Emmy Schreck - Finnische Märchen in deutscher Sprache

Здесь есть возможность читать онлайн «Emmy Schreck - Finnische Märchen in deutscher Sprache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Finnische Märchen in deutscher Sprache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Finnische Märchen in deutscher Sprache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die vorliegende Uebersetzung finnischer Märchen ist
durch mich veranlasst worden, und darum habe ich
mich der Aufgabe nicht entziehen wollen, sie beim
Publicum mit einigen wenigen Worten einzuführen,
die es allerdings nur doppelt schmerzlich werden
empfinden lassen, dass nicht ein Besserer, wie sonst
so häufig, auch in dieser Sache das Wort ergriffen hat.
Vor etwa zwei Jahren, wo ich mehr als heut in
Mussestunden folkloristische Thätigkeit pflegen
konnte, hatte sich mir im Verlaufe einer Arbeit die
Wahrnehmung aufgedrängt, dass für eine vergleichende
Behandlung des Schatzes an Thiermärchen bei den
verschiedenen Völkern unsere Quellen, selbst für
europäische Völker, noch bei weitem nicht reichlich
genug fliessen. Bei meinen Bemühungen, diese Lükken
nach Möglichkeit zu ergänzen, erfuhr ich durch
einen sich dafür lebhaft interessirenden Freund, dass
seine Schwägerin, Frau Schreck in Leipzig, eine geborene
Finnländerin, gelegentlich eine Uebersetzung
finnischer Thiermärchen angefertigt habe. Meine
Bitte, mir das Manuscript dieser Märchen zu überlassen,
erfüllte die Uebersetzerin aufs freundlichste, im
weiteren Verlaufe des sich daran knüpfenden, für
mich an Genuss und Anregung überaus reichen Brief-
wechsels machte ich ihr den Vorschlag, eine grössere
Auswahl finnischer Märchen zu übersetzen, und das
Ergebniss davon liegt in dieser Sammlung vor, welche
dank dem freundlichen Entgegenkommen des
Herrn Böhlau in Weimar das Licht der Welt erblickt
hat.

Finnische Märchen in deutscher Sprache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Finnische Märchen in deutscher Sprache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

treibt und in die Hürde sperrt. Im allgemeinen wird

sich allerdings, da es sich ja bloss um zwei verschiedene

Seiten der Volksdichtung handelt, eine Wechselwirkung

zwischen Epos und Märchen nicht ableugnen

lassen, und die Grenzbestimmung des beiderseitigen

Einflusses wird nicht immer leicht sein. Gleich dasjenige

Märchen, welches unsere Sammlung eröffnet,

»Die Brautfahrt des Schmiedes Ilmarinen«, ist aus

Zügen der Kalevala zusammengesetzt. Die beiden im

Märchen nicht näher bezeichneten Freier, die mit Ilmarinen

zusammen auftreten, sind natürlich Niemand

anders als Väinämöinen und Lemminkäinen. Die Vorbereitungen

Ilmarinens zur Brautfahrt stimmen sehr

genau zu der Erzählung in der achtzehnten Rune des

Epos: dort heizt ihm die Schwester Annikki (im Märchen

die Mutter) zuerst die Badestube, bringt ihm

dann Leinenhemd, Unterkleider und Strümpfe, und

der Knecht spannt dann das schnelle Füllen vor den

buntgeschmückten Schlitten (V. 383 ff.). Wie in unserm

Märchen, bekommt im Epos Ilmarinen drei Aufgaben

(19. Rune); die erste derselben, das Umpflügen

des Schlangenfeldes, ist dem Epos und dem Märchen

gemeinsam.23 Die beiden andern Aufgaben stimmen

nicht überein; doch lässt sich für die dritte, wo Ukko

Untamo Ilmarinen verschluckt und dieser in seinem

Magen sich eine Schmiede einrichtet, an die 17. Rune

der Kalevala anknüpfen, wo Väinämöinen von Vipunen

verschluckt wird und ihn durch Hämmern und

Schmieden in seinem Leibe so lange quält, bis er ihm

seine ganze Weisheit vorsingt. Im Epos wird Ilmarinen's

Frau von Kullervo's wilden Thieren zerrissen; er

schmiedet sich dann aus Gold und Silber eine andere

Frau (Pygmalion!); als er am Morgen, nachdem er bei

ihr geruht, erwachte, war die der Jungfrau zugewandte

Seite kalt. Nach diesem verunglückten Versuche raubt

er aus Nordland die jüngere Schwester seiner ersten

Frau, die ihn unterwegs beschimpft und dafür von

ihm aus Zorn in eine Möwe verwandelt wird (37. und

38. Rune). Beide Züge enthält auch unser Märchen,

aber in umgekehrter Reihenfolge; hier wird die erste

Frau, die sich Ilmarinen durch Verwandlungen dreimal24

entziehen will, in eine Möwe verwandelt,

schliesslich aber, als das Experiment mit der kupfernen

Frau misslungen ist, wieder zum Weibe gemacht.

Ich will diese einleitenden Bemerkungen nicht

schliessen, ohne darauf hinzuweisen, dass die finnische

Litteraturgesellschaft neuerdings sich wieder in

hervorragender Weise der Sammlung der Volksüberlieferungen

zugewendet hat. Ich kann darüber aus

einem in der französischen Zeitschrift »Mélusine«25

abgedruckten Briefe von Hrn. Eliel Aspelin und aus

einem an die Uebersetzerin gerichteten Briefe von

Hrn. J. Krohn das Folgende mittheilen. In alle Theile

des Landes sind in den letzten zehn Jahren Sammler

geschickt worden, die sich besonders des neuen Hilfsmittels

der Stenographie für ihre Aufzeichnungen bedienen

konnten. So haben die Herren Borenius, Genetz

u.A. eine grosse Menge Varianten zum National-

epos gesammelt, deren Redaction den Herren J.

