Hannelore Wulff - Die Egomanin
Здесь есть возможность читать онлайн «Hannelore Wulff - Die Egomanin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Egomanin
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Egomanin: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Egomanin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Egomanin — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Egomanin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Meinst du nicht auch, dass es sich nicht lohnt? Von der kriegst du ja doch nur eine Abfuhr, die wird dir wieder die Tür vor der Nase zuschlagen“, sagte die Frau und stand ärgerlich auf. Ihr Mann hörte erst gar nicht hin. Er war bereits im Treppenhaus, ging die Stufen runter und klingelte an der Tür der unteren Wohnung. Es rührte sich nichts. Er klingelte noch mal, diesmal Sturm. Wieder nichts, alles still, nur der Hund war bis zu der Wohnungstür gekommen und kratzte jaulend dagegen. Der Mann zögerte nicht lange, sondern schloss die Haustür auf und ging die Stufen zum hinteren Garten runter. Er ging über den Rasen, die kleine Treppe hoch auf die Terrasse und stand unmittelbar vor der offenstehenden Tür zum Schlafzimmer seiner Mieterin. „Hallo“, rief er, „hallo Frau Bolle, sind Sie okay?“ Nichts rührte sich, nur der Hund lief winselnd um ihn herum. Er versuchte, sich bemerkbar zu machen und wäre beinahe über einen Kleiderständer gestolpert, als er die Frau regungslos im Bett liegen sah. Er stand wie versteinert in unmittelbarer Nähe des Bettes und wusste, dass vor ihm eine Tote lag. Er zögerte nicht lange, drehte sich um und lief so schnell er konnte zurück um die Ecke ins Treppenhaus zu seiner Wohnung. Die Tür stand offen, seine Frau befand sich im Bad, als er tief Luft holte, in sein Arbeitszimmer ging, nach dem Telefon griff und 110 wählte.
„Hier spricht Hans Hausschild aus der Abteistraße. Bitte kommen Sie schnell. Ich habe meine Mieterin tot aufgefunden. Ich erwarte Sie vor der Hausnummer 28.“
Inzwischen war seine Frau aus dem Bad gekommen. Sie stand im Morgenmantel an der Tür gelehnt und starrte ihren Mann ungläubig an. Er war zuerst sprachlos. Dann stand er abrupt auf, ging auf sie zu, umarmte sie und sagte: „Ja, du hast richtig gehört. Sie ist tot. Endlich.“ Dann ging er ins Bad, putzte sich die Zähne, holte ein Hemd aus dem Schrank, zog es über und merkte erst jetzt, dass der Hund die ganze Zeit hinter ihm herlief.
Seine Frau benahm sich, wie ein aufgescheuchtes Reh. Sie lief, ohne zu wissen, was sie eigentlich wollte, in der Wohnung hin und her, bis ihr Mann etwas ungehalten sagte:
„Nun zieh dir etwas über, die Polizei wird gleich hier sein.“ Und schon hörte man von weitem die Sirenen der herankommenden Polizeifahrzeuge.
Die Straße wurde nicht nur vom Bereitschaftsdienst der Polizei sondern auch noch von Einsatzwagen der Feuerwehr umstellt. Eine Notarzt-Ambulanz tauchte auch noch auf und verschaffte sich einen Weg auf dem Bürgersteig. Hans Hausschild fasste sich an den Kopf und sagte zu seiner Frau, die nun doch neugierig mit dem zitternden Hund auf den Arm mit runter kam: „Kannst du mir das erklären, was dieser ganze Aufwand soll? Ich habe doch nur die Polizei gerufen?“ Er öffnete die Haustür, blieb auf der obersten Stufe der Treppe stehen und wartete auf die sich nähernden Beamten. Außer den beiden uniformierten von der Bereitschaft kamen ihm zwei Herren in Zivil entgegen:
„Ich bin Kommissar Berger von der Kriminalpolizei“, sagte der Ältere von beiden und zückte seinen Ausweis. Der hinter ihm stehende jüngere zeigte ebenfalls seinen Ausweis und fügte hinzu: „Und mein Name ist Pfeiffer, Kriminalassistent vom Kommissariat Wiesendamm, PK 33, und wer sind Sie?“
„Mein Name ist Hans Hausschild“, und mit der Hand hinter sich zeigend „und das ist meine Frau Gerda. Wir sind die Besitzer dieses Hauses. Die Tote, Frau Bolle, ist, eh, war meine Mieterin der Wohnung im Hochparterre. Aber, ich weiß nicht, was es soll. Die Dame ist gestorben, sie war bereits über neunzig Jahre alt. Ich glaube nicht, dass die Kriminalpolizei dafür zuständig ist? Nun gut, folgen Sie mir bitte, wir müssen durch den Garten gehen.“
Inzwischen war auch der Notarzt mit seinen Helfern angekommen, die eine Trage mit sich führten. Sie folgten Hans Hausschild die Treppe zum Garten runter, über den Rasen zur Terrasse hoch, durch die offene Tür und standen unmittelbar im Schlafzimmer der Toten. Der Arzt war der erste, der eintrat und sich der Toten annahm. Routinegemäß fühlte er ihren Puls, leuchtete in die Augen, besah oberflächlich ihre Arme und Hände und sprach zu Kommissar Berger gewandt:
