Albert Meier - Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe)

Здесь есть возможность читать онлайн «Albert Meier - Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Wie entwickle ich meine Führungsfähigkeiten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern? Mit welchem Führungsverständnis gehe ich an die Arbeit? Das Arbeitsheft vermittelt angehenden Lehrpersonen eine tragfähige Basis für ihre eigene Konzeption von Führung. Durch individuelle Auswertungen zu praxisrelevanten Fragestellungen, Übungen, Beobachtungen und eigene Erfahrungen entwickeln die Lernenden schrittweise ein persönliches und formulierbares Führungsverständnis. Sie erarbeiten eine erprobungsbereite Grundlage für zukünftiges Führungshandeln im Unterricht, das ein wesentliches Qualitätsmerkmal ihres Berufes darstellt. Das Arbeitsheft wurde insbesondere für Studierende des Lehrberufs aller Stufen der obligatorischen Schulzeit entwickelt. Es eignet sich aber auch für erfahrene Lehrpersonen zur Weiterentwicklung ihrer Führungspraxis.

Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Albert Meier Barbara Blanc Heidi KellerLehmann JeanPaul Munsch Ursula - фото 1

Albert Meier, Barbara Blanc, Heidi Keller-Lehmann, Jean-Paul Munsch, Ursula Ochsner, Esther Ruffo, Regula Schümperli

Schülerinnen und Schüler kompetent führen

Aufbau von grundlegenden Führungskompetenzen für Lehrpersonen. Ein Arbeitsheft.

Herausgegeben von Barbara Zumsteg, Albert Meier, Ernst Huber, Markus Brandenberg

ISBN Print: 978-3-0355-1260-1

ISBN E-Book: 978-3-0355-1261-8

Dieses Werk erschien von 2010 bis 2017 über die Publikationsstelle der Pädagogischen Hochschule Zürich (Verlag Pestalozzianum).

1. Auflage 2018

Alle Rechte vorbehalten

© 2018 hep verlag ag, Bern

www.hep-verlag.com

Vorwort Vorwort Das vorliegende Arbeitsheft «Schülerinnen und Schüler kompetent führen» richtet sich hauptsächlich an Studierende des Lehrberufs aller Stufen der obligatorischen Schulzeit. Es eignet sich aber auch als Reflexionsinstrument zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis für erfahrene Lehrpersonen. Mit seinem spezifischen Ansatz zum Aufbau von Führungskompetenzen und dem zugrunde liegenden Lernverständnis vereinigt es aktuelles Wissen zum Führen von Schülerinnen und Schülern. Das Autorenteam beschreibt Vorstellungen und Anleitungen, wie die kompetente Umsetzung dieser herausfordernden Berufsaufgabe kontinuierlich und auf ein eigenes Führungsprofil hin angegangen und erarbeitet werden kann. Grundlagen dazu bilden Auseinandersetzungen mit Vorwissen, Wissen, Erfahrungen, Haltungen sowie Selbst- und Fremdbeobachtungen. Dies reicht jedoch nicht aus, um Schülerinnen und Schüler kompetent zu führen. Das Arbeitsheft versteht sich daher als Ausgangspunkt und Einführung, indem es Kernthemen aufgreift, Bezugsrahmen setzt und zum Beobachten, Handeln und Nachdenken auffordert. Am Anfang stehen offene praxisrelevante Fragen – am Schluss ein persönliches, selbst erarbeitetes und kommunizierbares Führungsverständnis. Dieses soll eine zunehmend trag- und entwicklungsfähige Handlungsbasis für das Führen von Schülerinnen und Schülern im Berufsalltag sein – und damit auch einen Beitrag zur Freude am Beruf leisten. Wir bedanken uns bei den Autorinnen und Autoren für ihr großes Engagement und ihre wertvolle Arbeit. Das Herausgeberteam Albert Meier, Markus Brandenberg, Ernst Huber, Barbara Zumsteg

Einleitung

Aufbau und Arbeitsvorschlag

Führungsverhalten

Einleitung

Übersicht

Fachwissen, Fachdiskurs

Erziehungsstile

Menschenbild

Disziplinverständnis

Vertrauen

Persönliches Führungsprofil

Biografische Erfahrungen und Haltungen

Erinnerung an eine Erziehungsperson

Mein Menschenbild

Mein Verständnis von Disziplin

Eine Vertrauensperson

Erinnerung an Führungspersonen

Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung

Echtheit einer Lehrperson

Idealistisches oder realistisches Menschenbild

Spannungsfeld Disziplin

Schülerverhalten beobachten

Vertrauenswürdige Lehrpersonen

Strategien der Klassenführung

Gruppen im Klassenraum

Einleitung

Übersicht

Fachwissen, Fachdiskurs

Orientierung und Ambivalenz

Normen setzen und Wir-Gefühl entwickeln

Abschließen und Abschied nehmen

Definition und Funktion von Rollen

Stärken und Bedürfnisse im Rollenfeld

Rolle des pädagogischen Raumes

Biografische Erfahrungen und Haltungen

Neu in der Gruppe

Zusammenarbeit trotz Zielkonflikten

Eine Gruppe auflösen

Eigene Rollen

Eigene Verhaltensmuster in Gruppen

Mein Platz im schulischen Raum

Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung

Erstkontakt mit Klassen

Gruppendynamik erkunden

Gruppenprozesse abschließen

Rollenverhalten von Schülerinnen und Schülern erkennen

Verhalten beim Führen von Schülergruppen

Wechselwirkungen zwischen Raum und Gruppe

Routinen, Regeln und Rituale (3 R)

