Lara Elaina Whitman - Die Prophezeiung der Eriny

Здесь есть возможность читать онлайн «Lara Elaina Whitman - Die Prophezeiung der Eriny» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Prophezeiung der Eriny: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Prophezeiung der Eriny»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sarah Aubin kehrt in Begleitung von Kadmus Kentrendan, einem der Triskelewächter aus Aremar, zur Erde zurück. Sie wurde begnadigt, darf aber Aremar nie wieder betreten. Zurück zuhause erwartet sie jedoch schon die nächste böse Überraschung. Nicht nur, dass ihre Familie Geheimnisse vor ihr hat, auch die Großmagierin Diwezah Brion ist ihr bereits dicht auf den Fersen. Nach einer abenteuerlichen Flucht durch den Tunnel, gerät sie in die Wirren des Krieges zwischen den Eriny und den Venetanern, wie sich die Menschen auf Aremar nennen. Das Schicksal aber hat Sarah längst eine besondere Rolle in all dem zugedacht, ohne dass sie das weiß. Aber auch das Schicksal kann sich einmal irren. Oder etwa nicht?

Die Prophezeiung der Eriny — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Prophezeiung der Eriny», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was ist das?«, hauchte Maria Mahler mit schreckgeweiteten Augen. Ihr Gesicht sah im Schein der Straßenlaterne, das durch das schmale Fenster im Flur hereindrang, ganz bleich aus.

»Ein Vogeldrachen aus Aremar … Orbis Alius«, flüsterte ich hektisch zurück. Ich hatte keine Zeit mehr ihr mehr zu erklären. Ich musste durch den Tunnel, denn wenn ich weg war, würde der Fetan bestimmt verschwinden. Zumindest redete ich mir das ein. »Maria, ich habe Thomy gesehen. Es geht ihm gut. Ich habe keine Zeit dir alles zu erklären. Ich muss sofort von hier weg. Ist der PC noch an?«

Maria Mahler nickte. Ein freudiges Strahlen war über ihr Gesicht gehuscht, das sofort wieder erlosch. »Du willst doch da nicht hindurch, oder?«

Ich nickte nur und begann sie in Richtung Thomys Zimmer zu ziehen. Der Fetan draußen gebärdete sich wie wild, auf der Suche nach einem größeren Fenster, um in das Haus hinein zu kommen. Irgendetwas zersplitterte draußen. »Maria, wenn ich nicht gehe, dann wird er mich fressen. Es tut mir leid, ich wusste nicht, dass er mir gefolgt ist. Bitte, lass mich durch den Tunnel gehen.«

Draußen zertrümmerte der Fetan ein paar Blumentöpfe, die krachend auf der Terrasse zerschellten. Maria Mahler zuckte voller Angst zusammen. »Was ist mit mir? Wird er mich auch fressen?«

»Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube nicht. Er ist von den Druiden hiergelassen worden, um mich zu finden. Sie können es sich bestimmt nicht leisten, Menschen zu verletzen. Willst du mitkommen? Es könnte aber dort noch gefährlicher werden als hier.« Wir hatten Thomys Zimmer erreicht und ich stieß die Tür auf. Der Computer war noch an und auf dem Bildschirm blinkte das weiße Licht. Ohne zu Zögern griff ich nach der Maus, doch Maria hielt mich zurück.

»Sarah, das kann ich nicht zulassen«, sagte sie traurig. Ich sah, wie sie eine Pistole aus der Tasche ihres Morgenmantels herauszog und auf mich richtete.

»Maria? Was tust du da?«, rief ich erschrocken.

»Sarah, ich kann nicht anders. Sie waren schon hier, gestern und haben irgendetwas mit mir gemacht.« Maria Mahler zitterte am ganzen Leib, während sie versuchte die Pistole zu entsichern.

