Susanne Holzer Sybille Maier-Ginther - Hand aufs Herz

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Holzer Sybille Maier-Ginther - Hand aufs Herz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hand aufs Herz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hand aufs Herz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die perfekte Mutter gibt es nicht, schon klar! Aber Hand aufs Herz – habt ihr euch nicht zumindest heimlich auch schon mal gedacht, ihr könntet es vielleicht doch schaffen, wenn ihr euch nur genug anstrengt und ganz fest daran glaubt?
Wir zumindest haben das … und sind kläglich daran gescheitert. Unsere Geschichten erzählen, wie es abseits des Rosa-Brillen-Babyglücks nun mal wirklich ist. Unser Ziel? Dass andere Mamas zwischen Babybrei und Windeleimer zumindest mal kurz lachen können – und sei es nur darüber, dass es da noch zwei Frauen gibt, die das alles offensichtlich noch viel weniger auf die Reihe bekommen als sie selbst…

Hand aufs Herz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hand aufs Herz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aus dem ersten Video lachte mir eine 08/15-Familie mit einem kleinen Buben und einem Mädchen von vielleicht zwei, drei Jahren entgegen. Zuerst dachte ich, mich versehentlich in deren private Urlaubsvideos geklickt zu haben, bis ich bemerkte, dass das Planschbecken, in dem die Kinder so süß herumtollten, mitten im Wohnzimmer stand und die Mama im Hintergrund nicht nur nackt war, sondern für ein durchschnittliches Urlaubsvideo auch ziemlich gequält stöhnte.

Der werdende Papa/Kamerakünstler fummelte unterdessen immer wieder mit seinen Griffeln ins Bild und zwischen die Schenkel seiner Holden. Obwohl mir das Grauen schon ins Gesicht geschrieben stand, MUSSTE ich einfach weiter hinsehen. Und Gott sei Dank bescherte mir der talentierte Hobbyfilmer auch glatt einen Zoom direkt in das Zentrum des Tatorts. Oh... was machte der Typ da bitte? Wollte er etwa mit seinen Wurstfingern einhändig das dicht behaarte Köpfchen drehen oder dem Baby begleitet von viel Blut und sonstigem Allerlei zu seinem ersten Tauchgang verhelfen?!

Nein, nein und nochmal nein, das hatte ich gerade alles nicht gesehen! Während ich das Video schnell wegklickte, strampelte Leni wie zur Bestätigung kräftig in meinem Bauch. Weiter ging es also mit dem nächsten Suchergebnis, das immerhin an die 2 Millionen Views erzielt hatte: Ein dicker Teenager schrie sich die Seele aus dem Leib, während ihre unglückliche Mutter – selbst kaum älter als 20 – sehr hilfreich daneben meinte, sie hätte doch mal lieber verhütet. Ob sie damit sich oder ihre Tochter meinte, sei dahingestellt. Och, lieber umschalten, dachte ich, und entdecke ein Hebammen-Schulungsvideo einer japanischen Uniklinik. Fasziniert verharrte ich bei dem einzigen männlichen Teilnehmer, der gerade einer Säuglingspuppe beim Versuch, sie aus dem Plastikuterus zu ziehen, den Kopf abdrehte.

Vielleicht war das mit Youtube doch keine so gute Idee, alles Spinner, dachte ich bei mir – und dann entdecke ich es: das Video, das ich visualisieren würde. Eine junge, attraktive Amerikanerin presste tapfer ihr Kleines aus ... naja, wo das Ganze eben rauskommt, während ihr Partner sie anfeuerte und dabei mitfilmte. Gut, ihn hasste ich, aber sie, sie wurde zu meiner Heldin und ich danke den beiden noch heute für dieses Video. Denn genau so oder so ähnlich war es dann auch bei mir. Mission Visualisierung erfolgreich abgeschlossen, probieren auf eigene Gefahr!

Das muss ich alles haben

Kurz nachdem Noah zur Welt kam, saß ich mit folgenden Dingen zu Hause: einem Babyskianzug, drei verschiedenen Babytragen und einer sündteuren elektrischen Milchpumpe. Klingt so weit vielleicht noch ganz vernünftig. Nur dass es draußen milde 20°C hatte, ich Noah aufgrund meiner Kaiserschnittnarbe gar nicht tragen konnte und ich auch nicht stillte.

Man sagt uns Frauen ja generell einen Hang zur Konsumsucht nach, aber diese Ansammlung sinnloser Gegenstände war sogar für mich ein neuer Rekord. Sicher, ich hatte weder den Kaiserschnitt voraussehen können, noch hatte ich geahnt, dass das bei mir mit dem Stillen nicht klappen würde, aber wie hatte ich während der Schwangerschaft nur so unendlich viel sinnlosen Baby-Müll um mich auftürmen können, den ich im Endeffekt kein einziges Mal brauchen sollte?

Nach reiflicher Analyse meines geschrumpften Kontos glaube ich, für diese Misere zwei Hauptgründe herausgefiltert zu haben. Klar, viele Käufe waren einfach notwendig, weil man ein Baby erwartete, andere waren einfach notwendig, weil man an dem Regal mit zuckersüßen Koalabär-Jäckchen mit Flauschi-Ohren unmöglich vorbeigehen konnte. Aber die meisten sinnlosen Käufe gingen damals auf das Konto der zwei Todfeinde einer jeden Schwangeren: Kontrolle und Erpressung.

