Ralph Ardnassak - Drecksmaden

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Ardnassak - Drecksmaden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Drecksmaden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drecksmaden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dabei musste sie jedoch beständig darauf achten, dass ihr keine weitere Jägerin in die Quere kam. Denn mit Argusaugen beobachtete sie ihre Mitbewerberinnen, die in reizenden Tenniskleidern, die ihre Reize gleichfalls optimal zur Geltung brachten, auf ihren Stühlen am Rande des Rasens saßen, wie Jäger auf ihren Ansitzen.
Die geladenen Waffen der Damen, das waren ihre Dekolletees, ihre nackten, gebräunten, langen Beine, ihre schmalen Fesseln, ihre reizenden Knie, ihre makellosen und glatten Hälse, ihre blutroten Lippen und der stechende und durchdringende Blick ihrer Augen und der seidige Glanz ihres Haares, in dem sich tausende kleiner Reflexe des Sonnenlichtes spiegelten, ähnlich den Tautropfen an den Gräsern einer morgendlichen Wiese.
Sie sah die taxierenden Augen ihrer Mitbewerberinnen, wie sie forschend und abschätzend auf die Tennis spielenden Herren gerichtet waren und dabei tatsächlich den Augen von Jägern vor dem Schuss glichen. Sie sah die Busen ihrer Mitbewerberinnen dabei vor Erregung wogen, während sie nun gleichfalls Witterung aufnahmen. Und sie meinte das brunftige Geschlecht all ihrer Konkurrentinnen regelrecht zu riechen, durch all die feinen seidenen und spitzenbesetzten Höschen und zwischen den elegant und scheinbar züchtig übereinander geschlagenen langen schmalen und braunen und durchtrainierten Beinen hindurch.
Sie sah all die Damen dort drüben, die Vierzig-, die Fünfzig-, die Sechzigjährigen unter ihnen, die sich bemühten, das Äußere von Siebzehnjährigen anzunehmen und auszustrahlen.

Drecksmaden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drecksmaden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ralph Ardnassak

Drecksmaden

Roman

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ralph Ardnassak Drecksmaden Roman Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ralph Ardnassak Drecksmaden Roman Dieses ebook wurde erstellt bei

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

XIII

XIV

XV

XVI

XVII

XVIII

XIX

XX

XXI

XXII

XXIII

XXIV

XXV

XXVI

Impressum neobooks

I

Der Staat ist die nüchterne, blutleere

Maschinerie, die das Funktionieren

der kapitalistischen Ausbeutung garan-

tiert, sonst nichts. Seine Einrichtungen,

Militär, Justiz, Polizei, selbst Schule

und Kirche sind nur Hilfsmittel dieser

einzigen Funktion des Staates. Aber sie

werden mit dem Schimmer eines sitt-

lichen Prinzips umkleidet …

(Erich Mühsam)

In einem Staat gibt es nichts Ge-

fährlicheres, als eine Körperschaft, deren

Interesse nicht mit dem allgemeinen

Interesse verknüpft ist.

(Claude-Adrien Helvetius)

Eine erfolgreiche und wohlhabende, ja reiche Familie, ist nicht nur ein Segen. Im Gegenteil! Sie kann ein Fluch sein, wenn sie eine beständige Erwartung repräsentiert. Einen Karrierewunsch, der wie ein unerfüllbarer Anspruch, dem man gerecht zu werden hat, über einem hängt!

Eine reiche und wohlhabende Familie ist ein Parasit und ein nimmer satter Moloch zugleich, mit dem man geboren wird, als hätte man einen Mühlstein am Hals. Und dies alles umso mehr, sofern da noch Geschwister existieren, die stets neben einem stehen, um zu beobachten und zu registrieren und aufzurechnen, was man selbst an Gunsterweisungen, an Liebe und an Zärtlichkeiten und vor allem jedoch möglicherweise an Geld und anderen materiellen Dingen geschenkt bekommt, weil diese Gaben das eigene Erbe schmälern.

Man ist also hinein geworfen, in eine beständige Wettbewerbssituation und irgendwann hasst und verabscheut man niemanden mehr, als die eigenen Geschwister, die ewig neben einem sitzen, wie eine Jagdhundemeute bei der Fütterung nach der Hatz, um einem jaulend und um sich beißend die besten Stücke weg zu schnappen!

So bestimmen Argwohn und Neid die familiären Bande und nicht Liebe oder Verbundenheit.

Die Schattlings repräsentieren eine uralte Kaufmannsdynastie in der Stadt, die sich auch während der Zeit der DDR ihre Unabhängigkeit und Selbständigkeit wahrte und durch gute Beziehungen zu allen lokalen Größen aus der Partei und dem Staatsapparat ihr einigermaßen Vermögen unbeschadet auch über die Zeit der massiven staatlichen Reglementierung hinüber gerettet hatte.

Im Organisieren von Waren, im Eröffnen von Beschaffungsquellen, im Verhandeln und Feilschen, hatten sie bereits während der Mangel- und Hungerjahre des Ersten Weltkrieges, ausgelöst durch die britische Seeblockade, eine besondere Geschicklichkeit entwickelt und daher zu den wenigen Privilegierten in der Stadt gehört, die niemals Hunger litten, stets über einen reich gedeckten Tisch verfügten und die vor allem immer etwas zum Tauschen im Lager hatten.

