Dieter Aurass - Frankfurter Kreuzigung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Aurass - Frankfurter Kreuzigung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frankfurter Kreuzigung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frankfurter Kreuzigung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In einer Kirche in Frankfurt wird die gekreuzigte und entmannte Leiche des dortigen Pfarrers entdeckt. Schnell stellt sich heraus, dass es zahlreiche Personen gibt, die den Pfarrer gehasst haben und am liebsten hätten ermorden wollen. Die Mordkommission II des PP Frankfurt um Gregor Mandelbaum ermittelt in verschiedene Richtungen. Es tauchen zahlreiche Verdächtige auf und auch die nächste Leiche lässt nicht lange auf sich warten.
Die Spur führt in eine Richtung, die niemand aus dem Team erwartet hätte.

Frankfurter Kreuzigung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frankfurter Kreuzigung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Verschmähte Liebe einer Frau oder eines Mannes«, brachte sich Irina in die Diskussion ein.

»Oder eine Kombination aus allem«, meinte Jenny, die keine neue Idee zu haben schien. »Sollte es sich um eine Beziehungstat oder die Tat von jemandem, der das Opfer gut kannte, handeln, dann kommen alle üblichen Motive in Frage: Hass, Eifersucht, Neid, Liebe, Geldgier.« Langsam schien sie sich für das Thema zu erwärmen. »Vielleicht hat er jemanden erpresst, und die Art der Ausführung der Tat soll uns in eine falsche Richtung leiten.«

Gregor nickte zustimmend. »Ich bin absolut eurer Meinung. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Motiven. Aber die Frage ist, haben wir auch Verdächtige? Ich habe gestern zumindest einen Herrn kennengelernt, der nicht wirklich erschüttert oder enttäuscht darüber war, dass Pfarrer Dr. Bock tot ist.

Nun hielt Schmuddel es nicht mehr aus. »Da hätten wir schon was mehr zu bieten«, verkündete er stolz. »Die Vernehmung der Pfarrgemeindesekretärin hat einige Leute mehr ergeben, die den Pfarrer wohl nicht sehr mochten.« Er unterbrach sich und Gregor bemerkte zu seiner Überraschung, dass er sich überwinden musste, um den nächsten Satz zu sagen.

»Inklusive der Sekretärin selbst, die wohl auch nicht gerade gut mit dem Herrn Pfarrer auskam. Also, nicht dass ich glaube, sie könnte was damit zu tun haben ... nur so ... äh ... grundsätzlich, meine ich.«

Das klingt so gar nicht nach Schmuddel, fand Gregor. Hat er irgendein persönliches Interesse an dieser Frau?

Schmuddel fing sich schnell wieder und setzte seinen Bericht fort. »Ich habe mir mal von allen möglichen Verdächtigen die verfügbaren Fotos aus dem Internet besorgt, damit ihr euch ein Bild machen könnt, um wen es sich handelt.«

Gregor war sich nicht sicher, ob er wissen wollte, was Schmuddel mit »besorgt« meinte, denn er hatte leider die Tendenz, nicht zwischen legalen und illegalen Quellen zu unterscheiden, wenn er nur irgendwie an die gewünschten Informationen kam. Zum Glück gab Schmuddel ihm keine Zeit, darüber nachzudenken, ob er ihn mal wieder an das Prinzip der Legalität erinnern sollte, denn er fuhr ungerührt fort: »Also, ohne durch die Reihenfolge eine Bewertung ausdrücken zu wollen, hätten wir da folgende Personen ...«, er drückte weitere Schaltflächen auf seinem Notepad und kommentierte die erscheinenden Bilder.

»Friedrich Engel, 61 Jahre alt, der Küster, der auch unser Opfer gefunden hat. Dann Rudolf Gmünder, 46 Jahre alt, Leiter des Pfarrgemeinderates und im Hauptberuf Bauunternehmer. Das hier ist Immanuel Kanter, 40 Jahre alt, Organist und Leiter des Kirchenchors. Der Vollständigkeit halber muss ich hier auch noch den Bischof, Dr. Elmar Gundelach, 55 Jahre alt und die Haushälterin des Pfarrers, Maria Bleibtreu, 53 Jahre alt, aufführen.« Er machte eine zögerliche Pause, bevor er fast widerwillig ein letztes Bild aufrief. »Na ja, und natürlich die Pfarrgemeindesekretärin, Hildegard Knecht, 28 Jahre alt. Somit bringen wir es insgesamt auf die recht ansehnliche Anzahl von sechs Personen, die ein Motiv haben könnten - angeblich. Es müsste wohl im Einzelnen noch nachgeprüft werden, ob diese Personen tatsächlich alle mit dem Herrn Pfarrer im Krieg lagen.«

Gregor betrachtete die auf der Medienwand dargestellten Portraitfotos der gerade aufgeführten Personen. Aus der Art der Bilder erschien es ihm am wahrscheinlichsten, dass Schmuddel die digitalisierten Akten offizieller Quellen, wie zum Beispiel die Pass- oder die Führerscheinstelle, zum Erlangen der Fotos benutzt hatte.

