Gabriele Prattki - Namaste geht immer

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Prattki - Namaste geht immer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Namaste geht immer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Namaste geht immer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sabina reist noch einmal in das Land, das sie vor fast drei Jahrzehnten mit ihrer Freundin Ella besucht hat – eine Zeit, die alles infrage stellte. Diesmal ist es eine Begegnung mit dem Herzen: beeindruckende Stätten indischer Kultur, gelebtes Pilgertum, Menschen, deren Seele in ihrem Lächeln aufscheint. Eine Reise, die Sabina in ihr Innerstes führt und sie mit einem neuen Blick auf die kleinen und großen Ungereimtheiten ihres Lebens zurückkehren lässt. – Gabriele Prattki wurde 1951 in Berlin geboren und lebt seit 1955 in Münster. Sie veröffentlichte ihr erstes Buch Magische Momente – Marokko mit eigenen Fotos 2011 im Eigenverlag, ebenfalls 2012 »Der Tanz geht weiter, Gedichte 2008 – 2012« und »Der geheimnisvolle Gang – Märchenhafte und alltägliche Geschichten«. 2013 entstand mit Bildern der Malerin Inge Schnoor-Sturm das von D. Rayen kunstvoll gestaltete Buch »Der Tanz geht weiter – Gedichte und Bilder«, veröffentlicht bei epubli.de, wo 2013 auch das E-Buch »Ein Teppich aus Andacht« veröffentlicht wurde. 2013 wurde ihr Gedicht suche ins Jahrbuch für das neue Gedicht der Frankfurter Bibliothek aufgenommen, 2014 das Gedicht »Kein Zugang«.

Namaste geht immer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Namaste geht immer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gabriele Prattkiwurde 1951 in Berlin geboren und lebt seit 1955 in Münster.

Sie veröffentlichte ihr erstes Buch Magische Momente – Marokko mit eigenen Fotos 2011 im Eigenverlag, ebenfalls 2012 Der Tanz geht weiter, Gedichte 2008 – 2012 und Der geheimnisvolle Gang – Märchenhafte und alltägliche Geschichten.

2013 entstand mit Bildern der Malerin Inge Schnoor-Sturm das von D. Rayen kunstvoll gestaltete Buch Der Tanz geht weiter – Gedichte und Bilder , veröffentlicht bei epubli.de, wo 2013 auch das E-Book Ein Teppich aus Andacht veröffentlicht wurde.

2013 wurde ihr Gedicht suche ins Jahrbuch für das neue Gedicht der Frankfurter Bibliothek aufgenommen, 2014 das Gedicht Kein Zugang.

Gabriele Prattki

NAMASTE GEHT IMMER

Impressionen beim Reisen durch Indien

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2015

Bibliografische Information durch die Deutsche

Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Lektorat: Christine Hochberger – www.buchreif.de

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

ich suche neue landschaften

unbekannte räume

fremde verheißungen

ich finde sie

weltenweit entfernt

entdecke sie im nachbarhaus

in der beziehung zu dir

in mir

wie fremd bin ich mir

wohin fliehe ich vor mir

ich suche neue landschaften

FÜR MONI K.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Gabriele Prattki NAMASTE GEHT IMMER Impressionen beim Reisen durch Indien Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Lektorat: Christine Hochberger – www.buchreif.de Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Über den Autor Gabriele Prattki wurde 1951 in Berlin geboren und lebt seit 1955 in Münster. Sie veröffentlichte ihr erstes Buch Magische Momente – Marokko mit eigenen Fotos 2011 im Eigenverlag, ebenfalls 2012 Der Tanz geht weiter, Gedichte 2008 – 2012 und Der geheimnisvolle Gang – Märchenhafte und alltägliche Geschichten. 2013 entstand mit Bildern der Malerin Inge Schnoor-Sturm das von D. Rayen kunstvoll gestaltete Buch Der Tanz geht weiter – Gedichte und Bilder , veröffentlicht bei epubli.de , wo 2013 auch das E-Book Ein Teppich aus Andacht veröffentlicht wurde. 2013 wurde ihr Gedicht suche ins Jahrbuch für das neue Gedicht der Frankfurter Bibliothek aufgenommen, 2014 das Gedicht Kein Zugang.

New Delhi 2012

2012

1983 – Erste Indienreise

2012

1983 – Erste Indienreise

Rückblick

2012

1983 – Erste Indienreise

1983 – Erste Indienreise

Rückblick

2012

Rückblick

2012

Rückblick

2012

1983 – Erste Indienreise

1983 – Erste Indienreise

Rückblick

2012

1983 – Erste Indienreise

Rückblick

2012

Rückblick

2012

Zurück aus Indien

1983 – Erste Indienreise

Rückblick

2012

New Delhi 2012

Durch die geschlossenen Hotelfenster hört Sabina Muezzins, Vogelstimmen, Züge, Hupen, leises Dröhnen, Trillerpfeifen. Nach der kurzen Nacht fröstelt sie und fühlt sich ziemlich aufgedreht. Sie öffnet den Koffer, sucht Söckchen heraus und zieht sie an. Dann kramt sie Stift und Papier aus ihrem Tagesrucksack und beginnt zu schreiben.