Darüber waren ihnen Neid und Missgunst in der Stadt erwachsen, zugleich aber ein quasi angeborenes Bewusstsein, etwas Besonderes unter den Menschen dieser Stadt zu repräsentieren. Eine Familie zu sein, die in besonderer Art und Weise vom Herrgott gesegnet war und geliebt wurde und die daher immer ein Leben für sich beanspruchen konnte, das ein wenig luxuriöser sein musste, als jenes der Menschen in der Nachbarschaft.

Begonnen hatte ein Urgroßvater mütterlicherseits, ein gewisser Hermann Christoph Schattling, etwa um die Mitte des 19. Jahrhunderts herum, in dem kleinen, anfangs noch gemieteten Ladengeschäft, einen Obsthandel aufzubauen, um die Bürger der Straße und des benachbarten Viertels mit Obst zu versorgen, das ihm die Bauern der Umgegend und sogar die Bauern aus dem Gebiet um Werder, in ihren Wagen und Karren anlieferten.

Es waren zunächst lediglich heimische Waren gewesen. Also Kern-, Stein-, Beeren und Schalenobst, wobei später schließlich die besonders begehrten importierten Waren hinzu gekommen waren. Nämlich nahezu sämtliche exotischen Früchte und die wie Obst verwendeten exotischen Gemüsesorten.

Während der Hungerjahre des Ersten Weltkrieges hatte eine Großmutter, die Männer der Familie standen ja überwiegend im Felde, schließlich die von den Bäuerinnen angelieferten Obstmengen in Tafel- und in Wirtschaftsobst unterteilt, wie es auch allgemein im Einzelhandel mit Obst bereits üblich war.

Das Tafelobst, Waren von höchster Qualität und für den direkten Verzehr bestimmt, wurde im Ladengeschäft an die Kunden verkauft oder unter dem Tresen gegen andere Güter eingetauscht, das Wirtschaftsobst wurde hingegen zu Saft oder Most verarbeitet oder hinten im Lager eingemacht und dann im Glas teurer als Einmachobst verkauft.

Im stets kühlen, aber trockenen Keller, wurde Lagerobst zur Nachreifung eingelagert und da Kochobst aufbewahrt.

Mit Schläue und Geschäftssinn hatte es die Großmutter Amalia Augustine Schattling schließlich, während der Gatte als Vizefeldwebel in Frankreich stand, so weit gebracht, dass die Familie das gesamte Gebäude nebst Grund und Boden aufkaufen konnte und somit ein repräsentatives Bürgerhaus mit zugehörigem Ladengeschäft im Erdgeschoß in bester und zugleich repräsentativer Vorstadtlage besaß.

Der Schattlingsche Obsthandel war schließlich nicht nur bei den Bürgern der Straße geschätzt, sondern auch der Konditormeister und der Gastwirt Henze um die Ecke und noch andere Gewerbetreibende aus der Stadt und der näheren Umgebung, kamen häufiger vorbei, um auch größere Mengen an Obst oder Eingemachtem zu ordern.

So war das „Geschäft“, wie es der Großvater stets zu nennen pflegte, nicht nur eine Erwerbsquelle, sondern spätestens seit den 1920er Jahren zu einer regelrechten Goldgrube geworden, die unzweifelhaft das Potential haben würde, der gesamten Familie und auch noch den nachfolgenden Generationen eine propere Existenz zu sichern, sofern keine gravierenden wirtschaftlichen Fehler gemacht würden.

Aber mit der Freude über den erreichten Wohlstand wuchs auch die Sorge, diesen beständig erhalten, sichern, vermehren und bewahren zu können.

Die Zeit des Dritten Reiches hatte die Familie Schattling nicht nur unbeschadet überstanden, sondern auch noch erheblich Kapital daraus schlagen können, wovon allerdings niemand wusste.

Die kleine enge Straße, in der die Schattlings ihr Geschäft hatten, eigentlich viel eher eine ruhigere Nebenstraße, war ein Paradies für kleine Ladenbesitzer und Handwerker. Darunter besonders viele Juden.

Da gab es die Gaststätte in jüdischem Besitz, den jüdischen Teppichhändler, den Schuhmacher, den Zahnarzt, der ein Jude war, den Rechtsanwalt und den bärtigen alten Herrn, der in seinem ebenerdigen Ladengeschäft die Nähmaschinen anderer Leute reparierte.

Und es gab die Familie Hirschmann, die die Herrenburger Lichtspiele schon einige Jahre vor der Machtergreifung eröffnet hatten. Mit einer Eröffnungsanzeige in der lokalen Zeitung, welche Kläre Schattling, der seinerzeitigen Inhaberin, nicht nur freundliche Töne entlockte, sondern auch ein leises zorniges Murren über den wirtschaftlichen Erfolg all der Juden in ihrer Straße, der scheinbar regelrecht mühelos gelang.

„Herrenburg: Heute, Donnerstag, Eröffnung der Kino-Schauspiele“, so hatte die große und teure Annonce damals allzu prahlerisch, wie Kläre Schattling fand, verkündet:

„In diesem Neubau vereinen sich alle Anforderungen, welche an ein modernes Lichtbild-Theater gestellt werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Drecksmaden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drecksmaden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Drecksmaden»

Обсуждение, отзывы о книге «Drecksmaden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x