Renate Maria Schöttner - Letztes Glück

Здесь есть возможность читать онлайн «Renate Maria Schöttner - Letztes Glück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Letztes Glück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Letztes Glück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geschichten erzählen vom Glück, das auf so manchen Umwegen daherkommt, von der Kraft der Liebe, vom Schmerz des Verlassenwerdens, von der Macht des Unbewussten, von unbegründeten Ängsten.
Da ist Alfred, der um seinen Arbeitsplatz bangt, von seiner Frau verlassen wird und schließlich ein letztes Glück findet; die Frau, die ein klirrendes Paket in Aufruhr versetzt; Martin Bender, der nur noch ein halbes Jahr zu leben hat und den Weg zur Liebe findet; der brave Sigi, der sich an den Frauen rächt; Gerda, deren toter Mann wieder in ihr Leben tritt; Frank, der dem Dalai Lama einen Wunsch erfüllt; Bettina und ihre Freundin Fine, die durch eine Täuschung in ein Altenheim geraten; Frau Liebweiss und die Macht der Marschmusik, und da sind alle anderen (auch Julius, der kleine Hund), die ebenfalls versuchen, ihrem Glück ein wenig näher zu kommen.

Letztes Glück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Letztes Glück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Renate Maria Schöttner

Letztes Glück

Geschichten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Renate Maria Schöttner Letztes Glück Geschichten - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Renate Maria Schöttner Letztes Glück Geschichten Dieses ebook wurde erstellt bei

Letztes Glück

Das rätselhafte Zeichen

Schlank, zierlich, brünett oder die Liebe zur Lyrik

Karminrote Rosen

Der Wunsch des Dalai Lama

Nichts Unüberlegtes

Verlassen werden die anderen

Lago Maggiore, drei Tage

Die Frau im Zug

Ein einziger Schritt

Nicht der Norm entsprechend

Die Seelennot des Sebastian Langheim

Wichtige Dinge

Eine ehrenwerte Arbeit

Es ist gut

Jakob

Dass es Liebe war

Sicher ist sicher

Ein schöner Nachmittag

Des Herrn Erbarmen

Streichelhaus

Marschmusik

Impressum neobooks

Letztes Glück

Herr Tanaka küsst sie auf den Mund. Er wäscht Gesicht und Hals mit einem Tuch, trocknet ihre weiche Haut, kämmt das lange, seidig schimmernde schwarze Haar und streichelt zärtlich über ihre Wangen. Er nimmt das blaue Kleid vom Stuhl und streift es über ihren schlanken Körper. Er steckt ihre zierlichen Füße in weiße Sandalen und setzt sie auf einen Stuhl. Dann befestigt er den Kranz aus zartrosafarbenen Magnolienblüten in ihrem Haar und legt eine weiße Akoya-Perlenkette um ihren Hals. Sie ist schön. Er teilt sein Leben mit ihr. Heute ist Sonntag. Sie gehen aus. Im Rollstuhl schiebt er sie durch den Park. Sie lächelt. Herr Tanaka ist glücklich. Seit Suki bei ihm ist, ist er glücklich.

Herr Tanaka lebt mit Suki in einem winzigen Appartement in Tokyo, weit weg von seiner Frau. Er arbeitet viel. Er muss Geld verdienen. Er muss sich und seine Frau versorgen. Manchmal reist Frau Tanaka zu ihm und macht die kleine Wohnung sauber. Herr Tanaka soll es sauber haben. Frau Tanaka ist eine gute Frau. Wenn er in Rente geht, wird er wieder bei ihr leben. Das hat er ihr versprochen. Sie werden zusammenleben, Herr Tanaka und seine Frau und Suki.

Alfred geht zum Kühlschrank. Der Tag war wieder mal verdammt lang. Wenn das so weitergeht, wird er womöglich noch viele Samstage arbeiten müssen. Gut, seine Firma ist jetzt aus dem Gröbsten heraus, zehn Prozent mehr Umsatz, sagten sie bei der letzten Betriebsversammlung. Das ist schon was, Hauptsache sie müssen keine Arbeitsplätze abbauen. Er wäre einer der ersten, der fliegt, er ist befristet angestellt. In drei Monaten wäre Schluss. Aber es sieht gut aus. Er schuftet wie verrückt.

»Mit siebenundfünfzig bist du weg vom Fenster, wenn‘s in der Firma nicht mehr läuft. Teile der Produktion werden ausgelagert, heißt es dann, einfach weg, nach China oder sonst wo hin. Und du wirst gleich mit ausgelagert, wenn‘s gut geht in den Vorruhestand, und wenn‘s nicht so gut geht, wirst du erst mal abgestellt im Jobcenter. Und wenn du dann ganz viel Glück hast, dann holt dich einer dort ab und lagert dich wieder ein.«

»Mann, die Salami ist aus«, stellt er fest und nimmt sich die Plastikdose mit dem Käse. Er nimmt zwei Scheiben Brot aus der Verpackung, legt den Käse darauf und setzt sich wieder vor den Fernseher.

»Eh gesünder als Wurst«, denkt er. »Solltest wieder mal Gemüse kochen, ist noch gesünder, macht aber Arbeit.«

Arbeit hatte er den Tag über schon genug. Der Käse schmeckt abgestanden. Er nimmt einen Schluck Bier aus der Flasche und spült den üblen Geschmack aus seinem Mund.

