Gerhard Wolff - Die Sümpfe

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Wolff - Die Sümpfe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Sümpfe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Sümpfe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach dauerndem Streit mit seinem Vater flieht der Jungbauer Tom in die Stadt, wo er wegen seiner Taekwondofähigkeiten von einer mafiösen Organisation als Bodyguard angeheuert wird. Diese Organisation versucht ihre Geschäfte auszudehnen und die anderen Mafiaorganisationen in der Stadt zu vernichten. Tom bewegt sich als Beobachter im innersten Kreis einer kriminellen Vereinigung und bekommt alle ihre Verbrechen mit. Nachdem er sich in eine Näherin aus einer der illegalen Textilfabriken der Organisation verliebt hat und sein Vater gestorben ist, befreit er das Mädchen, steigt aus der Organisation aus und kehrt zurück auf seinen Bauernhof, wo er die Sümpfe trocken zu legen versucht, um die Anbaufläche zu vergrößern. Doch die Mafia lässt niemanden einfach so gehen. Tom muss gegen einen übermächtigen Feind um sein Glück kämpfen.

Die Sümpfe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Sümpfe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerhard Wolff

Die Sümpfe

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gerhard Wolff Die Sümpfe Dieses ebook wurde erstellt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gerhard Wolff Die Sümpfe Dieses ebook wurde erstellt bei

Ohnmacht

In der Fremde

Auf schiefer Ebene

Geschäfte

Verliebt

Bewährung

Im Zentrum des Netzes

Neuausrichtungen

Bedrohungen

Krieg

Nach Hause

Impressum neobooks

Ohnmacht

1

„Kommst denn du jetzt her?“, lallte Toms Vater, als sie sich in der Diele begegneten. Er hatte sich wie jeden Abend in der Dorfkneipe volllaufen lassen und dann an der Wohnzimmerbar den Rest gegeben. Jetzt wollte er nach oben ins Bett.

Tom blieb entsetzt stehen, als er ihn bemerkte. Wie immer, wenn sein Vater betrunken war, legte sich augenblicklich eine traurige Schwermut auf seine Seele und er konnte seiner Stimmung trotz seiner Empörung keine Luft verschaffen. Er stand nur da und schämte sich.

„Ach, von deinem asiatischen Rumgehampel!“ Der Vater lachte böse. „Macht doch keinen Mann aus dir!“. Er gehörte zu den Menschen, die sich Mut antranken und dann böse wurden. Er ging an Tom vorbei und schnappte nach dem Geländer, um sich festzuhalten. „Mach Platz, du Lusche!“, knurrte er ihn an und lachte wieder. „Mit solchen Weicheiern wie dir werde ich immer noch fertig!“

Tom sah ihm mehr enttäuscht als böse nach. Er schämte sich nur, dass er einen solchen Vater hatte, der sich nicht beherrschen konnte. Er wollte keinen Vater, der sich nicht unter Kontrolle hatte. Er hasste Disziplinlosigkeit. „Du bist doch völlig betrunken!“, entfuhr es ihm und er erschrak über seine Worte. Es war das erste Mal, dass er ihn auf seine Trunksucht ansprach.

Der Vater hielt überrascht inne und starrte Tom entgeistert an. „Ich hör wohl nicht recht. Was hast du da eben gesagt? Hast du gesagt, dass ich betrunken bin?“ Er reckte Tom seinen Kopf entgegen, so dass dieser seinen nach Alkohol stinkenden Atem riechen konnte. „Du willst wohl frech werden. Du hast mich noch nicht betrunken erlebt!“

Jetzt reichte es Tom. „Dass ich nicht lache. Ich habe dich wahrscheinlich schon tausend Mal betrunken erlebt. Genauer: Tausende Male. 365 Tage im Jahr mal 20 Jahre, das sind viele tausend Male betrunken. Was sage ich, betrunken, besoffen meine ich.“

Er trat einen Schritt zurück, richtete sich auf, schnaufte tief durch und schrie den Vater an. „Als du noch Handelsvertreter warst, um nebenbei etwas zu verdienen und übrigens der Mutter den ganzen Hof überlassen hast, wobei sie sich zu Tode gearbeitet hat, bist du jeden Abend besoffen nach Hause gekommen.“

„Sag das nicht noch einmal, sonst …!“ Er drohte Tom mit geballter Faust und glotzte ihn aus bösen Augen an. „Sag das nicht noch einmal!“

Tom beeindruckte das nicht. Er war Taekwondo-Kämpfer und hätte den Vater mit einem einzigen Schlag niederhauen können. „Deine ganze Arbeit bestand darin, dich von einer Kneipe zur nächsten zu hangeln, ein paar Aufträge abzuschließen und dich dann volllaufen zu lassen. Und dann kamst du nach Hause, hast die Mutter terrorisiert und beleidigt, anstatt einmal mit ihr auszugehen oder etwas zu unternehmen.“

„Du elender Hund!“, brüllte der Vater, schlug nach Tom und fiel zu Boden, weil dieser dem Schlag durch einen Schritt nach hinten ausgewichen war.

