Hendrik Scheunert - Die Rotenbergverschwörung

Здесь есть возможность читать онлайн «Hendrik Scheunert - Die Rotenbergverschwörung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Rotenbergverschwörung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Rotenbergverschwörung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Mord der als Suizid getarnt wurde. Ein Fall der mehr Fragen als Antworten aufwirft beschäftigt die beiden Hauptkommissare der Mordkommission Stuttgart, Frank Jonas und Richard Bauer, sowie deren Kollegen.Je weiter die Kommissare in ihren Ermittlungen kommen, desto mehr wird ihnen klar, dass sie Ereignissen auf der Spur sind die besser im Verborgenen bleiben sollten. Denn diese reichen bis in die siebziger Jahre zurück und lassen eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Justiz plötzlich in einem neuen, erschreckenden Licht erscheinen.

Die Rotenbergverschwörung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Rotenbergverschwörung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hendrik Scheunert

Die Rotenbergverschwörung

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Hendrik Scheunert Die Rotenbergverschwörung Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hendrik Scheunert Die Rotenbergverschwörung Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Epilog

Impressum neobooks

Prolog

„Hallo Hr. Meinhardt. Darf ich kurz stören?“

Bianca Stein war Anfang dreißig, schlank mit langen, dunkelblonden Haaren. Dazu passend trug sie ein kurzes, ärmelloses, mintgrünes Kleid. Seit einigen Jahren arbeitete sie als Rechtsanwaltsgehilfin für den Anwalt Hans Meinhardt, welcher im Strafrecht als einer der Besten seines Faches bezeichnet wurde.

Durch seine Lesebrille schaute er sie, mürrisch dreinblickend, an.

„Was gibt es denn so Dringendes?“ Hans Meinhardt war ein kauziger älterer Herr Mitte siebzig und wenig darüber erfreut, dass man ihn ausgerechnet jetzt, beim intensiven Prüfen und Suchen von Akten stören musste. Obwohl er eigentlich schon längst hätte seinen Ruhestand genießen können, wollte oder konnte er irgendwie nicht loslassen.

Der Anwalt stand gerade an seinem Tresor, der in einem Schrank eingebaut war und legte besagte Akten beiseite.

Für sein Alter, man sah ihm selbiges nicht an, war Hans Meinhardt ziemlich fit und wirkte sehr drahtig.

„Es ist gerade ein Kurier hier, der hat einen Brief für sie abgegeben und meinte, es wäre dringend. Sie sollten den Erhalt bitte quittieren. Er wartet draußen.“

Meinhardt drehte sich um, verschloss den Tresor, der mit einem Zahlenschloss gesichert war und ging in den Vorraum, wo Bianca Stein die Mandanten für ihn in Empfang nahm.

Der Kurier, sichtlich mit dem Fahrrad gekommen, trug einen Helm, eine Radlerhose und Radschuhe.

Er hielt ihm ein Schriftstück entgegen.

„Hier bitte unterschreiben.“

Was konnte bloß so wichtig sein, dass man ihn so abrupt stören musste, wo man doch in Zeiten von Internet und Smartphone die Nachrichten viel schneller übermitteln konnte, als mit dem schnellsten Radfahrer. Er musterte die sportliche Figur des Radfahrers, der gelangweilt in der Türe stand durch seine Lesebrille, die leicht schräg auf seiner Nase hing.

Nachdem er unterschrieben hatte, gab der Kurier ihm den Brief und verabschiedete sich. Ein Obolus war in diesen Räumen nicht vorgesehen. Beim Rausgehen zwinkerte der Kurier Bianca zu, die schüchtern in sich hineinlächelnd, den Blick erwiderte. Hans Meinhardt bemerkte das nicht. Er nahm den Brief, drehte sich um, und ging wieder in sein Büro, wo er die Türe hinter sich schloss.

Nachdem er sich gesetzt hatte, öffnete er ihn.

Eilt!

Wenn möglich heute Mittag Treffen am See im Wald.

Es gibt Probleme. Ich erwarte dich.

Gruß W.R.

Hans Meinhardt lehnte sich zurück, drehte seinen Stuhl und blickte aus dem Fenster in den Hedelfinger Hafen und die vor ihm verlaufende, stark befahrene Bundesstraße. Er überlegte kurz.

„Frau Stein? Habe ich heute Mittag dringende Termine?“

„Erst um halb drei. Da kommt ein Mandant, der wegen Körperverletzung angeklagt ist. Nichts Weltbewegendes.“

„Gut“, antwortete er knapp, ging aus dem Büro und schloss die Tür hinter sich zu.

„Ich bin kurz weg. Falls jemand anruft, dann bin ich um zwei wieder da.

„Kein Problem. Ich weiß Bescheid.“

Er setzte sich in seinen weißen Audi, der vor dem Bürokomplex in der Kesselstraße auf seinem Parkplatz stand, startete, und fuhr los. An der Kreuzung in Hedelfingen bog er rechts, die Straße Richtung Rohracker fahrend, ab. Diese endete als solche etwa drei Kilometer weiter oben, in Form einer Wendeschleife für den Bus.

