Gabriele Prattki - Namaste geht immer

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Prattki - Namaste geht immer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Namaste geht immer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Namaste geht immer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sabina reist noch einmal in das Land, das sie vor fast drei Jahrzehnten mit ihrer Freundin Ella besucht hat – eine Zeit, die alles infrage stellte. Diesmal ist es eine Begegnung mit dem Herzen: beeindruckende Stätten indischer Kultur, gelebtes Pilgertum, Menschen, deren Seele in ihrem Lächeln aufscheint. Eine Reise, die Sabina in ihr Innerstes führt und sie mit einem neuen Blick auf die kleinen und großen Ungereimtheiten ihres Lebens zurückkehren lässt. – Gabriele Prattki wurde 1951 in Berlin geboren und lebt seit 1955 in Münster. Sie veröffentlichte ihr erstes Buch Magische Momente – Marokko mit eigenen Fotos 2011 im Eigenverlag, ebenfalls 2012 »Der Tanz geht weiter, Gedichte 2008 – 2012« und »Der geheimnisvolle Gang – Märchenhafte und alltägliche Geschichten«. 2013 entstand mit Bildern der Malerin Inge Schnoor-Sturm das von D. Rayen kunstvoll gestaltete Buch »Der Tanz geht weiter – Gedichte und Bilder«, veröffentlicht bei epubli.de, wo 2013 auch das E-Buch »Ein Teppich aus Andacht« veröffentlicht wurde. 2013 wurde ihr Gedicht suche ins Jahrbuch für das neue Gedicht der Frankfurter Bibliothek aufgenommen, 2014 das Gedicht »Kein Zugang«.

Namaste geht immer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Namaste geht immer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Brot wird an den Straßen gebacken, Gekochtes brodelt in Töpfen, Süßigkeiten türmen sich in bunten Farben. Daneben liegen auf Planen Autoreifen und Kleinstteile, vermutlich fürs Fahrrad. Schrott wird in Mengen am Straßenrand gelagert. Chai, der in Indien beliebte und meist getrunkene Tee, wird mit Milch, Zucker und Gewürzen aufgekocht. Cola, Limonade, Wasserflaschen, Tücher und Stoffbahnen, Hemden, Kinderkleidung – alles liegt zum Kaufen aus. Autos parken abgedeckt oder ohne Schutz auf Gehwegen neben Karren mit Lebensmitteln. Menschen schlängeln sich daran vorbei. Manche winken den Reisenden im Bus lächelnd zu, der an einer Gedenkstätte für Mahatma Gandhi vorbeifährt und weiter durch die Straßen der Achtzehn-Millionen-Stadt voller LKWs, Fahrräder, Tuk-Tuks, wie die dreirädrigen Autorikschas genannt werden, Autos, Fahrradrikschas, Kühe, Pferdekarren und Traktoren mit Anhängern. Mittendrin bewegen sich Menschen, mehr Menschen als Sabina jemals an einem Ort erlebt hat. Häuser zwischen ruinenhaft und stolz ragen auf, an denen Reklametafeln entlang der Fassaden großflächig ihre Kaufbotschaften heraus-schreien. Alte Holzgitter zieren Fenster und Balkone. Über allem liegt staubgrauer Dunst, der Smog der Metropole.

Rückblick

Auf ihren Reisen besichtigte Ella auch Großstädte. So ausgiebig wie Peking allerdings nur einmal: Sie marschierte einem Gefährten zuliebe an einem Tag dreißig Kilometer, sagte ihm nichts von ihren schmerzenden Füßen und hatte noch Wochen später schwarzblaue Zehen.

Am liebsten reiste sie zu abgeschiedenen, fast unerforschten Orten, an denen die Einheimischen kaum Kontakt mit Fremden gehabt hatten. In den siebziger Jahren war sie in vielen Staaten Südamerikas und Afrikas unterwegs gewesen und hatte sich intensiv mit Geschichte, Kultur und Lebensweise der Bewohner beschäftigt. Ende der achtziger Jahre beteiligte sie sich an einem Forschungsprojekt über eine Bevölkerungsgruppe in Papua Neuguinea. Sie lebte einige Wochen mit den Einheimischen und wie diese in einer kleinen Hütte auf Pfosten, unter der die Schweine lagen. Über das Projekt entstand ein Buch, in dem deutlich wurde, wie wichtig die Vermittlung ethnologischer Themen in verschiedenen Schulfächern für Toleranz gegenüber fremden Kulturen ist.

Ella konnte sich fließend in verschiedenen Sprachen verständigen. Neben Englisch und Französisch hatte sie Spanisch und Suaheli gelernt, Arabisch und Chinesisch kamen hinzu. Sie hatte nach jeder Reise das Bedürfnis, den Menschen zu Hause das Fremde nahe-zubringen und ihnen einen weiten Blick über den Tellerrand zu ermöglichen. Auf diese Weise wollte sie dazu beitragen, eurozentrisches Denken abzubauen, das Europa als Mittelpunkt und anderen Völkern überlegen betrachtet. Ihr Wunsch entwickelte sich zu ihrer Mission.

2012

Beeindruckende Ruinen erinnern an den Beginn der islamischen Herrschaft über Nordindien im Jahr 1193. Der Hinduismus wurde zu jener Zeit verdrängt. Hindu-Heiligtümer wurden zerstört, viele Säulen von Hindutempeln jedoch für den Bau von Moscheen verwendet. Man war auf einheimische Steinmetze, Architekten und Künstler angewiesen.

„So wurde der Grundstein für die indo-islamische Architektur gelegt“, erläutert Kishan. Der 73 m hohe Turm Qtub Minar fällt sofort ins Auge, der den Sieg des Islam dokumentieren sollte. Er hat unten einen Durchmesser von 14,3 m, oben nur 2,7 m. Qtub heißt Weltachse, und Sabina fragt sich, ob der Zerstörer Qtub sich den Namen selbst zugelegt hat.

Abends wird das Hotel in Alwar erreicht. Sabina ist zu müde zum Essen. Angefüllt mit Eindrücken aus New Delhi und von der langen Fahrt, wartet sie mit dem Auspacken und öffnet die Tür ihres Zimmers, um den Gestank nach Desinfektionsmittel herausströmen zu lassen, der ihr Kopfschmerzen bereitet. Sie genießt den Blick auf einen Brunnen inmitten des schönen Innenhofes maurischer Bauweise. Eine mondlose Nacht kündigt sich an.

Wie lange ist die Reise nach Ladakh her?, fragt sie sich beim Einschlafen. Fast dreißig Jahre …

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Namaste geht immer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Namaste geht immer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Namaste geht immer»

Обсуждение, отзывы о книге «Namaste geht immer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x