Gabriele Prattki - Ein Teppich aus Andacht

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Prattki - Ein Teppich aus Andacht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Teppich aus Andacht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Teppich aus Andacht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lassen Sie sich entführen – in prächtige Paläste, Mausoleen und Paradiesgärten, in die Königsstädte Marokkos und Ruinenstädte, in quirlige, bunte Märkte der orientalischen Medinas, verzauberte Bergwelten und durch Wüstenlandschaften bis an den Atlantik bei Agadir.
In farbigen Wortbildern, Gedichten und Assoziationen werden persönliche Erlebnisse sowie Informationen über Kunst und Kultur geschildert. Auch Besonderheiten einer Gruppenreise werden humorvoll bedacht.

Ein Teppich aus Andacht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Teppich aus Andacht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Teppich aus Andacht

Gabriele Prattki

Copyright:© Gabriele Prattki

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-7493-6

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort Nach Fernreisen, die lange zurück liegen, wünschte ich mir, einmal Sanddünen-Wüste zu erleben. Ich hatte Bilder und Erzählungen von Marokkos verwinkelten Medinas, prachtvollen Moscheen und Palästen im Kopf und träumte mich auf orientalische Basare und in wild- romantische Bergwelten mit burgenähnlichen Wohnbauten, den Kasbahs. Im Frühjahr 2011 flog ich nach Marokko und nahm an einer Rundreise teil. Neben dem Erträumten sah und erfuhr ich auch Kontraste zu den Schönheiten des Landes und notierte alles, wie es mir begegnete. Aufzeichnungen entstanden während der Fahrten im Bus sowie abends, nachts oder früh morgens in Hotelzimmern. Im vorliegenden Buch werden Erlebnisse und Landschaftsbeobachtungen teilweise im Präsens dargestellt, um Leserinnen und Leser möglichst nah an das Geschehen heranzuführen. Gedichte und Assoziationen, die ich in Münster hinzugefügt habe, sind im Buch kenntlich gemacht. Quellenangaben und ein Glossar befinden sich am Ende des Buches. Gabriele Prattki, Münster 2013

Erster Tag: Münster - Casablanca

CASABLANCA

Zweiter Tag: Casablanca - Rabat - Meknès

RABAT,

MEKNÈS

Dritter Tag: Meknès - Volubilis - Moulay Idriss - Fès

VOLUBILIS,

MOULAY IDRISS

FÈS

Vierter Tag: Fès

Fünfter Tag: Fès - Erfoud

ERFOUD

Sechster Tag: Erfoud - Tinerhir

Siebter Tag: Tinerhir – Ouarzazate

OUARZAZATE

Achter Tag: Ouarzazate - Marrakesch

MARRAKESCH

Neunter Tag: Marrakesch

Zehnter Tag: Marrakesch - Taroudant

TAROUDANT

Elfter Tag: Taroudant - Tafraoute

TAFRAOUTE

Zwölfter Tag: Tafraoute - Agadir - Essaouira

AGADIR

ESSAOUIRA

Dreizehnter Tag: Essaouira

Vierzehnter Tag: Essaouira - Casablanca

CASABLANCA

Quellenangaben:

Glossar:

Vorwort

Nach Fernreisen, die lange zurück liegen, wünschte ich mir, einmal Sanddünen-Wüste zu erleben. Ich hatte Bilder und Erzählungen von Marokkos verwinkelten Medinas, prachtvollen Moscheen und Palästen im Kopf und träumte mich auf orientalische Basare und in wild- romantische Bergwelten mit burgenähnlichen Wohnbauten, den Kasbahs.

Im Frühjahr 2011 flog ich nach Marokko und nahm an einer Rundreise teil. Neben dem Erträumten sah und erfuhr ich auch Kontraste zu den Schönheiten des Landes und notierte alles, wie es mir begegnete. Aufzeichnungen entstanden während der Fahrten im Bus sowie abends, nachts oder früh morgens in Hotelzimmern.

Im vorliegenden Buch werden Erlebnisse und Landschaftsbeobachtungen teilweise im Präsens dargestellt, um Leserinnen und Leser möglichst nah an das Geschehen heranzuführen.

Gedichte und Assoziationen, die ich in Münster hinzugefügt habe, sind im Buch kenntlich gemacht.

Quellenangaben und ein Glossar befinden sich am Ende des Buches.

Gabriele Prattki, Münster 2013

Erster Tag: Münster - Casablanca

CASABLANCA

22.30 Uhr

Angekommen in Marokko! Ich sitze auf dem Hotelbett und kann noch gar nicht fassen, dass ich wirklich in Casablanca bin. Der Anreisetag zieht an mir vorüber …

Um sechs Uhr stand ich auf, um acht fuhr der Zug. Verspätung in Köln, doch hatte ich Zeit genug für den nächsten Zug eingeplant. Im Frankfurter Flughafen kam es mir kilometerweit vor, bis ich Pass- und Gepäckkontrollen erreichte. In endlosen Warteschlangen nahm ich all die unterschiedlichen Menschen wahr, Hautfarben, Haarfarben, Frisuren, Kleidung und das Sprachengewirr. Ich liebe dieses Gefühl von „weite Welt ganz nah“.