Mein Zorn auf Diwezah Brion und ihre Anhänger wuchs mit jeder Minute. »Es tut mir so leid, Maria«, sagte ich und zögerte keinen Augenblick mehr. Ich gab Maria einen leichten Schubs und griff nach der Maus. Reißender Schmerz empfing mich, drehte meine Eingeweide nach außen und verkehrte mein innerstes Ich in alle Richtungen. Ich fiel und fiel und fiel und mir schien, als würde das eine Ewigkeit dauern. Eine dunkle glitzernde Wasserfläche kam auf mich zu und ich klatschte hart auf. Das Wasser war eiskalt. Es nahm die Betäubung von mir fort, die mich während des langen Sturzes ergriffen hatte. Prustend kam ich nach oben. Wo immer ich war, hier war es stockdunkel und ziemlich kalt. Das Wasser war tief, ich konnte nicht stehen, also versuchte ich zu schwimmen, aber ich kam nicht weit, sondern stieß gegen etwas Schlammiges. Erschrocken zog ich meine Hand zurück, um dann vorsichtig erneut zu fühlen, was da war. Kalter Schlamm und Gras berührten meine Finger. Ein Ufer? Ich krallte mich fest und begann mich nach oben zu ziehen, auf trockenes Terrain. Schweratmend legte ich mich am Rand des Gewässers auf den Rücken und versuchte erst einmal zu Atem zu kommen. Am ganzen Körper zitternd vor Kälte schloss ich die Augen, meine Sinne begannen zu schwinden. Die Reise durch den Tunnel hatte mich all meine Kraft gekostet. » Ich werde hier an Schwäche sterben. Dem Fetan entkommen, aber trotzdem tot«, dachte ich traurig. Das Schicksal hat Sinn für Ironie, würde der Tektek-Dämon wohl jetzt sagen. Mir schwanden die Sinne.

Die Sonne schien durch die Bäume auf mich herab. Es musste früh am Morgen sein, denn ich konnte die Vögel singen hören. Ein beruhigendes Geräusch. Vögel sangen immer sehr früh morgens ihr Konzert. Ich schlug die Augen auf und blickte mich auf dem Rücken liegend um. Buchen breiteten über mir ihre Äste aus, filterten das Licht, das grüngoldene Finger zu mir herunterstreckte. Verwirrt richtete ich mich auf. Mein Shirt war immer noch feucht. Nur die Meerdrachenhose war trocken, samt den Stiefeln. Die war wirklich gut. Mein Shirt dagegen klebte unangenehm an meiner Haut. Ich fror und mein Magen protestierte lautstark knurrend. Wo war ich hier? War das Aremar? Es kam mir so bekannt vor. Zu meinen Füßen befand sich ein winziger Teich, bewachsen mit Schilf und Seerosen. War ich etwa in dieser Froschlache gestern Nacht gelandet? Misstrauisch beäugte ich das Gewässer. Es sah aus wie ein verwunschener Feenteich, hübsch anzusehen. Ein Frosch hüpfte am Ufer entlang, fort von mir. Dieser Teich kam mir bekannt vor. Ich stand auf und blickte den Abhang hinauf. Oben war ein breiter Waldweg, stellte ich erstaunt fest und erschrak gleichzeitig fürchterlich. Den kannte ich und den Teich auch. Das war hinter der Federlesmahd, Richtung Siebenmühlental, wenn ich mich nicht irrte. Ich war nicht in Aremar, sondern nur ein paar Kilometer von Stetten weg wieder gelandet. Aber ich war doch in dem Tunnel. Wie Schuppen fiel es mir von den Augen. Ich konnte nicht hindurchgehen. Der Tunnel war blockiert worden und ich war daran abgeprallt wie ein Pingpongball auf der Tischplatte. Die Erkenntnis verschaffte mir noch nachträglich einen Schock. Ich hätte getötet werden können. Aber das hieß ja, dass ich immer noch in Gefahr war. Der Fetan würde mich bestimmt irgendwann finden. Warum hatte er das noch nicht getan? Ich roch an mir. Teichwasser. Ich stank nach Teichwasser. Vielleicht war das der Grund. Dunkel erinnerte ich mich daran, dass Hunde die Spur verloren, wenn das Wild durch einen Bach lief. Vielleicht war das hier auch so. Aber das war trotzdem nicht gut. Ich saß hier fest, wenn ich keinen anderen Weg hinüber fand und das bedeutete, dass sie mich früher oder später erwischen würden. Mutlos sank ich auf den Boden und vergrub den Kopf zwischen meinen Knien. Von fern hörte ich Hundegebell.

Ich war ja so ein Idiot. Der Weg hier war beliebt bei Spaziergängern und Wanderern. Bald würden Leute vorbeikommen und mich hier sitzen sehen. Sie würden sich bestimmt fragen, was ein junges verdrecktes Mädchen alleine im Wald machte. Ich konnte hier nicht bleiben, also stand ich auf und begann den Weg hinaufzulaufen, Richtung Federlesmahd. Dort war die alte Keltenschanze, oder was noch davon übrig war, sie war ja schon vor sehr langer Zeit gebaut worden. Vielleicht gab es dort auch so einen Hain mit Triskelen. Ich hatte zwar noch nie zuvor etwas bemerkt, aber einen Versuch war es wert. Mein Magen knurrte laut. Mir fielen die Brote meiner Mutter ein. Ob die wohl nass geworden waren? Ich zog im Gehen den Rucksack herunter und machte den Reißverschluss auf. Drinnen war es erstaunlicherweise trocken geblieben, trotz meines unfreiwilligen Bades letzte Nacht. Wenigstens etwas Positives. Hungrig verschlang ich eines der Brötchen. Die anderen hob ich mir lieber auf. Wer weiß, wann ich etwas kaufen konnte. Dann nahm ich einen großen Schluck aus der Wasserflasche und musste fast weinen. Meine Mutter hatte an alles gedacht. Ich fragte mich, wo sie wohl jetzt gerade waren. Ich wischte die Tränen fort. Wenn ich ihnen helfen wollte, dann durfte ich nicht aufgeben.