»Ein eigenartiger Mensch, dieser Herr Tanaka, teilt sein Leben mit einer Puppe«, denkt er und zappt durch das Programm.

»Die Liebe ist ein Vogerl, es fliegt schon bald zu dir«, trällert das blondbezopfte Wesen mit dem eingefrorenen Lächeln und schwingt mit ihren Armen, als wäre es höchstpersönlich dieses Vogerl.

»Sieht beinahe so künstlich aus wie diese Suki«, stellt er fest.

Da ist ihm der Schrauber schon lieber, der unter dem alten Fiat hervorkriecht und mit glänzenden Augen verkündet, dass das Ding endlich wieder läuft. Das Ding macht einen ohrenbetäubenden Lärm und stößt eine schwarze Rußwolke aus.

Die Flasche ist leer. Alfred holt sich Wasser aus der Küche. Nach zwei Flaschen Bier ist Schluss. Er will schließlich nicht enden wie Ernst.

»Jeden Abend drei, vier Bier, und weil‘s dir guttut, noch gleich ein paar Schnäpse hinterher. Und wenn dann der letzte Kummer vergessen ist und du an nichts mehr denken musst, was dein Herz in Aufruhr bringt, dann trinkst du immer weiter und weißt nicht mehr warum.«

Bei Ernst war das so.

»Ich kann jetzt nicht länger, bin mit Sieglinde verabredet«, ruft Rita ins Telefon.

Alfred nimmt sich doch noch ein Bier.

»Jetzt hab dich nicht so, dein Mann sitzt bestimmt auch nicht den ganzen Abend vorm Fernseher. Komm schon, auf ein Glas Wein, ist doch nichts dabei. Du siehst noch immer verdammt gut aus Ritachen. Wahrscheinlich schwänzelt Hermann andauernd um sie herum«, denkt er. »Von wegen Sieglinde. Hermann hatte doch schon immer ein Auge auf Rita.«

Aber entschieden hat sie sich für ihn. Neunzehn Jahre Ehe mit Rita, und Hermann dazwischen. Und Elfriede, Hermanns Frau. Aber die zählt nicht.

»Frag doch mal Hermann, der kennt sich aus, Herrmann ist immer so charmant, findest du nicht, Herrmann, der kann tanzen. Hermann hier, Hermann dort.«

Es gab nichts, was Hermann nicht konnte und keine gute Eigenschaft, die er nicht besaß. Seine Tanzkünste hat er hinreichend demonstriert, beim letzten Faschingsball, als er mit Rita über das Parkett schwebte und sie so eng an sich drückte, dass kein Blatt mehr passte zwischen die beiden. Und sie ist keinen Millimeter von ihm gewichen, keinen einzigen.

Noch mindestens zwei Monate Samstagsarbeit haben sie gestern in der Firma verkündet. An seine Frau haben sie dabei nicht gedacht.

»Das muss jeder für sich selber regeln, muss sehen, wie er es ihr beibringt, dass er am Wochenende wieder nicht bei ihr sein kann. Ist schon schlimm genug, wenn man die Woche über getrennt ist. Am Wochenende kann man schließlich einiges nachholen, na ja, klappt meistens auch nicht so recht. Ist schon schwer: Jeden Freitagnachmittag nach Hause, zu Frau und Eigenheim, und Sonntagabend wieder zurück. Kaum bist du angekommen, und hast das Allernötigste besprochen, musst du schon wieder weg. Dreihundert Kilometer hin und dreihundert zurück, und dazwischen das Leben, und die Liebe, wenn du überhaupt noch Zeit findest dafür. Da wäre es kein Wunder, wenn sie verloren ginge, irgendwo, zwischen den Strapazen der Woche, den Sorgen um dein Haus, das noch nicht abbezahlt ist und den Wünschen deiner Frau, die du nicht erfüllen kannst.«

»Hauptsache, man hat Arbeit!«

Mit diesem Satz bringt er das Karussell zum Stehen. Er holt sich noch eine Flasche Bier, vorsichtshalber.

»Wenn sie mit Sieglinde weg ist, wird es spät«, sagt er sich und leert die halbe Flasche in einem einzigen Zug.

»Herrmann trennt sich von Elfriede«, sagt seine Frau, als sie am Sonntag miteinander telefonieren.

Wie es ihm geht, wie es um seinen Arbeitsplatz steht, wann er denn wieder nach Hause kommt, danach frägt sie nicht. Dass seine Firma aus dem Gröbsten raus ist, dass er seine Arbeit wahrscheinlich behalten wird, dass er so gern bei ihr wäre, dass er sie liebt, wollte er sagen. Aber er sagt es nicht.

»Befristet! Nochmals ein Jahr!«

Alfred präsentiert Rita stolz den neuen Arbeitsvertrag.

»Und mit der Samstagsarbeit ist jetzt auch Schluss«, verkündet er und wartet darauf, dass seine Frau ihm vor Freude um den Hals fällt.

Rita sagt nichts zu alledem. Sie sieht ihn nicht einmal an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Letztes Glück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Letztes Glück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Letztes Glück»

Обсуждение, отзывы о книге «Letztes Glück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x