Einleitung

Übersicht

Fachwissen, Fachdiskurs

Routinen

Regeln

Regeln erstellen

Regeln pflegen

Rituale

Biografische Erfahrungen und Haltungen

Erfahrene Wirkungen von Routinen

Erfahrene Wirkungen von Regeln

Partizipieren

Erlebte Konsequenzen

Erfahrene Wirkungen von Ritualen

Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung

Authentische Routinen auswählen und bewerten

Authentische Regeln auswählen und bewerten

Regeln außerhalb des Schulzimmers

Regeln einführen

Wertschätzung und Anerkennung

Reaktionen auf Regelverletzungen

Authentische Rituale auswählen und bewerten

Persönliches Führungsverständnis

Führungsverhalten

Gruppen im Klassenraum

Routinen, Regeln und Rituale

Literatur

Autorinnen und Autoren der Pädagogischen Hochschule Zürich

Vorwort

Das vorliegende Arbeitsheft «Schülerinnen und Schüler kompetent führen» richtet sich hauptsächlich an Studierende des Lehrberufs aller Stufen der obligatorischen Schulzeit. Es eignet sich aber auch als Reflexionsinstrument zur Weiterentwicklung der eigenen Führungspraxis für erfahrene Lehrpersonen.

Mit seinem spezifischen Ansatz zum Aufbau von Führungskompetenzen und dem zugrunde liegenden Lernverständnis vereinigt es aktuelles Wissen zum Führen von Schülerinnen und Schülern. Das Autorenteam beschreibt Vorstellungen und Anleitungen, wie die kompetente Umsetzung dieser herausfordernden Berufsaufgabe kontinuierlich und auf ein eigenes Führungsprofil hin angegangen und erarbeitet werden kann. Grundlagen dazu bilden Auseinandersetzungen mit Vorwissen, Wissen, Erfahrungen, Haltungen sowie Selbst- und Fremdbeobachtungen.

Dies reicht jedoch nicht aus, um Schülerinnen und Schüler kompetent zu führen. Das Arbeitsheft versteht sich daher als Ausgangspunkt und Einführung, indem es Kernthemen aufgreift, Bezugsrahmen setzt und zum Beobachten, Handeln und Nachdenken auffordert.

Am Anfang stehen offene praxisrelevante Fragen – am Schluss ein persönliches, selbst erarbeitetes und kommunizierbares Führungsverständnis. Dieses soll eine zunehmend trag- und entwicklungsfähige Handlungsbasis für das Führen von Schülerinnen und Schülern im Berufsalltag sein – und damit auch einen Beitrag zur Freude am Beruf leisten.

Wir bedanken uns bei den Autorinnen und Autoren für ihr großes Engagement und ihre wertvolle Arbeit.

Das Herausgeberteam

Albert Meier, Markus Brandenberg, Ernst Huber, Barbara Zumsteg

Einleitung

Das vorliegende Heft wird Sie beim Aufbau von grundlegenden Führungskompetenzen in Ihrer Rolle als Lehrperson begleiten. Als Arbeitsheft konzipiert hilft es Ihnen, sich in die Thematik der Führung von Schülerinnen und Schülern einzudenken, und unterstützt Sie auf dem Weg zu einer eigenen Konzeption von Führung im Unterricht.

Das Führen von Lerngruppen (bis hin zu ganzen Schulklassen) verstehen wir dabei als einen zielgerichteten (z. B. Unterricht ermöglichen, Arbeitsfähigkeit herstellen, Sozialkompetenz aufbauen) und aktiven (z. B. eingreifen, vorsorgen, aushandeln) Prozess, der sowohl der Lehrperson als auch den Schülerinnen und Schülern eine hohe Leistung abverlangt und sich ständig und im guten Fall konstruktiv entwickelt.

Lehrpersonen sind in vielen Bereichen selbst «Geführte». In ihrer Rolle als Lehrperson sind sie aber auch institutionell mit Führungsaufgaben betraut und ausgestattet mit eigenen Führungskompetenzen gegenüber den ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schülern. Schule ohne führungsgewandte Lehrpersonen kann keine hohe Qualität erlangen.

Fachliches Lernen gelingt nur optimal, wenn die dazu vorgesehene Zeit genutzt werden kann. Dazu führen Lehrpersonen verhaltenswirksame Regeln und Handlungsroutinen ein, von denen sie annehmen, dass sie Lernen begünstigen. Sie sorgen für deren Einhaltung. Sie versuchen vorausschauend Störungen im Unterricht zu verhindern und verfügen über ein Handlungsrepertoire, wie diese gegebenenfalls schnell und effizient zu beheben sind. Lehrpersonen führen, um Lernprozesse zu unterstützen. 1

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe)»

Обсуждение, отзывы о книге «Schülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x