Krohn und Borenius anvertraut worden ist.

Der erstere hat auch eine umfassende historisch-aesthetische

Studie über das Epos zu veröffentlichen begonnen.

Herr Aspelin besorgt eine neue Ausgabe der

Sprichwörter, die seit Lönnrot von etwa 7700 auf

10000 bis 11000 gestiegen sind. Herr Porkka hat eine

ungemein interessante Sammlung von »Thränenliedern

«, von denen sich bei Lönnrot nur wenig Proben

fanden, vorbereitet. Viele lyrische Gedichte, Zauberlieder,

Zauberformeln aus dem wenig civilisirten

Nord-Osten des Landes sind zusammengebracht; Borenius

hat auch Melodien epischer Lieder aufgezeichnet.

Auf Märchenjagd gingen unter Andern die Herren

Sjoeros, Mustakallio und Karl Krohn aus; besonders

der letztere hat von seinen fünf in den Jahren

1881–1885 unternommenen Reisen ein sehr reiches

Material heimgebracht, dem die paar nicht aus Rudbeck

stammenden Thiermärchen unserer Sammlung

entnommen sind; er hat sie noch vor der finnischen

Veröffentlichung der Uebersetzerin freundlichst zur

Verfügung gestellt. Dieselbe soll mit den Thiermärchen

beginnen, welche nächstes Jahr, etwa 20 Bogen

stark, erscheinen werden.

Eine Stelle aus dem Briefe von Hrn. J. Krohn kann

ich mir nicht versagen hier abzuschreiben: »Ausser

den eigens auf Kosten der Gesellschaft durch herum-

reisende Sammler veranstalteten Sammlungen hat

man bekannt gemacht, dass für eingesandte Sammlungen,

wenn sie gewisse vorgeschriebene Regeln erfüllen

(genaues Angeben des Fundortes, des Erzählers

u.s.w.), Preise je nach dem Umfange und Werthe des

Manuskripts ausgezahlt werden, in den meisten Fällen

in von der Litteraturgesellschaft herausgegebenen

Büchern bestehend, ausnahmsweise auch in Geld.

Dieser Aufruf hat eine wahre Sündfluth von Zusendungen

zu Wege gebracht. Volksschullehrer, Schüler

der gelehrten Schulen, Bauern, Frauen, selbst Tagelöhner

schicken unaufhörlich grössere und kleinere

Sammlungen, jeder aus seiner nächsten Heimath. Natürlich

ist nicht Alles von gleichem Werthe, aber der

grösste Theil doch verwendbar. Ich führe dies an, weil

es mir scheint, als hätte man in den grösseren Culturländern

nicht genug verstanden, auch das Volk für

wissenschaftliche Zwecke zu interessiren. Bei uns

wird in derselben Art auch vielfach für Alterthumskunde

und vaterländische Geschichte mit gemeinschaftlichen

Kräften gearbeitet.«

Es wird von der Theilnahme, welche der vorliegende

Band findet, abhängen, ob die Uebersetzerin sich

entschliessen wird auch von den neuen durch die finnische

Litteraturgesellschaft zusammengebrachten

Schätzen den Folkloristen anderer Länder durch eine

deutsche Uebersetzung Einiges zu vermitteln. Die le-

bendige und innige Theilnahme, welche sich diese

hochgebildete, schriftstellerisch und künstlerisch strebende

Frau für ihre Heimat zu erhalten wusste, hat

auch dieser Uebersetzung einfacher und so oft gering

geachteter Volksmärchen warmes Leben eingehaucht.

Möge man das bei uns anerkennen, wo man ja stets

fremden Litteraturerzeugnissen eine gastliche Stätte

gegönnt hat; möge man aber auch in Finnland selbst

dankbar dafür sein.

G r a z , Ende October 1886.

Gustav Meyer.

Fußnoten

1 Ehstnische Märchen. Aufgezeichnet von F. Kreutzwald.

Aus dem Ehstnischen übersetzt von F. Löwe.

Halle 1869. – Zweite Hälfte. Dorpat 1881. Aeltere

Mittheilungen ehstnischer Märchen zählen W. Grimm

Kinder- und Hausmärchen III 353 (1856) und Schiefner

im Vorwort zum ersten Bande von Kreutzwald-

Löwe S. V auf.

2 Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und

Sprichwörter. Nach lappländischen, norwegischen

und schwedischen Quellen von I.C. Poestion. Wien

1886.

3 Vgl. Porthan De poesi fennica 1766. Lencquist

Specimen academicum de superstitione veterum Fennorum

theoretica et practica Åbo 1782. Ganander

Mythologia fennica Åbo 1789.

4 Hempelsche Ausgabe I 97: ›Käm' der liebe wohlbekannte‹.

– Voyage pittoresque au Cap Nord par A.F.

Skjöldebrand. 1801.

5 S. 375 f. in der mir vorliegenden Ausgabe Lübeck

und Franckfurt 1700, deren Orthographie und Interpunction

beibehalten sind.

6 Ueber das finnische Epos. In Hoefer's Zeitschrift für

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Finnische Märchen in deutscher Sprache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Finnische Märchen in deutscher Sprache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Finnische Märchen in deutscher Sprache»

Обсуждение, отзывы о книге «Finnische Märchen in deutscher Sprache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x