RUDOLF MARIA BERGMANN - BAUSÜDEN

Здесь есть возможность читать онлайн «RUDOLF MARIA BERGMANN - BAUSÜDEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

BAUSÜDEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «BAUSÜDEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die hier versammelten Architekturkritiken und Texte erschienen zwischen 1995 und 2013 in Fachzeitschriften und überregionalen deutschen und internationalen Tageszeitungen und Wochenzeitungen. Die ursprünglichen Texte wurden für diese Veröffentlichung nur geringfügig bearbeitet, dabei aber bewusst nicht aktualisiert. Die Architekturkritiken behandeln u.a. Projekte dieser Büros: Behnisch & Partner , Stephan Braunfels Architekten , Architekturbüro Bruno Bruckner , Brückner & Brückner Architekten , Diezinger & Kramer , Günter Domenig , Karl Frey , Herle & Herrle , Herzog & de Meuron , Holzinger Eberl Architekten , HPP Hentrich-Petschnigg & Partner , Karl + Probst , Lederer, Ragnarsdóttir, Oei , mayarchitekten , Meck Architekten , Karljosef Schattner , Staab Architekten .

BAUSÜDEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «BAUSÜDEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

RUDOLF MARIA BERGMANN

BAUSÜDEN

Architektur und Denkmalpflege in Bayern

Texte aus zwei Jahrzehnten

2018

IMPRESSUM

Bausüden

Architektur und Denkmalpflege in Bayern. Texte aus zwei Jahrzehnten

Von Rudolf Maria Bergmann

Originalausgabe

1. Auflage

ISBN: 978-3-7427-4594-1

© 2018 by Rudolf Maria Bergmann

Die versammelten Texte erschienen zwischen 1995 und 2013 in Fachzeitschriften und überregionalen deutschen Tageszeitungen.

Der Autor:

Journalist und Publizist, schreibt über Architektur, Kunst und Reisen. Zahlreiche Veröffentlichung, u.a. in: AIT, Baumeister, Bauwelt, Bayerische Staatszeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Goethe-Institut Inter Nationes, Häuser, kompass. Soldat in Kirche und Welt, Neue Zürcher Zeitung, Rheinischer Merkur, Der Tagesspiegel, Telepolis, Der Standard, Süddeutsche Zeitung, Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt. Verfasser von Baudokumentationen und Baumonografien, Kunstführern, kunstwissenschaftlichen Publikationen. Beiträge in Anthologien und Jahrbüchern, Sachbuchautor.

Umschlaggestaltung, Illustration: Rudolf Maria Bergmann

Bildnachweis/copyright: Geroldshausen: Architekturbüro Bruckner, Würzburg. München, Allianz-Arena, BuGa: Nagy / Presseamt München. München-Riem, Friedhof: Robert Dreher, Städtische Friedhöfe München. Alle übrigen Fotos: Rudolf Maria Bergmann.

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet abrufbar über http://dnb.d-nb.de.

INHALT

BAD WINDSHEIM

Privates Glück in Serie

Ein Fertighaus der Nachkriegszeit im Fränkischen Freilandmuseum

BIRKENFELD – NEUSTADT/AISCH

Geschichte und Denkmal pflegen

Zur Instandsetzung der ehemaligen Klosterkirche Birkenfeld

COBURG

Transparente Veste

Neues Verwaltungsgebäude der HUK-Coburg

Architekten: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner, Düsseldorf

EICHSTÄTT

Im Kleinen groß

Zu einem neuen Atelierhaus in einer alten Stadt

Architekten: Diezinger & Kramer, Eichstätt

EICHSTÄTT

Eichstätt baut aus Tradition modern

BDA-Preis Bayern 1997 für Diözesanbaumeister Karl Frey

EICHSTÄTT

Gratwanderungen. Bauen im historischen Bestand einer barocken Residenzstadt

Zum 80. Geburtstag des Architekten Karljosef Schattner

EICHSTÄTT

Umhegte Weite. Schneeräume

Ein einzigartiger Ort in diesen Wintertagen: der Eichstätter Residenzplatz

FRÄNKISCHE LANDSYNAGOGEN

Erinnerung, Geschichte, Gegenwart

Schicksale von Synagogen in der Provinz seit 1945

FÜSSEN

Der nächste Schwan kommt um halb acht

In Füssen entsteht das „König-Ludwig-Musical-Theater“

GEREUTH - UNTERMERZBACH

Einstürzende Altbauten

In den Haßbergen verfällt ein bedeutendes Renaissanceschloss

GEROLDSHAUSEN

Lakonie im Ländlichen

Über ein ungewöhnliches Bauernhaus des Architekten Bruno Bruckner

Architekten: Architekturbüro Bruno Bruckner, Würzburg

HOHENSCHWANGAU

Neues Schloss für Hohenschwangau

Der Wittelsbacher Ausgleichsfond erzählt im eigenen Museum seine Geschichte der Dynastie

