Dietrich Seele - Lachen macht Hoffnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietrich Seele - Lachen macht Hoffnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lachen macht Hoffnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lachen macht Hoffnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ist Buchhaltung in der Hölle möglich? Gibt es einen Kompromiss im Konflikt zwischen Menschen und Mücken? Ist Liebe nicht die schönste Form des Wahnsinns? Bei der Beantwortung solcher und anderer Grundfragen der Menschheit verheddern sich die Personen des Buches in mancherlei Verstrickungen, hangeln sich an Abgründen entlang und lösen ungewollt Verhängnisse aus. Entsprechend enthalten die Geschichten dieses Buches skurrile Situationskomik, satirische Elemente und «Humor am Abgrund» bis zum Irrwitz. Das Lachen macht Hoffnung, dass nach den Verhängnissen Besseres nachkommt.

Lachen macht Hoffnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lachen macht Hoffnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dietrich Seele

Lachen macht Hoffnung

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Dietrich Seele Lachen macht Hoffnung Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Dietrich Seele Lachen macht Hoffnung Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Hölle

Stress

Das Interview

Das Glas Wein

Der Popescu Code oder Ein Sarg für zwei

Der unsichtbare Feind

Happening

„Schatz, aus unserem Sohn wird nichts“

Endspiel

Rückblick

Anmerkung des Verlages:

Impressum neobooks

Die Hölle

Mein unsittlicher Lebenswandel ließ am Ende nichts anderes zu: Hölle statt Himmel.

In Erwartung höherer Temperaturen packte ich eine stark fettende Hautcreme ein. Umsichtig fügte ich dem Rucksack weiterhin eine Sonnenbrille bei, in der Befürchtung, das Licht könnte etwas greller ausfallen als hier oben.

Der Empfang in der Hölle fiel kühl aus:„Geht’s?“

Ich spielte mit meiner Sonnenbrille und antwortete:„Muss ja!“

Vor mir eine große kühle Marmorhalle und eine große coole Blondine an der Rezeption.

„Cool hier“, sagte ich, „wie wär’s? Ich würde Sie gern auf ein Gläschen einladen. Ich kenne da ein nettes ...!“

Ich unterbrach den Satz, da ich mich in den neuen Örtlichkeiten noch nicht so auskannte.

Die Empfangsdame erwiderte, ob ich meinen liederlichen Lebenswandel in der Hölle fortsetzen wolle.

„Ein bisschen Spaß sollten wir schon noch haben!“

„Wo glauben Sie denn, wo sie sind? Wir sind eine 2000-jährige Institution mit einer wechselvollen Geschichte! Ein bisschen Respekt darf man da schon erwarten“.

Ich sah mich um.

„Nach Hölle sieht das hier nicht gerade aus!“

Die coole Blonde erwiderte, dass man sich seit einigen Jahren in einer Sinnkrise befinde, der Chef habe daher veranlasst, dass wir uns ein wenig anpassen müssten.

„Offiziell müssen wir die Leute natürlich in dem Glauben lassen, die Hölle sei mit unendlichen Qualen verbunden. Das ist ja unsere offizielle Funktion. Unser Image. Abschreckung oder vielleicht auch Motivation sich zu bessern. Sie verstehen“.

Ich nickte.

„Intern müssen wir uns natürlich wie jede andere Behörde auch modernisieren, neue transparente und effiziente Arbeitsabläufe organisieren, Hierarchien abbauen, das Design der Einrichtungs-gegenstände aufhübschen und so weiter. Wir haben daher einen internen Wandel unserer Unternehmenskultur eingeleitet“.

„Sie sprachen von dem ‚Chef’. Wer ist das, wenn man fragen darf?“

„Der Teufel, natürlich!“

„Den gibt’s wirklich?“

„Unter uns. Er hat sich zunehmend zurückgezogen. Beziehungsweise, er wird so langsam aus dem Spiel genommen“.

„Wie das?“

„Wir vermuten eine beginnende Demenz bei ihm, nicht verwunderlich angesichts der ca. 2000 Jahre, die er auf dem Buckel hat. Er hat wohl auch resigniert, weil er sich nicht mehr so richtig ernst genommen fühlt. Ein tragisches Schicksal, wenn sie mich fragen. Aber so ist die Zeit. Die Menschheit muss sich wohl auf veränderte Bedrohungslagen einstellen“.

Ich sann einige Minuten über diese überraschenden Informationen nach.

„Herr Seele“, unterbrach mich die coole Blonde bei meinen weitreichenden Gedanken,“ ich muss kurz noch Ihre Personalien aufnehmen“.

Ich gab die wesentlichen Daten zu meiner Person an und bat um Schutz der Kerndaten.

