Celine Ziegler - Lives Collide
Здесь есть возможность читать онлайн «Celine Ziegler - Lives Collide» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Lives Collide
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Lives Collide: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lives Collide»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Lives Collide — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lives Collide», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Wir laufen langsam weiter durch die Regale.
"Man findet hier wirklich sehr selten eine richtige Geschichte", erzählt Raven weiter. "Jede Woche findet hier eine Veranstaltung statt, in der Menschen sich versammeln um ihre eigenen Werke vortragen. Deshalb mussten wir die Karten kaufen. Man kann selbst etwas vortragen oder auch einfach nur zuhören. Aber das, was die meisten anspornt hier ihre Gefühle zu veröffentlichen ist, dass jedes Gedicht, jede Poesie, jeder kleinste Spruch, der hier vorgetragen wird, in ein Buch eingetragen wird. So ist das schon seit dem Mittelalter. Alle die Bücher hier enthalten die Gedanken der Menschen von früher, die ihre Lyrik hier geschrieben haben und das ist eine Tradition, die es bis heute gibt."
"Und das wird heute auch passieren?", frage ich sie.
Sie nickt lächelnd. "Ja, deswegen sind wir extra früher gekommen, ich wollte dir die Bibliothek unbedingt zeigen."
"Das war eine gute Idee", lächele ich und verfolge mit meinem Blick die unendlichen Bücher an denen wir langsam vorbeigehen. "Das hast du früher gemacht? Mit Leuten Poesie ausgetauscht?"
"Ja", meint sie. "Ich habe die Mula entdeckt, als ich zwölf war. Ich weiß noch, dass ich an dem Tag total schlechte Laune hatte, weil meine Mutter meinem Vater einen weiteren Job versaut hat und wir wieder kaum Geld hatten. Ich war so stur und genervt von alldem, dass ich einfach abgehauen bin und mit dem Zug nach Amersham gefahren bin. Mein Dad hat sich höllische Sorgen gemacht." Sie lacht leicht, in Erinnerungen schwelgend. "Es hat geregnet und das Gebäude war das einzige in der Nähe, das auf hatte, damit ich mich irgendwo hinein setzen konnte. Und als ich dann die Bibliothek betreten habe, war irgendwie alles anders. Es klingt bescheuert... Aber ich habe hier schon so viele Bücher gelesen, die voll mit den Gedanken und Problemen der Menschen der letzten Jahrhunderte sind und irgendwie haben sie mich jedes Mal aufmuntern können. Sie haben mir auf eine Art und Weise gezeigt, dass es Leute gab, die sich manchmal genauso gefühlt haben wie ich, nur halt unter anderen Umständen und das hat mich immer wieder hier her gezogen."
Bei der Vorstellung, wie eine jüngere, einsamere Raven sich hier in den Büchern dieser Bibliothek verliert, weil sie traurig ist und Aufmunterung braucht, dreht sich mir der Magen um.
"Und tja, das habe ich gemacht, bevor ich auf das College gekommen bin", sagt sie lachend.
"Steht von dir auch etwas in den Büchern?", frage ich interessiert.
"Nein", sagt sie und bleibt vor einem Regal stehen, lässt ihren Blick suchend über die Bücher gleiten. "Ich habe lieber den Leuten hier zugehört, die etwas zu erzählen hatten."
Ich runzle die Stirn und bleibe neben ihr stehen. "Wieso? Ich wette, es würde dir gefallen, wenn du deine eigene Marke in einem der Bücher hinterlassen kannst."
Sie zuckt mit den Schultern. "Ich weiß nicht. Mir war es irgendwie nie so wichtig. Kannst du mir mal das braune Buch mit den roten Verzierungen runterholen?", fragt sie und zeigt nach oben in die erste Reihe.
Ich greife danach und ziehe es aus den vielen Büchern hervor. Partie Espoir III steht darauf. In meinen hintersten Erinnerungen meiner Französischkenntnisse, weiß ich, dass Partie Teil und Espoir Hoffnung bedeutet. Es sieht extrem alt aus und die Seiten sind auch schön braun und faltig. Ich reiche es Raven, die es mir aus der Hand nimmt und es öffnet.
"Das war damals mein Lieblingsbuch", sagt sie schmunzelnd und blättert suchend durch die Seiten. Sie geht ein paar Schritte von mir weg, dreht sich dann theatralisch um und legt sich mit geschlossenen Augen die Hand aufs Herz, in der anderen Hand hält sie das aufgeschlagene Buch. Ich sehe, dass sie sich ein Lächeln verkneifen muss. Sie räuspert sich und spricht dann mit geschwollener Stimme: "Ihn muss ich beklagen - der die Hoffnung senkt - Ach, wie konnt‘ er verzagen, wo des Herren Wille lenkt!" Sie hält sich die Hand schmachtend an die Stirn und ich muss mir ein Lachen verkneifen. "All sein Trost in Schmerz und Leiden, all sein Ruhm in Spott und Schmach - mussten von ihm scheiden, da die Hoffnung... brach." Raven klappt das Buch wieder zu und verbeugt sich als Abschluss.