„Tja, meines Erachtens ist die Dame ermordet worden. Vermutlich erstickt“, und er zeigte auf das auf dem Boden liegende Kissen, „sie hat sich mit letzter Kraft noch gewehrt, wurde aber festgehalten, man kann die Abdrücke an ihren Schultern und Armen noch erkennen. Der Täter muss Handschuhe getragen haben. Der Tod ist so wie ich es sehe vor zirka drei Stunden eingetreten. Die genaue Zeit sowie Ursache erhalten Sie per Bericht.“
„Also sind wir doch zuständig“, äußerte sich Kommissar Berger, dabei blickte er Hans Hausschild und seine Frau herausfordernd an. „Ich möchte Sie bitten, sich für ein vorläufiges Verhör bereitzuhalten. Ach ja, was ich vorerst wissen muss? Haben Sie beim Auffinden der Toten irgendetwas berührt? Sind Sie hier im Zimmer gewesen? Ans Bett gegangen?“ Und ehe Hausschild antworten konnte, wandte er sich an die Beamten der Bereitschaftspolizei und orderte: „Nehmen Sie bitte mit dem Revier Kontakt auf und sorgen dafür, dass alles weitere in die Wege geleitet wird. Spurensicherung, und so weiter!“ Und zum Notarzt gerichtet, sagte er: „Doktor, sorgen Sie bitte dafür, dass die Tote zur Untersuchung in die Pathologie nach Eppendorf des Gerichtsmedizinischen Instituts gebracht wird.“
Unterdessen hatte sich Pfeiffer in der Wohnung umgesehen. Gerda Hausschild folgte ihm neugierig und betrachtete die mit Nippes, Kunstblumen und anderen Kinkerlitzchen ausgestattete Behausung. Bisher hatte sie nie Gelegenheit gehabt, sich in dieser Etage umzusehen und war über so viel Geschmacklosigkeit erschrocken. Die Wohnung war total zugemüllt. In einer Ecke stapelten sich meterhohe Berge von alten Zeitschriften und Katalogen. Die Chintz-Sofa-Ecke mochte vielleicht einmal schön gewesen sein, jetzt jedoch waren über die kaputten und schmutzigen Stellen ausgefranste Deckchen gelegt. Von der abgetretenen Auslegeware, auf der mit Hundekot und Urin befleckte Teppiche und Brücken lagen, strömte ein undefinierbarer, ekelhafter Geruch in die Nase. In der Küche quoll der Mülleimer über mit in Plastik eingewickelten Essensreste und leeren Dosen. Und gleich an der Eingangstür standen Hundenäpfe mit vergammeltem Fleisch und stinkendem Wasser. Es war nicht auszuhalten, überall, wohin man auch sah, nur Dreck. Dabei hatte sie doch angeblich Putzfrauen, die sich zwar alle naselang abwechselten, aber immerhin, die mussten doch auch manchmal sauber gemacht haben, oder? Und wo sind die „wertvollen Antiquitäten“, mit denen sie sich überall rühmte, geblieben? Denn was sie hier zu sehen bekam, war nichts als Sperrmüll. Gewiss, man mochte es auf ihr Alter zurückführen, aber noch gestern hatte man sie gesehen – aufgetakelt wie eine Jahrmarktsfigur – mit ihrem Hund in den Park oder sonst wo hinfahren. Also war sie noch gut drauf gewesen. Nun war sie tot. Jemand konnte es nicht abwarten und hatte ihr quasi den ´Hals umgedreht´. Nur, wo war das Motiv? Hier war doch nichts zu holen. Und plötzlich kam sie zu der erschreckenden Erkenntnis, dass in erster Linie sie, das heißt, sie beide, ihr Mann und sie, ein unausweichliches Motiv hätten und somit als Täter infrage kämen. Ihr schauderte. Es lief ihr kalt über den Rücken, als sie feststellen musste, dass Hans letzte Nacht eine Zeitlang nicht neben ihr im Bett gelegen hat. Wo war er gewesen?
Und während sie über diese Möglichkeit nachdachte und es mit der Angst bekam, stand Pfeiffer hinter ihr und sagte: „Frau Hausschild, wissen Sie, ob Frau Bolle Verwandte hatte? Denn jemand wird nach den Ermittlungen für die Bestattung, Auflösung und behördlichen Wege zuständig sein müssen?“
„Leider, nicht dass ich wüsste Herr Kommissar, das hat immer alles mein Mann erledigt, wenn was war. Ich bin heute zum ersten Mal in dieser Wohnung. Zuvor hat sie mich nie reingelassen. Aber in ihrem Schreibtisch wird man mit Sicherheit etwas Konkretes finden können. Doch jetzt entschuldigen Sie mich bitte, mir ist schon ganz schlecht geworden. Die Luft hier und alles auf nüchternen Magen.“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Egomanin»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Egomanin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Egomanin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.