FRANKFURT – FLUGHAFEN

13.30 Uhr: Gleich bin ich an der Reihe. Endlich Passkontrolle. Jemand zupft mich am Ärmel. “Excuse me.“ Eine kleine Frau in bodenlangem Gewand mit Kopftuch. “Where you go? When? When?“ Die junge Frau neben ihr hat ein auffallend schönes Gesicht. Sie trägt ein hautenges weißes Kleid über einer weißen langen Hose, einen goldenen Gürtel um die schmale Taille und ein großes weißes Kopftuch. Es ist eher ein Schleier.

“To Maroc. At three p.m.“

“In two hours, oh, we in thirty minutes to Djibouti, can we go before you?” Ich bin überrascht. Sie muss die ganze Schlange hinter mir schon gefragt haben. Die junge Frau spielt mit ihrem Schleier, zieht ihn fester ums Gesicht.

“Well, everybody else has been waiting for a long time.”

“Oh, please, you´re good woman, please.” Sie berührt mich am Arm. Ich mag es nicht. Als ich mich umdrehe, sehe ich hier und da ein Achselzucken. Eine Frau sagt: „Bei allen haben sie ´s versucht.“

„Na dann. Okay.“ Ich nicke der älteren Frau zu. Sie bedankt sich überschwänglich. Beide Frauen stellen sich vor mich und werfen sich vielsagende Blicke zu. Ich habe den Eindruck, dass sie gleich anfangen zu kichern und frage mich, ob ich ihr Verhalten frech oder mutig finde. Der Flug nach Djibouti wird auf der nächsten Anzeigetafel für 16 Uhr angekündigt.

15.30 Uhr: Im Flugzeug der Royal Air Maroc mit grünem Stern auf rotem Grund sitze ich neben zwei sehr attraktiven Marokkanerinnen, jung, intelligent und fröhlich, mit denen ich zeitweise ins Gespräch komme. Beide bestätigen, nachdem sie den Ablauf meiner Reise vernommen haben, dass ich eine tolle Reise mit den schönsten Seiten und Sehenswürdigkeiten Marokkos vor mir habe. Als wir über Länder sprechen, die wir bereist haben, erfahre ich, dass beide häufig Urlaub im Ausland machen - Frankreich, Türkei, Kroatien, Italien, - und dass die Ältere als Tochter eines Diplomaten einige Zeit in Kanada gelebt hat. Demnächst wird sie ein Jahr in China verbringen. Beide Frauen sind gerade für sechs Monate in Rumänien gewesen, “for a training“. Was das war, verraten sie mir nicht, weichen meiner Frage elegant aus und sagen, sie freuen sich sehr auf ihre Heimat und das Wiedersehen mit ihren Familien in Rabat. Fließend und mit großer Leichtigkeit sprechen sie Englisch, Französisch, Arabisch - wer weiß, was noch? “By the way, we´ve heard about racism in Germany. A friend - she is from Turkey - has left Germany because people treated her badly. It must have been very hard for her. Is it true that many Germans are racists?“ Die meisten Menschen bei uns seien keine Rassisten, sage ich, aber es gebe zu viele.

Ich erfahre, dass Arabisch von rechts nach links geschrieben und gelesen wird und stelle fest, dass man die arabische bzw. marokkanische Tageszeitung, die mir beim Einsteigen von den Stewards angeboten wurde, nach links aufblättern muss, wenn man nicht mit der letzten Seite anfangen will. Dort sehe ich Fußball, was sonst. Auf der ersten Seite den König von Marokko.

Im Laufe des Fluges verstärkt sich mein Eindruck, die beiden hübschen Marokkanerinnen neben mir könnten Stewardessen sein, da sie mit den Mitgliedern der Crew anscheinend gut bekannt sind. Meine Fantasie macht sie zu entfernten Verwandten des marokkanischen Königshauses, die inkognito in der Business Class fliegen, um einmal unter normalen Menschen und nicht nur bei ihren adligen Langweilern zu sitzen, mit denen sie verkuppelt werden sollen. Die eingeweihte Crew liest ihnen natürlich jeden Wunsch von den Augen ab. Oder sind sie Agentinnen, die in Rumänien eine gefährliche Mission erfüllt haben und nun erleichtert den Heimflug antreten?

Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass Frauen mit langer Hose in einigen Gebieten Marokkos eine Beleidigung bedeuten. Touristinnen sollten sich grundsätzlich mit bedeckten Armen und Schultern zeigen und lange Kleider oder Röcke tragen. Das erzähle ich diesen jungen, modern gekleideten Frauen und frage sie nach angemessener Kleidung. Etwas ungläubig schauen sie mich an und lächeln nachsichtig: "You can wear everything you like.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Teppich aus Andacht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Teppich aus Andacht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Teppich aus Andacht»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Teppich aus Andacht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x