Erst herrscht eiserne Stille zwischen uns beiden, doch dann fange ich an zu klatschen und wir brechen in Gelächter aus. "Wie eine richtige Magd aus dem Mittelalter, die sich über ihren Ehemann beschwert", gluckse ich und stelle das Buch wieder zurück in das Regal.
"Das ist meine Spezialität", lacht Raven und sieht auf ihre Uhr im Handy. "Wir müssen langsam los, die Vorträge fangen gleich an."
"Und heute trägst du etwas vor", sage ich und grinse sie frech an, als wir, an den Regalen vorbei, zu einer weiteren Tür am anderen Ende der Bibliothek gehen.
Sie lacht belustigt auf. "Vergiss es!"
"Das werden wir noch sehen", murmle ich.
Wir betreten einen großen Raum, mit vielen Sitzplätzen und einer großen Bühne. Es ist ebenfalls in einem sehr altmodischen Stil gehalten und die Wände sind genauso wie in der Eingangshalle an manchen Stellen mit Mustern verziert. Der Raum ist voll mit Menschen, die sich auf ihren Plätzen einfinden. Ich hätte mir irgendwie nie vorstellen können, dass hier tatsächlich so viele Leute hingehen, es ist ja fast so voll, wie in einer Oper oder einem Musical. Kaum zu glauben, dass Raven sich unter so viele Menschen gemischt hat und das jedes Mal alleine.
"Wir sitzen ziemlich mittig", ruft mir Raven über das laute Gemurmel der Leute zu . Ich nicke und folge ihr, vorbei an jungen und älteren Menschen, zu unseren Plätzen.
Was mir auffällt ist, dass sie alle sehr gut gekleidet sind. Ihr Aufzug schreit einem schon quasi ins Gesicht, dass sie sehr reich sein müssen. Umso lustiger ist es, dass Raven und ich überhaupt nicht hierher passen, wir sehen aus wie zwei verdammte Penner im Gegensatz zu dem ganzen Rest.
Aber sie scheint es genau so wenig zu interessieren, wie mich.
Wir quetschen uns an den Leuten in unserer Reihe vorbei uns lassen uns in unsere Sitze fallen. Wir sitzen genau in der Mitte und haben den perfekten Blick auf die Bühne. Rechts neben mir sitzt eine alte Frau und unterhält sich gerade mit ihrem Mann. Sie ist ebenfalls sehr edel gekleidet und ihre weiße Perlenkette zeigt mir, dass sie sich wohler mit ihrem Kontostand fühlt, als manch anderer.
"Aiden", flüstert Raven mir zu und lehnt sich zu mir.
"Ja?"
"Können wir vielleicht die Plätze tauschen?", sagt sie leise und deutet auf den Platz neben sich.
Ich runzle die Stirn und sehe über sie hinweg, zu ihrem Sitznachbarn. Ein älterer Mann, ungefähr Ende fünfzig sitzt neben ihr und steckt sich gerade den Finger in die Nase und lässt danach einen lauten Grunzer heraus.
"Bitte", fleht Raven leise und sieht mich mit einem Hundeblick an, dem ich wahrscheinlich nicht widerstehen könnte. "Er riecht nach reinem Fischkutter."
Ich lache leise und sehe sie an. "Tut mir leid, Baby, aber du willst mir doch nicht meinen ersten Besuch in einer Mula versauen oder?"
Sie sieht mich böse an und setzt sich wieder gerade hin. "Arsch", murmelt sie und sieht nach vorne zur Bühne, auf der gerade ein Mann in einem Anzug zu einem Mikrofon läuft.
"Das habe ich gehört", flüstere ich amüsiert, während die Lichter ausgehen und nur noch ein Scheinwerfer auf den Mann auf der Bühne gerichtet ist.
Sie schnaubt.
"Guten Abend, meine Damen und Herren", spricht der Mann durch das Mikrofon.
Der Raum wird still.
"Ich heiße Sie alle recht herzlich Willkommen zu einer neuen Vorstellung hier in der Mula. Wir freuen uns, Sie bei einem Treffen der Menschen, die ihre Empfindungen, Erinnerungen und auch Gefühle mit uns teilen, begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf einzigartige Poesie, Dichtung und Lyrik der letzten Jahrhunderte am Ende der Vorstellung, genauso wie auf Auftritte der bekanntesten Dichter aus Amersham. Lassen Sie sich inspirieren und begeistern, von Literatur und Gedichten aller Art. Natürlich sind alle Menschen hier im Raum dazu eingeladen ihre Gedankengänge hier oben vorzutragen. Wir freuen uns immer wieder auf neue Gesichter. Fangen wir auch schon gleich mit dem ersten Künstler an: Adam Poway, dreiunddreißig Jahre alt, aus Amersham. Applaus!" Er sieht nach rechts und ein Mann im Jackett betritt lächelnd die Bühne, während der Raum begeistert klatscht.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Lives Collide»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lives Collide» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Lives Collide» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.