Liebe Ella,

ich bin wieder in Indien! Hättest du das je gedacht? Indien, mein Trauma-Land. Nie wieder, habe ich noch letztes Jahr in Marokko gesagt, als Mitreisende von ihren Indienreisen schwärmten. Doch hier bin ich! Ich werde mit einer Gruppe zwölf Tage überwiegend in Rajasthan reisen, dann durch Uttar Pradesh bis nach Varanasi. Du hast schon vor Jahrzehnten so begeistert von Benares, dem heutigen Varanasi erzählt, dass ich diese besondere Stadt unbedingt erleben möchte.

Ich habe in den letzten Monaten oft an dich gedacht. Es ist lange her, seit wir uns das letzte Mal gesehen haben. Weißt du noch, in dem kleinen Café? Du warst gerade aus Namibia zurückgekommen und sagtest: „Dieses Mal habe ich mich mit dem Reisen überfordert.“

In New Delhi ist es gerade acht Uhr, in Deutschland wird es etwa 3.30 Uhr sein. Smog vernebelt mir an diesem November-morgen die Sicht durch das Hotelfenster im achten Stock. Im Häusermeer erkenne ich schemenhaft Dachterrassen mit Stühlen, Tischen, Fässern und Wäsche, die schlaff über Leinen hängt.

Ich habe in meinem prunkvollen Hotelzimmer nicht einmal die vier Stunden geschlafen, die ich nach unserer Ankunft hätte ruhen können. Mein Herz klopfte, die Klimaanlage brummte, Aufzüge fuhren beständig. Es war, als fände ein großer Umzug statt, bei dem Möbel hin- und hergeschoben wurden.

Von Frankfurt bis New Delhi dauerte der Flug etwa acht Stunden. Für Sabina verlief die Zeit recht kurzweilig, da das Bordpersonal häufig Getränke, mehrere Mahlzeiten und vor der Landung feucht-heiße Tücher zum Erfrischen anbot. Manchmal, wenn sie aus dem kleinen Fenster lugte, hatte sie das Gefühl, auf dicken Spinnennetzen zu schweben – Kondensstreifen über Großstädten. Ab halb vier nachmittags gab es ein fantastisches Farbenspiel in Rosa und Purpurrot am Himmel, darunter ein dunkles Blau. Dunstschleier zogen davor.

Dann wurde es Nacht, und die Dunkelheit begleitete sie bis nach Indien.

Jeder Fluggast hatte einen Monitor vor sich. Wer nicht schlafen wollte, konnte dem Reiseverlauf folgen. Landschaften, Bergketten und Schneereste zeigte der Bildschirm, das Schwarze Meer bei Baku aus der Vogelperspektive, den Indus, auch Kabul und Amrit-sar.

Sie erinnerte sich an die Treffen der Globetrotter vor vielen Jahren und Ellas lebhafte Schilderungen zu Fotos vom Goldenen Tempel der Sikhs in Amritsar. Jene Treffen in den achtziger Jahren – endlose Nächte …

Rückblick

Globetrottertreffen fanden seit Jahren alle vier Wochen bei einem der Reisefreunde statt. Interessante Geschichten wurden zu beeindruckenden Dia-Shows erzählt und Rezepte exotischer Gerichte mit fremden Gewürzen ausprobiert. Einmal gab es bei Ella chinesische Suppe, die alle nur mit Stäbchen schlürfen durften, dafür aber laut „wie die Chinesen, doch macht’s bitte nicht genauso wie sie. Sie rülpsen heftig und spucken auf den Boden aus Höflichkeit dem Gastgeber gegenüber.“ Münzen, Stickereien, Figürchen, Seide, Schmuck – vieles, was von den Reisen mitgebracht worden war, bewunderten die Freunde in jenen langen Nächten .Morgens hatte jeder rote Augen. Manchmal sahen sie bis zu tausend Dias an, auch wenn dem einen oder anderen zwischendurch die Augen zufielen. Beim Erwachen war man dann nicht mehr im Jemen, sondern in Indonesien oder Peru. Die Treffen waren spannend und weckten Neugierde auf weitere Erfahrungen in der Fremde.

2012

Sabina bleibt bis zum Frühstück noch ein wenig Zeit.

Schon letzte Nacht war es spannend auf dem Weg vom Flughafen zum Hotel. In der Dunkelheit fielen vor uns plötzlich Lichtkaskaden aus großer Höhe auf die Straßen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Namaste geht immer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Namaste geht immer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Namaste geht immer»

Обсуждение, отзывы о книге «Namaste geht immer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x