Marianne Schönhauser - 999 Tipps für Küche und Haushalt

Здесь есть возможность читать онлайн «Marianne Schönhauser - 999 Tipps für Küche und Haushalt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

999 Tipps für Küche und Haushalt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «999 Tipps für Küche und Haushalt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

– Spezialtipps rund um Kochen und Backen
– Soforthilfe: Was tun, wenn beim Kochen etwas schief läuft
– Sauberkeit im Turbogang: Tipps und Tricks für den Frühjahrsputz
– Energie sparen und kluges Einlagern
– Saubere Wäsche: Fleckenkunde von A bis Z
– Zimmerpflanzen richtig pflegen

999 Tipps für Küche und Haushalt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «999 Tipps für Küche und Haushalt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marianne Schönhauser

999 Tipps für Küche und Haushalt

Für die erste eigene Wohnung - für Erfahrene - für Hobbyköche - für Sparfüchse

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Marianne Schönhauser 999 Tipps für Küche und Haushalt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Marianne Schönhauser 999 Tipps für Küche und Haushalt Für die erste eigene Wohnung - für Erfahrene - für Hobbyköche - für Sparfüchse Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Jeder, der einen Haushalt zu versorgen hat, weiß gute Tipps zu schätzen, die die Arbeit erleichtern und so manche verquere Alltagssituation retten. Das kann der berühmte Rotweinfleck auf der hellen Seidenbluse sein, die versalzene Hühnersuppe oder die zu hohe Stromrechnung. In diesen und zahlreichen anderen Fällen hilft oft nur Rat, der aus Erfahrung gut ist. In diesem Büchlein finden Sie viele, viele Ratschläge, die zum Teil schon unsere Mütter von ihren Müttern übernahmen, aber auch viele, die auf moderne Alltagsprobleme zugeschnitten sind. Dabei stelle ich Ihnen für alle Bereiche des Haushalts eine Fülle von Möglichkeiten vor, wie man auf chemische „Problemlöser“ verzichten kann. Und ich erinnere an Altbewährtes aus Omas Zauberkasten, das vielfach in Vergessenheit geraten ist, obwohl es in der Wirkung oft unschlagbar gut und dazu noch höchst umweltfreundlich ist. Oder wussten Sie beispielsweise, dass Wiener Kalk optimal für die Reinigung fast sämtlicher Metalle und gleichzeitig völlig unschädlich ist? Natürlich finden Sie auch Spezialtipps fürs Kochen und Backen, etwa wie der Rehrücken zum Weihnachtsmenü schön zart und aromatisch gelingt, wie Sie Kräuter auf der Fensterbank, Balkon oder im Garten richtig anbauen, ernten und trocknen und warum Essig ein unglaublich vielseitiges Hausmittel ist. Sie erfahren, wie Sie nicht nur jeden Fleck mühelos entfernen, sondern auch, wie Sie Haus und Hof picobello in Schuss halten und Ihre Wäsche wirklich „porentief“ rein wird. Nicht vergessen haben wir außerdem, wie Sie Ihre technischen Haushaltshelfer in Ordnung halten, aber auch empfindliches Gerät wie Computer und Co. richtig pflegen. Wenn Sie immer mal wieder einen Blick auf die Tipps und Tricks in diesem Büchlein werfen, werden Sie nicht nur das eine oder andere Aha-Erlebnis haben. Sie werden bei der Anwendung auch bald bemerken, dass sich Ihr Budget erholt und Ihnen die tägliche Arbeit im Haushalt und kleinere Reparaturen viel leichter von der Hand gehen. Machen Sie sich, Ihrer Familie und guten Freunden mit der vorliegenden Sammlung an bewährten und neuen Haushaltstipps ganz entspannt das Leben leichter. Viel Spaß und Erfolg dabei wünscht Ihnen Ihre Marianne Schönhauser

Frisch auf den Tisch – Küchen- und Kochtipps Frisch auf den Tisch – Küchen- und Kochtipps Um gut zu kochen, braucht man Lust und Zeit, eine Küche sowie einige Gerätschaften, ein gutes Rezept und die passenden Zutaten. Auf den folgenden Seiten finden Sie erprobte Hilfen zum Kochen und Backen und viele Tipps, die die Arbeit in der Küche einfacher machen. Sie erfahren, was Sie bei der Zubereitung spezieller Gerichte beachten Können, damit diese noch schmackhafter werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie kleine Kochmalheurs beseitigen, welche Speisen Sie auf Vorrat zubereiten können und natürlich, wie alles gelingt, wenn Gäste kommen.

Das Soforthilfeprogramm für Kochmalheurs Das Soforthilfeprogramm für Kochmalheurs Nicht nur Küchenanfänger kennen das Problem mit der versalzenen Suppe und dem angebrannten Braten oder Kuchen. Auch Profis kann das ein oder andere ärgerliche Missgeschick passieren. Dann gilt es Ruhe zu bewahren und schnell die richtige Lösung zu finden. Sie werden sehen, in ein paar Minuten haben Sie Ihr kleines Kochproblem so gelöst, dass keiner etwas merkt. Ihre Gäste rufen schon? Dann machen Sie mal schnell.

