Christoph Busch - EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Busch - EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ohne Gerechtigkeit gibt es keine Würde, und ohne Unabhängigkeit keine freien Menschen." Patrice Lumumba
Unaufgeregt erzählt und mit Fotos illustriert, voller Leben, Bewunderung und Empathie für den Familienvater, Freund und politischen Weggefährten erhält der Leser Einblicke in die Persönlichkeit Jean Claude Diallos. Zugleich ist der Band eine Zeitreise in die bundesrepublikanische und guineische Geschichte der achtziger und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Davon zeugen vor allem die Texte von Jean Claude Diallo selbst, in denen er sich kritisch mit Kolonial- und westlicher Dominanzkultur auseinandersetzt. Immer schwingt seine Auseinandersetzung mit dem Zusammenspiel von Kultur und Identität mit. Viele seiner Gedanken spiegeln sich in der aktuellen Debatte jüngerer afrikanischer Intellektueller, die fordern, dass Afrika über seine Zukunft selbst bestimmen und sich stärker auf seine vorkoloniale Geschichte und Philosophie beziehen muss.

EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieses Buch widme ich meinen Enkelkindern. Sie wurden geboren, als ihr Großvater Jean Claude schon gestorben war. Vielleicht hilft es ihnen, ihre afrikanischen Wurzeln zu entdecken und ohne Vorurteile mit anderen eine gute Zukunft aufzubauen.

Für die freundliche Unterstützung danken wir:

1 Auflage 2020 Nomen Verlag Frankfurt am Main 2020 Alle Rechte vorbehalten - фото 1

1. Auflage 2020

© Nomen Verlag, Frankfurt am Main 2020

Alle Rechte vorbehalten

Buchgestaltung:

Leni Diallo und Stefanie Adler-Diallo

Frankfurt am Main

Titelfoto und Fotos auf den Innenseiten: Privat

Beltz Grafische Betriebe, Bad Langensalza

ISBN 978-3-939816-70-6

eISBN 978-3-939816-71-3

www.nomen-verlag.de

Jean Claude Diallo

Ein Frankfurter

aus Afrika

Barbara Gressert-Diallo (Hrsg.)

картинка 2

Inhalt

Vorwort

I. Erinnerungen an Jean Claude Diallo

Wie konnte er nur?!

Freweini Zeral

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Die kurze Zeit einer Hoffnung

Christoph Busch

Im Hier und Jetzt

Wichtige Entscheidungen für eine unklare Zukunft

Ansoumane Camara

Der lange Arm des Diktators Touré

Meine erste Reise nach Guinea

Jean Claude zwischen Frankfurt und Conakry

Über meinen Freund

Malte Rauch

Erstes Familientreffen in Conakry

Weihnacht in Guinea?

Maria Stroh

Abschied aus Frankfurt und Aufbruch nach Conakry

Unser neues Leben in Conakry

Afrikabesuch in der Villa Makeba

Viktor Pfaff

Gastfreundschaft und Selbstbedienung

Guinea 1984-1986 – Chronik einer politischen Mission

Bernard Vatrican

Ausreise mit Komplikationen – und was uns in Deutschland erwartet

Sonntagsgespräche

Abdoulaye Diallo

Immer im Gespräch

»Ich kann die Arbeit schon machen, die Frage ist, ob ich sie gut mache.«

Regine Wolfart

Erinnerungen an meinen Mann

Sprache als Raum der Begegnung

Ingeborg Nordmann

Der Chef

Angelika Berghofer-Sierra

Spurensuche

Mein Bruder

Paul Rongier

Symbol für eine Politik der Multikulturalität

Jutta Ebeling

Unser Vater

David Diallo

Rituale

Nachwort

II. Texte von Jean Claude Diallo

Vom »kulturellen Universum« und »ganz gewöhnlichen Kolonialverhältnissen«

Conelia Wilß

Afrikaner, kennst Du Deine Identität?

Gesellschaft, Kultur, kulturelle Identität … und was ich darüber denke

Der Mann aus der Zelle 18

Wem passt die Anpassung?

Die Rolle der Eliten im Demokratisierungsprozess

»White man cannot jump – oder ich habe keine Vorurteile«

»Das Fremde«

Afrikanische Erfolgsgeschichten – Afrikas Umgang mit Migranten und Flüchtlingen

Menschen auf der Flucht

Werdegang

Überblick zur politischen Geschichte Guineas seit der Unabhängigkeit

Abdourahmane Diallo

Danksagung

»Egal wie lange ein Baumstamm im Wasser liegt, er wird nie ein Krokodil.«

Vorwort

Jean Claude Diallo war 62 Jahre alt, als er, für uns alle vollkommen unerwartet, starb. Sein Hausarzt hatte ihm auf Grund einer Herzschwäche, beruflicher Überbelastung und seines Übergewichts eine Kur verordnet, die er nach einer längeren Auseinandersetzung mit den zuständigen Behörden im März 2008 antrat. Ich wusste, er war müde, und wir waren überzeugt, dass eine längere Pause seinem Allgemeinzustand guttun würde, damit er das letzte halbe Jahr vor Beginn seiner Ruhephase der Altersteilzeit mit ausreichender Kraft zu Ende bringen konnte. Eine Woche nach Beginn der Reha brach er nach einer medizinischen Kontrolle zusammen.