„Zum Schluss eine Frage, die Sie zwingend beantworten müssen und für die wir leider keinen Schutz garantieren können. Was wollten Sie nie werden, bzw. welchen Beruf hassen Sie?“

Wahrheitsgemäß gab ich zur Antwort: “Buchhalter. Nicht dass Sie mich missverstehen, meine Dame. Das ist ein ehrenwerter und notwendiger Beruf. Aber ich habe so gar nicht das Talent dafür“.

„Buchhalter... Buchhalter ist gut, sehr gut sogar“, antwortete sie und ihr Gesicht verzog sich zu einem diabolischen Grinsen.

Nachdem somit den Notwendigkeiten der höllischen Bürokratie genüge geleistet war, wies mich die Empfangsdame an eine weitere Dame – Typ coole Blondine - die mir auf einem Rundgang zunächst die notwendigen Einrichtungen zeigen sollte.

Wir durchmaßen schnellen Schrittes endlose Marmorsäle, endlose Zeiträume.

„Meine Dame“, fragte ich höflich“ das ist ja alles historisch hoch spannend und gewissermaßen ästhetisch prickelnd. Aber warum sehen wir keine Menschen? Es muss doch hier eine ungeheure Menge von Leuten geben, selbst wenn man in Rechnung stellt, dass die Gutmenschen mit ihrer Mehrheit bei der Konkurrenzveranstaltung, dem Himmel, gelandet sind?“

„Alles verliert hier seinen Wert. Der Körper, die Seele, die Vernunft, die Persönlichkeit. Alles!“

„Wie im Internet!“ sinnierte ich vor mich hin.

„Alles entmenschlicht!“ ergänzte sie.

Nach einer Weile wurde mir langweilig angesichts leerer Marmorsäle und menschenleerer Geschichte. Ein Gläschen Wein in geselliger Runde war hier offensichtlich nicht zu erwarten.

Plötzlich schleppte sich ein altes Männchen nicht weit von mir in eine Sitzecke, ließ sich in einen tiefen Ledersessel fallen und rang nach Luft.

„Unser Chef, Sie verstehen“, raunte mir meine Begleiterin zu.

Der Chef, wie sie ihn nannte, wirkte sehr klein, schmalbrüstig und zitterte.

„Geht’s? fragte ich ihn.

Der Chef hob mühsam seinen linken Arm und gab stöhnend von sich:

“Muss ja!“

„Gicht hat er auch!“, flüsterte ich meiner Begleiterin zu.

Sie wolle das jetzt nicht kommentieren.

„Die Teufel bei uns früher im Kasperletheater wirkten frecher, gewissermaßen teuflischer, wenn Sie verstehen, was ich meine“, wandte ich mich an meine Begleiterin.

„Wir können uns dem allgemeinen Werteverlust leider nicht entziehen!“ resignierte sie.

Das Männchen blickte uns starr-zittrig an.

Plötzlich versagten mir die Beine.

Ich wachte auf. Um mich herum sah so aus wie in einer Krankenstation.

„Wo bin ich?“

„In der Hölle!“

„Gott sei Dank!“

„Auf den können Sie hier nicht bauen. Aber warum sind Sie erleichtert?“

„Besser als in der Psychiatrie!“

„Interessant. Ich werde mal einen Mitarbeiter um ein Gutachten bitten. Gegebenenfalls können wir uns noch verschlechtern!“

„Was habe ich eigentlich?“

„Einen Schock!“

„Warum?“

„Sie hatten einen kleinen Schwächeanfall!“

„Wer sind Sie? Ärztin?“

Die Dame unterdrückte ein Lachen:

„Nein, ich bin Managing Director der Personal- und Verwaltungs-abteilung!“

„Die Dame an der Rezeption sprach von einem Wandel der Unternehmenskultur in der Hölle!“

„Sie sagen es! Aber ich halte von diesem ganzen Zinnober ‚Kulturwandel in der Hölle’ nichts. Die Menschheit macht sich so langsam die Hölle auf Erden, und wir beginnen zu menscheln und machen hier auf Kuschelkurs!“

„Aha!“

„Wir stehen doch mittlerweile in einem internationalen Wettbewerb. Überall entstehen kleinere und größere Höllen. Nehmen sie zum Beispiel ihre Fußballstadien. Unsere Pyrotechniker können da nur staunen. Wir haben sie daher zu Weiterbildungskursen in die deutschen Stadien geschickt!“

„Aha!“

„Ich habe jüngst angeregt, mal über ein internationales Abkommen zu verhandeln, in dem klare Indikatoren und faire Wettbewerbsregeln für „Hölle“ definiert werden. Wir dürfen uns hier nicht das Alleinstellungs-merkmal im Wettbewerb nehmen lassen!“

Mir wurde etwas heiß, unruhig schraubte ich an der Hautcremedose:

„Können Sie mal grundsätzlich werden?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lachen macht Hoffnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lachen macht Hoffnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lachen macht Hoffnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Lachen macht Hoffnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x