Manuela Tietsch - Keltenzauber

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuela Tietsch - Keltenzauber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Keltenzauber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Keltenzauber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein nebliger kalter Abend im schottischen Hochland des Jahres 844 n. Chr. Feindselig werden die MacDougals von den MacBochras in den heiligen Steinkreis gezerrt, wo sie der Druide Gemmán erwartet. Dougal und seine Brüder Gavin und Calum befürchten das Schlimmste. Durch die dunkle Magie des Druiden, werden sie durch die Zeit geschleudert und in die Jetztzeit, ins 21. Jahrhuntert verbannt.
Nichtsahnend erwachen sie einem großen Gebäude in einer lärmenden und auch des Nachts hell erleuchteten Welt. Wie nehmen sie das 21. Jahrundert wahr? Und welche Gefahren müssen sie bewältigen? In all ihrer Verzweiflung gibt es nur einen Halt, Flanna, die versucht, ihnen aus ihrer Not zu helfen. Wird es ihnen gelingen zu ihrer Familie ins schottische Reich zurück zu kehren?

Keltenzauber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Keltenzauber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manuela Tietsch

Keltenzauber

Zeitreise ins 21. Jahrhuntert

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Manuela Tietsch Keltenzauber Zeitreise ins 21 - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Manuela Tietsch Keltenzauber Zeitreise ins 21. Jahrhuntert Dieses ebook wurde erstellt bei

Kleine Worterklärung und Aussprachehilfe: Kleine Worterklärung und Aussprachehilfe: Mac = Machk (Sohn) ch wie in Acht Nic = Tochter (Tochter) ch wie in Ich Sporran = Sporran, vorn am Gürtel getragerner Beutel für Kleinkram Brooch = Broch, (Wohn- und Wehrturm, ch wie in Acht Loch = Loch, (See) wie deutsches Loch mit vollmundigem O Ogam = Okam (keltische Schriftzeichen) Sgian Dubh = Skian du, (dunkles Messer, Strumpfdolch) Filleadh mor = fillag mor, (großes Tuch) vorläufer des heutigen Kilts Scoten = waren die ersten Schotten, die von Nordirland nach Schottland (Dal-Riada) umsiedelten Pickten = waren die Urschotten und lebten im nördlichen Teil des Landes. Sie wurden von den irischen Kelten/neuen Scoten nach und nach verdrängt Britonen = eines von vielen keltischen Völkern Breidhgar = Bregar MacLeods = MachkLeodsch Beltaine - Bjealtin (das e wird ein bisschen verschluckt) Die in diesem Buch verwendeten Namen stammen aus verschiedenen Zeitaltern und Ländern (Irland und Schottland). Sie werden daher in anderen Schriften vielleicht abweichend geschrieben, was deshalb nicht falsch sein muß. Für meine Geschichte gefielen mir diese Namen, doch ich erhebe keinen Anspruch auf Geschichtstreue. Die meist hier angewandte Schreibweise stammt aus neuerer Zeit, denn wie die Namen damals ausgesprochen wurden, weiß niemand wirklich genau. Manche Namen habe ich für den besseren lesefluß in ganz neuer Schreibweise benutzt. So können die meisten Namen in etwa so gelesen/ausgesprochen werden, wie sie im Buch stehen, bis auf folgende: Eithne - Enje Fearchar - Ferachar Uisdean - Uischjan, weiches J Coinneach MacAilpin - Konniach MachkAilpin, ch wie in Acht

Weißheit Weißheit Leben ist mein wirklicher Besitz. Die Ewigkeit dieses Augenblicks, dieses Raumes, dieses Gefühls. Ein sanfter Laut kommt von den heiligen Höhen, Wäldern, Seen. Er spricht von einer heiligen Art zu leben, dem Weg des Friedens und des Lichtes, der allen Geschöpfen Freiheit bringt, so dass sie sehen, Leben ist ewig. Hopi Indianer

1 Verraten, Schottland 844 n. Chr.

2 Weihnachtsbummel, Hannover 2005 n. Chr.

3 Wo sind wir

4 Die zweite Begegnung

5 spurlos

6 Fremd

7 Die Füchsin

8 Das Lager der MacBochras

9 Gefangen und Verlassen

10 Mittelalter?

11 Die Siedlung

12 Finde die Kinder

13 Nur bis zum Licht – Wie ist das möglich?

14 Wärme in der Fremde

15 Karsten

16 Ein MacBochra

17 Sie sind tot

18 Ein verpatztes Frühstück

19 Ein Feind unter ihnen

20 Lieber in den eigenen Schuhen

21 Daheim

22 geheime Zeichen

23 Ein Geständnis

24 Fearchar

25 Zwei neue Freunde

26 Keltenfernsehen und Sackpfeifen

27 Ein giftiger Plan

28 Der neue Druide – Duncan und Eithne

29 Blut muß fließen

30 Liebe

31 Der Pakt

32 In guter Hoffnung

33 Elriam – Abschied

34 Frieden

35 Angst und Trauer

36 Gefahr

37 Noch ein MacDougal

38 Ossians Kraft

39 Ohne Abschied

40 Zuhause

41 Zu Früh

42 Schlagt mich

43 Tanz und Kampf

44 Schänder!

45 Das Urteil

46 Lebenswert

47 Ein Traum?

48 Keine heiligen Steine - Stolz und gequälte Töne (13 Jahre später)

Manuela Tietsch

Weitere Bücher von Manuela Tietsch:

