Emmy Schreck - Finnische Märchen in deutscher Sprache

Здесь есть возможность читать онлайн «Emmy Schreck - Finnische Märchen in deutscher Sprache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Finnische Märchen in deutscher Sprache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Finnische Märchen in deutscher Sprache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die vorliegende Uebersetzung finnischer Märchen ist
durch mich veranlasst worden, und darum habe ich
mich der Aufgabe nicht entziehen wollen, sie beim
Publicum mit einigen wenigen Worten einzuführen,
die es allerdings nur doppelt schmerzlich werden
empfinden lassen, dass nicht ein Besserer, wie sonst
so häufig, auch in dieser Sache das Wort ergriffen hat.
Vor etwa zwei Jahren, wo ich mehr als heut in
Mussestunden folkloristische Thätigkeit pflegen
konnte, hatte sich mir im Verlaufe einer Arbeit die
Wahrnehmung aufgedrängt, dass für eine vergleichende
Behandlung des Schatzes an Thiermärchen bei den
verschiedenen Völkern unsere Quellen, selbst für
europäische Völker, noch bei weitem nicht reichlich
genug fliessen. Bei meinen Bemühungen, diese Lükken
nach Möglichkeit zu ergänzen, erfuhr ich durch
einen sich dafür lebhaft interessirenden Freund, dass
seine Schwägerin, Frau Schreck in Leipzig, eine geborene
Finnländerin, gelegentlich eine Uebersetzung
finnischer Thiermärchen angefertigt habe. Meine
Bitte, mir das Manuscript dieser Märchen zu überlassen,
erfüllte die Uebersetzerin aufs freundlichste, im
weiteren Verlaufe des sich daran knüpfenden, für
mich an Genuss und Anregung überaus reichen Brief-
wechsels machte ich ihr den Vorschlag, eine grössere
Auswahl finnischer Märchen zu übersetzen, und das
Ergebniss davon liegt in dieser Sammlung vor, welche
dank dem freundlichen Entgegenkommen des
Herrn Böhlau in Weimar das Licht der Welt erblickt
hat.

Finnische Märchen in deutscher Sprache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Finnische Märchen in deutscher Sprache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

da Einfluss der litterarischen Gestaltungen auf die

volksthümliche Version anzunehmen, wo, wie bei den

Siebenbürger Sachsen und in unsern finnischen Märchen,

solche Fuchsmärchen auch zu grösseren Cyklen

zusammengefasst erscheinen.18 Das ist gelegentlich

durch einen oder den andern besonders begabten Erzähler

geschehen; im grossen Ganzen laufen die

Thiermärchen nur als einzelne Stücke um. Es ist dem

Zusammenschweissen epischer Lieder zu epischen

Cyklen und weiter der Verbindung mehrerer einzeln

gesungenen Strophen zu längeren lyrischen Liedern

zu vergleichen. Die selbstständig erzählten oder ge-

sungenen einzelnen Geschichten, Lieder und Strophen

kommen immer daneben auch vor.19 Uebrigens will

ich der Mahnung Hrn. Wesselofsky's solche Märchencyklen

mit den litterarischen Bearbeitungen der Thiersage

zu vergleichen durchaus aus nicht entgegen treten;

soweit ich aber sehe, wird eine solche Vergleichung

durchaus nur ein negatives Resultat ergeben.

Die ehstnische Sammlung von Kreutzwald-Löwe

enthält keine Thiermärchen; wohl hat aber schon J.

Grimm in seiner Einleitung zum Reinhart aus andrer

Quelle ehstnische Thiermärchen benutzen können.

Poestion's Uebersetzung lappischer Märchen wird

durch einige Thiersagen eröffnet, von denen die beiden

ersten ebenfalls bekannte Episoden des Reineke-

Kreises enthalten und ebenfalls auf cyklische Märchenbildung

bei den Lappen hindeuten.20 Damit ist

wohl die Nachricht zu verbinden, dass Gustav von

Düben auf seinen Wanderungen durch die schwedischen

Theile von Lappland ein langes Reineke-Fuchs-

Gedicht hörte (Poestion S. 3); leider ist sonst nichts

über dasselbe bekannt geworden. Herrn Kolmaěevsky

sind für seine Studie über das Thierepos die finnischen

Thiermärchen unbekannt geblieben.

Die nicht dem Reineke-Kreise angehörigen Thiermärchen

sind entweder kleine Geschichten, welche

den Ursprung gewisser in die Augen fallender Eigenthümlichkeiten

der Thiere erklären sollen (so unsere

No. 6) oder kleine Schwänke. Das sind die beiden

Gebiete, wo der Erfindungskraft der einzelnen Völker

der weiteste Spielraum gelassen ist. Doch wird man

z.B. in No. 12 (der Kaulbarsch und der Lachs) die bekannte

Erzählung vom Wettlauf des Hasen und des

Swinegels wiedererkennen. Die Fische, welche Meer

und Landseen Finnlands in so grosser Anzahl bieten,

spielen in der Poesie der Finnen wie der Lappen überhaupt

eine hervorragende Rolle; auch in Lappland

wird der betreffende Scherz vom Lachs und Pottfisch

erzählt (Poestion S. 23). Zielinski hat in seiner Abhandlung

über die attische Märchenkomödie wahrscheinlich

zu machen gesucht, dass auch im altgriechischen

Volksmärchen die Fische einen bedeutenderen

Platz einnehmen als bei uns;21 was ja an und für

sich durchaus nicht unwahrscheinlich ist. Ich bin

sonst weit davon entfernt den zum Theil an allzu dünnen

Fäden hängenden Constructionen des Verfassers

überall beizustimmen. Es ist aber erfreulich, dass man

doch die Aufgabe nicht aus den Augen verliert den

Spuren von Volksmärchen in der antiken Litteratur

nachzugehen. Von Friedländer und Rohde sind in dieser

Hinsicht bereits werthvolle Andeutungen gemacht

worden; und wir dürfen noch mehr wahrscheinlich

von Eduard Zarncke erwarten, der in seiner Untersuchung

über das in den plautinischen Miles gloriosus

eingewebte Märchen ein vortreffliches Muster für sol-

che Arbeiten gegeben hat.