Er parkte sein Auto in der Nähe und stieg aus. Hans Meinhardt ging Richtung Wald und spazierte so unauffällig wie möglich den Weg entlang, wo sich Linkerhand einige Obstgärten erstreckten. Nachdem er die Schranke, die nach schwäbischen Verständnis den Eingang zum Naherholungsgebiet bildete und Autofahrer an der Weiterfahrt hindern sollte, passiert hatte, tauchte der kleine See vor ihm auf.

Dieser lag inmitten von hohen Bäumen, wo im Sommer ab und an Karpfen ausgesetzt wurden, doch jetzt Mitte März, konnte er noch nichts sehen. Er setzte sich auf die Bank, die am See stand. Niemand war da.

Während des Wartens verlor er sich in Gedanken an Siebzigerjahre zurück, eine für ihn und seine Freunde spannende, aufregende Zeit. In den letzten Jahren jedoch war sein Leben eher ruhig verlaufen, was im Alter vielleicht so sein sollte, dachte er und lächelte. Wenn er die Möglichkeit gehabt hätte etwas anders zu machen, hätte er es getan? Nachdem er einen gedanklichen Bogen gespannt hatte, was in der Zwischenzeit alles passiert war, kam er zu dem Schluss, das er soweit alles richtig gemacht hatte. Nur die Nachricht von vorhin beunruhigte ihn. Was gab es für ein Problem? Er überlegte, doch ihm wollte nichts einfallen, bis ihn schließlich eine Stimme aus seinen Gedanken wieder in die Wirklichkeit holte.

„Hans, ich grüße dich.“

Meinhardt zuckte kurz zusammen, doch beim Anblick seines alten Freundes entspannten sich seine Gesichtszüge wieder. Wie lange hatten sie sich nicht gesehen? Bestimmt fünf Jahre.

„Walter. Du hast dich nicht verändert.“

Er fasste ihn mit beiden Händen an den Schultern und drückte ihn etwas von sich weg, um ihn besser betrachten zu können. Walter Rudolph hatte sich in der Tat nicht viel verändert, obwohl er ebenfalls Anfang siebzig war, aber im Gegensatz zu Hans groß und schlank geraten. Seine angegrauten Haare hatte er akkurat nach hinten gekämmt.

Nach der Begrüßung mit den obligaten schwäbischen Gemeinheiten über das Aussehen, setzten sich beide wieder auf die Bank.

„Wie ich sehe, hast du schnell reagiert. Schön, dass du gekommen bist.“

„Ich nehme an, du hast deine Gründe. Ehrlich gesagt habe ich nicht mehr damit gerechnet, dass du dich noch mal meldest. Was ist passiert? Wo ist Gottfried?“

„Du kennst ihn. Er hat wie immer keine Zeit und hält doch alles irgendwie am Laufen. Bewundernswert der alte Haudegen.“

Walter Rudolph lehnte sich entspannt zurück, blickte auf den See. Die Sonne warf bereits ein paar Strahlen auf das Wasser und er meinte, eben einen kleinen Karpfen erblickt zu haben, der mit seinem Maul durch die Wasseroberfläche stieß.

„Um auf deine Frage zurückzukommen: Passiert ist noch nichts. Aber das wird sich ändern. Wir haben ein Problem.“ Er streckte ihm einen Artikel der Stuttgarter Nachrichten hin, den er mitgebracht hatte. Meinhardt nahm die Zeitung, setzte sich auf die Bank und las.

„Was bezweckt der Kerl mit diesem Artikel?“, wollte der Jurist von Walter wissen und gab ihm die Zeitung zurück, nach dem er den Artikel gelesen hatte. „Warum muss diese alte Geschichte jetzt wieder aufgewärmt werden. Das ist vierzig Jahre her. Weiß Gottfried davon?“

„Da kannst du dir sicher sein. Und genau deswegen bin ich hier. Gottfried meinte, wir sollen uns darum kümmern.“

Hans Meinhardt sah Walter Rudolph ernsten Blickes an.

„Meint ihr mit darum kümmern, das darum kümmern?“

Hans machte eine eindeutige Geste in der Halsgegend.

„Genau das meinte er damit. Das Risiko ist zu groß, dass hier tiefer gegraben wird, als es gut wäre. Und Gottfried kann es in seiner momentanen Situation nicht gebrauchen, wenn die Sache wieder hochkocht.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Rotenbergverschwörung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Rotenbergverschwörung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Franz Niemand - Die Verschwörung
Franz Niemand
Hendrik Scheunert - Wie gewonnen - so zerronnen
Hendrik Scheunert
Hendrik Scheunert - Trollingermord
Hendrik Scheunert
Peter Michael Lingens - Die Zerstörung der EU
Peter Michael Lingens
Hendrik Conscience - Die hölzerne Clara
Hendrik Conscience
Hendrik Conscience - Die blinde Rosa
Hendrik Conscience
Hendrik Conscience - Die beiden Freunde
Hendrik Conscience
Hendrik Conscience - Die Dorf-Plage
Hendrik Conscience
Отзывы о книге «Die Rotenbergverschwörung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Rotenbergverschwörung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x