Ungleicher Kampf

Es war ein wirklich schöner Morgen und wäre ich nicht so voller Angst gewesen, hätte ich ihn vielleicht auch genießen können. Die Sonne tauchte die Blätter an den Bäumen in ein unwirkliches Licht. Leichter Nebel begann zwischen den Stämmen hindurchzuwehen, je näher ich den keltischen Hügelgräbern und der alten Keltenschanze kam. Den Weg dahin kannte ich genau. Er war Teil des Lehrpfades, der nicht nur die Geologie und Geschichte des Schönbuchs, einem riesigen Waldgebiet südlich von Stuttgart, zeigte, sondern auch zu der Riesenschanze und dem Grabhügelfeld aus der Keltenzeit führte. Thomy und ich waren hier oft gewesen und hatten uns vorgestellt, wie das Leben wohl damals gewesen war. Heute interessierte mich das nicht im Geringsten. Ich lief so schnell ich konnte den breiten Waldweg entlang, da ich wusste, dass weiter vorne der Pfad abzweigte, der zu dem konstruierten Hügelgrab mit den keltischen Stelen führte. Die Stelen waren leider nur Nachbildungen von Grabfunden aus bedeutenden Keltengräbern in Baden-Württemberg, ebenso wie dieser Grabhügel, aber der Obelisk war ja auch nicht von den Kelten gemacht worden und funktionierte trotzdem. Vielleicht gab es doch eine Triskele, auch wenn das Ganze nicht echt war. Außerdem führte der Pfad zur echten Keltenschanze sowieso dort vorbei und ein Blick darauf konnte nicht schaden. Die Ausstellung befand sich auf einer Lichtung mitten im Wald. Der Pfad dahin war schmal und jetzt im Sommer üppig umwachsen. Es war besser als auf dem breiten Waldweg, wo mich der Fetan ganz schnell finden würde, sollte er noch nach mir suchen. Schließlich war es von hier nicht allzu weit zum Haus von Maria Mahler und ich hatte keine Ahnung wie er es anstellte, mich unter all den Gerüchen, die der Wald ausdünstete, zu erkennen. Mit Seitenstechen bog ich in den Pfad ein, der zu den Stelen führte. Er war dunkel, da er von vielen Nadelbäumen überwachsen war. Nebelschwaden zogen auf und umhüllten mich wie eine nasse Decke. Die Feuchtigkeit kondensierte an meinem T-Shirt und sorgte dafür, dass es wieder ganz klamm wurde. Ich fröstelte. In der Ferne hörte ich ein Kreischen. Erschrocken blieb ich stehen und lauschte, aber es war wieder still. Vielleicht ein anderes Tier? Nervös lief ich weiter. Immer wieder sah ich mich um und spähte durch die Baumstämme hindurch. Das Unterholz war dicht mit Blättern bewachsen, so dass ich nicht weit sehen konnte. Ein ungutes Gefühl, nicht zu wissen, was hinter dem nächsten Buschwerk lauerte. Aber, das hieß auch, dass ich genauso wenig zu sehen war. Vielleicht verschaffte mir das einen Vorteil. Unmittelbar vor mir tauchte endlich die Lichtung auf. Die Steinstelen standen wie Mahnmale einer alten Zeit um das nachgebaute Hügelgrab herum und schienen es zu bewachen. Es kam mir ein wenig sinnlos vor. Aber auch diese Krieger hier waren ja nur Nachbildungen und es würde sie dann vermutlich nicht stören, auf etwas Nachgebautes aufzupassen. Den Krieger von Hirschlanden mochte ich besonders gerne. Den fand ich immer schon irgendwie eindrucksvoll. Wie oft hatte ich ihn mir vorgestellt, lebensgroß, in einer Lederrüstung mit dem Goldreif um den Hals, der ihn vor Dämonen schützen sollte. So einen Reif hätte ich jetzt auch brauchen können. Unwillkürlich musste ich an den schwarzen Krieger aus meinen Träumen denken. Er hatte keinen Goldreif getragen. Ich konnte mich aber nicht genau erinnern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Prophezeiung der Eriny»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Prophezeiung der Eriny» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Prophezeiung der Eriny»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Prophezeiung der Eriny» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x