Ich will bei dieser Gelegenheit auf ein finnisches

Oedipus-Märchen hinweisen, das im zweiten Hefte

der Rudbeck'schen Sammlung steht. Es ist von der

Uebersetzerin nicht mit aufgenommen worden, findet

sich aber in Erman's Archiv XVII 14 ff. Sein Inhalt

ist folgender: Zwei weise Männer übernachten auf

einem Bauernhofe. Dort war eben ein Schaf im Lammen

begriffen und die Frau in Kindesnöthen. Sie stehen

beiden bei, weissagen aber zugleich, das Lamm

werde von einem Wolfe gefressen werden und der

Knabe werde seinen Vater tödten und seine Mutter

heirathen. Das Lamm wird bei einem Festmahl geschlachtet,

aber eben als man es nach der Suppe auf

den Tisch bringen will, sieht man, wie ein Wolf die

letzten Bissen verschlingt. Nun will der Vater das

Kind tödten, aber auf der Mutter Bitten wird es auf

ein Brett gebunden und ins Meer geworfen; doch hat

es bereits eine kleine Messerwunde an der Brust

davon getragen. Das Knäblein wird an den Strand getrieben

und von dem Abte eines Klosters erzogen. Erwachsen,

macht sich der Bursche auf die Wanderschaft

und tritt als Knecht auf einem Bauernhofe ein.

Er bekommt ein Rübenfeld zu hüten und erschiesst

den Hausherrn, der selbst bei Nacht kommt, um sich

eine Schürze voll Rüben zu holen. Nach einiger Zeit

nimmt die Wittwe den Knecht zum Ehegatten; bei ge-

meinsamem Baden entdeckt sie an der Narbe auf der

Brust, dass er ihr Sohn sei. Voll Verzweiflung macht

sich der Unglückliche auf den Weg, um von den

Schriftkundigen zu erfahren, ob Sohn und Mutter

Vergebung finden könnten. Zwei Mönche, die ihm

verneinend antworten, erschlägt er; von einem dritten

erfährt er, ihnen würde vergeben werden, wenn er

Wasser aus einem Felsen hervorgraben und ein auf

dem Schoosse seiner Mutter ruhendes Schaf weiss

werden würde. Beides geschieht, als er eines Tages

einen Rechtsverdreher so vor die Stirn schlägt, dass er

todt niederfällt.

Poestion's lappische Märchen enthalten zwei Versionen

der Polyphemsage. Die eine derselben (S. 122

ff.) stimmt sehr genau zu der homerischen Darstellung:

der Lappe, der mit seinen Gefährten in die

Höhle des Riesen gerathen ist, blendet ihn mit geschmolzenem

Blei, das er ihm statt einer Augensalbe

in die Augen giesst, gibt ihm als seinen Namen »Garniemand

« an und rettet sich sammt den Andern in den

Häuten geschlachteter Böcke aus der Höhle. Die

andre hat nur einen Zug bewahrt (S. 72): ein Lappe

kommt in die Hütte einer Hexe, gibt ihr als seinen

Namen »Selbst« an und verbrennt ihr das Gesicht mit

kochendem Wasser. Als ihre Genossen sie um den

Grund ihres Wehgeschreies fragen, antwortet sie:

»Selbst mich verbrannte!«

Es ist eine hübsche und dankbare Aufgabe, deren

Lösung nicht mehr allzu lange hinausgeschoben werden

sollte, die Volksmärchen auszuschälen, die in die

homerischen Gedichte Eingang gefunden haben. Hierfür

wird die Vergleichung der Kalevala mit finnischen

und verwandten Märchen eine lehrreiche Parallele

bieten. Schiefner hat nach dem Erscheinen der beiden

ersten Hefte der Rudbeck'schen Sammlung eine sehr

inhaltreiche Anzeige derselben geschrieben, in welcher

er besonders dieser Seite des Gegenstandes gerecht

geworden ist.22 Ein Aufsatz Schiefner's in

Erman's Archiv (XXII 608 ff.) bringt Nachträge zu

dieser Abhandlung. Hier wird auch die gewiss richtige

Beobachtung ausgesprochen, dass »gewisse wesentliche

Erscheinungen in Kalevala erst den Märchencyklen

ihr Dasein verdankten«. Das scheint mir

unzweifelhaft von einigen Zügen der Episode von

dem schon als Kind übermässig starken Kullervo, der

z.B. (in der 33. Rune) ebenso Bären und Wölfe statt

der Heerde nach Hause treibt, wie in unserm dritten

Märchen Mikko Mieheläinen die wilden Thiere an

seinen Schlitten spannt und wie in einem russischen

Märchen Iwaschko Bärenohr einen Bären nach Hause

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Finnische Märchen in deutscher Sprache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Finnische Märchen in deutscher Sprache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Finnische Märchen in deutscher Sprache»

Обсуждение, отзывы о книге «Finnische Märchen in deutscher Sprache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x