„„Am Abend wird der Faule fleißig!“ hast du die Mutter dann noch gehänselt, wenn sie, nachdem sie den ganzen Tag auf dem Hof geschuftet und noch die Hausarbeit erledigt hatte, während du dich dann auf die Couch gelegt und deinen Rausch ausgeschlafen hast.“

Der Vater zog sich am Geländer hoch, stand mit offenem Mund da und gaffte dumm. Speichel floss ihm aus dem Mund. „Das wirst du büßen!“, lallte er.

„Und als du mit dem Job aufgehört hast, weil die Mutter es nicht mehr schaffte und nicht mehr konnte und schließlich starb, da war ja ich alt genug, die Arbeit zu machen und da warst du jeden Abend in der Kneipe und hast deine Säuferkarriere fortgesetzt. Meinst du wirklich, ich hätte dich bei einem solchen Leben noch nicht betrunken gesehen. Tag für Tag habe ich dich besoffen gesehen. Aber solange die Mutter noch lebte, durfte man nicht darüber reden, weil sie Angst vor den Konsequenzen hatte, denn eines ist klar, dass du ein mieses Schwein bist.“

Der Vater war völlig baff.

„Und bei solch einem Großmaul wie dir ist es natürlich klar, dass du zwar am Abend einen ganzen Kasten Bier trinkst, aber dann immer noch stocknüchtern bist“, ergänzte Tom ironisch.

„Was fällt dir ein, du dreckiges Miststück!“, brüllte der Vater mit weit aufgerissenen Augen, stürzte auf Tom zu und versuchte, ihn zu packen.

Der trat einen Schritt zur Seite, der Vater griff ins Leere, torkelte und fiel wieder zu Boden. Er versuchte, sich aufzurappeln und fluchte laut. „Verdammt, wenn ich dich kriege, gibt´s wieder mal Prügel. Du hast wohl schon lange keine mehr bekommen.“

„Du bist doch nur ein alter Säufer!“, entfuhr es Tom.

„Willst du frech werden gegen deinen Vater, schämst du dich nicht?“

„Wenn du wüsstest, wie oft ich mich in meinem Leben schon für dich geschämt habe. Für so einen alten Säufer wie dich!“

„Hau ab, du Scheißkerl!“, brüllte der Vater. „Hau ab, bevor ich mich vergesse!“

„Vergesse?“, fragte Tom nachdenklich. „Ich frage mich, ob du dir deiner Person eigentlich überhaupt einmal bewusst warst, du eingebildeter, egoistischer Selbstbetrüger.“

Der Vater saß mit offenem Mund auf dem Boden und glotzte blöd vor sich hin. Er schien Toms Worte gar nicht zu begreifen.

„Ja, das ist die Frage: Ob du jemals Verstand hattest und ihn nur versoffen hast. Oder ob du nie welchen hattest? Oder ob du dich nicht selbst erkennen kannst, weil du so ein toller Hecht bist!“

Sie stierten sich aus bösen Augen an.

„Wie auch immer: Jedenfalls bist du eine Schande für unsere Familie! Du widerst mich nur an“, stammelte Tom leise.

Dann war es totenstill im Raum und sie starrten sich böse an.

Schließlich wandte sich Tom ab und ging traurig und zerstört nach oben in sein Zimmer. Die Scham nahm ihm jeden Lebensmut.

Er musste an seine Mutter denken. Sie war eine große, schlanke Frau, die von einem der kleineren Höfe der Gegend kam. Im Gegensatz zum Vater hatte sie Interesse an allem, bildete sich und wollte etwas erreichen. Aber dann war sie auf seinen Vater hereingefallen, sie wurde schwanger und sie heirateten, weil es damals so war, dass man dann heiratete. Das war der Fehler ihres Lebens.

„Fickfehler! Ich bin ein Fickfehler!“, dachte Tom.

Sie fügte sich in das, was man von ihr erwartete, aber sie kam nicht über das Leben mit diesem dummen, aggressiven, sturen und eigensüchtigen Mann hinweg, vor allem nicht über seine Alkoholsucht. Sie wurde nervenkrank und schließlich nahm sie sich das Leben. Da hatte er sich geschworen, dass er seinen Vater trotz seiner Trauer überleben musste.

Er setzte sich auf sein Bett und weinte.

2

„Wieder nichts, Sofia? Hast du wieder keine Arbeit bekommen?“, fragte die Mutter traurig, als die Zwanzigjährige das Esszimmer betrat. Sie war ein einssiebzig großes, zierliches, schwarzhaariges und braunäugiges Mädchen, sie war keine Schönheit, hatte jedoch ein anziehendes Äußeres und ihre Augen und ihr Gesicht versprühten eine Milde und eine Freude, durch die man auf sie auch in einer Menschenansammlung aufmerksam wurde.

Die Familie Salihi lebte in einem kleinen Dorf. Sie bewohnten ein altes, zerfallendes Holzhaus in einem Straßendorf in der Provinz. Die Familie bestand aus den beiden Eltern sowie fünf Kindern, zwei Jungen und drei Mädchen. Sofia war die älteste. Niemand aus der Familie hatte Arbeit, Sofia hatte seit ihrer abgeschlossenen Lehre als Näherin keine Anstellung bekommen, sie half sich und der Familie mit Gelegenheitsarbeiten. Die Familie lebte und überlebte vor allem durch das, was ihnen ihr Garten und ihr Kleinvieh schenkten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Sümpfe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Sümpfe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Sümpfe»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Sümpfe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x