenigstens, eine Begründung! Das ist doch das Mindeste, das ich verlangen darf. Womit verdiene ich diese rüde Behandlung, diese Missachtung? Keine Antwort, ihr Handy ist ausgeschaltet, ihr Telefon nimmt sie weder im Büro noch abends zu Hause ab.

Die Nacht über bekomme ich kein Auge zu. Ich grüble, bin irgendwann überzeugt, die Erklärung für Julias schnödes Verhalten gefunden zu haben.

»Das machst du nur, damit du näher bei deiner Mutter bist.«

»Stimmt doch gar nicht, ich tu´s für uns.«

»Muttersöhnchen!«

Ich hielt ihre Bemerkung für einen Scherz, sie hatte schließlich dazu gelacht.

Freudestrahlend hatte ich ihr vor zwei Wochen die Zusage auf meine Bewerbung gezeigt, sie strahlte. Ich dachte, sie freut sich mit mir. Schließlich tue ich es für uns beide. Es fällt mir nicht leicht, aus dem beschaulichen Städtchen am Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel, wegzuziehen. Ich bin dort aufgewachsen, zur Schule und in die Lehre gegangen, habe mit meiner Mutter zusammen gewohnt, bis ich erwachsen war und sie in Bayern einen neuen Lebensgefährten fand. Sie hat meine Pläne stets unterstützt, sich nie in mein Leben eingemischt. Ich bin kein Muttersöhnchen, Julia weiß das! Und in München verdiene ich beinahe das Doppelte, wir hätten uns ein gemeinsames Leben aufbauen können.

Das Schmerzliche war nicht nur die Trennung, die ich auf mich nehmen musste, bis Julia mir nachkäme, sondern auch, dass ich Hals über Kopf umziehen musste. Meine neue Firma macht es mir leichter, indem sie mir ein möbliertes Appartement überlässt, bis ich eine Wohnung gefunden habe. Julia hatte versprochen, mir dabei helfen zu wollen.

Sie hat mich am Wochenende besucht, wir waren auch bei meiner Mutter. Aus Julias Verhalten konnte ich nur schließen, dass ihr die neue Umgebung gefiele, und mit meiner Mutter kam sie offensichtlich gut zurecht. Harmonie pur! Woher der grußlose Aufbruch, woher nur der unverständliche Sinneswandel?

Nun sitze ich seit einer Stunde am Küchentisch, vor mir die dritte Flasche dunkles Hefeweizen und Julias Zettel mit dem verschmähten schlichten Goldring. Alles hat sich gegen mich verschworen, sogar das Weißbier mag mich nicht und ist zu schnell alle. Eine letzte Flasche wartet noch im Kühlschrank. Mein Gang und meine Bewegungen sind unsicher, meiner Verfassung angemessen. Beim Einschenken stoße ich mit dem Flaschenboden Ring und Zettel vom Tisch. Ein Malheur mehr, aber nur ein kleines.

Den Ring hebe ich schnell auf, an den Zettel komme ich nicht so leicht heran. Er ist halb unter meinen Stuhl geflattert und liegt mit dem »I´m sorry!« nach unten.

Als ich mich danach recke, lacht mich ein Smiley an, und ich lese:

»Schatz, Du schläfst so fest, da will ich Dich nicht wecken. Aber ich muss los.

Den Ring gib bitte Deiner Mutter zurück. Als ich gestern bei ihr im Bad war, habe ich ganz in Gedanken ihren Ehering von der Konsole über dem Waschbecken genommen und angesteckt.

Ich liebe Dich.

Julia«.

***

»Abserviert«, mein allererster Beitrag zum Schreibwettbewerb des Schreiblustverlags. Das folgende Foto sollte zur Geschichte inspirieren.

Foto Schreiblustverlag Szenen einer Ehe eher eine Szene Ich liebe - фото 5

© Foto: Schreiblustverlag

***

Szenen einer Ehe – eher eine Szene!

»Ich liebe dich nicht mehr.«

»Warum sollte es dir besser gehen als mir?« entgegnete ich. Ich legte eine Menge Emotion in meine Stimme. Auf dieses Gespräch mit ihr hatte ich mich vorbereitet, ich wusste, dass es kommen würde. Kommen musste.

»Du hast mich nie ernst genommen, hast meine Bedürfnisse ignoriert! Für dich war ich nur gut genug zum Putzen und Waschen.«

»Naja, da war noch ´was anderes«, warf ich ein. Kaum war die Entgegnung über meine Lippen geflossen, bereute ich sie. Ich hatte sie anders gemeint! Innerlich zuckte ich zusammen, sah die moralische Gewitterwolke meinen ganzen Horizont ausfüllen. Prompt erntete ich den Kommentar, den - so schien es mir – jede sexuell frustrierte Ehefrau loswerden musste.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Quer Beet aufs Treppchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Quer Beet aufs Treppchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Quer Beet aufs Treppchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Quer Beet aufs Treppchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x