Gute Vorratshaltung ist alles Gute Vorratshaltung ist alles Zweimal in der Woche frische Zutaten einzukaufen oder Vorräte aufzustocken, reicht für einen Haushalt von zwei bis vier Personen in der Regel aus. Manche kommen sogar mit einem einmaligen Einkauf pro Woche aus. Als Faustregel für den Lebensmitteleinkauf gilt: Was schnell verderblich ist wie Fleisch, Fisch, Geflügel, Kräuter, Salat, Obst, Gemüse, frische Milchprodukte und Eier, können Sie einmal pro Woche besorgen. Alle Produkte mit längerer Haltbarkeit, wie Trockenwaren, Konserven und Getränke sollten Sie einmal pro Monat einkaufen. So sparen Sie Zeit und Geld.

Einfrieren und Auftauen Einfrieren und Auftauen Es gibt kein schonenderes Verfahren, um frische Lebensmittel haltbar zu machen, als das Tiefgefrieren. Nach dem Auftauen ist Tiefkühlware, was Aussehen, Konsistenz und Aroma betrifft, zum Großteil kaum von frischen Waren zu unterscheiden. Auch so gut wie alle wertvollen Inhaltstoffe für die Gesundheit bleiben erhalten. Dazu sollten Sie allerdings einige Tipps beherzigen: Was kann man einfrieren? Frieren Sie nur Produkte ein, die sich auch dazu eignen. Milchprodukte sind beispielsweise im Kühlschrank besser aufgehoben, abgesehen von Butter, die sich gut auf Vorrat einfrieren lässt. Auch Marzipan und Tortenguss vertragen die Kälte nicht so gut. Der richtige Umgang mit Gewürzen: Gehen Sie mit Gewürzen vorsichtig um, da diese sich in eingefrorenen Speisen mit der Zeit intensivieren können. Schmecken Sie Speisen und Soßen nach dem Auftauen und Erwärmen einfach noch einmal ab. Die richtige Verpackung: Achten Sie auf sachgerechte Verpackung. Bratfolie für Geflügel und Bratenstücke, Gefrierformen aus Aluminium für Suppen und Eintöpfe, Gefrierbeutel und Schläuche für Gemüse und Obst, Gefrierdosen oder Gefrierformen in verschiedenen Größen. Richtig einfrieren: Lebensmittel immer so frisch wie möglich einfrieren. Fleisch sollte gut abgehangen sein. Bei Temperaturen über minus 18 °C verliert das Tiefgefrorenen an Geschmack. Die Lagerzeit verkürzt sich. Gefriergut sollte immer kalt, abgekühlt und trocken sein. Gefrierbehälter und Dosen nicht bis zum Rand füllen. Lassen Sie zwei Zentimeter Spielraum, da sich das Gefrorene ausdehnt und Behälter zum Bersten bringen kann. Der Verschluss muss dicht sein. Beutel und Folie sollten eng am Gefriergut anliegen. Richtig beschriften: Alle Behälter sollten mit Datum und genauer Angabe zu Inhalt und Menge versehen werden. Halten Sie die empfohlenen Lagerzeiten und Temperaturen ein. Aufgetaut – was nun? Aufgetautes können Sie unter Umständen noch einmal einfrieren. Das ist oft besser, als Aufgetautes längere Zeit vor der Zubereitung zu lagern. Wichtig ist dabei, dass Sie richtig aufgetaut haben und das Gut rasch wieder einfrieren. Richtig auftauen: Frische und gefrorene Lebensmittel sollten beim Auftauen nicht zusammenliegen.

Selbst gemachte Vorräte für die Vollwertküche Marianne Schönhauser 999 Tipps für Küche und Haushalt Für die erste eigene Wohnung - für Erfahrene - für Hobbyköche - für Sparfüchse Dieses ebook wurde erstellt bei

Kräuter, gesunde Küchenhelfer Marianne Schönhauser 999 Tipps für Küche und Haushalt Für die erste eigene Wohnung - für Erfahrene - für Hobbyköche - für Sparfüchse Dieses ebook wurde erstellt bei

Zimmerpflanzen- und Blumenpflege Marianne Schönhauser 999 Tipps für Küche und Haushalt Für die erste eigene Wohnung - für Erfahrene - für Hobbyköche - für Sparfüchse Dieses ebook wurde erstellt bei

Sauberkeit im ganzen Haus Marianne Schönhauser 999 Tipps für Küche und Haushalt Für die erste eigene Wohnung - für Erfahrene - für Hobbyköche - für Sparfüchse Dieses ebook wurde erstellt bei

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «999 Tipps für Küche und Haushalt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «999 Tipps für Küche und Haushalt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «999 Tipps für Küche und Haushalt»

Обсуждение, отзывы о книге «999 Tipps für Küche und Haushalt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x