Uns, seine vier Kinder, seine und meine Verwandten, seine Freunde, seine politischen Weggefährten und mich, seine Frau, traf sein Tod so unvorbereitet, dass es uns in einen Schockzustand versetzte. Irgendwann aber führte die Tatsache, dass »alles weiter geht«, dazu, dass sich mein Leben und das Leben unserer Kinder neu regelte; es blieb nicht stehen, wie wir anfangs glaubten, es nahm uns mit!

In dieser Zeit entstanden der Wunsch und die Idee, über Jean Claude zu schreiben, ihm ein kleines Denkmal zu setzen und anderen zu vermitteln, warum er für uns alle so wichtig war. Aus unserer kleinen Truppe »Freundeskreis Jean Claude Diallo« haben einzelne Mitglieder eigene Texte zum Buch beigetragen. Sie unterstützten und berieten mich bei der Planung, Entwicklung und Durchführung des Buches; auch meine Kinder waren mir dabei eine sehr große Hilfe. Unterschiedliche Menschen, die mit JC, so sein Kürzel in diesem Buch, freundschaftlich, politisch, beruflich und familiär verbunden waren und es noch immer sind, haben Texte geschrieben. Mein Anliegen war es, Personen zu finden, die ein Stück des Weges beschreiben, den sie gemeinsam gegangen sind, und was sie mit ihm verband. Um die einzelnen Fragmente zusammenzufügen und einen Gesamteindruck zu vermitteln, habe ich Geschichten und Erlebnisse aus unserem Familienleben eingefügt, so dass ein chronologischer Ablauf entsteht. JC führte ausführliche Arbeitskalender während seiner Zeit als Psychologe, Leiter einer Beratungs- und Therapieeinrichtung in Düsseldorf und Frankfurt sowie als Leiter eines Fachbereichs im Evangelischen Regionalverband Frankfurt. Diese Kalender habe ich benutzt, um mit Hilfe seiner Einträge meine Erinnerungen wachzurufen – Erinnerungen an Reisen, Erinnerungen an offizielle und private Ereignisse, Erinnerungen an aufregende Zeiten und alltäglichen Gleichklang.

Im ersten Teil des Buches erzählen Familienmitglieder, Freund*innen, Kolleg*innen und politische Weggefährt*innen von gemeinsam erlebten Zeiten mit Jean Claude Diallo. Die Kapitel, die im Inhaltsverzeichnis kursiv geschrieben sind, wurden von mir, Barbara Gressert-Diallo, der Herausgeberin des Buches geschrieben.

Jean Claude Diallo kommt im zweiten Teil des Buches mit Texten aus seinem beruflichen und politischen Wirken zu Wort, viele seiner Sichtweisen, Eindrücke und politischen Statements haben noch heute Gültigkeit. Seine Texte entstanden zwischen 1980 und 2005. Bis heute hinterlässt er Spuren, sowohl in der Frankfurter Stadtgesellschaft als auch in Guinea. Als Afrikaner in Frankfurt kämpfte er für eine Gesellschaft ohne Vorurteile, wo jeder und jede ihren Platz finden kann. Als Guineer kämpfte er für eine bessere Zukunft seines Landes. Wieviel er in beiden Gesellschaften erreicht hat, kann man nicht messen oder durch Zahlen belegen, aber dass er sein ganzes Leben für diese Ideale gekämpft hat, macht ihn zu einem besonderen Vorbild.

Barbara Gressert-Diallo, im September 2020

Mitglieder des »Freundeskreises Jean Claude Diallo« vor der für ihn gepflanzten Zeder in der Rose-Schlösinger-Anlage am Nußberg

I Erinnerungen an Jean Claude Diallo JC beim Dreh des Filmes FRANKFURT - фото 3

I. Erinnerungen an

Jean Claude Diallo

JC beim Dreh des Filmes FRANKFURT CONAKRY Rückkehr ins Land des Elephanten - фото 4

JC beim Dreh des Filmes »FRANKFURT – CONAKRY Rückkehr ins Land des Elephanten«

FREWEINI ZERAI

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA»

Обсуждение, отзывы о книге «EIN FRANKFURTER AUS AFRIKA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x