Architekten: Staab Architekten, Berlin

ILLESHEIM

Vom Traumschloss zum Albtraum

Schwierige Instandsetzung von Schloss Illesheim im Aischgrund

INGOLSTADT

Neues Lern- und Ausbildungszentrum der Lebenshilfe Werkstätten

Architekten: Diezinger & Kramer, Eichstätt

INGOLSTADT

Umbau und Erweiterung des ehemaligen Jesuitenkollegs

Architekten: Karl Frey, Diözesanbauamt Eichstätt

INGOLSTADT

Pionier in Ingolstadt

Neubau einer Sporthalle am gotischen Liebfrauenmünster

Architekten: Karl Frey, Diözesanbauamt Eichstätt

KÖSCHING

Für das Leben lernen

Anmerkungen zur neuen Staatlichen Realschule Kösching

Architekten: Herle & Herrle, Neuburg an der Donau

MÜNCHEN

Betörende Lichträume, fanatische Geometrie

In München wird am 16. September die Pinakothek der Moderne eröffnet

Architekten: Stephan Braunfels Architekten, München

MÜNCHEN

„Kurz alles, nur keine Architektur“

Hans Döllgast und seine Rettung der Alten Pinakothek. Zur Wiedereröffnung vor vierzig Jahren

MÜNCHEN - RIEM

Eden in Riem

Bundesgartenschau, Messestadt und das Wohnen im Grünen

Architekten: Herzog & de Meuron, Basel

MÜNCHEN - FRÖTTMANING

Die Welt zu Gast und unter Generalverdacht

Offene Fragen um die Überwachungstechnik in Münchens neuer Fußballarena

MÜNCHEN - RIEM

Der Bau, der Architekt, die Partei und ihr Kreuz

Neue Aussegnungshalle am Friedhof Riem

Architekten: Meck Architekten, München

NEUBURG AN DER DONAU

Passagen in unvertrauter Bescheidenheit

Neue Promenade am Donauufer in Neuburg

Architekten: Herle & Herrle, Neuburg an der Donau

NÜRNBERG

Stadt der Reichsparteitage und Menschenrechte

Zur Eröffnung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Architekten: Günter Domenig, Graz

NÜRNBERG

Moderne im Lebkuchenland

Das neue „Staatliche Museum für Kunst und Design in Nürnberg“

Architekten: Staab Architekten, Berlin

NÜRNBERG

Aus für Gottes Haus

Der Kreuzkirche im Stadtteil Schweinau droht der Abriss

OCHSENFURT

Neues Pfarrzentrum in Ochsenfurt

Die katholische Kirchenstiftung hat sich für ein mutiges Projekt entschieden

Architekten: Lederer, Ragnarsdóttir, Oei, Stuttgart

PASSAU

Bauszenen aus Niederbayern

Der Varieteekünstler André Heller als Architekt in Passau

POTTENSTEIN

Geht ein Baudenkmal baden?

Dem Felsenfreibad Pottenstein droht der Abriss

ROTHENBURG OB DER TAUBER

Die Natur verachtet das Unnötige

Zu Bauten von Günter Behnisch in Rothenburg ob der Tauber

Architekten: Behnisch & Partner, Stuttgart

RUFFENHOFEN

Spirale in die Vergangenheit

Neues Limes-Museum im mittelfränkischen Ruffenhofen

Architekten: Karl + Probst, München

SCHWEINFURT

Schweinfurt? Schweinfurt!

Das „Museum Georg Schäfer“ eröffnet am 23. September

Architekten: Staab Architekten, Berlin

SCHWEINFURT

Weg mit der Moderne

In Schweinfurt wird ein bedeutender Bau der Neuen Sachlichkeit abgerissen

THALMÄSSING

Baukunstwerk für die Diaspora

Fertigstellung eines Pfarr- und Jugendheims in Thalmässing

Architekten: Meck Architekten, München

UFFENHEIM

Uffenheim ist überall

Der Umgang mit einer barocken Vorstadt entsetzt Denkmalschützer – ist aber kein Einzelfall

WASSERTRÜDINGEN

Alles fließt

Neues Museum „Fluvius“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «BAUSÜDEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «BAUSÜDEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «BAUSÜDEN»

Обсуждение, отзывы о книге «BAUSÜDEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x