Ich gebe es zu: Ich bin gern vorbereitet. Ich mag es, Dinge im Voraus zu wissen, und mich darauf einstellen zu können. Kurz gesagt: Ich habe gern die Kontrolle über mein Leben. Leider lässt sich dieser Wunsch nach Kontrolle ganz schlecht mit dem Wunsch nach einem Baby vereinbaren, aber das wusste ich damals mit meinem naiven Kugelbauch-Blick ja noch nicht.

Vielmehr dachte ich: Wenn ich auf alle Eventualitäten vorbereitet bin, kann mir auch nichts passieren und ich habe ALLES UNTER KONTROLLE. Deshalb kaufte ich Sommer-Bodies, Winterhosen, Planschbecken und Fellsack, ich shoppte Babyklamotten in jeglicher Größe vom Frühchen bis zum Mutantenkind, im Prinzip deckte ich mich mit sämtlichen Utensilien ein, die mir im Babygeschäft unter die Finger kamen, auch wenn ich bei der Hälfte davon noch nicht mal so genau wusste, was man damit eigentlich macht.

Aber wenn die 400. Baby-Shopping-Liste im Internet sagte, ich bräuchte „Spieler“, „Vaporisator“ und „Moltonunterlage“, dann würden sie damit wohl bitteschön auch recht haben!

Einen ersten Dämpfer versetzte mir in meinem Kaufrausch gleich mal meine Mutter, als ich ihr stolz meine ersten Besorgungen präsentierte. Mit geschultem Babykrankenschwester-Blick sortierte sie 90% davon mit den Worten „Zu klein!“, „Zu eng!“, „Zu synthetisch!“, „Zu wenig warm!“, „Zu unpraktisch!“ oder sonst irgendwelchen „Zus“ aus. Stattdessen packte sie mich ins Auto, fuhr mit mir zum nächsten Maximarkt und kaufte dort die gesamte Batterie an Stramplern, Jäckchen und Mützchen leer.

Was meine Mutter jedoch mit sinnvollen Dingen (ja, ich geb’s zähneknirschend zu, dass ihre Sachen praktischer waren als meine Koala-Flauschi-Ohren) mühsam aufzubauen versuchte, wurde von den eifrigen Verkäuferinnen sämtlicher Salzburger Babygeschäfte sogleich wieder zunichte gemacht, womit wir auf Punkt 2 zurückkommen: Erpressung.

Ich kann nur jeder Schwangeren empfehlen, sich vorher genau zu informieren, was sie wirklich haben will. Geht man nämlich so ahnungslos wie ich ins Rennen, hat man bereits verloren. Wer nichts weiß, muss ja bekanntlich alles glauben – und das machen sich die Fachverkäuferinnen von heute mit ihrer perfiden Strategie der unterschwelligen Drohung gnadenlos zunutze. Es ist ja nicht so, dass sie einem befehlen würden, das jeweils teuerste Stück im Laden zu kaufen, nein, sie versuchen es über die Hintertür des schlechten Gewissens!

Kaum schiebt man einen Kinderwagen im mittleren Preissegment durch die Gänge, rauscht die eifrige Frau vom Fach heran und flötet etwas von Kurvenstabilität und Luftzufuhr, sieht man einen preiswerteren Autositz auch nur von der Seite an, werden die fatalen Crash-Test-Statistiken hervorgekramt und erlaubt man sich, die Babymatratze im Preisbereich „Monatslohn“ nicht gleich in den ohnehin schon bis obenhin vollgestopften Einkaufswagen zu befördern, folgt das Killerargument: „Ja, natürlich können Sie auch die Billigere nehmen! Aber ich sage nur: Plötzlicher Kindstod!“

Und dann sei mal so selbstbewusst und geh trotzdem mit der Billigsdorfer-Matratze zur Kasse, begleitet von den tadelnden Blicken der gesamten Verkäuferschaft, von der sie nicht ganz zu Unrecht vermuten, dass das Lehrmädchen im Hintergrund bereits das Jugendamt kontaktiert…!

Man möchte meinen, dass man diesem Teufelskreis endlich entkommt, wenn das Kind auf der Welt ist und man am eigenen Leib erfahren musste, was man alles für Blödsinn gekauft hat. Aber nein, der sinnlose Konsumrausch nimmt auch mit Kind weiterhin seinen traurigen Lauf. Dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist, wissen nämlich leider auch schon die Kleinsten und als Mama fällt man wirklich jedes Mal darauf rein. Ist man nämlich bei anderen Mamas eingeladen, spielt das eigene Kind dort einfach herzzerreißend brav mit einem fremden Spielzeug, trinkt plötzlich literweise das sonst verhasste Wasser aus dem fremden Trinkbecher oder hört im fremden Tragetuch urplötzlich mit dem Dauergebrüll auf.

Also fährt man als motivierte Mutter noch am Nachhauseweg zum nächsten Babyladen, kauft Spielzeug, Trinkbecher und Tragetuch nach und freut sich wie ein Schnitzel, dass damit auch zu Hause die Welt in Butter sein wird. Ich brauche Ihnen jetzt wohl nicht wirklich zu sagen, dass der kleine Terrorist daheim das neue Spielzeug natürlich keines Blickes mehr würdigen wird und einen Tobsuchtanfall ungeahnter Dimensionen erreichen wird, wenn man das nagelneue Tragetuch auch nur aus der Verpackung pult...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hand aufs Herz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hand aufs Herz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hand aufs Herz»

Обсуждение, отзывы о книге «Hand aufs Herz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x