Impressum neobooks

Kleine Worterklärung und Aussprachehilfe:

Mac= Machk (Sohn) ch wie in Acht

Nic= Tochter (Tochter) ch wie in Ich

Sporran= Sporran, vorn am Gürtel getragerner Beutel für Kleinkram

Brooch= Broch, (Wohn- und Wehrturm, ch wie in Acht

Loch= Loch, (See) wie deutsches Loch mit vollmundigem O

Ogam= Okam (keltische Schriftzeichen)

SgianDubh = Skian du, (dunkles Messer, Strumpfdolch)

Filleadh mor= fillag mor, (großes Tuch) vorläufer des heutigen Kilts

Scoten= waren die ersten Schotten, die von Nordirland nach Schottland (Dal-Riada) umsiedelten

Pickten= waren die Urschotten und lebten im nördlichen Teil des Landes. Sie wurden von den irischen Kelten/neuen Scoten nach und nach verdrängt

Britonen= eines von vielen keltischen Völkern

Breidhgar= Bregar

MacLeods= MachkLeodsch

Beltaine- Bjealtin (das e wird ein bisschen verschluckt)

Die in diesem Buch verwendeten Namen stammen aus verschiedenen Zeitaltern und Ländern (Irland und Schottland). Sie werden daher in anderen Schriften vielleicht abweichend geschrieben, was deshalb nicht falsch sein muß. Für meine Geschichte gefielen mir diese Namen, doch ich erhebe keinen Anspruch auf Geschichtstreue. Die meist hier angewandte Schreibweise stammt aus neuerer Zeit, denn wie die Namen damals ausgesprochen wurden, weiß niemand wirklich genau. Manche Namen habe ich für den besseren lesefluß in ganz neuer Schreibweise benutzt.

So können die meisten Namen in etwa so gelesen/ausgesprochen werden, wie sie im Buch stehen, bis auf folgende:

Eithne- Enje

Fearchar- Ferachar

Uisdean- Uischjan, weiches J

Coinneach MacAilpin- Konniach MachkAilpin, ch wie in Acht

Weißheit

Leben

ist mein wirklicher Besitz.

Die Ewigkeit dieses Augenblicks,

dieses Raumes,

dieses Gefühls.

Ein sanfter Laut

kommt von den heiligen Höhen,

Wäldern,

Seen.

Er spricht

von einer heiligen Art zu leben,

dem Weg des Friedens

und des Lichtes,

der allen Geschöpfen

Freiheit bringt,

so dass sie sehen,

Leben ist ewig.

Hopi Indianer

1 Verraten, Schottland 844 n. Chr.

Ich wollte hinausschreien: Ich bin Dougal MacDougal ein ehrenhafter Mann; doch ich schluckte nur, bemühte mich, meine Gedanken in andere Bahnen zu lenken. Beharrlich drängte sich mir das Wort Schänder auf, und der Schmerz ließ sich nicht wegdenken. Weshalb hatte Fearchar MacBochra mich so genannt? Ich begriff nicht, was er mir unterstellte. Fearchar spuckte auf die Erde. „Mißratener Schänder!“ schrie er mir erneut ins Gesicht. Er grinste mich hämisch an und zischte mir ins Ohr: „Es wird mir die größte Freude bereiten dich für diese Tat zu bestrafen!“ Er lachte höhnisch: „Du weißt doch was mit einem Schänder geschieht?!“ Sein Lachen erstarb, das Grinsen blieb.

Der Regen fiel wieder stärker und kälter. Ich fröstelte und zerrte an meinen Fesseln. Die Anstrengung trieb mir den Schweiß auf die Stirn und meine Rippen schmerzten noch mehr. Fearchars Worte ließen mich innerlich zittern. Ich fragte mich, ob es je ein Clangericht geben würde, vor dem ich meine Unschuld beweisen konnte. Wenn es nach Fearchar und seiner Familie ging bestimmt nicht! Ich hielt inne, die Luft blieb einen Atemzug lang weg. Wieder der Schwertknauf, den er mir in den Rücken gestoßen hatte. Ich konnte mit Mühe einen Aufschrei unterdrücken. Fearchar war ein Mann ohne Ehre!

Mit den Augen folgte ich jeder Bewegung meiner Feinde. Bochra MacBochra stand breitbeinig, die Hände in die Seite gestützt, und starrte uns haßerfüllt an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Keltenzauber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Keltenzauber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Keltenzauber»

Обсуждение, отзывы о книге «Keltenzauber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x