Den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates kannte er ja bereits persönlich und den Küster, Friedrich Engel, hatte er zumindest von Weitem in der Kirche gesehen. Dann fiel ihm ein, dass er seine Kollegen ja noch über sein Gespräch mit Gmünder informieren musste. »Ich weiß noch nicht warum, aber Gmünder war sichtlich erfreut, dass Pfarrer Bock tot ist. Er zeigte die Emotionen Erleichterung, Schadenfreude und Zufriedenheit. Außerdem war ihm stets, wenn vom Pfarrer die Rede war, die Verärgerung und der Hass auf ihn anzusehen. Insofern bin ich sicher, dass Frau Knecht bezüglich seiner Person die Wahrheit gesagt hat. Wir werden ihn ausführlich vernehmen müssen.«

»Das Gleiche gilt sicherlich für die fünf anderen Verdächtigen«, wand Mutti ein. »Vielleicht kann Schmuddel ja etwas mehr an Hintergrundinformationen über alle herausfinden.«

Schmuddel nickte zuversichtlich. »Na klar, kein Problem. Ich mache mich gleich nachher dran. Aber vielleicht sollten wir uns zuerst nochmal den Terminplan des Opfers ansehen, den mir die Pfarrsekretärin zugemailt hat.« Er rief eine Datei auf, die sofort an der Medienwand erschien.

In der Auflistung waren insgesamt sechs Termine eingetragen:

07:30 Frühmesse

10:00 Beerdigung Zapatzki

11:30 Tennis

14:00 Sitzung PGR

15:30 Besprechung mit Katecheten

17:00 Absprache K. Liedplanung

»Tennis? Seit wann spielen Pfarrer Tennis?«, ließ Jenny sich überrascht hören.

»Vermutlich, seit sie Auto fahren, Fernseher zu Hause haben und einen Computer benutzen«, steuerte Irina lakonisch bei, wobei sie ein amüsiertes Lächeln zeigte.

Schmuddel schüttelte ebenfalls ungläubig den Kopf, bevor er anmerkte: »Dass >Sitzung PGR< sehr wahrscheinlich für Pfarrgemeinderat steht, ist mir zwar klar, aber was zum Teufel sind Katecheten?«

»Die Erwähnung des Teufels würde ich mir an deiner Stelle in der nächsten Zeit ein wenig verkneifen«, belehrte Gregor ihn, »das könnte im Umfeld der Kirche für eine negative Stimmung bei Zeugen sorgen. Zu deiner Frage: Ein Katechet ist entweder eine der Kirche unterstellte Lehrkraft, die nach einer intensiven Ausbildung an allgemeinbildenden Schulen Religionsunterricht abhält, oder ein Laie - die weibliche Form ist übrigens Katechetin - der im Auftrag eines Pfarrers zum Beispiel Kinder auf die bevorstehende Erstkommunion vorbereitet. Aber es werden auch Erwachsene auf bestimmte Sakramente vorbereitet, etwa ...«

»Danke, Gregor«, unterbrach Mutti seine Ausführungen, und Gregor wurde sich bewusst, dass er wieder dazu angesetzt hatte, sein gesamtes Wissen ohne Rücksicht auf die erforderliche Zeit, zum Besten zu geben. Mutti sah ihn mit einem nachsichtigen Blick an. »Ich denke, Schmuddel hat es kapiert.«

Irina meldete sich zu Wort und Gregor erkannte, dass es sie peinlich berührte, wie er in seinen Ausführungen abgewürgt worden war. »Wir sollten aber auch auf keinen Fall vergessen, die Wohnung von Pfarrer Bock gründlich zu durchsuchen. Wenn ich die Liste der Verdächtigen so sehe, dann haben wir morgen ein mehr als volles Programm. Wie hast du dir die Einteilung gedacht?«

Sofort war alles Vorhergegangene vergessen, und Gregor dachte kurz über die beste Einteilung nach. »Irina hat Recht. Die Durchsuchung der Wohnung des Pfarrers hat absoluten Vorrang. Ich schlage vor, dass Irina und Jenny das übernehmen und im Anschluss daran auch gleich die Haushälterin vernehmen. Mutti und Schmuddel sollten die Vernehmung des Küsters und des Leiters des Kirchenchors übernehmen. Ich werde mich um den nicht wirklich netten Herrn Gmünder kümmern. Wir sollten alle in ihrer gewohnten Umgebung vernehmen, das gibt ihnen das Gefühl der Sicherheit.« Er brauchte nicht auf die Liste an der Medienwand zu schauen, um genau zu wissen, welche Punkte noch offen waren. »Wer kümmert sich um den Tennisclub?«

Wie er erwartet hatte, gingen die Hände von Jenny und Irina sofort und fast zeitgleich nach oben. Beide waren sehr sportlich und alles andere hätte ihn gewundert.

»Schmuddel sollte noch eine umfangreiche Internetrecherche durchführen und sich den Computer von Bock genauer ansehen. Wir haben eben über die Möglichkeit der Rache für eine Erpressung gesprochen, also wäre es sinnvoll, wenn wir die finanziellen Verhältnisse des Pfarrers genauer unter die Lupe nehmen.« Er sah Schmuddel erwartungsvoll an. »Das wäre doch sicherlich auch etwas für dich, oder?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frankfurter Kreuzigung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frankfurter Kreuzigung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frankfurter Kreuzigung»

Обсуждение, отзывы о книге «Frankfurter Kreuzigung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x